also kein diesel-volvo kaufen ?!?!

Volvo

liebe volvo gemeinde,
nach intensiver lektüre der threads zu problemen mit dieseln: fasse ich es richtig zusammen, dass sowohl die diesel 5 zylinder als auch die diesel vea aktuell aus verschiedenen gründen nicht zum kauf empfohlen werden können; auch nicht wenn bestimmte reparaturen vorher durchgeführt wurden?
danke
f

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roorback schrieb am 15. Sept. 2020 um 08:0:17 Uhr:


Aktuell bin ich zB. auf der Suche nach einem xc90 - einen der letzten 1er - die kosten ~20000€ und haben 200000km runter. Irgendwie verstehen es viele Leute nicht wie man für ein 6/7 Jahre altes Auto mit 200000km so viel Geld ausgeben kann. Wir wissen aber, das Auto hat mind. nochmal das Selbe an Laufleistung vor sich...

Gerade da wäre ich eher vorsichtig. Zwischen 2011 und 2014 gab es das Problem mit der ZKD und den Rissen im Kopf / Block. Irwo hier stehen auch die passenden Motornummern.
Aus der Serie würde ich mir das gut überlegen, zumal 20k€ nicht wenig Geld ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Alles kann, nichts muss...

Hej

der alte 5Zyl ist einer der besten Motoren die (einigermaßen aktuell sind) es so gibt!
Viele Probleme die andere Hersteller haben und im Vergleich 1000x so viele Motoren rausrotzen haben deutlich mehr Probleme. Das diese ganze Abgasnachbehandlung aber nicht hilfreich für enorme Laufleistungen sind muss auch klar sein.
Bedenke - Motoren sind sicher nicht weit über 2000000km ausgelegt; und diese Volvos bzw. Motoren haben meist weit über 200000km - ich hatte zB. in 20 Jahre VOLVO noch keinen unter 200000km - meine beiden aktuellen Diesel (2003/2009) haben 400000km runter und schnurren 1a. Das da mal ein DPF kaputt sein kann oder eher die Wirbelklappe mal zu machen ist verstehe ich als positiv - DAS diese Sachen eben weit über 200000km halten; also sehr weit über dem was im Pflichtenheft der Zulieferer stand.

Aktuell bin ich zB. auf der Suche nach einem xc90 - einen der letzten 1er - die kosten ~20000€ und haben 200000km runter. Irgendwie verstehen es viele Leute nicht wie man für ein 6/7 Jahre altes Auto mit 200000km so viel Geld ausgeben kann. Wir wissen aber, das Auto hat mind. nochmal das Selbe an Laufleistung vor sich...

Gruß

Zitat:

@roorback schrieb am 15. Sept. 2020 um 08:0:17 Uhr:


Aktuell bin ich zB. auf der Suche nach einem xc90 - einen der letzten 1er - die kosten ~20000€ und haben 200000km runter. Irgendwie verstehen es viele Leute nicht wie man für ein 6/7 Jahre altes Auto mit 200000km so viel Geld ausgeben kann. Wir wissen aber, das Auto hat mind. nochmal das Selbe an Laufleistung vor sich...

Gerade da wäre ich eher vorsichtig. Zwischen 2011 und 2014 gab es das Problem mit der ZKD und den Rissen im Kopf / Block. Irwo hier stehen auch die passenden Motornummern.
Aus der Serie würde ich mir das gut überlegen, zumal 20k€ nicht wenig Geld ist.

...keinen einzigen hier bei uns, hier in Ö - und ich bin in einer VOLVO-Werkstatt.
Wenn dann dürfte das ein rein germanisches Problem sein - es soll ja Leute geben die ihre Motoren auf der BAB quälen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 15. September 2020 um 10:07:18 Uhr:


Gerade da wäre ich eher vorsichtig. Zwischen 2011 und 2014 gab es das Problem mit der ZKD und den Rissen im Kopf / Block. Irwo hier stehen auch die passenden Motornummern.
Aus der Serie würde ich mir das gut überlegen, zumal 20k€ nicht wenig Geld ist.

