Alternative für Jet-Helm, für längere Touren

Harley-Davidson

Moin Leute,

habe am WE eine Tour gemacht, und festgestellt, dass ich bei längeren Touren nicht mehr mit offenem Jet-Helm fahre.
Suche jetzt eine Alternative, sollte schon ein Jet sein, aber mit Visier.
Das Visier sollte zum abnehmen sein, oder sich top an den Helm anlegen, wenn es geöffnet ist.
Hat hier jemand eine Alternative für mich.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Schuberth J1? Der sieht ja sowas von scheisse aus! Dann lieber Vollvisier à la "darth vader"...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Schuberth J1? Der sieht ja sowas von scheisse aus! Dann lieber Vollvisier à la "darth vader"...

Moin Dyna Tom,

ich habe mir für längere Touren einen HJC Jethelm IS-35 zugelegt.

Bin damit super zufrieden. Schau einmal im MOT-Shop oder einfach einmal
googlen.

Gruß Megalusche

Zitat:

Schuberth J1? Der sieht ja sowas von scheisse aus! Dann lieber Vollvisier à la "darth vader"...

Ich hab auch den Helm, der scheisse aussieht...😁

Ich schwöre auf Bandithelme. Hab nen Jet und nen Integral. Jethelm mit Hellysonnenbrille und nen Tuch um den Hals bei Bedarf vors Gesicht. Bin ich schon anfang März bei Regen gefahren. Die Regentropfen tun nur die ersten 50km weh😁

http://www.bandithelmets.de/jet/jetmatt.htm,

http://www.bikereyes.de/index.php?de_bikereyes

Oder aber den geschlossenen, böse Optik und wenn das Bike nicht zu klassisch oder oldschollig aussieht auch o.k.

http://www.bandithelmets.de/xx/XXBlack.JPG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Schuberth J1? Der sieht ja sowas von scheisse aus! Dann lieber Vollvisier à la "darth vader"...

Aber bei weitem nicht so schlimm wie die Skibrille!!!

Gruß Brus

@schweizer63
Hi Gert,
auch wenn der Biker auf dem Bild älter ist und auf dem Tank MANX draufsteht, klassich ist seine Brille ganz sicher nicht. Klassische Biker, die was auf sich hielten, trugen SOWAS . Das sind klassische Brillen für Motorradfahrer. Das, was der von Dir gelinkte Biker auf dem Helm hat, ist entweder nicht klassisch (sondern der modernen ESSware o.ä. Liste entnommen) oder, falls tatsächlich altes Photo (schrieb man damals noch mit "Ph" 😉), litt der Typ schon damals an Geschmacksverwirrung und verwendete eine der (seinerzeit) neumodischen Plastik-Skibrillen (klassische Skibrillen sahen damals auch anders aus 😉). Wenn ich mir allerdings den Helm so anschaue????? Sowas gab's in den 50ern/60ern/70ern nicht, die lagen alle dichter am Kopf an und waren deutlich dünner gepolstert. Mit so'ner Riesenmurmel wäre kein "klassischer" Fahrer gefahren (wenn er überhaupt einen Helm trug, das war nicht Pflicht und nicht selbstverständlich), also neue, gestellte Aufnahme 🙁.
Mit 'ner Halcyon auf der Nase kann man sich aber ganz sicher auch als Harleyfahrer sehen lassen. Und ehrlich gesagt geht's mir an der Kehrseite vorbei ob ich klassisch aussehe oder nicht. Für Strecke sitzt ein Integralhelm auf dem Kopf. Shark RSR2, leise, excellente Belüftungsmöglichkeiten, extrem windschlüpfrig, also auch hohen Geschwindigkeiten kaum Druck auf die Nackenmuskeln und selbst ein Tag bei Regen hinterlässt keine Spuren auf der Gesichtshaut. Für die Tagestouren ist immer noch ein Chevignon Fiberglas Jethelm im Einsatz (gibt's leider nicht mehr 🙁). Weil die Halcyon nicht drunter passt (Lederpolster zu dick, Helmpolsterung bis zur Unterkante des Gesichtsausschnittes herabgezogen) tut's eine Aviator Retro Optical mit eingesetzten Korrekturgläsern (unter der Halcyon kann ich 'ne Brille aufsetzen).

Grüße aus H
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Danke erst mal an alle für die Anregungen.
Habe schon mal einen Helm gesehen, der hatte ein Visier, dass sich wie eine zweite Kugel um die erste Kugel legte, also den fast gleichen Durchmesser hatte. So war das Visier im offenem Zustand kaum zu sehen.
Hat jemand eine Idee was das für einer gewesen sein kann.

Gruß Thomas

Sieh Dir mal den Caberg "breeze" an, sorgt für "gutes" Klima dank Lüftungen und das Visier liegt genau wie eine zweite Schale auf dem Helm und fällt so kaum auf. Ich fahre außer auf der BAB nur mit hochgeklapptem Visier und enganliegender Fospiac-Brille, absolut keine Verwirbelungen hinter der Brille und durch Luftkanäle Führung der Luft nach oben auf/unter den Helm. Sieh mal im Louise-Katalog oder auf deren Website nach.

Hi Tom,

will dir nicht gleich zum Tourer raten wäre über´s Ziel hinaus geschossen. Aber denk mal über ein Windschild nach. Geht natürlich nicht bei jedem Bike.

Ich hab´s bei meiner Softail mal montiert, bevor ich die lange Gabel reingemacht habe. Wollte es nur für lange Touren drauf lassen, hatte ja einen Schnellverschluss. Also in 2 Minuten ab oder drauf. Hab´s aber nur einmal wieder ab gemacht. Hast mit Fliegen, tränenden Augen usw. nichts mehr am Hut. Und bei meiner hat´s mir damals sogar recht gut gefallen. Auf alle Fälle sah´s besser aus als mit ´nem Vollvisierhelm rumballern.

Grüße Lupfo

Moin
nur der Vollständigkeit halber:
Für den J1 gibt es seit kurzen auch einen Schirm als Ersatz für das Visier Schuberth Zubehör . Damit wirds dann auch offen und ist gar nicht so schlecht.

Gruß
Dieter

Jet mit enganliegendem Visier?
Nexx ist vielleicht eine Möglichkeit. Trage ich auch mit Helly Brille, und ist meistens offen, nur bei schnellerer Gangart, oder wenn Femdkörper (Insekten, Regentropfen etc.) in der Luft sind, kommt das Visier runter.

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


@schweizer63
Hi Gert,
auch wenn der Biker auf dem Bild älter ist und auf dem Tank MANX draufsteht, klassich ist seine Brille ganz sicher nicht. Klassische Biker, die was auf sich hielten, trugen SOWAS . Das sind klassische Brillen für Motorradfahrer. Das, was der von Dir gelinkte Biker auf dem Helm hat, ist entweder nicht klassisch (sondern der modernen ESSware o.ä. Liste entnommen) oder, falls tatsächlich altes Photo (schrieb man damals noch mit "Ph" 😉), litt der Typ schon damals an Geschmacksverwirrung und verwendete eine der (seinerzeit) neumodischen Plastik-Skibrillen (klassische Skibrillen sahen damals auch anders aus 😉). Wenn ich mir allerdings den Helm so anschaue????? Sowas gab's in den 50ern/60ern/70ern nicht, die lagen alle dichter am Kopf an und waren deutlich dünner gepolstert. Mit so'ner Riesenmurmel wäre kein "klassischer" Fahrer gefahren (wenn er überhaupt einen Helm trug, das war nicht Pflicht und nicht selbstverständlich), also neue, gestellte Aufnahme 🙁.
Mit 'ner Halcyon auf der Nase kann man sich aber ganz sicher auch als Harleyfahrer sehen lassen. Und ehrlich gesagt geht's mir an der Kehrseite vorbei ob ich klassisch aussehe oder nicht. Für Strecke sitzt ein Integralhelm auf dem Kopf. Shark RSR2, leise, excellente Belüftungsmöglichkeiten, extrem windschlüpfrig, also auch hohen Geschwindigkeiten kaum Druck auf die Nackenmuskeln und selbst ein Tag bei Regen hinterlässt keine Spuren auf der Gesichtshaut. Für die Tagestouren ist immer noch ein Chevignon Fiberglas Jethelm im Einsatz (gibt's leider nicht mehr 🙁). Weil die Halcyon nicht drunter passt (Lederpolster zu dick, Helmpolsterung bis zur Unterkante des Gesichtsausschnittes herabgezogen) tut's eine Aviator Retro Optical mit eingesetzten Korrekturgläsern (unter der Halcyon kann ich 'ne Brille aufsetzen).

Grüße aus H
Uli

Ohh danke für Deine Ausführungen Uli. Da hab ich doch glatt gelaubt, ich trage noch eine Originalmurmel aus den 50er auf den Kopf...  und der Typ auf dem Photo 😎 habe noch mit James Dean eine Runde gedreht ! Bin froh über Deinen Input. Allerdings glaube ich, dass meine Kombi nicht schlechter wegkommt, als den Fiberglas Jethelm vom Herrenausstatter mit gänzlich unpraktischen Goggles zu kombinieren.  Aber jedem das Seine. Auf jeden Fall bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein Schuberth J?? oder wie die günstigen Brainkeeper alle heissen, keinesfalls zu den Mopeds aus den USA passen.

Gute Nacht
Gert

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Danke erst mal an alle für die Anregungen.
Habe schon mal einen Helm gesehen, der hatte ein Visier, dass sich wie eine zweite Kugel um die erste Kugel legte, also den fast gleichen Durchmesser hatte. So war das Visier im offenem Zustand kaum zu sehen.
Hat jemand eine Idee was das für einer gewesen sein kann.

Gruß Thomas

war das nicht ein Helm von Porsche-Design oder BMW?

Von dem Caberg mit Sonnenblende würde ich eher abraten, da die Sonnenblende das Blickfeld verzerren kann. Vielleicht nicht bei jedem Caberg aber bei meiner Frau und bei 2 Bekannten schon. Die haben allesamt den Helm dann nach ein paar Monaten verkloppt und, wie ich, einen Schubert S 1 gekauft!

Wenn man mal das klobige Design ausser acht lässt: der S 1 ist in jeder Hinsicht sein Geld wert,
- Top Visiere,
- Top Belüftung,
- erstklassiger Tragekomfort (mal vom Gewicht abgesehen),
- sehr leise (für Langstrecken und Brülltüten von Vorteil),
- sehr einfache Bedienung (auch mit dinken Handschuhen)
- absolut Zugfreie Visierdichtung

Wen´s interessiert:
fahr seit ein paar Tagen einen Airoh Jet 55 S für die heißeren Tage. Ich finde das ist ein recht guter Kompromiss zwischen Integralhelm und Braincap. Weiterer Vorteil ist die Aufrüstung mit Bluetooth für mein Navi sowie die integrierte Sonnenblende!
Nachteil: z.T. heftiger Luftzug, trotz geschlossenem Visier.

Gruß Roger

@ alle
danke für die vielen Tipps und Info`s. Den Helm den ich suche hat ein rundliches Visier, das sich der Kugelform des Helms anpaßt, wenn es geöffnet ist.

@Dent-Man
Nexx kommt schon dicht dran, welchen hast du genau? Wie bist du mit dem zufrieden? Wo in BRD kriegt man die? Habe im WEB gesucht, aber nicht viel gefunden. Gibt es ein Bild, wenn das Visier offen ist?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maxp


Ich schwöre auf Bandithelme. Hab nen Jet und nen Integral. Jethelm mit Hellysonnenbrille und nen Tuch um den Hals bei Bedarf vors Gesicht. Bin ich schon anfang März bei Regen gefahren. Die Regentropfen tun nur die ersten 50km weh😁

http://www.bandithelmets.de/jet/jetmatt.htm,

http://www.bikereyes.de/index.php?de_bikereyes

Oder aber den geschlossenen, böse Optik und wenn das Bike nicht zu klassisch oder oldschollig aussieht auch o.k.

http://www.bandithelmets.de/xx/XXBlack.JPG

den bandit jet hatte ich mir auch bestellt......und wieder zurück geschickt.......viel zu grosse calimero-aussenschale...

@Dyna Tom:

Habe auch lange gehirnt und bin zum Ergebnis gekommen, daß folgendes für mich wichtig ist:

1. Langes Visier, denn ich mag keine Fliegen im Gebiss (viele Jethelme haben ein zu kurzes Visier),
2. Gute Belüftung (Im Sommer glüht die Zwiebel...),
3. Schlichte und cleane Optik (also keine Tutti-Frutti Bemalung!) und keine Riesenbirne!

Fazit: Nur der Arai SZ/F erfüllt diese Kriterien. Der war etwas schwer zu kriegen, ist aber für mich optimal: Schmale Optik, in Mattschwarz, langes Visier und es wird nicht warm drunter.

Gute Fahrt wünscht der Bonesfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen