Alternative Auta 6000

Mercedes E-Klasse W124

Moin.

Hab mehrere Hirschmann Auta Sechstausend bei uns laufen. ( Antenne )

Und immer mal wieder gehen sie Schrott.
Seele reist. Riemen reist. Zapfen der Kupplung bricht. Stab geht fest usw.

Also ich möchte gerne auf Manuelle wechseln.

Hat jemand Erfahrungen mit alternativen?

Beru...oder hat jemand manuelle Hirschmann? Habe im Netz nichts gefunden.

Grüße.

42 Antworten

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 21. April 2023 um 11:43:03 Uhr:


Ich habe bei mir einfach auf Verdacht den billigsten Antennen stab von ebay verbaut.
Die teuren konnte ich auf den Bildern nicht als Hochwertiger identifizieren?
Orginal Hirschmann bekommt man ja leider nicht mehr und für unbekannte Qualität gebe ich nicht gerne viel Geld aus.
Womit schmiert ihr eure Antennstäbe?

Hallo,

ich kann von den billigen China Ebay Ersatzteleskopen nur abraten. Wenige Tage nach Einbau ist beim Einfahren die Seele vom Teleskop abgerissen. Habe zwar vom Verkäufer mein Geld zurück bekommen, nutzt mir leider wenig, da meine Auta 6000 nun nicht mehr funktioniert. Werde demnächst wohl in mühevoller Kleinarbeit die komplette Antenne ausbauen und die abgerissene Seele rausfummeln müssen...
Vorsicht vor diesem China-Schrott!

Puh hoffentlich erfüllt sich deine Ankündigung nicht.
Qualitativ war es auf den ersten Blick in Ordnung.
Leider ist mein Orginaler Stab verbogen das letzte Element fährt nicht mehr aus.
Das Teflon klingt auch interessant.
Wenn es ganz blöd läuft besorge ich eine manuelle Antenne

Naja, die Antenne soll ja Empfang haben, da kommt es auch auf die Antennenlänge an.
Wenn die verschlissen ist oder Schmierung dazwischen, dann haben die Glieder keinen elektrischen Kontakt mehr und der Empfang wird schlecht.

Es bringt also nicht unbedingt immer etwas, die Antenne einfach gängig zu machen.
Gruß
k-hm

Ja gerade wenn das Teil mechanisch beschädigt ist.
Ich frage mich bei sowas immer ob das früher auch schon so empfindlich war wie heute.

Ähnliche Themen

Es gibt keine Schmierung bei der elektrischen Antenne.
Schmiermittel sind völlig fehl am Platz.

Die Antenne muss einfach sauber sein.

Sobald die Chrom-Schicht beschädigt ist, wird es schwer die Antenne weiter zu pflegen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 22. April 2023 um 16:45:44 Uhr:


Es gibt keine Schmierung bei der elektrischen Antenne.

Bei meiner schon. 😁

Wie ich schon sagte, ich gebe ihr ab und zu einen Hauch von

Ballistol

.

Ausserdem ja auch fast immer den Befehl (mit meinem kleinen Schalter), gar nicht erst auszufahren... 😎

Das sollte fuer ein langes Leben sorgen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 22. April 2023 um 16:45:44 Uhr:


Schmiermittel sind völlig fehl am Platz.

Na ja, immerhin gibt (oder gab) es von Hirschmann sogar ein Antennenfett... es kann also nicht so ganz abwegig sein.

Ciao
Ratoncita

Antennenfett

Jeder darf auf seine Antenne schmieren was er möchte.
Das fängt eben den Staub.

Für ganz alte Antennen, da darf er auch gern mal ein dickes Fett sein. Sonst läuft ja Wasser rein.
Die haben aber nicht so sehr das DreckProblem.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 22. April 2023 um 20:28:07 Uhr:


Jeder darf auf seine Antenne schmieren was er möchte.
Das fängt eben den Staub.

Ergo, sauberere Luft... 😁

Ciao
Ratoncita

Es gab sogar früher bei Daimler "Antennenreinigungstücher" die eine Ölschicht hinterließen.
Ich habe vor 7 Jahren n Chinateleskop gekauft, da passte das Gewinde gar nicht in meine Antenne. Ich habe es dann auf der Drehbank abgedreht und eingebaut und jetzt langsam schwächelt es, wird bald Zeit für n neues und die Antenne geht täglich X mal rein und raus, Radio ist ja immer an... 16x am Werktag ist der Durchschnitt.
Gemacht habe ich daran ehrlich gesagt seit Einbau nix mehr...

Was ich vor über einem Jahrzehnt mal gemacht habe, ist ne neue Antenne zu kaufen, die gabs damals noch für 96€ bei Daimler... Vorher war die trotz neuem Teleskop immer bisschen Altersschwach, Öl hat nur kurzzeitig geholfen...

Ah ja, du hast das Gewinde der Einschraubmutter „abgedreht“.

Das erkläre mir jetzt bitte.
Was hast du denn da gedreht an nem Gewinde mit ner Tiefe von 0,7mm?
Wie hast du die Mutter denn gespannt?

Und du hast dazu die Antenne zerlegt? Oder wie?

Ich habe die Hülse die auf dem Antennenstab ist abgedreht... Ist jetzt schon einige Jahre her, aber das Gewinde war zu groß und ging nicht gescheit in meine Antenne. Dazu habe ich den ganzen Antennenstab an der Hülse in die Drehbank gespannt.

Hallo,

hier ein kurzes update.
@Steven4880 hat mir ja zwei Ersatzantennen 6000KE geschickt. Eine komplett und eine ohne Stab als Ersatzteilträger. Dazu einen neuen Stab. Die Steuerplatine vom Ersatzteilträger hat erst nichts hergegeben aber nachdem ich die Lötpunkte des Motoranschlusses nachgelötet habe, hat sie funktioniert. Nun muss ich die Anschlüsse für die Stromzufuhr nur etwas modifizieren, so dass ich die Platine in meine 6000EL hineinbekomme. Aber wie gesagt, der provisorische Test hat funktioniert. Die komplette Antenne hab ich auch gleich getestet. Sie macht auf jeden Fall die richtigen Anstalten, sie versucht auszufahren, schafft es aber nicht ganz und beim Ausschalten des Radios fährt sie auch wieder rein, nicht ganz aber sie versucht es. Denke, dass da eine gründliche Reinigung einiges bewirken wird. Wenn nicht, dann kann ich ja den Ersatzstab versuchen.
Bin auf jeden Fall zufrieden mit dem was ich da bekommen habe. Das Porto habe ich dir ja schon bezahlt, ich schick dir noch einen "Dankeschön Bonus" hinterher und hoffe, dass es für dich dann auch passt.

Gruß, Nik

Hallo @NFK

freut mich dass ich helfen konnte.
Passt alles.

LG
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen