ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Alter oder Laufleistung was in Kauf nehmen?

Alter oder Laufleistung was in Kauf nehmen?

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 10:44

Hallo ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Cl500 und habe nun 2 Angebote vorliegen. Nun habe ich eine "simple" Frage was würdet ihr vorziehen einen mit mehr Gesamtlaufleistung oder den älteren mit wenig km beide in gutem Zustand. Die Autos sind Ez. 12.99 und 08.2001 und die Laufleistung ist 74 und 120 tkm. Würde mich über Rat freuen Gruß TahoeFan

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wäre mir egal.

Würde es (in der Reihenfolge) davon abhängig machen:

- Historie plausibel

- Zustand

- mir wichtige Ausstattung und Farbkombination

- Garantien (Inhalt und Umfang vergleichen) des Verkäufers

- Alter, Farbe, Laufleistung allein sind beim V8 nicht interessant

(Und zu alt wären mir sonst grundsätzlich beide, da ich einen ab 03/2003 nehmen würde, da dann das Kostenrisiko über MB für 5 Jahre gedeckelt werden kann.)

Für Details sonst bitte beide angeboten komplett einstellen. Dann gibt es auch noch konkreteres....

am 5. Februar 2008 um 11:16

Meinst Du etwa den?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder den:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Find ich auch interessant.

Solltest Du auf jeden Fall man anschauen. Problem ist, daß die 90Ter-Wartung noch bevorsteht und die wird teuer (> 1000€). Der 2. steht aber schon monatelang zum Verkauf. Wahrscheinlich hats mit dem irgendwas.

 

Bin bei der gleichen Frage auch hin- und hergerissen.

 

Schlecht klingt ja auch der nicht:

 

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Ist kein türkischer Hinterhofhändler. Allerdings wären die km meine oberste Schmerzgrenze. Die Felgen gefallen mir auch nicht sonderlich, auch wenns Brabus sind. Der Innenraum ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Deshalb wahrscheinlich der Preis.

Ich würde im Leben nie bei solchen Händlern einen Betrag von >€ 20.000 lassen. Wahrscheinlich nicht mal € 10.000.!!!!!

Schau doch lieber mal hier, da hast du dein Risiko deutlich reduziert.

http://e-services.mercedes-benz.com/.../...eDetailedToQuickSearch.jam2

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat

Meinst Du etwa den?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder den:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Find ich auch interessant.

Solltest Du auf jeden Fall man anschauen. Problem ist, daß die 90Ter-Wartung noch bevorsteht und die wird teuer (> 1000€). Der 2. steht aber schon monatelang zum Verkauf. Wahrscheinlich hats mit dem irgendwas.

Ja finde den 1. von beiden auch interessant nur die Farbe ist nicht so mein Fall und halt leider kein Mercedes Händler.

 

@Bamberger_1  Der linkt funktioniert leider nicht.

Zitat:

 

@Bamberger_1  Der linkt funktioniert leider nicht.

Das ist der Link zum MB Gebrauchtwagenverkauf, wahrscheinlich muss man sich dort selber einlinken.

am 5. Februar 2008 um 19:15

@ tahoe: Für den Preis wirst Du auch keinen beim MB-Händler finden... Das ist das Problem. Leider hab ich auch ein begrenztes Budget und werde wohl zu einem Freien gehen müssen.

 

Der erste scheint übrigens weg zu sein. Das Inserat ist gelöscht. :confused:

 

Finde die Außenfarbe von dem 3. Angebot fantastisch. Diese ganze leichte Hellblau-Metallic. Leider sieht der Innen etwas komisch aus. Das hellbraune Holz gefällt mir nicht, auch nicht das hellgraue Plastik.

 

@Bamberger: Denkst Du man kann bei einem scheckheftgepflegten, 1.Handwagen wirklich soviel falsch machen bei einem freien Händler? Die Werkstatt müßte doch eigentlich alles lückenlos gewartet haben, oder?

Hab bisher gute Erfahrungen bei Freien gemacht. Auch dort wurden kleinere Sachen im Nachhinein anteilig bezahlt. Würde allerdings auch nie bei einem ehemaligen Teppichhändler kaufen :D. Einen aussprechbaren Namen sollte er schon haben. Hab da irgendwie ein besseres Gefühl.

Zitat:

 

@Bamberger: Denkst Du man kann bei einem scheckheftgepflegten, 1.Handwagen wirklich soviel falsch machen bei einem freien Händler? Die Werkstatt müßte doch eigentlich alles lückenlos gewartet haben, oder?

Da würde ich lieber einen von Privat nehmen, wenn man sich damit befasst hat und sich sicher ist oder das Auto schon aus der "Nachbarschaft" kennt, oder von einem MB Mitarbeiter empfohlen bekommt oder so.

Der Ankauf bei MB hat nach meiner Erfahrung folgende Vorteile:

1. Die Europa-Garantie deckt wesentlich mehr Teile ab, als eine übliche Gebrauchtwagengarantie.

2. Habe ich u.a. bei meinem Leasing-Fzg. festgestellt, wie viele Defekte selbst bei der MB-Rückgabe im normalen Prüfprozess durch einen beauftragten DEKRA-Prüfer nicht festgestellt wurden. Beispiele von einem 2002er E-Klasse, also ähnliche Elektronik-Generation wie Eure 215er: Sitzheizung teildefekt. Wählhebelmodul defekt. Gebläseregler nicht voll funktionsfähig. Elektr. Zuheizer (CDI) nicht funktionsfähig. Bei Dekra-Leasingrückgabe nicht überprüft. Inwieweit die Luxusfeatures wie Keyless Go, elektr. Sitze etc. alle im Detail geprüft werden... o.g. Schäden übrigens alle bei 3.5 Jahre Alter und 100tkm, gepflegter Garagenwagen, selbstredend scheckheftgepflegt.

Beim Ankauf durch einen freien Händler wird die Prüfung ja eher noch unspezifischer ausfallen als beim Hersteller.

Dh. ihr müsste vor dem Ankauf genau abgleichen, welche Funktionen bzw. Bauteile durch die jeweilige Gebrauchtgarantie abgedeckt sind. Gerade bei z.B. elektr. Steuergeräten u.a. sehe ich hier höhere Risiken durch

1. den nicht fachkompetenten Händler, der auch nicht mal eben kleine Probleme vom Service diagnostizieren/beheben lassen kann

2. der da auch nicht in die Pflicht zu nehmen ist, anders als der Hersteller selbst

3. die Fzg. vermutlich nicht so genau prüft bei Ankauf wie eine MB-NDL

4. die o.g. geringeren Garantieumfänge.

5. Könnt ihr bei der verkaufenden MB-NDL prüfen lassen, was an Servicehistorie oder Reparaturen im PC abgelegt ist. Das können schon mal Entscheidungshilfen pro/contra sein...

Gerade wenn ihr Wagen mit 100tkm+ X kauft, steckt ihr bei allem in der Eigenbeteiligung.

Die meisten Gebrauchtkäufer von 3-5jährigen E-Klasse aufwärts die ich kenne, hatten die ersten 3-4 Monate diverse Zipperlein an Fahrwerk und kleinere Bugs zu bewältigen. I.d.R. wird es m.W. so wie am eigenen Beispiel sein, dass MB seine Kunden in die Gebrauchtgarantie laufen lässt, da die NDL sonst für die Aufbereitungskosten selbst aufkommen müsste.

Wird ein freier Händler auch nicht anders machen, nur kann der Kunde die Scherereien dann selbst mit einer Werkstatt verhandeln, die sich mit der Garantie auseinandersetzen muss und auch nicht durch den Eigenverkauf bei der Ehre gepackt ist.... Ich denke das sind die Hauptpunkte, wofür sich 2-3 tE bei so einem Fzg. sofort lohnen.

Mit etwas Pech bei 1 Rep. draufgezahlt, und das ohne die zusätzlichen Nervereien und grauen Haare...

Das ist wirklich so, wie der Ankauf einer gebrauchten Rolex bei einem Händler, der sonst Quartzuhren verkauft, und die Rolex 150,- EUR günstiger anbietet als der Konzessionär. Es ist einfach nicht ratsam, nach 4 Jahren intensiver Forenlektüre, umso mehr in der abs. Luxusklasse.

Der 2. steht ja bei einem relativ großem Händler. Hat sogar einen kaputten Bentley und nen SL 129 mit "überraschend" wenig Kilometer.....

Die Felgen sehen etwas merkwürdig bis erneuerungsbedürftig aus. Würde aber eher den nehmen, als den 3. da mir der farblich nicht zusagt.

Und gute Bilder sind nicht alles. Viele Verkäufer arbeiten auch mit Foto-Shop....

Es ist doch egal, wie groß der Händler ist. Wenn er kein MB-Serviceknowhow hat, und nur eine herstellerunabhängige, begrenzte Gebrauchtgarantie bietet, kommen genau die o.g. Probleme zum Tragen.

Der freie Händler hat nur ein Motiv: Den Abschluss! Der MB-Betrieb hat demgegenüber auch das Motiv, zufriedene Kunden zu generieren. Er muss auch ein Serviceversprechen einlösen und ist daher viel eher geeignet, dem Kundeninteresse (tolles Fahrzeug, das lange gut fährt) zu entsprechen. Der freie Händler hat überhaupt keine Interessen in diese Richtung, wenn der Kunde vom Hof fährt, und das Geld in der Kasse liegt, hat er sein Ziel erreicht.

Selbst das Interesse an langfristiger Kundenbindung ist da oft gering. Kaufst Du nicht, kommt halt ein anderer...

Will die Händler nicht verurteilen, nur die Unterschiede deutlich machen.

Egal ob der Showroom 20 oder 2000qm hat und mit ital. Marmor gefliest ist! ;)

Italienisch gefliest traut man ihm mehr zu, das ist aber vor allem etwas fürs "Gefühl".

Wenn schon freier Händler, dann sucht man sich doch einen, der wenigstens Experte für dieses Fabrikat ist.

Bei Bentley würde ich mich dann an die Heavensgategarage wenden!! Dem würde ich auch trauen und vor allem das Knowhow zutrauen und bei Problem auf kompetente Hilfe!

am 5. Februar 2008 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Zitat:

 

@Bamberger_1 Der linkt funktioniert leider nicht.

Das ist der Link zum MB Gebrauchtwagenverkauf, wahrscheinlich muss man sich dort selber einlinken.

ja, man muss es selber nochmals eingeben.

ich muss da bamberger völlig recht geben, so einen wagen niemals von einem kiesplatz holen. oder aber wenn es unbedingt sein muss eine mit einer gebrauchtwagen-garantie über beispielsweise real-garant. mercedes macht das meistens genauso.

Ich wünschte neu2003 hätte Recht mit seinen hohen Ansprüchen an MB als Verkäufer.

Wer bei Omar Fähnchen kauft, kann immerhin bis EZ 2/2003 bei MB eine gute Garantie für rund EUR 500,- p.a. abschließen und die jedes Jahr verlängern, bis der Wagen 10 Jahre alt ist.

Hier schauen wir uns Fahrzeuge an, die 8 oder 9 Jahre alt sind. Da ist der Kauf immer ein Risiko. Und die Ersatzteilpreise sind auf Neuwagen-Niveau. Also ein gutes Polster auf dem Konto ist auf jeden Fall erforderlich....

Persönlich würde ich das Geld gleich vorne beim Kauf einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh

Persönlich würde ich das Geld gleich vorne beim Kauf einsetzen.

...dass ich das heute denke, hat mich auch allein die praktische Erfahrung gelehrt bzw. das, was ich von anderen in 4 Jahren Forenlektüre mitbekommen habe!!

Ich hatte mit meinen MB-Gebrauchtverkäufern wirklich Glück. aber Europagarantie, Regelung von Instandsetzung etc. kann man ja auch verbindlich vereinbaren. Und auch kleine Umbauten, Tel.nachrüstung, weil die Werkstatt eben nebenan ist und das alles z.b. auch als Zugaben mit eingerechnet werden kann.

Ich sag ja nicht, dass die MB-Gebrauchtwagen völlig funktionsfähig verkauft werden. Kann man ja schon an meinem abschreckenden og. Beispiel ablesen, was alles durchrutscht. Aber wenn man damit zurück zum Händler geht, ist es eben unaufwändig mit der Instandsetzung!

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 23:46

Nun nach einiger "Sucherei" habe ich ein Angebot von einem Händler den ich kenne und werde den Wagen morgen bzw. heute wenn ich auf die Uhr schaue Besichtigen. Wünscht mir Glück bin die Fahrzeugsuche langsam leid :). Im übrigen tendiere ich auch nicht zum Kauf bei Kieselplatzhändlern aber nur MB muss es für mich auch nicht sein. Da ich auch mit Vertragshändlern schlechte Erfahrungen gemacht habe.

 

@stud_rer_nat

Die von dir geposteten Wagen wirken verlockend die Händler bei denen sie stehen wecken aber rein von den Bildern nicht das größte Vertrauen in mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Alter oder Laufleistung was in Kauf nehmen?