alte ame chopper

Gibt es in NRW gleichgesinnte ame Fahrer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von balucci


ame?

Ja, es verwundert einen schon, mit wie wenig Energie und Ehrgeiz hier manche Leute Zeug ins Forum kippen. Wenn es nicht reicht, zwei Zeilen fehlerfrei zu tippen, dann sollte man sich vielleicht auf eine Kommunikationsplattform beschränken, die ohne geschriebenen Text auskommt.

Zu deiner Frage: Zu den Pionieren der Chopper-Umbauten in Deutschland gehörte die Firma AME, die haben irgendwann in den frühen 70ern angefangen, als es für den TÜV bereits ein Schwerverbrechen war, wenn der Spritzschutzlappen am Heckkotflügel nicht die Original-Werksfarbe hatte. Damals waren Original-Harleys aus Amiland unbezahlbar, und AME hat Chopper-Rahmen für Japan- und BMW-Motoren gebaut.

Die Firma gibt es heute noch: http://www.ame-chopper.de/

216 weitere Antworten
216 Antworten

Stimmt. Ein Motorrad als historisches Fahrzeug mit H-Kennzeichen zuzulassen ist wenig sinnvoll. Der Steuersatz beträgt pauschal 191 Euro. Eine 1200er kostet 88. Eine 650er 47. Egal wie alt.

Ich staune immer wieder, wenn einer eine mehr als 30 Jahre alte Moppete mit der Bezeichnung "H-Kennzeichen möglich" anpreist.

Bei einem Mercedes 450 SEL 6.9 hingegen lohnt sich das.

Immerhin hat man dann aber noch nen Buchstaben mehr auf'm Blech.

ZB

VER-MM 4350 H 04/10

is schon mal nen Anhang wert - hat nicht jeder..

@Dessie:
Nee, Saison- und H-Kennzeichen zusammen geht nicht.

@Sammler: Da muß ich mal nachschauen. Ein Kumpel von mir hat seine Indian mit H-Kennzeichen - der beißt sich selbst in den Arsch wenn ich ihm erzähle daß er damit Miese macht, der Pfennigfuchser. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich staune immer wieder, wenn einer eine mehr als 30 Jahre alte Moppete mit der Bezeichnung "H-Kennzeichen möglich" anpreist.

Wieso denn Sammler? nur weils Möglich ist muß es doch nicht auch sinnvoll sein 😁

Ja wenn bei mir alles sinnvoll wäre was möglich ist wär es sicher noch viel besser 😉 😉

grüßchen Frank

Ähnliche Themen

Äääää - Leute, laut Oldtimer Markt kostet das H-Kennzeichen für Moppeds aber pauschal nur 46 Teuros im Jahr. Dann lohnt sichs aber für ne hochkubickige Maschine. Und ne Indian hat immerhin über 1200 ccm.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich staune immer wieder, wenn einer eine mehr als 30 Jahre alte Moppete mit der Bezeichnung "H-Kennzeichen möglich" anpreist.
Wieso denn Sammler? nur weils Möglich ist muß es doch nicht auch sinnvoll sein 😁

Ja wenn bei mir alles sinnvoll wäre was möglich ist wär es sicher noch viel besser 😉 😉

grüßchen Frank

Genau so sehe ich das auch. Kloppstock !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Äääää - Leute, laut Oldtimer Markt kostet das H-Kennzeichen für Moppeds aber pauschal nur 46 Teuros im Jahr. Dann lohnt sichs aber für ne hochkubickige Maschine. Und ne Indian hat immerhin über 1200 ccm.

Man lernt doch ständig was dazu. Vielen Dank, softtail.

Ich hatte nur die 191 pauschal für "Oldtimer" im Hinterkopf, hatte ich schon mal nachgerechnet für meinen Porsche 944 S2 mit drei Litern Hubraum. Aber da hätte ich noch ein Weilchen warten müssen, das war ein 89er. So habe ich ihn mit einer Kaltlaufregelung auf 220 Euro Steuern (vorher 450) gebracht. War ein US - Modell mit Nachrüst-Kat. (s. Anhang)

Bei 46 Euro Moppedpauschale lohnt sich das für eine 1200er. Für meine beiden 82er Katanas leider nicht. Das sind 650er und ich könnte einen Euro im Jahr sparen. Bei einem Gutachtenpreis von 120 Euro rechnet sich das erst in 120 Jahren... 😁

@ruebe-ruebe: Du hast zweifellos Recht. Wer einen echten Oldie hat, will das auch zeigen. XXX- SL 280H an einem schönen alten 107er oder einer Pagode macht sich natürlich gut.

"Katanas" <--- Mehrzahl

Nanu?

Was "nanu" ?

Eine Blaue und eine Silberne (Originallack)

Ich weiß. Ich muss meine website wieder mal aktualisieren. Das macht zur Zeit nur das Reinerle (hier mit neuem Namen tätig) indem er mir unflätigen Müll ins Gästebuch schreibt.

Es fehlen die rot-schwarze ZZR 1100, die silberne Katana und der "neue" MX5 Roadster bei den "sportscars"

Mit der Blauen haben wir noch ein kleines Problem. Zuwenig Öldruck. Irgendwas ist faul. Ölsieb ist sauber, Pumpe in Ordnung, Kurbelwelle neu gelagert, der Motor jetzt zum dritten Mal auseinander.

Also habe ich noch eine gekauft. Eine silberne zum Schlachten. 190 Euro. Leider wieder ein Problem: Zum Schlachten zu schade und der angebliche Defekt, wegen dem der Verkäufer die für einen Appel und ein Ei hergab, war gar keiner. 😁 Die läuft.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Bei 46 Euro Moppedpauschale lohnt sich das für eine 1200er. Für meine beiden 82er Katanas leider nicht. Das sind 650er und ich könnte einen Euro im Jahr sparen. Bei einem Gutachtenpreis von 120 Euro rechnet sich das erst in 120 Jahren... 😁

Tja, das würd ich mal ne richtig langfristige Investition nennen. Mit dem Gutachten-Preis frag ich am nächsten Stammtisch mal nach, ich glaub nicht daß das Musterbeispiel an schwäbischer Sparsamkeit 120 € für so was hingelegt hat. Jedenfalls nicht ohne Herzkasper und bittere Tränen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Was "nanu" ?

Eine Blaue und eine Silberne (Originallack)

Ich weiß. Ich muss meine website wieder mal aktualisieren. Das macht zur Zeit nur das Reinerle (hier mit neuem Namen tätig) indem er mir unflätigen Müll ins Gästebuch schreibt.

Es fehlen die rot-schwarze ZZR 1100, die silberne Katana und der "neue" MX5 Roadster bei den "sportscars"

Mit der Blauen haben wir noch ein kleines Problem. Zuwenig Öldruck. Irgendwas ist faul. Ölsieb ist sauber, Pumpe in Ordnung, Kurbelwelle neu gelagert, der Motor jetzt zum dritten Mal auseinander.

Also habe ich noch eine gekauft. Eine silberne zum Schlachten. 190 Euro. Leider wieder ein Problem: Zum Schlachten zu schade und der angebliche Defekt, wegen dem der Verkäufer die für einen Appel und ein Ei hergab, war gar keiner. 😁 Die läuft.

Naja.. der MX-5 Roster :-) is nicht wichtig. Ich staune, dass du immer noch an der blauen zu friggeln hast - ist so gar nicht deine Art...

Das mit dem schlachten verstehe ich - hat immer etwas von Mord.

Der Roadster und nicht wichtig ? 😰😰😰

Da war das Fräulein Tochter aber ganz anderer Meinung. Die ist hell begeistert von der Aussicht auf einen offenen kleinen Sportwagen für den Sommer. Sponsored by daddy sowieso.

Rumfrickeln würde ich das nicht nennen. Die blaue Katana hat ein Saisonkennzeichen. Das ist ein reines Schönwettermotorrad. Die liegt seit Oktober auf Eis bzw. steht bei meinem Freund Erwin, dem Motorenguru.
In der Zeit haben wir eine NX 650 und eine KLR 650 aufgebaut, jetzt geht die aktuelle ZZR 1100 in die Endrunde, dann kommt der MX5 dran, dass der sommerfit ist für's Mädle und dann kümmern wir uns wieder um die beiden Katanas. Aber schon vor dem Hintergrund: Aus zwei mach eins.

Was übrig blebt, bringt Geld bei ibäh.

also n H kennzeichen kommt für mich überhaupt nicht in frage... ich warte doch nicht mein leben lang
auf den tag an dem die kennzeichen endlich kleiner werden um dann wieder n fettes mit H dran zu
schrauben.

n wechselkennzeichen würd sich für mich auch voll lohnen, ist aber noch breiter mit dem ganzen gedönse.

Für ein historisches Auto lohnt sich das H-Kennzeichen, da man ansonsten ein altes Auto in der höchsten Schadstoffkategorie fährt. Dementsprechend teuer wird die Steuer und Umweltzonen sind tabu. Die Versicherung kann auch deutlich günstiger werden. Gerade bei Oldies mit grösseren Hubräumen lohnt sich das drastisch. Aber es werden auch ziemlich Anforderungen an den Zustand des Fahrzeugs gestellt. Das Teure ist, erst einmal diesen guten Originalzustand zu erreichen. Das TÜV-Gutachten ist preislich eher zu vernachlässigen.

Bei einem Motorrad ist das Einsparungspotential eher gering, aber die Auflagen für den Erhalt des Originalzustands hoch. Man sollte sich also überlegen, ob man für 100€ in Jahr bereits ist, die Auflagen für ein historisches Fahrzeug in Kauf zu nehmen. Darunter fällt auch ein Verbot von nachträglichen Umbauten. Es sind nur Umbauten genehmigt, die zeitgenössich waren. Da bekommt dann die Diskussion, ob ein Lenker zulässig ist oder nicht, eine ganz neue Dimension. Gab es den so vor 30-40 Jahren in dieser Form oder nicht.

Das H-Kennzeichen ist nur etwas für Oldtimer-Fans, nicht für Leute die billig Mopped fahren wollen.

Tja, mit dem Original-Zustand hab ich auch so meine Probleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen