1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Alter Sack

Alter Sack

Harley-Davidson

Hy Bikers
ich werde nächstes Jahr 60 und habe mir in den Kopf gesetzte, eine Heritage zum runden Geburtstag zu kaufen. Seit Jahrzehnten bin ich ein verrückter HD-Fan, besuche alle Ausstellungen und HD-Treffen, alle love-rides, ich habe ca. 50 cm HD-Bücher in meinem Büchergestell, trage HD-Unterwäsche usw. usf. - kurz: ich möchte mir endlich einen Traum erfüllen!
Meine Frau ist (mehr oder weniger) damit einvestanden, mein ganzer Freundeskreis findet die Idee ausgezeichnet.
Ich fahre zwar seit 40 Jahren Auto, habe aber noch keinen Führerschein für schwere Dinger, meine Motorradkenntnisse beschränken sich auf kleine Pfupfer. Vielleicht findet sich in diesem Talk jemanden, welcher mir diese Sch..-Idee ausreden kann oder von ähnlichen "Grossvater-Erfahrungen" berichten kann ;-)
Ich wünsche allen einen guten Start ins 2005 viel Glück und Gesundheit
Henry Zollinger, Schweiz

29 Antworten

Moin "Old Henry"!
Glückwunsch zu deinem neuen Bike.
Fahr nie schneller als dein Engel fliegen kann.
Gruß Megalusche

Viel Spass mit Deinem neuen Bike !!!!!!!!!!

Hallo Henry

Willkommen im Club, habe vorgestern auch meine Sporty holen können - mein erster Töff in meinen Leben. Und habe schon fast 200 km abgespuhlt, (fast) ohne Probleme, nach dem Motto: alles ist lernbar. OK, das mit dem Gewicht ist wirklich nicht zu unterschätzen...

Vill Spass mit dinere Harley und gnüss dini Usfahrte!

Gruess,
Erika aus CH

HI Henry!

Willkommen im Club der alten Harley-Säcke! Ich bin 46.

Dem der Vorschreiber ist kaum etwas hinzuzufügen, aber...

Solltest du einen Führerschein haben, dann mach eine kurze Nachschulung. Hab ich auch gemacht.

Und zum Thema Gewicht. Der Beginn der ersten Saison mit den 300 kg + wird schlimm!
Mir tat das Kreuz weh und die ersten 2000km waren echt hart. Das Ding wollte nicht machen was ich wollte. Die Unterarme taten mir weh und in den Händen hatte ich nach längeren Touren kein Gefühl mehr, aber...

Das geht weg! Und nicht weil du kräftiger wirst, du gewöhnst dich an die kleine Dicke. Je mehr ihr euch verstehen lernt umso leichter gehorcht sie dem was du willst. Sogar im Stehen.

Dann tuts auch nicht mehr weh... und dann klappts mit der kleinen Dicken wunderbar!

Gehs an!
Es ist geil 😮)))

Gruß
Mike

Ähnliche Themen

Wünsch ich Dir auch!
Du machst das schon ganz richtig!

alter sack

hi zusammen,
nehmt ihr noch welche auf? bin 45 auch mit erster harley.(softail)
zum thema gewicht u.h-d überhaupt kann ich nur sagen,
nach den ersten 200km muskelkater überall,danach wirds langsam entspannter.
aber das feeling ist einfach geiiiiil.
wünsche allen eine knitterfreie saison.
gruss
heinz

Wenn ich mir den threat so betrachte können wir ja bald ...

Die alten Säcke of Harley

...gründen 🙂

Was mich freut ist, dass keiner der glücklich Jungen hier auch nur ein abfälliges Wort über unsere Rückenleiden, Muskelkater etc. verliert.

Aber das kommt dann sicher wenn wir eines Tages beginnen (müssen 😉 ) über den Umbau von Werkstattkränen zum Auf- und Absteigen zu diskutieren...

Bis dahin wünsche ich allen hier eine sichere und schöne Saison!

Gruß
Mike

Re: Re: Alter Sack

Hi Henry one,

habe bei meiner letzten Antwort leider zu schnell auf den sendeknopf gedrückt.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen,
habe selbst nach einem halben Jahr nach einer Hüftgelenk OP mich an den 300 kg Klotz gewagt.

Kam damit superzurecht.
also mein Rat tu es.

Gruß brummi69

Hi, HenryOne!

Glückwunsch zum Entschluss & zum neuen Kraftrad (:beneid!) 🙂.

Zwei dumme Sprüche zum Anfang:

1. Zum Thema "alter Sack":
Alle wollen alt sterben, aber kein will älter werden

2. Take care:
Fahre nie schneller mit dem Ding als die Mädels am Straßenrand die Bluse strammziehen können

Herzliche Grüße von einem anderen alten Sack (47) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ultrafritz


Hallo Henry
Mach dir keine Sorgen, du bist in guter Gesellschaft.
Ich habe auch schon 60 auf dem Tacho. Trotzdem läuft bei mir auf der E-Glide Ultra am liebsten eine Uriah Heep oder Jimmy Hendrix CD oder ich hänge meine Fender Stratocaster an die Steckdose. Lebe deine Träume. Auch wenn ich nicht fahre, hocke ich gerne neben meine Harley mit einem Glas Cabernet. Tu es, oder willst du warten bis der Arzt oder Apotheker dir eine verschreibt ?

Willkommen im Opa Club
Gruss Ultrafritz

....nur was zum teufel ist cabernet???;-)

bin doch erst 34ig!gg

@ HenryOne:
Geile Sache, das mit Deinem Bike!
Und viel Glück beim Lappen!
Sieht's bei Euch in der Schweiz mit dem Mopped fahren eigentlich ähnlich streng wie bei unseren bayerischen Brüdern und Schwestern aus?

@ micha457:
Ich will ja hoffen, daß Du nicht wirklich weißt, was ein Cabernet ist! Wenn doch, schnell mal probieren - wenn Du was für 'nen trockenen Rotwein übrig hast. Gehe mal davon aus, daß bei Dir normalerweise ein kühles Helles aus dem hohen Norden im Glas schäumt. Wie bei mir, außer daß bei mir das Helle wie ich aus Duisburg kommt.
Aber ein leckerer Roter ist auch was schönes, auch unterhalb der magischen 40!
Dynator (Bj.'65, EZ 2/66!)

Hallo Henry,

ich habe zwar jahrelang "Japaner" gefahren, mir aber im zarten Alter von 56 Jahren gesagt, jetzt oder nie mehr!!!! Ich habe mir im letzten Jahr eine Heritage Softail Classic zugelegt und kann nur sagen ist echt toll. Ich bin von der körperlichen Größe mit 163cm und 65kg nicht gerade üppig belegt, habe aber mit dem Gewicht der Maschine keinerlei Probleme.
Ich kann Dir nur raten tu es, Du wirst es nicht bereuen.

Viele Grüße

Norbert

noch ein alter Sack

hallo Henry,

keine Panik vor dem bissl Gewicht. Schwerpunkt ist sehr tief. Deine Harley fährt sich wie ein Moped.

Wegen dem "Handling" empfehle ich einen leichten Schweizer Alpenpass. Vielleicht den Ofenpass zweimal auf und ab, dann hast Du die Harley voll im Griff!

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zur neuen Harley und eine sonnige Saison 2005 vom

alten Sack roadking

Hey- ihr seid ja wirklich alles flotte Kerl(innen)e!
so viele Aufsteller hätte ich nie erwartet - besonders da ich im Moment ein wenig den Bammel habe, sozusagen Angst vor dem eigenen Mut. Falls am nächsten Samstag das Wetter gut ist, werde ich einen grossen, leeren Parkplatz aufsuchen und die zusätzlich montierten Sturzbügel testen ;-) Bei Regen verschiebe ich den Testlauf auf besseres Wetter - ich habe ja gehört, dass bei den Amerikanern manchmal nicht nur Gehirner rosten sondern auch die Blechpferdchen. Falls alles nicht funktionieren sollte, habe ich am Sonntag in der Garage vorsorglich einen zehntausendwattigen Quarzstrahler an die Decke montiert. Mit Zielausrichtung auf das neue Moped! Ich würde mich dann die nächsten Jahrzehnte in der Garage niederlassen und das Bühnenbild bei einem Glas Sauvignon blanc oder einem trockenen Riesling aus der Pfalz geniessen. Auf jeden Fall werde ich Euch aber über meine verlorene HG-jungfräulichkeit orientieren!
(Hey Boy - das mit dem Ofenpass war wohl ein Spass, ich hab schon Mühe, mit meinem Wagen ohne Schaden die Passhöhe zu erreichen!)
Viele Grüsse und eine schöne Woche
Henry

ofenpass

Henry1,

das mit dem Ofenpass glaub ich Dir einfach nicht. Diesen Pass kann man fahren wie auf einer sehr gut ausgebauten Bundesstrasse. Ich vergleiche mal mit der 27er (bis auf ein paar Kleinigkeiten)von Samnaun bis St.Moritz. Ideal zum warmfahren, meine ich.

Bei uns Flachlandtiroler müssen die Fahrlehrer auf verkehrsruhigen Straßen Pillonen aufstellen. Hier "trainiert" dann der Führerscheinneuling das Kurvenfahren,oder sowas ähnliches. Lachhaft ist das.

Mit meiner Gattin, die mit 38 Jahren den Kradführerschein machte, bin ich zum Stilfserjoch gefahren. Sie hatte damals nur wenig Motorraderfahrung. Ca. 2000km auf meiner abgelegten FXD1340ccm. Über den Umbrail hoch zum Stilfserjoch. Dann runter nach Bormeo und wieder hoch zum Joch. :-) Jetzt über Stilfs zurück nach Nauders. Ich meine das sie nun einigermaßen sicher auf dem knapp 300kg Eisenhaufen sitzt. Ich muß aber eines gestehen: Kein Wort hat mein Schatz mit mir am Abend im Hotel geredet. Ich vermute sie war kurz vor einem Mord......................

Bikergruß in die schöne Schweiz

roadking

Deine Antwort
Ähnliche Themen