alte ame chopper
Gibt es in NRW gleichgesinnte ame Fahrer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von balucci
ame?
Ja, es verwundert einen schon, mit wie wenig Energie und Ehrgeiz hier manche Leute Zeug ins Forum kippen. Wenn es nicht reicht, zwei Zeilen fehlerfrei zu tippen, dann sollte man sich vielleicht auf eine Kommunikationsplattform beschränken, die ohne geschriebenen Text auskommt.
Zu deiner Frage: Zu den Pionieren der Chopper-Umbauten in Deutschland gehörte die Firma AME, die haben irgendwann in den frühen 70ern angefangen, als es für den TÜV bereits ein Schwerverbrechen war, wenn der Spritzschutzlappen am Heckkotflügel nicht die Original-Werksfarbe hatte. Damals waren Original-Harleys aus Amiland unbezahlbar, und AME hat Chopper-Rahmen für Japan- und BMW-Motoren gebaut.
Die Firma gibt es heute noch: http://www.ame-chopper.de/
216 Antworten
Guten morgen zusammen,
Nochmal kurz zur Erinnerung.
Am kommenden Samstag den 14.11. findet in Mehren/Eifel der erste AME Stammtisch Deutschlands statt.
Wir Möchten alle Old School Chopper Fahrer und Interessierten, recht Herzlich dazu einladen.
Zum Ablauf,Mittags soll es einen kleinen AME Flohmarkt geben,wo jeder seine Teile anbieten und natürlich auch welche kaufen kann.
Gegen Abend soll es dann Richtung Theke gehen, wo wir uns dann bei ein paar Bier, über unsere AME/Chopper Erfahrungen austauschen...
Fürs leibliche wohl ist den ganzen Tag reichlich gesorgt :-)
Ihr findet uns in
54552 Mehren
Hauptstraße 15
Vg
Mitch
Wer reitet da durch Tag und Sonne??....Es ist der Vater mit seiner Wonne
Vatertag mit AME
Ich staune immer wieder über meine Meinung:
Früher fand ich die unheimlich cool. Dann fand ich die unheimlich peinlich. Mittlerweile finde ich die wieder unheimlich gut.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 5. Mai 2016 um 17:40:40 Uhr:
Ich staune immer wieder über meine Meinung:
Früher fand ich die unheimlich cool. Dann fand ich die unheimlich peinlich. Mittlerweile finde ich die wieder unheimlich gut.
Das läßt sich - wie vieles im Leben - auf die eine Formel bringen: Erst modern- dann völlig out - dann retro. Man sollte alles aufheben, irgend wann ist es wieder "in".
Ich hoffe nur, daß der "Vokuhila" Geschichte bleibt. Den obligatorischen Oberlippenbart aus den 80ern hab ich noch.......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 5. Mai 2016 um 17:40:40 Uhr:
Ich staune immer wieder über meine Meinung:
Früher fand ich die unheimlich cool. Dann fand ich die unheimlich peinlich. Mittlerweile finde ich die wieder unheimlich gut.
Witzig, geht mir genauso.
Für mich liegt das daran, daß diese möppis meist eine Anmutung " selbst gebastelt" haben, und nicht aussehen, als kämen sie komplett aus der cnc- fräse. (also quasi aus dem vollen gefräst)
hallo ame fans.2jahre tüv.die Saison geht los.
Na dann viel Spaß!🙂
Ich bring die alte Kawa am Donnerstag zum TÜV Termin.
danke.
Mhm...Herz ist CB 750 F, Stossdämpfer CB 750 Four...
Ein richtiges Rockerbike der Damaligen.
Ich bin noch nicht so weit wie Vulki. Ich fand die bis vor Kurzem noch unheimlich cool...
Man beachte die eckigen Scheinwerfer und ihre Anordnung. Das war damals absolut modern, und eckige Scheiwerfer gabs auch z.T. bei Autos. Sieht man heutzutage eigentlich gar nicht mehr.
Ich freu mich jedes mal wie Bolle, wenn mir sowas über den Weg fährt. Auch wenn eigentlich eine quietschbunte Lackierung aus dem Süßigkeiten-Geschäft draufgehört.
Die von satellite-71 ist schon ziemlich cool. Scheint auch ganz gut fahrbar zu sein, so von der Auslegung her.
ist der 900er Motor verbaut.leistung genug.fährt sich auch super.war selbst überrascht.wird bei schönem wetter täglich zur arbeit genutzt.die meisten stehen ja morgens um 7 Uhr auf 🙂)))
Ihr könnt sagen, was ihr wollt: Ich steh unglaublich auf AME Chopper und was fürn Motor drin ist, ist mir völlig scheißegal! Das Ding muss einfach nur abartig anders aussehen! Und man darf niemals um eine Kurve kommen. Wer will schon Kurven fahren, wenn man geradeaus fahren kann!
Und da ich nicht Schwerverdiener bin, sondern nur ein einfacher Lagerarbeiter, ist ne Harley oder Indian oder Big Dog oder Saxon oder so niemals never möglich. Harleyfahrer sollten unter sich bleiben! Mir ist das zu elitär!
Von AME gibt es auch die Verstellbrücken, die den Nachlauf trotz Reckung wieder auf den Normalwert stellen.
Sowas gibt es auch von Ami-Herstellern, aber wenn ich nicht irre, hatte AME das als Erster gemacht - wäre eigentlich logisch, denn wir hatten ja Väterchen TÜV und die damaligen Chopperbauer in USA haben das Wort Nachlauf gar nicht benützt und Fahreigenschaft bei "höherer" Geschwindigkeit (über 120km/h) wurde auch nicht diskutiert.
Das wäre genau das, was ich an der Softail bräuchte - meine Gabelbrücke (verstellbar) ist dort auf ca. 6° oder Ähnlich eingestellt, und dadurch das Bike ab 120 nicht mehr fahrbar wegen des extrem reduzierten Nachlaufs (vielleicht schon im Negativbereich) .
Mit der AME-Brücke würde es funktionieren, schräge Gabel und richtiger Nachlauf - aber leider ist das Ding zwangsweise extrem klotzig und unansehnlich.
Technisch auf jeden Fall eine sehr coole Idee, deswegen sehr schade daß der Klumpen von Gabelbrücke die Optik ruiniert und somit nicht verwendbar ist.
Ich kann vor verstellbaren Gabelbrücken eigentlich nur warnen: Die Dinger haben nie richtig funktioniert. In meinem alten Club waren 2 von den Dingern im Umlauf. Bei höheren Geschwindigkeiten (also bei Harleys ab 100 km/h) fingen die immer an zu flattern, und wir haben das nie abstellen können.
Ich denke, das Problem von Easygear liegt nicht am Nachlauf - schließlich bin ich schon an Softails Brücken mit bis zu 9 Grad Reckung gefahren ohne daß es Probleme gab. Aber die waren hat fest und nicht verstellbar. Deshalb mein Tipp: Raus mit dem Ding.
Ich hab ne Gabelbrücke von JoS mit 6 Grad Reckung und bin sehr zufrieden.