ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Alter Wohnwagen am Neuem Auto kein Strom

Alter Wohnwagen am Neuem Auto kein Strom

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 20:09

Servus Community,

Ich habe folgendes Problem

Ich habe einen alten Tabbert Wohnwagen aus dem 1988er Jahren und habe diesen bisher mit meinem bmw 5er bj 2006 gezogen ohne Probleme.

Nun habe ein neues Auto (Firmenwage) einen Ford Kuga bj 2021 und hier funktioniert leider nichts am wohnwagen weder blinker noch Beleuchtung oder Strom innen

Ich habe das gleiche auch mal mit einem 2018er Passat getestet hier das gleiche Problem der erkennt den Anhänger nicht mal (ältere Fahrzeuge komischer weise schon) ich habe bereits andere anhänger (auch ohne led) getestet hier funktioniert alles also am auto liegt es nicht. Habe bereits den stecken schon mal auseinander gebaut und nur noch die leuchten ohne Kühlschrank usw angeschlossen, auch hier ohne funktion...

Jemand irgend eine Idee was ich tun kann das ich den wohnwagen an meinem neuem Auto zum Laufen bekomme? ??

Der wohnwagen mit dem alten zugfahrzeug
Neues zugfahrzeug mit Arbeitsanhänger
Ähnliche Themen
155 Antworten
am 3. Januar 2022 um 22:01

Ich nehme an, der Kuga ist Stand der Technik. Mein Zugwagen (VW-Basis) Bj 2016 zeigt Fehler an und wenn ich ins Menü gehe: "Anhänger Bremslicht rechts defekt".

Aber vielleicht ist Ford noch nicht so weit.

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 22:01

Also der Passat hat ihn nicht mal erkannt das ist richtig, witzigerweise hat der ford kuga ihn erkannt und mir angezeigt das rück Licht rückfahelicht Bremslicht und blinker nicht funktionieren ..

Zitat:

@PIPD black schrieb am 3. Januar 2022 um 22:58:38 Uhr:

Zitat:

@situ schrieb am 3. Januar 2022 um 22:51:38 Uhr:

Wenn es sich um ein neues Zugfahrzeug handelt, sollte es wohl Unzulänglichkeiten in der angeschlossenen Elektrik des Zugfahrzeuges erkennen und als Fehler anzeigen.

Das schon, aber eben nicht am Anhänger. Bei meinem 2007er Caddy wurden Fehler der WW-Beleuchtung über das Anhänger-StG auch im VCDS und im KI angezeigt.

Bei meinem Ränger gibt es keinerlei Anzeigen für Beleuchtungsausfall, außer das schnellere Blinken der Kontrolllampe für die Blinker. Im FS sind nur Fehler für das Fahrzeug abgelegt. Das wird im Kuga auch so sein.

Ich wette, die Blinkerkontrolle beim TE reagiert auch nicht, weil er den Anhänger nicht erkennt. Auch die Rückfahrkamera (falls vorhanden) wird das Anhängersymbol nicht anzeigen.

am 3. Januar 2022 um 22:02

Aha - immerhin ein Ansatz.

Dann ist der Kuga schonmal schlauer als der Ränger. Ist ja auch was. Dann weißt du auch, wo du jetzt mal gucken musst. Ich würde mit den Kontakten der Glühlampen anfangen. Kontakte reinigen, Glühlampen austauschen.

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 22:09

Das wäre jetzt meine nächster Schritt gewesen ja

Kontakte reinigen und neue Kabel zu die rückleuchten ziehen (schadet ja nicht die gleich mal mit zu tauschen wenn man schon dabei ist nach 34 Jahre)

Zitat:

@PIPD black schrieb am 3. Januar 2022 um 23:07:27 Uhr:

Dann ist der Kuga schonmal schlauer als der Ränger. Ist ja auch was. Dann weißt du auch, wo du jetzt mal gucken musst. Ich würde mit den Kontakten der Glühlampen anfangen. Kontakte reinigen, Glühlampen austauschen.

am 3. Januar 2022 um 22:16

Wenn die Kabel ordentlich verlegt sind (kein Scheuern, keine scharfen Knicke) passiert ihnen in der Regel auch über 34 Jahre nichts. Außer eventuell an den Verbindungen/Verklemmungen. Die können arg korrodiert sein.

Also erst mal Sitz der Glühmittel, Kontakte der Drähte und Glühmittel selbst. Und dann erst mal schauen, ob das Problem zur vollen Zufriedenheit gelöst ist.

Wie situ schon schreibt, die Kabel selbst sind eher nicht das Problem. IdR sind es korrodierte Kontakte/Verbindungen. Oft reicht es schon den Stecker vom Wohnwagen zu erneuern. Dabei das Kabel etwas einzukürzen und die Adern mit Aderendhülsen zu versehen.

Dass du den Stecker erneuert hast, hab ich gelesen. Wie bist du mit den alten Drähten verfahren? Einfach im neuen Stecker wieder verschraubt oder wie oben beschrieben?

am 4. Januar 2022 um 8:11

Alte Kupferlitzen sind häufig korrodiert (schwarz). Das schadet der Leitfähigkeit nicht - aber den Kontakten (Verklemmungen).

Ich fächere in diesen Fällen die Litze auf einer Unterlage auf und bearbeite sie mit feinem Schmirgelpapier (200er oder feiner).

Was spricht dagegen bei Ford, Boschdienst, Campinghändler oder Prüforganisation vorstellig zu werden?

Das Thema ist bekannt und wurde auch hier schon behandelt als eine Frau monierte ihren Ww mit denselben Symptomen am X5 zu montieren.

Gruß

PS: schau mal im Indernetz bezüglich PIN Belegung. Dort steht zum Beispiel auch, dass Masse PIN 3 und PIN 13 am Hänger keine Verbindung haben dürfen. Analog stört das bestimmt niemand. Beim Bus könnte dies der Fehler sein.

am 4. Januar 2022 um 8:32

Der Aufwand - wenn man selbst erst einmal durchchecken kann. Ich würde auch immer erst schauen, was ich selbst checken/lösen kann. Und dann, wenn ich nicht mehr weiter weiß ....

 

Wenn das Thema bekannt ist, wäre auch interessant, wie das Problem dann gelöst wurde bzw. was als Ursache identifiziert wurde. Ich bin auch über einiges gestolpert - aber immer Abbruch - wie üblich - bevor eine Lösung beschrieben wurde.

Die 3 Massen dürfen nicht untereinander verbunden sein, weil dann die Stromverteilung über die Adern willkürlich wird.

Mit dem Chassis dürfen sie aus anderen Gründen nicht verbunden sein.

Wäre interessant, ob das Steuergerät darauf anspricht, wenn das anders ist. Also Widerstand am Hänger zwischen 3, 11 und 13 und diese drei gegen Masse messen. Sollten Unendlich sein.

Themenstarteram 4. Januar 2022 um 8:36

Stecker habe ich erneuert das ist richtig habe die Kabel gekürzt um ca 2 cm und neue Hülsen aufgepresst.. Dann werde ich mir heute mal die Kontakte der rückleuchte anstehen

Zitat:

@PIPD black schrieb am 4. Januar 2022 um 08:02:47 Uhr:

Wie situ schon schreibt, die Kabel selbst sind eher nicht das Problem. IdR sind es korrodierte Kontakte/Verbindungen. Oft reicht es schon den Stecker vom Wohnwagen zu erneuern. Dabei das Kabel etwas einzukürzen und die Adern mit Aderendhülsen zu versehen.

Dass du den Stecker erneuert hast, hab ich gelesen. Wie bist du mit den alten Drähten verfahren? Einfach im neuen Stecker wieder verschraubt oder wie oben beschrieben?

Themenstarteram 4. Januar 2022 um 9:01

Naja ford kann mir dazu nicht viel sagen da es ja nicht an ford liegt sondern allgemein an neuere auto die das bussystem haben..

Und wie schon von jemand anderem geschrieben wurde Gibt's es auch noch Leute die selbst versuchen Probleme zu finden und zu beheben, zudem kommt dazu das ich aktuell keine auto mehr habe mit dem ich den wowa ziehen kann der kein bussystem verbaut hat das die Beleuchtung funktioniert und ich ein saisonkennzeichen auf dem wowa habe und ihn erst ab April wieder bewegen darf daher werde ich bis April selbst versuchen das Problem zu lösen ...

Außerdem habe ich viel gegoogelt was das Problem sein kann, wenn du einen Beitrag hast wo auch mit Problemlösung ist dann gerne her damit ...

Zitat:

@wpp07 schrieb am 4. Januar 2022 um 09:20:25 Uhr:

Was spricht dagegen bei Ford, Boschdienst, Campinghändler oder Prüforganisation vorstellig zu werden?

Das Thema ist bekannt und wurde auch hier schon behandelt als eine Frau monierte ihren Ww mit denselben Symptomen am X5 zu montieren.

Gruß

PS: schau mal im Indernetz bezüglich PIN Belegung. Dort steht zum Beispiel auch, dass Masse PIN 3 und PIN 13 am Hänger keine Verbindung haben dürfen. Analog stört das bestimmt niemand. Beim Bus könnte dies der Fehler sein.

Zitat:

@Fabi96 schrieb am 04. Jan. 2022 um 10:1:50 Uhr:

Naja ford kann mir dazu nicht viel sagen da es ja nicht an ford liegt sondern allgemein an neuere auto die das bussystem haben..

Sehe ich zwar anders, da auch andere FZ mit CAN-Bus alles richtig erkennen.

Aber gut. :)

Kauf dir sowas

https://www.ebay.de/itm/164896068163?...

Ist manchmal hilfreich.

am 4. Januar 2022 um 9:10

War voreilig. Gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Alter Wohnwagen am Neuem Auto kein Strom