alter steigt, spritverbrauch sinkt...

VW Vento 1H

hallo leute,

vielleicht ist ja hier jemand versiertes dabei, der meine kinnlade wieder hochklappen kann und mir dabei erklärt, warum es so ist wie es ist. ich fahre seit 7 jahren einen gti, 2l, 116, ps. nachdem wir beide mitlerweile gigantische 379.000 (dreihunderneunundsiebizigtausend) kilometer geschafft haben, verblüfft er mich jede woche aufs neue mit top-verbrauchswerten.
dazu sei gesagt, dass ich ca. 2/3 landstraße fahre, das letzte drittel stadtverkehr. berlin wohlgemerkt. dazu kommt noch ab und an eine stück autobahn. so etwa 200 km wenns hoch kommt. nur hab ich bereits vor wochen vor meinen kumpels geprahlt, dass ich 780 km mit einer füllung gold geschafft hab. seit jeher schaff ich größere distanzen, mittlerweile sind es 815 km mit einer füllung polensprit.
ich hab mein fahrverhalten aber nicht angepasst, also überhole froh und lustig, fahre meine 120 auf der landstraße und bis zu 150 auf der autobahn, will den alten herren ja nich überlasten. 😉 ausserdem hab ich noch meine winterräder drauf, denen ich diese spritsparerei anlaste.

nun zu meinen fragen: wodurch spart der gti soviel sprit? kann es sein, dass mit dem alter irgendwas verstopft, und er dadruch weniger sprit nimmt? er zieht aber immernoch gut für seine 379.000 km. ich denke da an verruste einspritzdüsen, oder verdreckte benzinfilter...? wer weiß?

und ausserdem, wenn ich nen kilometer im leerlauf rolle, ab 80 kmh, spare ich dann mehr sprit, als wenn ich den gang drin lasse und rollen lasse? ist nen diskussionsthema mit meinem kumpel. denn ich rupf immer rechtzeitig den gang raus und lass rollen... 😉

beste grüße...

Beste Antwort im Thema

vielleicht laeuft er nur noch auf 3 oder 2 Zylindern 😉 Das wuerdest Du aber merken...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Die Drehzahl bei 150 km/h ist ganz dick mitverantwortlich für
den Komfort.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


...
Du hast deinen Humor aber heute daheim gelassen, oder?

Jow, kann schon sein - und zudem hab' ich dem :-) am Ende des Beitrags anscheinend zu wenig Beachtung geschenkt. 😛

Schönen Gruß

tja jungs und mädels, sorgen mach ich mir nicht, finde das nur echt verwunderlich. und JA, er ist ein benziner! 😉
ich tanke übrigens in polen. manchmal denke ich, mit dem gesöff komm ich tatsächlich weiter... :O sollte doch aber das selbe sein. und ich fahr wirklich NICHT seeehhhrrr sparsam. kannste meine freundin fragen, die sich ab und zu über meine fahrweise muckiert. und 150 fahr ich eignetlich nur sicherheitshalber, denn er wird recht schnell warm bei höheren tempi. da kann ich bei 180 ne halbe stunde lang im sommer locker die 100 grad öl-temperatur erreichen. so liegt die temperatur immer bei 92 grad.

er nimmt ausserdem auch einen ordentlichen schluck vom guten 15w-40. würde momentan so auf 1 l je 1000 km schätzen... ohne dass er es raussaut. nur hinter mir, die finden die blauen wölkchen nicht so lustig. all das lässt mich halt über den verbrauch staunen. hab ja mal gehört, dass autos kurz vor dem ableben nochmal besser werden... :P

...also ich halte 100 grad (und mehr) öl-temperatur für völlig normal, meine sogar zu wissen dass dies optimal für den motor ist, da sich ansonst wasser/sprit mit dem öl vermischt und dann bei einer längeren fahrt mit hoher öltemperatur zum motorschaden führt das der schmierfilm abreißt oder so.....noch nie was vom negativen einfluss von kurzstrecken gehört?...genau daran ist eben das "kalte" öl schuld....

1liter kann er sich ruhig gönnen, solange es nicht großartig mehr wird.....

Ähnliche Themen

Hmmm, also diese Voraussetzungen (ein Ölverbrauch von 15 l 😰 auf ein Ölwechselintervall von 15.000 km, Einsatz eines zähen 15W-40er Öls, "150 (km/h) sicherheitshalber", "bei 180 (km/h) 1/2 Stunde lang"😉 sprechen wiederum gegen einen besonders günstigen Verbrauch. 😕

Kann es sein, dass dein Wegstreckenzähler dir etwas optimistische Werte vorgaukelt - evtl. wegen (im Umfang) zu kleiner Bereifung? (Serie 195/50 R 15, siehe -> Reifenfreigaben für Golf III und -> Reifenumrechner ). Die Zapfsäulen der polnischen Tanken werden ja wohl auch geeicht bzw. nicht so eingestellt sein, dass sie meist weniger anzeigen, als getankt wurde. 😎

Kannst ja mal auf einer Fahrt über die Autobahn deinen Zähler über eine längere Strecke (also so 100 km) mit den am Fahrbahnrand in 1/2-km-Schritten aufgestellten kleinen schwarz/weißen-km-Schildern vergleichen. Oder du bemühst (falls du eins hast) ein Navi dafür.

Schönen Gruß

Aber man sollte dazu sagen das es kein Geheimnis ist das alte ausgelutschte Motoren mit 400.000KM besser laufen und weniger Verbrauchen als der gleiche mit 100.000KM

Liegt halt am "alter" weil die Lagerspiele größer werden usw...

Da ist locker noch 0,5 liter weniger mit nem guten 10W40 drin ! 😁

Meinen letzten Golf 2 TD hab ich selbst von 60 - 360 Tsd gefahren .... der Verbrauch war immer im Schnitt so bei 5 - 6 Liter ... Ölverbrauch zum Schluß so bei 1 L auf 3000 km.

Kann also die Erfahrung nicht bestätigen dass es aufs Alter hin irgendwie sparsamer geworden ist.

Dein Verbrauch liegt bei 6 - 7 Liter das ist echt ordentlich für den GTI Benziner .... allerdings entspricht das trotzdem nur einem getretenen 3´TDI

Wenn du bei deiner Fahrweise TDI fährst (Den 110 PS - der ist vergleichbar) dann brauchst du 4 - 4,5 Liter/ auf 100.

Ich selber fahr im Schnitt mit 4,8 (siehe Sig) nutze die PS aber auch ab und an aus (allerdings selten). Bei konstant anständiger Fahrweise komm ich auf ca. 4,1 Liter raus (erst letztens mal einen Tank ausprobiert).
(Allerdings mit 215 Sommer und 205 Winter.... denke mit 185´Winter gings noch ein Tick weniger...)

FAZIT: Freu dich über deinen treuen GTI und den geringen Verbrauch. Ich würd mir auch immer die Kiste mit mehr Leistung holen, denn die brauchen bei sparsamer Fahrweise meist nicht mehr als das Basismodell und wenn man mal Leistung will/braucht dann hat man sie.

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Ich würd mir auch immer die Kiste mit mehr Leistung holen, denn die brauchen bei sparsamer Fahrweise meist nicht mehr als das Basismodell und wenn man mal Leistung will/braucht dann hat man sie.

Genau so sieht es aus !

Ich kann stolz sagen das mein 1993er VR6 WENIGER verbraucht als der brandneue Hyundai (2.0 16V 136PS) den sich die Eltern meiner Freundin gekauft haben. Und das bei deutlich mehr Leistung, lieg ich im Verbrauch bis zu 2L/100KM drunter !

Mein AGG braucht dann übrigens das doppelte wie dein GTI, ca. 12l oder so glaub ich. Ist aber, weil irgendwas kaputt ist am Motor. Normal fahre ich so mit 8l.

Würde mir nach jetzigem Standpunkt wahrscheinlich auch keinen Benziner GTI mit 115PS mehr holen, fand den Jubi halt damals ein stylisches Auto (find ich immer noch) aber als GTI säuft er zuviel und ich hatte immer mehr das Gefühl einen 3er Golf zu fahren als einen GTI...
Ich war schon damals nur mittelmäßig beeindruckt als ich von meinem 1.4er 60PS (!) direkt in den 2.0l zur Probefahrt eingestiegen bin, was Verbrauch und Power anbelangt, obwohl die Kiste auf dem Papier fast die doppelte Power hat.

Ein GTI TDI wär wahrscheinlich auch der 3er meiner Wahl, wenn ich mir nochmals einen holen würde :-D

also ich muss sagen, die schlüpper zieht er mir auch nicht aus, hat er noch nie, aber zum überholen reichts noch. zugegeben, manchmal nur noch knapp. aber das liegt nicht am gti, sondern an den omis, opis und mamis, die es für nötig erachten, mich mit ihrem 90 ps turbodiesel am überholen hindern zu wollen. die kisten haben soviel druck, dass ich mit meinem gti ab und zu ziemlich alt aussehe. ansich ist der golf nen feines auto, platz ohne ende, recht gute technik und auch ganz zuverlässig. würde mir wahrscheinlich wieder einen holen.

also ich hab nen recht konstatnen verbrauch...hab den verbrauch aber auch erst seit 1,5jahren so recht in blick...
wer interesse hat kann ja mal in meinen spritmonitor schaun...
ich fahr sommers 185er und winters 175er sowie ein 5W 40er Öl...
hochgeschaltet wird bei 2000-2200...

lol ich hatte auch mal n aam. der hat sich auch 12 liter reingezogen. mit ein grund warum ich auf vr6 gewechselt habe / wechsle. viel mehr leistung bei und jetzt kommts weniger sprit kosten. warum? ähnlicher verbrauch aber voll E85 tauglich. und wir haben hier bei uns ne tanke mit dem zeug. kostet blos 89 cent der liter. da komm ich wen mans hochrechnet vom geld her auf den verbrauch von 8 liter benzin. kann ich mit leben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen