Alternativ zum Plexiglas

Hallo zusammen.
Ich bin gerade beim gestallten meiner Bodenplatte im Kofferaum.
Ich hatte mir gedacht, eine Stufe unter Bastlerglas zu stecken und diese von unten blau zu beleuchenten.
Gesagt, getan:
Heut habe ich einen Kasten Wasser Transportiert und dieser ist bei der Fahrt mittig über das Plasteglas gerutscht. Jetzt habe ich ca. 10 kratzer grauf.
Gibt es irgent ein kratzfesteren Werkstoff als Bastlerglas?
Plexiglas ist ja fas das gleich und somit kommt das eher nicht in Frage.

Gruß Hanni

47 Antworten

es soll recht einfach werden.
Wie gesagt. max 1 bis 2 mm dich und nen durchmesser von 2 bis 3cm. und ne leichte wellenform.
gruß Hanni

Ist zwar bissel OT, aber meine Brillengläser sind aus Polycarbonat ^^ Und ich kann sagen, dass meine Brille seit über einem Jahr kratzfrei ist, obwohl ich nicht gerade zimperlich mit ihr umgehe.

Der wichtigste vorteil ist aber, dass das Material absolut bruchfest ist! Besser als jeder andere Kundstoff...

Was mir aber noch als konstruktion einfallen würde, wäre eine kleiner "Kante" um das loch mit dem Glas, wenn hinten etwas verrutscht, dann bleibt es an der kante hängen...natürlich darf man es auch nicht übertreiben mit dem hinunherrutschen ^^

an den meisten Tagen in der Woche fahre ich mit brechend vollem Kofferraum durch die gegend und somit hat sich das mit der kannte auch erledigt.
Wenn ich die Platte mit Teppich bezogen kann soschnell auch nichts mehr verrutschen.
Wenn sich das mit dem Polycarbonat als positiv zeigt, werd ich die NEXT auch unter Glas packen!

Gruß Hanni

ach marcel, wie immer nur halbes nix ganzes 🙁 auch des wird zerkratzen. geh doch mal zum glaser und frag nach verbundglas. da bist wenigstens auf der sicheren seite 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


...zum glaser und frag nach verbundglas. da bist wenigstens auf der sicheren seite 😉

Verbundglas (VSG) ist einfaches Floatglas (Fensterscheiben), welches nur doppelt verarbeitet ist.

Nehme Einscheibensicherheitsglas (ESG), das ist wärmebehandelt und kratzfester (Duschkabine) als das VSG.

Trotz alle dem, gegen Sand und sonstiges ist das auf Dauer auch nicht resistent.

Grüße

Hier mal meine Meinung:

Warum fahrt ihr nicht zu einem Glaser und fragt den mla??

das hab ich zumindest gemacht. Ich wollte Sicherheitsglas weil Plexiglas schon beim Staub abwischen verkratzt.

So der hat mir gesagt das Sicherheitsglas auch nicht härter ist nur eben mit der Folie im ganzen bleibt und es keine Scherben gibt die noch dazu schneiden.

Dann hab ich mir FÜR 20€ eine Glasplatte herschneiden lassen und die wurde dann zum Härten geschickt (/im Preis mit drin). Hält 7 mal so viel wie normales Glas und Sicherheitsglas

Übrigens montier ihc die Glasplatte von unten. In nem schönen Falz versenkt dass es von oben ausschaut als wär die gesammte Platte nur 7mm dick.

FERTIG. hält und verkratzt nicht und kostet nur paar Piepen

So, war heut beim Glaser und habe 2 stink normale 10mm dicke Glasscheibe Bestellt. Kostet mich 10€ das Stück und gut ist.
Die scheibe ist auf dieser größe eigentlich nicht so instabiel, da kann man ruhig was drauf stellen. 😉

Eine Frage habe ich noch bevor der thread beendet wird.
Wie kann ich die Seiten der scheiben entgraten? Der Glaser hätte es zwar gleich mit gemach, da wären aber wieder 10€ fälligpro Glas Fällig.
Kann ich normales Schleifpapier nehmen?

Gruß Hanni

Zitat:

Original geschrieben von hanni880


Kann ich normales Schleifpapier nehmen?

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder 😉 ?

Gib dem Glaser die 10€ und lass den die Scheiben vernünftig abschleifen - der hat das richtige Werkzeug dafür!

Zitat:

Original geschrieben von hanni880


Wie kann ich die Seiten der scheiben entgraten?....
Kann ich normales Schleifpapier nehmen?

Hi,

zum reinen Entgraten kannst Schleifpapier schon nehmen, je nach dem, wie groß die Fase werden soll, brauchste halt einiges an Papier. Ich meine aber einen Bereich von 0,1 - 0,3mm, mehr wird es dann aber auch nicht.

Grüße

Ich möchte ja nicht die kante komplett rund. Ich will nur das man sich an der kannte nicht mehr schneidet.

Gruß hanni

also ich hab für eine 52x23 cm "normale" Scheibe 7€ bezahlt und für´s kanten abrunden 3€.

für das gleiche in komplett gehärtet 20€ (hält angeblich 7 mal mehr aus als normales Glas)

dann hab ich das Ding gehärtet und abgerundet.

es gibt ja auch kantengummis die du aufschieben kannst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


es gibt ja auch kantengummis die du aufschieben kannst 😉

das ist ne gute idee.

Danke für den Tipp.
Somit sind alle Fragen meinerseits beantwortet.

gruß Hanni

mensch marcel alter gauner 😁

boa eh, langsam bekomm ich ja angst zwecks deiner guten Ideen 😁 😉
Wie siehts nu mit dem verteiler aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen