Alte Möhre oder Automatik?
Hallo,
ich mache gerade den Führerschein und hatte ansich vor, mir einen Schaltwagen zuzulegen. Leider hat sich jetzt beruflich etwas verändert, so dass ich jetzt kaum noch Geld dafür zur Verfügung habe. Daher habe ich jetzt nur zwei Möglichkeiten:
1. Ich kaufe mir von dem wenigen Geld einen alten Schaltwagen, der hoffentlich noch etwas durchhält (Budget wäre zwischen 500 und 800 Euro)
oder
2. Ich habe erstmal kein eigenes Auto und fahre mit dem Automatikwagen meines Mannes.
Allein schon aus Sicherheitsgründen wäre mir Variante 2. lieber, aber ich weiß nicht, ob ich das Schalten verlerne, wenn ich erstmal (voraussichtlich 1 1/2 Jahre) einen Automatikwagen fahre.
Also besser einen schrottigen Schaltwagen, als gar keinen?!
Freu mich über jede Meinung :-)
Beste Antwort im Thema
Meinen Micra und zwei Golf 2 habe ich in diesem Preissegment gekauft und sie waren von Kleinigkeiten abgesehen zuverlässig für den Arbeitsweg und zum WE-Pendeln (2x 300km pro Woche).
Der Käufer meines Micras bekam für 450 Euro ein technisch einwandfreies Auto mit fast neuen Fulda Winterreifen, Sommerreifen, Servolenkung, CVT Automatik und 18 Monate TÜV. Gerade in der Stadt war die Automatik ein Segen. Da hat sogar Stop'n Go halbwegs Spass gemacht.
"Gut unterwegs" ist eben ein subjektiver Begriff. Mir hat der kleine Wagen Spass gemacht, aber er war halt nicht wirklich langstreckentauglich (54PS, keine Klimaanlage) für meine 300km und 760Km Strecken.
Die Golf2 (70+90PS Benziner) waren es aber.
Die Frage ist halt was man für 500 Euro erwarten kann.
30 Antworten
Genau das ist der springende Punkt-niemand erwartet für 5 grüne Scheine ein Fahrzeug welches noch 50 000km zurück legt-das ist die region die man noch 18 -24 Monate fährt und danach die Sintflut(billiger kann man nicht Auto fahren wenn man alle kosten zusammenrechnet)