Alten Kaeser Kompressor kaufen?

Hallo,

Wie sind die Meinungen zu solchen alten Kompressoren von Kaeser?
Zum Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../953145986-84-7230

Was kommen bei 500l/min Hubvolumen effektiv an Liter Luft raus?

Sind die noch zum Lackieren geeignet, oder lassen die Öl in die Druckluft?
Kann da was passieren, wenn die länger stehen?
Was ist so etwas noch wert?
Die Dinger stehen für ca. 800EUR im Netz.

Danke!

31 Antworten

Kauf mal Baumarktkompressor dann kennst den Unterschied.

fast sechs Jahre später....

Grabschänder !

Smileygarden-im-garten31

Zitat:

@mrlack schrieb am 21. Februar 2024 um 11:01:31 Uhr:


Kauf mal Baumarktkompressor

Ich liebe die deutsche Sprache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power

Ich liebe die deutsche Sprache.

Gelernt deutsch bei Yoda er hat....

Aber im ernst, ich habe seit zehn Jahren einen Herkules Dreizylinder aus Bauhaus, der läuft locker jeden zweiten Tag. Das einzige was mal den Geist aufgab, war der Kondensator für 18,-€.

Wobei Dreizylinder eher selten sind. In dem Dritten ist meist nix drin und die beiden andren pumpen da rein bevor es in den Kessel geht. Die Kühlrippen des 'Dritten' kühlen die Komprimierte Luft einfach nochmal weiter ab.

Selten? Ich weis ja nicht wo Du lebst, aber es werden viele Dreizylinder verkauft. Gerade wegen Laufruhe und Geräuschpegel. Und woher hast Du die Auskuft das im dritten Zylinder nichts drin ist? 🙄

Ja,3 Zylinder sind eher selten,meist sind die "Großen" 2-Zylinder.
Und seit wann sind 3-Zylinder laufruhiger?
Ich würde jetzt aber auch nicht die Qualität von der Zylinderzahl abhängig machen.

Aber das der 3.Zylinder nur mitläuft und für die Kühlung verantwortlich sein soll kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.

Da ist kein Kolben drinne und deswegen läuft da auch nix leer mit... das ist ein Leerraum. Es geht nur darum, durch die zusätzlichen Kühlrippen die Luft noch weiter abzukühlen bevor sie in den Kessel gedrückt wird.

Mir ist schon klar, dass es auch echte Dreizylinderaggregate gibt - da laufen die drei Zylinder aber alles parallel und einstufig... Ich rede von Zweistufenkompression und da ist dann der 'dritte Zylinder' leer und nur für die Kühlung zuständig.

So wird wiederbelebt. :-)
Mein Zweitkompressor für Notfälle Schepperbach ist nun das dritte mal in Reparatur. Ist ein 2 Zyl.
Seit 15 Dezember in Reparatur (Garantie).
Ständig Unmengen Wasser samt Öl im Kessel und Zylinderkopfdichtung durch.
Der alte Hauptkompressor hat trotz des hohen Alters (2 Zyl.) sauberes und wenig Wasser im Kessel, bei Dauerbetrieb.

Es scheint immer üblerer Schrott aus China importiert zu werden (siehe temu). Anders kann ich mir nicht erklären, warum die "Baumarkt-Kompressoren" immer billiger werden.
Vor gut 20 Jahren habe ich mir einen Einzylinder-Kompressor mit 300l Ansaugleistung gekauft bei der 20% auf alles Aktion von Praktiker. Regulärer Preis; 299 Euro.
Das Ding läuft immer noch wie am ersten Tag, kein Öl im Kondensat. Ärgern tue ich mich nur, weil ich gern mehr Leistung hätte. Wenn er wenigsten kaputt ginge, könnte ich mir einen größeren kaufen. So aber bringe ich es nicht übers Herz das Ding auszurangieren,

Es gibt halt Leute,die verlangen nach "billig" und kaufen es auch.
Das ist das Hauptproblem.
Ohne Nachfrage würden solche Plattformen nicht existieren.

Moin Moin !

Zitat:

Wobei Dreizylinder eher selten sind. In dem Dritten ist meist nix drin und die beiden andren pumpen da rein bevor es in den Kessel geht. Die Kühlrippen des 'Dritten' kühlen die Komprimierte Luft einfach nochmal weiter ab

???? Ich würde eher sagen, das ist ein 2-stufiger Kompressor, 2 Zylinder bilden die erste Stufe und befüllen den dritten Zylinder mit vorverdichteter Luft , das ist einfach energetisch deutlich günstiger, spart also Antriebsleistung.

https://www.google.com/imgres?...

Bei einem 2-zylindrigen , aber 2-stufigen Kompressor ist der zweite Zylinder logischerweise deutlich kleiner als der der ersten Stufe.https://www.directindustry.de/prod/zinisan/product-234185-2349535.html

mfG Volker

Also nach den Daten der Explosionszeichnung ist mein Herkules Dreizylinder aus dem Bauhaus weder einer mit einem leeren Zylinder, noch mit einem der einen kleineren dritten Zylinder hat. Mag sein das heutzutage solche Billigstdinger auf dem Markt sind, der ist es nicht.

Und leiser als ein Ein- oder Zweizylinder ist er auf jeden Fall.
Ich hatte fast 15 Jahre einen Einzylinder Güde, danach einen Zweizylinder Rappelkasten, und seit gut zehn Jahren den Herkules. Selbst über Nacht mal vergessen auszuschalten hört man ihn kaum beim öffenen Schlafzimmerfenster 😁

Herkules Dreizylinder Kompressor

Zitat:

@Picard155 schrieb am 22. Februar 2024 um 12:06:56 Uhr:


Also nach den Daten der Explosionszeichnung ist mein Herkules Dreizylinder aus dem Bauhaus weder einer mit einem leeren Zylinder, noch mit einem der einen kleineren dritten Zylinder hat. Mag sein das heutzutage solche Billigstdinger auf dem Markt sind, der ist es nicht.

Und leiser als ein Ein- oder Zweizylinder ist er auf jeden Fall.
Ich hatte fast 15 Jahre einen Einzylinder Güde, danach einen Zweizylinder Rappelkasten, und seit gut zehn Jahren den Herkules. Selbst über Nacht mal vergessen auszuschalten hört man ihn kaum beim öffenen Schlafzimmerfenster 😁

Weil deine 3 Zylinder sozusagen parallel laufen und alle drei simultan in den Kessel speisen. Das ist die Billiglösung gegenüber einer zweistufigen Kompression mit Vor- und Nachverdichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen