alte ame chopper
Gibt es in NRW gleichgesinnte ame Fahrer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von balucci
ame?
Ja, es verwundert einen schon, mit wie wenig Energie und Ehrgeiz hier manche Leute Zeug ins Forum kippen. Wenn es nicht reicht, zwei Zeilen fehlerfrei zu tippen, dann sollte man sich vielleicht auf eine Kommunikationsplattform beschränken, die ohne geschriebenen Text auskommt.
Zu deiner Frage: Zu den Pionieren der Chopper-Umbauten in Deutschland gehörte die Firma AME, die haben irgendwann in den frühen 70ern angefangen, als es für den TÜV bereits ein Schwerverbrechen war, wenn der Spritzschutzlappen am Heckkotflügel nicht die Original-Werksfarbe hatte. Damals waren Original-Harleys aus Amiland unbezahlbar, und AME hat Chopper-Rahmen für Japan- und BMW-Motoren gebaut.
Die Firma gibt es heute noch: http://www.ame-chopper.de/
216 Antworten
is doch sau geil!
hallo.gruss aus nordhessen.bin seit 3 monaten besitzer einer ame h9.soweit alles o.k. tüv frei.hab nur die vergaser nicht im griff.weiss bald nicht mehr weiter.
Was für nen Motor hast Du denn drin??
ist der 900 ccm
Ähnliche Themen
äääh - etwas genauer? AME hat von Honda über Harley bis weißderGeierwas ziemlich viel verbaut, aber der Klassiker ist der Z-Motor von Kawasaki. Meistens der 750er. Mit dem 900er hättest Du ne kleine Rarität.
Auf jeden Fall würd ich mir dann das Handbuch der passenden Kawa besorgen und den Motor danach warten und einstellen.
Moin.
Wenn Du (TS) den 900er Kawa-Z Motor verbaut hast isses was seltenes.
Tippe aber eher auf Honda, also 900er Bol d Or` - Motor.
Wenn Du mehr Infos gibst, dann kann man auch Helfen.
Grusse von einem der das "alte Zeugs" immer am leben erhält und Bewegt .
Häng einfach mal ein paar Bilder rein, vom Bike und vom Motor.
ja,ist eine mit 900 er honda motor.hatte als so ein seltsames plätschen im schalldämpfer.meiner meinung lief der vierte zylinder zu mager.hab dann die vergaser komplett zerlegt und gereinigt.dann lief der vierte gut mit,aber jetzt nimmt sie kein gas mehr an.ich könnt kotzen,als aus,ein,aus einbauen.im moment hab kaum lust mehr,und das wo ich den ame chopper ohne probleme durch den tüv bekommen habe,sonst ist alles in ordung.hab leider noch keine bilder.
AME ist schon was schönes, da gibt es Teile für , einfach Göttlich. Ich fahre alles an Motorrädern, da ich gerade in der "Schnellfahrphase" bin, steht meine Harley in der Garage. Aber mit AME kann man seine Japankutsche auf Vordermann bringen 😉.
Moinsen.
Vergaser gereinigt ? Auch Ultraschall ??? Ohne Ultaschallreinigung geht eh` nix, leider.
Wenn ja, dann Tippe ich auf defekte Vergasermembrane, gerne verschliessen.
Oder auf irgendeinen Rotz im Tank, also mal falls noch nicht gemacht, nen extrafilter an die Spritleitung. Ich gehe mal davon aus das der Sprit neuwertig ist, nicht das sich Wasser angesammelt hat, mit so nem Gemisch läuft die Bude ähnlich wie Beschrieben.
Kerzen + Kabel sind auch i.O. / Neu ???
Mal Funken checken, nicht das DA der Wurm liegt.
Sowas hatte meine zu letzt (voe 3 Monaten) gemachte Bolle auch, hatte ALLES gecheckt+gemacht, lief zwar, aber nicht richtig rund. Erst als ich ne grössere Runde von mehr als 40km, nach richtigem Warmfahren auch auf die Autobahn, wurde es merklich besser. Nach rund 80km, alles bestens.Hatte noch nen Liquizusatz und Superplus spendiert. Jetzt alles besten, man sollte beim abstellen (länger als 1 Tag) aber doch die Vergaser leerlaufen lassen.
Grüsse
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von BenzinatorH
Moinsen.man sollte beim abstellen (länger als 1 Tag) aber doch die Vergaser leerlaufen lassen.
Also jetzt übertreibst Du maßlos. Vergaser leerlaufen läßt man vor der Winterpause. Und selbst da gehen die Diskussionen ob das noch nötig ist, der moderne Sprit (v.a. Super Plus) verharzt eigentlich nicht mehr.
Eben, der neue Sprit verharzt nicht mehr so Schlimm, aber dafür hat man das Problem mit dem Wasser im Sprit 😠
Hai.
Vielleicht hab ich mit dem "1 Tag" etwas übertrieben.
Soll auch jeder so machen wie er denkt.
Ich hab meine Erfahrungen aus Güllepumpen und Bolle Zeiten gemacht.
Übrigens "der neue Sprit" hat nicht nur den nachteil des grösseren Wasseranteils, sondern auch das der Zündfähige Teil schneller "verdunstet". Und der Schlonz der übrig bleibt iss nicht so dolle, kommt zumeist aber erst zum Tragen wenn Kfz länger (über Monate) nicht genutzt / neu betankt wird.
Jeder wie er möchte. Ich machs halt so.
Grusse
Andreas
Hey asphalt darling .das war mal meine...
Zitat:
Original geschrieben von Tomotos
Hey asphalt darling .das war mal meine...
Beweisfoto zur Hand?