Alter Schraubstock - welcher Hersteller?

Moin.
Ich habe mir letztens einen alten aber gut erhaltenen Schraubstock gekauft.
Ich würde gerne wissen, um welche Marke es sich hier handelt.
Es ist ein Logo drauf aber ich kann nicht erkennen, was es darstellen soll.
Vielleicht weiß jemand von euch mehr?

Bild 1
Bild 2
Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert, habe ich mal ein Foto vom fertig restaurierten Schraubstock angehängt.
Firma Keulahütte Lüneburg habe ich eine Email geschrieben, ob sie mir verraten können wie alt dieser Schraubstock ungefähr ist.

Img-20181204-wa0005-1
41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@bme420 schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:06:54 Uhr:


Falls es jemanden interessiert, habe ich mal ein Foto vom fertig restaurierten Schraubstock angehängt.
Firma Keulahütte Lüneburg habe ich eine Email geschrieben, ob sie mir verraten können wie alt dieser Schraubstock ungefähr ist.

Hallo bme420.
Glückwunsch zur Restaurierung, sieht gut aus und macht so manchen neidisch. Denke der Schraubstock ist eher für grobschlächtige Arbeiten geeignet. Ich weiß man soll nicht auf dem beweglichen Teil schmieden, bei der Laufbahn jedoch vernachlässigbar. Hier ist Masse einfach Wucht.
Einziger Nachteil ist bei großer Spannweite kommt unten die Werktischplatte.
Echt super ( bin älter und möchte das "g" Wort nicht verwenden)

Gruß

Resteppe da war ja jemand mit Herzenlust am Werke

Sieht super aus! Der Lack ist klasse.

Jetzt musst du nur noch die Werkbank restaurieren.😁 (...duck und weg...)

Gruß
electroman

Leider geil !

Ich kauf mir sowas gerne aufm flohmarkt für nen kleinen tacken und restauriere es.

Schraubstock peddinghaus matador 115mm für 10euro. Entlackt und entrostet, neu lackiert. Funktioniert und sieht aus wie neu . Der exbesitzer erzählte mir noch ganz stolz das er sich nen neuen 150mm schraubstock bei ebay neu für 60euro gekauft hat und deshalb den peddinghaus nicht mehr braucht. Naja den neue Schraubstock hätte ich nicht für umsonst gewollt !!!

Cekaba und röhm maschinenschraubstock für je 5euro......

Fein dseu 638 für 12 euro !!!! Der verkäufer hatte noch eine blach&decker für die wollte er 40euro haben ,weil die besser wäre 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Kottan-Fan

Sieht super aus! Der Lack ist klasse.

 

Jetzt musst du nur noch die Werkbank restaurieren.😁 (...duck und weg...)

 

Gruß

electroman

Hammerite 3-in1-Hammerschlaglack Metallblau 😁

Und Die Werkbank ist schon "restauriert" 😁 Die Sperrholzplatte habe ich draufgeschraubt. darunter befindet sich eine Werkbank aus ca 10cm dickem Baum aus einem Stück gesägt.vermutlich so alt wie das Haus also über 100 jahre. Allerdings alles Krum und schief. teilweise meine schuld weil ich als kind da mit dem hammer und beil drauf rumgekloppt habe 😁
Ist auf dem Foto nur etwas chaotisch 😁

ja man kann aus vielem noch was machen

https://www.youtube.com/watch?v=U2jNeObHnZY

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 25. Dez. 2018 um 09:52:09 Uhr:


ja man kann aus vielem noch was machen

https://www.youtube.com/watch?v=U2jNeObHnZY

.

Diese Art von Videos schaue ich auch gerne was ich nicht ganz verstehe warum die Restaurateure immer so ne riesen Sauerei mit der Elektrolyse machen und nicht "einfach" Sandstrahlen.

Wenn man sechsstellige Klickzahlen hat kann man sich doch sicher ein Kompressor und Kabine sponsern lassen . Man "vergisst"halt das Herstellerlogo abzudecken das Theater mit Produktplatzierung gibt's doch bloß in Deutschland.

Vor Weihnachten habe ich auch noch Altmetall vor dem Verschrotten gerettet. 2 alte Äxte sollten weggeworfen werden. Habe sie dann entrostet, geschärft, frisch gestrichen und neu eingestielt. Jetzt haben sie ein zweites Leben vor sich. Kosten lagen bei 12 €.
Irgendwie hat das Restaurieren von altem Werkzeug etwas Meditatives.🙂

Gruß
electroman

Alte Äxte_1
Alte Äxte_2
Repariert_1
+2

Schöne Arbeit!
Ich habe mir auch erst vor einigen Jahren einen vernünftigen Schraubstock gegönnt, zuvor hatte ich einen der auf einer vor Jahrzehnten erworbenen Werkbank montiert war..irgend ein Chinakracher und recht klein.
Ich wollte aber keinen haben der sonderlich alt ist, weil man auf den Bildern in den Auktionen selten die ganze Wahrheit sieht. Neu sind die Schraubstöcke dir mir so vorschweben deutlich zu teuer. Ich brauche die ja nicht sonderlich oft.

Habe dann nach langem Suchen einen Heuer Front Schraubstock mit Wend- und austauschbare Backen, geriffelt und glatt, sowie einer Backenbreitevon von 140mm und einer Spannweite von 200mm für Wahnsinns 50Euro inkl. Versand gekauft.
Kaum gebraucht, nicht restaurationsbedürftig, altes Fett ab, neues Fett drauf, angeschraubt, fertig.
Jetzt habe ich den Schraubstock den ich auch in der Lehre hatte... so sollte es sein.

Das ist er in neu. Bin leider nicht so das ich ein Bild meines Schraubstocks parat habe...🙂

https://www.amazon.de/.../B002UV5JQW?...

Mit einem Heuer machst du auch nie etwas falsch (außer er wäre zu klein). Andererseits kannst du den vom TE restaurierten auch als Amboss verwenden weil Masse vorhanden und Schwalbenschwanzführung großflächig. Habe selbst zwei "Heuer" in der Werkstatt, der dritte Heuer und ein " Noname" liegen unter der Werkbank.

Gruß

Als Amboß habe ich eine 200x250mm und 50mm dicke Stahlplatte, von daher werde ich mich hüten einen hochwertigen Schraubstock als Amboß zu nutzen.

Zitat:

@RC Karl schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:46:01 Uhr:


Als Amboß habe ich eine 200x250mm und 50mm dicke Stahlplatte, von daher werde ich mich hüten einen hochwertigen Schraubstock als Amboß zu nutzen.

Der feststehende Teil ist dafür gemacht. Aber wenn es nicht sein muss? Besser.

Gruß

Peddinghaus matador oder Superiorsind auch sehr gut. Bekommt man aufm Flohmarkt tonnenweise für 10euro hinterhergeschmissen weil die oma dann opas werkzeug verschleudert. Hab den 150mm matador drehbar und höhenverstellbar für kleines geld gekauft. Orgasmusgaratie !

Moin,
Ich komme leider ein paar Jahre zu spät, freue mich dass ihr ihn gefunden habt! Mein Großvater hat früher bei keulahütte Lüneburg gearbeitet und wir haben auch noch so einen Schraubstock im Schuppen stehen. Ich fand den schon ganz toll seit ich klein war! Also viel Spaß damit!

Zitat:

@EllieHilft schrieb am 22. November 2020 um 14:58:38 Uhr:


Moin,
Ich komme leider ein paar Jahre zu spät, freue mich dass ihr ihn gefunden habt! Mein Großvater hat früher bei keulahütte Lüneburg gearbeitet und wir haben auch noch so einen Schraubstock im Schuppen stehen. Ich fand den schon ganz toll seit ich klein war! Also viel Spaß damit!

Ja, für den Thread kommst du fast genau zwei Jahre zu spät. Aber es sei dir verziehen wenn du ein Bild deines Schraubstocks einstellst ( ansonsten sei dir natürlich auch so verziehen).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen