Alte (zwischen 1- 5 Jahre)ungebrauchte Reifen beim Fachhändler als neu verkauft! Findet ihr das OK?

Hallo liebe User des Reifen und Felgenforums,

Ich habe neulich gelesen, dass Autoreifen, die bis zu 5 Jahren beim Fachhändler eingelagert werden, als "neue" Autoreifen verkauft werden dürfen. Das ist doch eine Unveschämtheit. Wenn diese Reifen nicht korrekt gelagert sind, dann besteht die Möglichkeit, dass Verschleißerscheinung früher einsetzen oder die Profilabnutzung stärker ausfällt, oder etwa nicht??!!

Was denkt ihr dazu??? Ist es euch schon mal passiert, dass ihr zwar ungebrauchte Reifen beim Händler gekauft habt, doch diese älter waren, als 1, 2, 3, 4 Jahre??

Ich würde mich als Kunde über's Ohr gehauen fühlen, wenn ich Reifen kaufe, die ich für neu halte, doch sie es nicht sind!!! Was ist, wenn der Hersteller dieser Reifen, während die Alten vom Händler eingelagert werden, schon längst neue, qualitativ hochwertigere herstellt?!?!?!
Was denkt ihr dazu?
Bitte schreibt mir, wenn euch sowas widerfahren ist, würd mich brennend interessieren!!!!

Liebe Grüße Smile

Beste Antwort im Thema

Ich kann da nichts verwerfliches erkennen. Also wenn er 5 Jahre alt ist, würde ich die Nase rümpfen, aber 2-3 finde ich noch ok. Ein Fabrikneuer Reifen ist m.E. außerdem nicht besser als ein gelagerter, denn die Gummimischung muss ja noch aushärten. Außerdem wurde doch von einem hohen Gericht entschieden, dass es rechtens ist. Die Händler kaufen vermutlich immer schon im vorraus und lagern sie um in der kommenden Saison keine Engpässe zu erleiden. Wenn du nagelneue Reifen willst, dann bestell bei Reifen.com, die liefern fast immer aus der neusten Produktion.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Reifen die älter als 1Jahr sind kommen mir nicht aufs Motorrad.
Ein guter Reifen ist weich und hat Grip, wenn er dann noch mehr als 5000Km hält, Prima.

Da ich mit meinem Auto selten fahre, halten meine Reifen 6-7 Jahre.
Also kaufe ich auch nur "Neuware" (max 1 Jahr alt). Ich bezahle doch keine 1200€ für ein Satz Reifen der technisch überholt und alt sind.
Ganz ungünstig ist es wenn die Reifen unterschiedlichen Alters vertickt werden. Da Reifen ständig weiter entwickelt werden. Neue optimiere Mischungen, anderer Karkassaufbau,..... da orientiert sich dasABS
am schwächsten Reifen und das ist beim bremsen meist der
ältere, härtere.

Als Vielfahrer lohnt es sich vielleicht 3-4Jahre alte Reifen zu kaufen.

ich weiss nicht wieso ihr immer unbedingt die sog. DOT nr wissen wollt. welcher idiot hat das in umlauf gebracht? vor 20jahren wusstet ihr nicht was DOT ist, einfach montiert und gut ist. Reifen herstellen kann nicht jeder. ICh finde, wenn die reifen richtig gelagert wurden, keine risse, beulen oö aufweisen kann man sie auch nach 10 jahren fahren. hab gestern welche vom jahr 2002 montiert- alles wunderbar!

Ich kann auch mit Holzreifen fahren.
Zwischen fahren und fahren gibt es eben Unterschiede.
Viel Spaß bei der nächsten Vollbremsung im nassen, Oder besser viel Glück
Auf das du niemand anders ausser dir zu schaden kommt.

GOGO-Trabi -Mercedes brauchen andere Reifen als
BMW Audi oder Porsche.

Nur mal so:
DOT Stempel habe Ich schon vor über 30zig Jahren gewechselt
und zwar jede Woche Montags in der Früh.

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Ich kann auch mit Holzreifen fahren.
Zwischen fahren und fahren gibt es eben Unterschiede.
Viel Spaß bei der nächsten Vollbremsung im nassen, Oder besser viel Glück
Auf das du niemand anders ausser dir zu schaden kommt.

GOGO-Trabi -Mercedes brauchen andere Reifen als
BMW Audi oder Porsche.

Nur mal so:
DOT Stempel habe Ich schon vor über 30zig Jahren gewechselt
und zwar jede Woche Montags in der Früh.

jetzt kommt die leier wieder. ob du es mir glaubst oder nicht. meine vorher montierten 2008er reifen haben lautere geräusche gemacht als meine jetzigen 10jahre alten, welche 7,5mm profil haben. diese hier sind auch nicht schlechter zu fahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen