Alte autos

stimmt es das bei alten Autos mit hoher laufleistung das fahrwerk nicht mehr so straff ist und die Stoßdämpfer nicht mehr so gut sind wie am anfang und kann man bei hohen Geschwindigkeiten dann schneller die kontrolle verlieren?

Beste Antwort im Thema

Kommt drauf an wann das Fahrwerk zuletzt gewechselt wurde. 😁
Generell nimmt die Leistungsfähigkeit der Dämpfer natürlich ab.

Gruß Metalhead

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kommt drauf an wann das Fahrwerk zuletzt gewechselt wurde. 😁
Generell nimmt die Leistungsfähigkeit der Dämpfer natürlich ab.

Gruß Metalhead

Das Fahrwerk unterliegt dem Verschleiß, je schneller, je holbriger, desto mehr.
Bei einem Billigauto mehr als bei einem Markenwagen.
Das hängt auch sehr vom Fahrstil ab

Wie ist das bei Autos ohne Stoßdämpfer?

Zeige mir das Auto ohne Stoßdämpfer, ich meine kein Spielzeugauto
ich bin mit einem LKW gefahren wo vorn beide Stoßdämpfer abgerissen waren, der hatte sogar so TÜV bekommen. Zusätzlich ist mir dann noch ein Stabi weggeflogen auf der Autobahn, den LKW dann von Cottbus nach Berlin zu fahren in die Werkstatt, das war ein Spaß, nur gut das er dann leer war.

Was meinste wie du damit hoch und runter springst auf deinem Sitz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 6. Juni 2016 um 15:56:08 Uhr:


Wie ist das bei Autos ohne Stoßdämpfer?

Da ist es ganz schlimm. Es sei denn, das alte Auto hat auch keine Räder mehr. Dann kommt es auf die Stoßdämpfer auch nicht mehr an. 😁

Grüße vom Ostelch

Auch die Federn haben Verschleiß und werden mit der Zeit weicher. Je nach Konstruktion brechen die Federn auch gern mal durch.

Mit Federn ist es nicht anders als mit einer Büroklammer; wenn du die oft genug hin und her gebogen hast, bricht sie durch. Bei einer Autofeder dauert das nur entsprechen viel länger und die Verwindung ist nicht so stark.

Die Baureihe Austin/Morris 1100 bzw. 1300, Baumuster ADO16, hat keine Stoßdämpfer. Nachfolgemodell Austin Allegro und eine Klasse darüber der Austin Maxi auch nicht.

hübsch die Exoten rausgekramt .. ich hätte ja auf Kart's getippt 😁

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 6. Juni 2016 um 16:15:51 Uhr:


Die Baureihe Austin/Morris 1100 bzw. 1300, Baumuster ADO16, hat keine Stoßdämpfer. Nachfolgemodell Austin Allegro und eine Klasse darüber der Austin Maxi auch nicht.

Gummifeder-Elemente? Dann ist das nur eine Definitionsfrage, weil die Dinger über hohe Eigendämpfung verfügen. Das ist das "Feder"element selber der Stoßdämpfer. Wobei der Begriff ja schon falsch ist, Schwingungsdämpfer müsste es heißen.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 6. Juni 2016 um 16:15:51 Uhr:


Die Baureihe Austin/Morris 1100 bzw. 1300, Baumuster ADO16, hat keine Stoßdämpfer. Nachfolgemodell Austin Allegro und eine Klasse darüber der Austin Maxi auch nicht.

Der hatte auch keine Schraubenfedern. Das Hydrolasticfahrwerk war eben kein herkömmliches Fehrwerk, wie auch die Hydropneumatik von Citroen nicht. Aber auch diese Fahrwerke verschleißen. Bauteile, die sie konstruktionsbedingt gar nicht haben, können da allerdings nicht verschleißen.

Grüße vom Ostelch

Blattfederungen haben meines Wissens auch keine Dämpfer, das Federpaket bewirkt die Federung und gleichzeitig die Dämpfung...

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 6. Juni 2016 um 16:48:36 Uhr:


Blattfederungen haben meines Wissens auch keine Dämpfer, das Federpaket bewirkt die Federung und gleichzeitig die Dämpfung...

HTC

Ist leider nur beim Pferdefuhrwerk so, bzw. dort reicht es auch ohne Dämpfer. Blattfedern und Dämpfer findet man z.B. bei älteren Corvette's oder auch beim Trabbi 🙂

Zitat:

@HTC schrieb am 6. Juni 2016 um 16:48:36 Uhr:


Blattfederungen haben meines Wissens auch keine Dämpfer, das Federpaket bewirkt die Federung und gleichzeitig die Dämpfung...

HTC

Mein seinerzeitiger 20 M TS hatte hinten Blattfedern und Stoßdämpfer.

Der Porsche Diesel hatte weder Federn noch Stoßdämpfer.

Blattfeder /Stossdämper zB. sprinter /transit usw.
Die alten Engländer hatten zwar teil weise keine Stossdämpfer aber hydr.Schwingungsdämpfer.
Habe leider kei Foto zur Hand.
Das einzige "aktuelle" KFZ ohne Dämpfer an der Vorderachse war die Ente (Citroen).
Bopp19

Deine Antwort
Ähnliche Themen