Alte Landi Renzo spinnt und man kann nichts machen...??? Hilfe...!!!
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich kaufte mir vor 2 Monaten einen Fiat Palio Bj. 2000 bei dem Nachträglich eine Landi Renzo eingebaut wurde. Seit einiger Zeit fängt der Motor im Gasbetrieb an zu ruckeln, aber nur bis ca. 2500 Umdrehungen, drüber hinaus zieht er gut durch. Bei einem Landi Renzo Fachbetrieb wurde mir gesagt, dass ich eine alte Anlage habe die alle Zylinder gleichzeitig versorgt und das im unteren Drehzahlbereich zu wenig eingespritz wird. Ein Versuch die Anlage einzustellen brachte kein Erfolg, man kann angeblich nichts mehr machen...!!!
Laut Aussage sollte ich nur noch im Benzinbetrieb fahren weil der Motor evtl. kaputt gehen könnte, was ich aber nicht ganz glauben kann.
Habt ihr vielleicht ein Vorschlag was ich machen kann...???
Da die Anlage und das Steuergerät alt sind kann auch keine Automatische Kalibrierung gemacht werden.
Danke schon mal für Eure Hilfe...!!!
Beste Antwort im Thema
http://www.webshop.luccio.nl/Landi%20LSI%20Einbauanleitung.pdf
http://www.webshop.luccio.nl/Landi%20LSI%20Einbauanleitung.pdf
da findest du eine Einbauanleitung fuer diese Anlage
Gruß Helmut
30 Antworten
geh mal auf ngk.de
und schaue in die Zünkerzenliste ob es LPG Kerzen gibt .
Ich hab mit den Vorgängern sehr gute Erfahrung gemacht !
Sonst da anrufen und beraten lassen .
Gruß Helmut
Du weisst, dass die Kerzen Verschleissteile sind, die Zündkabel (sofern noch vorhanden) nebst Zündspule _eigentlich_ nicht? Allerdings passt deine Laufleistung, bei 200.000 km und ca 10 Jahren können Zündanlagen über den Jordan gehen. Es sei denn du hast nen Audi, da passiert das viel früher *g*
Bei Zündkerzen kann ich nur Helmut zustimmen - kauf nicht irgendwas, nimm entweder die Serienkerzen oder lass dich von NGK beraten. Die Platin/Iridium-Kerzen sind teuer, aber gut und halten vermutlich länger als dein Auto.
Ja, werde mal bei NGK nachschauen.
Die neuen Zünspulen habe ich eingebaut, hat leider überhaupt nichts gebracht, ausser das es weiter Ruckelt und der Motor bei Stillstand ausgeht oder ausgehen will, läuft ziemlich unrund im Stand.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee was das nun noch sein kann...???
Danke...!!!
Da ich an meiner Venturi-Anlage schon öfter rumgespielt habe, weiß ich, daß unruhiger Leerlauf auch durch zu fettes oder zu mageres Gemisch bedingt sein kann. Bei den Verdampfern der Venturi-Anlagen gibt es dafür eine extra Leerlauf-Einstellschraube. Selber dran rumdrehen lohnt aber nur, wenn man das Ergebnis mit Hilfe der Einstellsoftware auswerten kann.
Ähnliche Themen
Was sagt eigentlich dein Zündkerzenbild bzw. deine alten Kerzen allgemein? Ich mein, den einfachen Weg das einen Fachmann machen zu lassen scheinst du ja aus welchem Grund auch immer nicht gehen zu wollen.
Ja, ich meide zur Zeit Werkstätten die am Telefon sagen "natürlich können wir ihre Landirenzo einstellen"
Ich war bis jetzt bei 3 solcher Werkstätten, habe viele Km und Gas dorthin gebraucht, sehr viel Zeit investiert und einiges an Geld gelassen. Gebracht hat es garnichts und mit der Aussage "das ist ne Alte Anlage, da kann man nichts mehr machen" will ich mich nicht zufrieden geben.
Durch Abzüge von Zulagen beim Lohn und durch Kurzarbeit hatte ich mich entschieden ein Gasauto zu fahren weil ich Täglich 60 km nur zur Arbeit fahre. Das es nun so gekommen ist macht mich nicht unbedingt Fröhlicher.
Aber ich habe ja euch 🙂 und versuche nun eure Tipps umzusetzten und gehe nun nach dem Ausschlussverfahren.
Gut, die Zündspule hat mal nichts gebracht, habe aber entdeckt, das die Kerzen die ich drin habe nicht unbedingt die richtigen sind. Es sind von NGK die BCPR6E drin, normal gehören BKR6EKC rein und laut NGK sollte ich LPG 1 einschrauben.
Habt ihr noch einen Vorschlag welche Zündkerzen ich nun einschrauben soll...??? Vielleicht die ganz neuen von NGK "LPG Laser Line"
Danke noch mal für eure Hilfe...!!!
Zitat:
Original geschrieben von fragger123
LaserLine kannste vergessen,viel zu teuer.
Lieber normale oder den Vorgänger von den LaserLine
Danke, welches sind die Vorgänger von LaserLine...???
Gruß kanossi
Zitat:
Original geschrieben von fragger123
Bei meinem Ex-Vento 1.8
waren das z.B. PGR6DFindet man leider auf der NGK-Seite nicht mehr.
Sind das denn die Platinum oder welche...???
Gruß kanossi
OK. werde mich mal nach Platinum erkundigen und diese wohl einschrauben und sehen ob das Ruckeln endlich aufhört.
Da ich nächstet Wochenende ca. 800 km fahren werde und meine letzte Werkstatt davon abgeraten hat mit Gas zu fahren weil es ja so ruckelt und der Motor kaputt gehen kann, würde ich gerne von euch wissen ob ihr auch dazu raten würdet oder so wie ich denke, langsam im unteren Drehzahlbereich beschleunigen (dann Ruckelt es nicht) und ab 2500 Umdrehungen ganz normal fahren, auf der Autobahn fahre ich ja sowieso mit 4500 Umdrehungen und da Ruckelt nichts. Was mich noch stört ist, das der Motor beim Drosseln im Stand ausgeht.
Habt ihr da noch einen Tip für mich...???
Gruß kanossi
Wenns wirklich die Zündung ist und keine Fehlabstimmung der Anlage, dann wirst du mit unverbranntem Kraftstoff bzw. dessen Nachverbrennung im Katalysator exakt diesen hinrichten (sofern noch nicht geschehen). Fahr auf Benzin bis das Problem behoben ist.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Wenns wirklich die Zündung ist und keine Fehlabstimmung der Anlage, dann wirst du mit unverbranntem Kraftstoff bzw. dessen Nachverbrennung im Katalysator exakt diesen hinrichten (sofern noch nicht geschehen). Fahr auf Benzin bis das Problem behoben ist.
Ja, Danke für den Tip, werde Morgen die kerzen einschrauben und sehen was Passiert.
Kannst du mir vielleicht noch ein wenig aufklären warum der Kat darunter leiden soll...???
Sorry, bin halt Laie und auf eure Hilfe, die ja nichts kostet, angewiesen und bin froh das es Foren gibt wo man geholfen wird 🙂
Gruß kanossi
Der Katalysator ist dazu da, u.a. nicht umgesetzte Reste der Verbrennung vollständig umzusetzen. Also z.b. Kohlenmonoxid und Restkohlenwasserstoffe mit Rest-Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser nachzuverbrennen.
Wenn deine Zündung im Sack ist, dann gelangt viel mehr unverbrannter Kraftstoff als geplant in den Kat. Die Nachverbrennung dort wird _wesentlich_ heftiger als erwartet, der Kat wird bei dieser Nachverbrennung tierisch heiß, reißt innen und zerbröselt langsam in kleine Stücke. Bei der nächsten ASU wirst du sehen ob der das überlebt hat oder nicht.