Alternative: Sandero 1.4 oder Mazda 2 1.3?
Ich stand vor der Entscheidung einen Sandero oder einen Mazda 2 zu kaufen. Eigentlich war der Vertrag für den Sandero fast schon unterschrieben bis ich ein Angebot meines lokalen Mazda-Händlers bekam. Er bot mir 13% Rabatt für einen Mazda 2 1.3 Independance (deutsches Fahrzeug ohne Tageszulassung).
Der Sandero 1.4 Lauréate in meiner Wunschausstattung hätte ohne Überführung € 11.000 gekostet (lächerliche € 200 Barzahlungsrabatt des Dacia-Händlers bereits berücksichtigt):
Grundpreis: € 9.300
Klimaanlage u. CD-Radio m. mp3-Funktion: € 1.300
15" LM-Räder: € 600
Der Mazda 2 1.3 Independance mit 75 PS kostet ohne Überführung € 11.900 (€ 1.780 Rabatt im Preis berücksichtigt):
Grundpreis: € 11.900
Klimaanlage, CD-mp3-Radio, 15"-LM-Räder bereits inklusive.
Für die € 900 Preisdifferenz bekommt man beim Mazda 2 allerdings 2 Airbags zusätzlich, ESP + Traktionskontrolle und el. anklappbare Außenspiegel. Ansonsten ist die Ausstattung identisch mit dem Lauréate 1.4.
Weitere Argumente für den Mazda: er sieht schnittiger aus, verbraucht laut EU-Norm 5.4 (!) Liter statt 7.2 (!!) beim Sandero und ist in der Versicherungseinstufung 4 bzw. 6 Klassen günstiger eingestuft. Der Wertverlust dürfte ebenfalls geringer sein und an den kommenden NCAP-Crashtest des Sandero will ich gar nicht denken...
Sorry liebe Dacia-Freunde, aber unter Berücksichtigung aller Argumente spricht im direkten Vergleich kaum etwas für den Sandero, oder habe ich einen entscheidenden Aspekt übersehen...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CBZ
Der Mazda 2 ist ja nur eine mögliche Alternative. Bei Ausnutzung der maximal möglichen Rabatte bekommt man z. B. auch:Renault Clio 1.2 (75 PS) für € 11.800
Renault Modus 1.2 (75 PS) für € 11.700
Skoda Fabia 1.4 (86 PS) für € 12.700
Toyota Yaris 1.3 (86 PS) für € 12.600Alle Preise für deutsche Neuwagen (4-Türer) inkl. Überführung und mit Lauréate-vergleichbarer Ausstattung (teilweise sogar mehr wie Tempomat bei Fabia und Modus) plus Klimaanlage. Wenn man die Überführung in meinem obigen Beispiel dazu rechnet, kommt ein ähnlich ausgestatteter Sandero 1.4 auf etwa € 11.500.
Ich weiß nicht wo ihr immer diese Preise herzaubert! Im Jahr 2007 hab ich selbst für ein Familienmitglied einen Kleinwagen gesucht. Da beste Angebot für einen Yaris 1.0 mit 4 Türen und Klima lag bei 14300€, ein Yaris 1.3 hätte über 15t€ gekostet! Ein Polo 1.2 mit 65PS 14600€, ein Fiesta 1.3 13000€. Geworden ist es ein Yazz 1.2 als Tageszulassung für 13000€. Der Sandero wäre sicherlich in die engere Wahl gekommen.
Wenn man natürlich Werksfelgen für 600€ braucht, die es bei Atu für 2xx€ gibt + die alten Stahlfelgen für Winterreifen, ist man wohl einfach nicht in der Zielgruppe für ein Billigauto.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Persönl. kann sagen das Mazda nicht unbedingt die Rabattverschwender sind, daher denk ich auch das es sich ums alte Modell handelt, welches nat nicht schlecht ist und sicher auch so viel Platz wie ein Sondero bietet (keine widerrede von leuten die noch nie den Praxisvergleich hatten)!Ich mein der Sondero ist nun nicht so häßlich wieder der Logan, aber ne Schönheit????
Ein tolles Angebot fhab ich heut gesehen, neuer Kia cee´d keine Tageszulassung; 1.6er 109Ps Benziner; metallic, ALu;6Airb; ESP;CD/MP usb; Klimaauto; 4elektr. Fenster; FunkZV; Teilledersitze und was weiß ich noch für 12500€
Da sprechen dann wohl mehr als 1-2Vorteile für den KIA oder?
hast du mal einen link zu dem Angebot?
Nö, nicht wirklich🙄
Ja blurboy, wir haben verstanden... ist ja alles besser...
E36 323i hast pn, den rest der Daciafahrer interessiert das Angebot ja eh nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
E36 323i hast pn, den rest der Daciafahrer interessiert das Angebot ja eh nicht!
danke,aber da steht ja auch Dick und Fett "Importautos",somit hinkt der Vergleich etwas.
ich habe selber im Juli ein neues Auto gekauft ohne auf eine bestimmte Marke fixiert zu sein und solche Angebote niergends gefunden.Auch nicht als Endpreis nach Verhandlung. Nachdem ich mal selber erfahren durfte wie sehr sich örtliche Händler bei einem Re-Import ins Zeug legen,sollte es diesmal ein deutscher Wagen werden.Ist ja auch klar.Jeder will erst seine Kunden bedienen und zufrieden stellen.Wenn ich jetzt mit meinem Re-Import ankomme um eine Garantieleistung zu erhalten werde ich mal eben an die lange Warteschlange gestellt und solche Scherze.
Ja du hast recht Improtautos darf man nicht vergeleichen, die sind böse!
Sicher wird dir ein Händler nicht die Tür aufhalten wenn du zum erstemal bei ihm eintritts und Garantieleistungen für dein Eu-Wagen erwatetst.
Wenn du dir aber nach ein Kauf ein seriösen Händler aussuchst bei dem du dann immer Service und so machst wird´s schon anders aussehen, da die Händler ihren UMsatz doch fast eh nur noch in der Werkstaat und nicht im showroom machen.Zudem sind die Garantieleistungen binden für die Hersteller.