Alte Möhre oder Automatik?
Hallo,
ich mache gerade den Führerschein und hatte ansich vor, mir einen Schaltwagen zuzulegen. Leider hat sich jetzt beruflich etwas verändert, so dass ich jetzt kaum noch Geld dafür zur Verfügung habe. Daher habe ich jetzt nur zwei Möglichkeiten:
1. Ich kaufe mir von dem wenigen Geld einen alten Schaltwagen, der hoffentlich noch etwas durchhält (Budget wäre zwischen 500 und 800 Euro)
oder
2. Ich habe erstmal kein eigenes Auto und fahre mit dem Automatikwagen meines Mannes.
Allein schon aus Sicherheitsgründen wäre mir Variante 2. lieber, aber ich weiß nicht, ob ich das Schalten verlerne, wenn ich erstmal (voraussichtlich 1 1/2 Jahre) einen Automatikwagen fahre.
Also besser einen schrottigen Schaltwagen, als gar keinen?!
Freu mich über jede Meinung :-)
Beste Antwort im Thema
Meinen Micra und zwei Golf 2 habe ich in diesem Preissegment gekauft und sie waren von Kleinigkeiten abgesehen zuverlässig für den Arbeitsweg und zum WE-Pendeln (2x 300km pro Woche).
Der Käufer meines Micras bekam für 450 Euro ein technisch einwandfreies Auto mit fast neuen Fulda Winterreifen, Sommerreifen, Servolenkung, CVT Automatik und 18 Monate TÜV. Gerade in der Stadt war die Automatik ein Segen. Da hat sogar Stop'n Go halbwegs Spass gemacht.
"Gut unterwegs" ist eben ein subjektiver Begriff. Mir hat der kleine Wagen Spass gemacht, aber er war halt nicht wirklich langstreckentauglich (54PS, keine Klimaanlage) für meine 300km und 760Km Strecken.
Die Golf2 (70+90PS Benziner) waren es aber.
Die Frage ist halt was man für 500 Euro erwarten kann.
30 Antworten
Man kann durchaus ein Auto für 200 bis 400 Euro kaufen, das 6 bis 18 Monate ohne (erwähnenswerte) Reparaturen hält. Mein Polo und mein Mercedes sind lebende Beweise dafür. Allerdings muss man sich dafür ein wenig mit der Materie auseinandersetzen und ein Grundkenntnisse aufweisen können.
Aber wozu, wenn ein Auto da ist? Um was für ein Auto handelt es sich eigentlich bei dem Automatik-Wagen? Einen Zweitwagen kaufen, der eigentlich nicht benötigt wird, ist Nonsens.
Es kommt wirklich billiger, wenn du dir ab und zu - z.B. für weitere Wochenendfahrten - einen Kleinwagen mit Schaltgetriebe mietest. Je nachdem, was euer Auto verbraucht, fährst du damit vielleicht genauso teuer/günstig wie mit dem Alltagsauto.
Ansonsten kann ich auch aus Erfahrung sprechen:
Von Sommer 2008 bis Anfang 2012 bin ich nur Schaltung gefahren. Danach bis vor Kurzem mit sehr wenigen Ausnahmen nur Automatik und jetzt habe ich seit anderthalb Wochen wieder einen Schaltwagen.
Ich mag beides gerne. Beim ersten Umstieg von Schaltung auf Automatik habe ich erstmal eine Vollbremsung hingelegt als ich die Kupplung treten wollte. Umgekehrt habe ich das Zurückschalten vergessen bis das Auto geruckelt hat. Der Umstieg ist immer etwas merkwürdig, aber kein Hexenwerk. Das Schalten verlernt man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Mein Polo und mein Mercedes sind lebende Beweise dafür.
Und dein aktuelles Negativbeispiel lässt du unter den Tisch fallen?
Selbst wenn man sich mit der Materie auskennt, können Ersatzteile zu kostspielig oder eine Reparatur zu teuer bis unmöglich werden.
Hallo,
danke für deine Erfahrungen. Der Wagen meines Mannes ist ein Beetle.
Das mit dem Automieten um das Schaltwagenfahren "fit" zu halten ist ansich eine gute Sache, nur wie gesagt, die hohe Selbstbeteiligung bei kleineren Schäden schreckt mich da etwas ab. Als Fahranfänger kommt ja eher mal ne Schramme ans Auto...
Vollkasko kostet dann halt ein paar Euro extra. Das Problem wird eher die Führerscheinbesitzdauer.
Mal ehrlich kaum Geld ein Auto zu kaufen und nichtmal in ein paar Monaten, wie willst du den Unterhalt bezahlen 😕? Du glaubst doch nicht wirklich, dass es mit dem Kaufpreis getan ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Und dein aktuelles Negativbeispiel lässt du unter den Tisch fallen?Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Mein Polo und mein Mercedes sind lebende Beweise dafür.
Steht alles in meinem Blog und können wir gerne ausdiskutieren. Aber gut, dass du den Volvo erwähnst. Daraus habe ich gelernt: Je seltener, desto teurer! Und ja, natürlich kann man beim Low Budget-Kauf auf die Schnauze fallen. Insbesondere, wenn das Herz für ein bestimmtes Auto den Verstand überwiegt.
Cobie, falls du dir entgegen der Empfehlungen ein Auto zulegen willst, nimm ein Auto, das an jeder Straßenecke steht. Ein Exot wird früher oder später ins Geld gehen.
Zitat:
Selbst wenn man sich mit der Materie auskennt, können Ersatzteile zu kostspielig oder eine Reparatur zu teuer bis unmöglich werden.
Zum Auskennen in der Materie gehört auch, dass man sich mit den Ersatzteilkosten auskennt. Pauschal lässt sich sagen, was ich oben erwähnt habe: Je häufiger, desto günstiger. Ausnahmen gibt es natürlich und in die muss/sollte man sich reinlesen.
(Dass ich mich maßlos überschätzt habe, gehört nicht hierher)
Damit's mal konkret wird, gebe ich ein paar typische Empfehlungen ab, falls die TE sich doch ein eigenes Auto zulegen will: VW Polo 86c/6N, Golf 2, 3, Opel Corsa B/Astra F, Ford Fiesta/Escort, Audi 80, BMW E30 316i/318i, Toyota Starlet, Corolla
Vor allem bei Golf 3 und Opel ist auf Rost zu achten! Bei Toyota sind die Ersatzteile teurer.
Das Geld für den Unterhalt hatte ich natürlich eingerechnet, auch wenn die Rechnung natürlich knapp ist.
Danke für die konkreten Autotipps, wobei ich wohl eher auf Mietwagen und den Wagen des Göttergatten ausweichen werde. Insgesamt wird meine Rechnung wohl zu knapp, vorallem, wenn doch etwas unterwartetes (oder bei alten Autos erwartbares?!) hinzukommt.
Danke für die Hilfe :-)
Gute Entscheidung. Das Geld für das Auto kannst Du ja für die eventuelle Selbstbeteiligung zurücklegen. Ließ Dich ein, wie Du günstig an Mietwagen kommst (evtl. Kreditkarte mit Kasko) und viel Spaß beim Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
aber nur 500-800 € kosten soll. Das ist , gelinde gesagt, technischer Schrott, den man eigentlich gleich zum Verwerter fahren sollte.Zumindest mir wäre meine Sicherheit im Straßenverkehr etwas mehr wert.
Das ist gelinde gesagt absoluter Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von cobie85
Sparen ist zur Zeit leider nicht möglich, erst in 1 1/2 Jahren voraussichtlich wieder.
Na,dann nach einem Escort,Mondeo MK 1 bzw2 oder Astra F schauen die noch 15-18 Monate HU haben-Robust und dankbar.
wenn etwas kaputt gehen sollte hat der schrotti die teile parat und jeder Dorfschmied in D oder EU kann dir das dingen wieder ans laufen bringen😉
also sowas
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248418382&asrc=st
oder sowas
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247371216&asrc=st
oder so einer
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250420817&asrc=st|sr
der wird am Ende für 700 den besitzer wechseln
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Zumindest mir wäre meine Sicherheit im Straßenverkehr etwas mehr wert.
Das ist gelinde gesagt absoluter Quatsch!Das ist nunmal, wie bereits beschrieben,
meineMeinung. Und damit eben kein Quatsch.
Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein, es muss nur heißen: Gewusst wie! Man kann, wenn es nicht gerade das Beste vom Besten sein muss, auch für 500.- Euro schon sehr brauchbare Fahrzeuge abgreifen - man muss nur wissen, wie man das tut und wo man danach sucht. Wer sich natürlich explizit auf eine Klasse oder gar auf einen Typen beschränkt, der hat hier wenig Freude und sucht sehr lang, wenn er denn überhaupt einmal etwas findet.
Natürlich gibt es viel Kernschrott für dieses Geld, und oft stehen die guten Autos im Low-Budget-Segment genau da, wo man eben nicht wohnt oder auch hier. Ich weiß, dass es für diese Preisklasse sehr reelle Angebote gibt, nur ist es immer ein Kraftakt, diese zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Das ist gelinde gesagt absoluter Quatsch!Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Zumindest mir wäre meine Sicherheit im Straßenverkehr etwas mehr wert.
[/quoteDas ist nunmal, wie bereits beschrieben, meine Meinung. Und damit eben kein Quatsch.
Du hast den Post aus dem Zusammenhang gerissen-denn geschrieben hattest Du auch das-und zwar nicht als meinung sondern als aufgestellten Fakt
"Original geschrieben von Gleiterfahrer
aber nur 500-800 € kosten soll. Das ist , gelinde gesagt, technischer Schrott, den man eigentlich gleich zum Verwerter fahren sollte"
und dieser Satz ist absoluter Quatsch!
man kann mit 500 Euronen ohne weiteres gut unterwegs sein-man muß nur schauen und schon findet man😉
Das ändert rein gar nichts daran, dass dies meine Meinung ist. Für mich sind Fahrzeuge für 500€ nunmal keine Gegenstände, mit welchen man ,, noch gut unterwegs ist,,.
Jeder Beitrag hier stellt eine rein subjektive Meinung dar, welche aber so erstmal keinen Anspruch auf die absolute Wahrheit erhebt.
Zitat:
Original geschrieben von cobie85
Hallo,
danke für deine Erfahrungen. Der Wagen meines Mannes ist ein Beetle.
Das mit dem Automieten um das Schaltwagenfahren "fit" zu halten ist ansich eine gute Sache, nur wie gesagt, die hohe Selbstbeteiligung bei kleineren Schäden schreckt mich da etwas ab. Als Fahranfänger kommt ja eher mal ne Schramme ans Auto...
Sollte später ein Umstieg auf Schaltwagen anstehen, und es nicht auf Anhieb klappen, könnte man auch über 2-3 Fahrstunden zur Auffrischung nachdenken. Immer noch billiger als dafür ein Auto anzuschaffen, was ihr euch zum jetzigen Zeitpunkt nicht leisten könnt.
Und wer weiß ob dein nächstes Auto wirklich ein Schaltwagen wird? Vielleicht willst du die Automatik später gar nicht mehr missen 🙂
Meinen Micra und zwei Golf 2 habe ich in diesem Preissegment gekauft und sie waren von Kleinigkeiten abgesehen zuverlässig für den Arbeitsweg und zum WE-Pendeln (2x 300km pro Woche).
Der Käufer meines Micras bekam für 450 Euro ein technisch einwandfreies Auto mit fast neuen Fulda Winterreifen, Sommerreifen, Servolenkung, CVT Automatik und 18 Monate TÜV. Gerade in der Stadt war die Automatik ein Segen. Da hat sogar Stop'n Go halbwegs Spass gemacht.
"Gut unterwegs" ist eben ein subjektiver Begriff. Mir hat der kleine Wagen Spass gemacht, aber er war halt nicht wirklich langstreckentauglich (54PS, keine Klimaanlage) für meine 300km und 760Km Strecken.
Die Golf2 (70+90PS Benziner) waren es aber.
Die Frage ist halt was man für 500 Euro erwarten kann.