Sicher, dass das auch den XC90 I betraf? Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass dessen Fünfzylinder Diesel bis zum Schluss mehr oder weniger auf dem Stand des ursprünglichen 185 PS Motors blieben (der ja das bekannte ZKD Problem nicht hatte). Kann aber auch sein, dass ich da falsch liege.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 15. Sept. 2020 um 10:58:50 Uhr:


Sicher, dass das auch den XC90 I betraf?

Wenn die Motoren da nicht weiter entwickelt wurden, nein?

Also ich hab meinen D5 im September 2014 gekauft ... und hab jetzt nach rund 90.000km nix gehabt. Kein Öl/Wasser Verlust ... ist aber der 2.4l D5 mit 215PS Euro5 ...

ah, immer die vielen Abkürzungen, kann man nicht an die sehr vielen Neulinge denken, die sich zurechtfinden müssen? ZKD zum Beispiel (fast hätte ich z.B. geschrieben).

ZKD, ZK, RDKS, DPF o. ä. sind aber durchaus gängige Begriffe.

ZDK = Zylinderkopfdichtung
ZK = Zylinderkopf
RDKS = Reifendruckkonntrollsystem
DPF = Dieselpartikelfilter

😉

Hallo,

fahre einen V70, Bj. 06/14 als D5 mit 215 PS. Habe vorher lange hier im Forum gelesen und die 205 PS Variante hatte wohl regelmäßig Probleme mit Steigrissen im Motorblock und deswegen entstehenden Undichtigikeiten. Habe deswegen diese Motorvariante in 2017 mit 73.000 KM gekauft und habe jetzt 250.000 Km insgesamt. D. h in 3 Jahren mal eben 172 tsd. KM drauf gespult. Habe keine Probleme. Läuft und läuft und läuft. Ich glaube, dass bei der Laufleistung p. a. der Diesel ideal lebt und da ich viel Langstrecke fahre, mache ich Tempomat mit 150 Km/H an und lasse rollen. Ich bin auch davon überzeugt, dass der Motor, egal welchen man fährt, auch immer davon lebt, dass er ordentlich gepflegt wird. Wenn er kalt ist, nicht gleich treten, sondern ordentlich warm fahren. Wenn man mal im Tieflug unterwegs ist, nicht gleich danach heiß abstellen, sondern 1-2 Minuten nach laufen lassen, damit er sich abkühlen kann usw.....! Ich bin überzeugt davon, dass insbesondere dieser Motor ein richtiges Laufwerk mit Potenzial für eine hohe KM-Leistung hat.

Gruß
Warsti

Hallo,
fahre einen V60 MY2014 als D3 und bin mittlerweile 180 tkm gefahren. Außer Klimakompressor war bis jetzt nix, außer normale Verschleißteile/Wartungszeugs.

Also nach welchen Erfahrungswerten willst Du Deine Kaufentscheidung treffen? Auf die paar Poster hier oder die vielen anonymen Nutzer bzw. dem allgemeinem Leumund dieser Marke? Keiner hier kann Dir solche Fragestellungen klar beantworten.

Was mich jetzt interessiert ist ob Dir dieser Block weiter geholfen hat. Wie hast Du Dich als Themeneröffner nun entschieden?

Grüße.

Wat? ??
Seit 11 Jahren im Besitz eines XC70, Diesel, 5 Zylinder mit 350000 km auf dem Tacho. Das zuverlässigste Auto was ich jemals hatte.

Zitat:

@Bhfanatico_ schrieb am 9. November 2020 um 10:24:15 Uhr:


Wat? ??
Seit 11 Jahren im Besitz eines XC70, Diesel, 5 Zylinder mit 350000 km auf dem Tacho. Das zuverlässigste Auto was ich jemals hatte.

185 ps? das war auch noch einer der guten

Und vermutlich noch EU4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen