Also ich verzweifel langsam!!! ...

VW Vento 1H

Also ich weiß echt nicht mehr weiter! 🙁 Mein Auto war erst im Februar in der Werkstatt um mein Problem reparieren zu lassen. Davor sprang er oft nicht an und ging auch schon mal während der Fahrt und/oder während ich stand einfach aus!
Folgendes wurde bisher repariert bzw. ausgetauscht:

Juni 2003:
- neuer Endschalldämpfer (von VW)

Dez. 2003:
- Ölwechsel
- neue Batterie (55AH)

Febr. 2004:
- neue Zündkerzen
- neuer Ansteller
- Zwischflan. / Dichtflansch aus gewechselt (steht so in der Rechnung - weiß nicht, was das ist!)

Bei Reperatur-Kosten von fast 400 Euro (nur im Februar!) kann man doch davon ausgehen, dass das endlich behoben ist. Ging auch ne zeitlang super das Auto! immer sofort angesprungen - alles bestens! Aber in den letzten Tagen ging die Scheiße (tschuldigung!) wieder von vorne los. Das Komische ist, dass der zwar immer gleich anspringt, aber es passiert immer öfter, dass es aus geht während der Fahrt! Und auffällig ist, dass es fast immer passiert, wenn ich durch ne Kurve fahre. Der Motor geht aus und alle Kontroll-Lampen (unter dem Tacho) leuchten auf! Und es passiert auch, dass der Motor ausgeht während er steht! Wenn ich dann probiere ihn anzulassen, funktioniert das nicht immer gleich. Meist muss ich während des Anlassens auf das Gaspedal drücken und dann geht er so ruckweise an. Heute bin ich nur 10 Minuten gefahren und 2 mal ist er ausgegangen, immer wenn ich um ne langsame Kurve gefahren bin. Zum Glück waren das immer so nicht sehr belebte Straßen - wird ja echt peinlich sonst! 🙁

Also ich liebe mein Auto (ist mein erstes!) sehr, aber so langsam hab ich von VW die Schnauze echt voll! Wer kann es mir auch verdenken?!

Wisst ihr vielleicht was das noch sein kein?

31 Antworten

Also ich weiss nicht ob das die Lösung ist...aber ein Kollege hatte mal arge Probleme mit seinem Einser..
der ist auch ausgegangen an der Ampel und schlecht angesprungen und und und...
Da hat sich raus gestellt das er Roststücke oder sonst was im Tank hatte und diese ab und an zur Verstopfung führten.

Er hat eine komplette Wäsche aller Benzinleitungen und so gemacht Tank säubern lassen und nu ist Ruhe.

Vielleicht hilft das...

und wieviel hat bei ihm der spass gekostet?

Also an deiner Stelle würd ich das Auto mal in einer freien Werkstatt prüfen lassen.

VW stellt sich in letzter Zeit immer dümmer an,d asm erkt man bei euch beiden, bei mir und bei einem Arbeitskollegen von mir dessen Passat nach 2 Monatigem Streit um Kulanzkosten und 1000 nerven wenigerj etzt wieder so halbwegs bremst.

Die in der freien Werkstatt kommens chneller zur Sache und beheben es meist auch schneller und zuverlässiger.

Versteh mich nicht falsch: Das kann bei dir echt dauern bis man alle Fehler erkannt und behoben hat, es gibt in diesem Fall zu viele Fehlerquellen !

Mein ABU fängt übrigens jetzt auch so an. Letzens fahr ich bergab mit kaltem Motor, schalte auf die zweite zurück und auf einmal ist er abgestorben.

Bei mir dürfts aber eher irgendwas bei der Drosselklappe haben weil er allgemein unrund läuft !!

unrund?

mh.. das macht der golf I meiner freundin auch.
das standgas wurde schon öfters eingestellt. nach ca 2 monaten schwankt dann wieder die drehzahl!?!?!

Ähnliche Themen

Das hat mit dem Standags weniger zu tun. Das stellst du einmal ein und es passt.

Das hat mehr mit der einspritzung zu tun. zb Anmischung bei unterschiedlichen Temperaturen. Das emisch muss ja fetter sein wenn der Motor kalt ist, sonst würde er ruckeln und absterben.

Und wenn das nicht mehr anständig funzt kommts zu solchen Problemen 🙁

Hi!

bisher war ich ja von VW eigentlich überzeugt - der alte 2er Golf von meinem Kumpel hat gute 350tkm durchgehalten und fährt immer noch. Mein 3er TD hat in 200tkm nie einen einzigen Fehler gehabt.
Nur hat mein Kumpel jetzt mit seinem neu gekauften GTI (2E) diese unsäglichen Probleme.
Das Ding hat zwar erst 55tkm drauf, geht aber ständig aus, dann manchmal 10-15 Minuten nicht wieder an. Außerdem juckelt das Standgas mal bei 700, mal bei 1000. Auf der Autobahn ist bei 5200 im 5. bei 190 (Tacho) Sense.
Er hat den Wagen jetzt nach 3 Reparaturversuchen wieder beim Gebrauchtwagenhändler abgegeben. Das nächste Auto wird wohl entweder ein alter Benz oder ein 2er Golf - die fahren wenigstens.
VW hat das mit der Qualität übrigens bei den neuen Autos auch nicht im Griff.
Von den ständig defekten Luftmassenmessern bei den TDIs möchte ich nicht reden, das Problem kennt jeder. Aber daß bei 'nem 4er Golf TDI Automatik das Getriebe nach 23tkm den Geist aufgibt (sanfte Fahrweise, ist die Karre von meiner Tante) und VW die Kulanz verweigert, grenzt schon an Unverschämtheit - genau wie diverse defekte Navi-Systeme in dem Wagen, die VW auch nie richtig hinbekommen hat.
Wenn ich mir zu dem ganzen Ärger die Preise angucke, wird mein nächstes Auto unter Garantie kein VW mehr...

Joe.

Du hast recht, mein Arbeitskollege hat wie schon erwähnt bis vor kurzem mit dem allseits bekannetn und beliebten Nassbremsproblem des Passat 3bg gekämpft.

Wer probleme diesbezüglich hat, sagt mir bescheid ich kenn die Schritte das man alles auf Kulanz bekommt und sich nicht von einem Kundenberater zum andern scheuchen lassen muss.

Langsam verlier ich ein wenig das Vertrauen in VW. Habt ihr schon gehört das beim Tourag bei den Reifen gespart wurde und deswegen ein paar Leute gestorben sind ? Tja, VW gibts natürlich nicht zu...

Ich war schon bei 2 verschiedenen freien Werkstätten bevor ich im Februar zu VW ging! Die in den freien Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden und haben mir BEIDE empfohlen zu VW zu gehen! Das komische ist ja, dass nachdem ich bei VW war und die das Zeug repariert haben, ging wieder alles! Es gab nur 2 mal so ne komische "Situation". Das mein Golf einmal beim beschleunigen und einmal mitten auf der Landstraße bei ca. 100 km/h einen kurzen Ruckler hatte, als ob einer auf die Bremse kurz tritt. Dabei hat ganz kurz die Öllampe aufgeleuchtet. Aber der Ölstand war ok! Das war das einzige Ungewöhnliche nach der Reparatur im Februar. Sonst lief er glatt. Das fing jetzt erst in den letzten Tagen an! 🙁

Hallo Ronny,

ich hab genau das gleiche Problem gehabt, wie du ... ganz genau das selbe und hab meinen Golf auch zu VW gebracht.
Diagnose ... die Ventilkappen waren verschmutzt ... 70 Euro bezahlt und fertig. Seitdem läuft er wieder wie ne 1.
Naja, mehr oder weniger ... das Problem von oben ist weg, aber irgendwas stimmt mit meiner Karre net ... für 115 PS ist der extrem lahm unterwegs.
Weiss aber net warum ;-(
Mal demnächst überprüfen lassen !!

Also ich hab jetzt bei meim Bekannten bei VW angerufen. Mein Bekannter arbeitet da im Service und Verkauf. Hat aber früher auch in der Werkstatt gearbeitet. Er hat sich auch bei der Reparatur im Februar "um mich gekümmert". Ich soll morgen früh zu ihm hinkommen. Da schauen die sich das nochmal an.
Ich habe mir jetzt alle nötigen Infos aus den Beiträgen hier rausgelesen und das nochmal übersichtlich aufgeschrieben. Werd das dann ausdrucken und ihm morgen den Zettel geben. Schaut mal bitte rein ob ich vielleicht noch was vergessen habe! Danke!

----- Zusammenfassung -----

Probleme:

- Motor geht einfach aus während der Fahrt – besonders in Kurven
- Motor geht im Stand aus
-> Motor geht nicht sofort wieder an
-> Erst nach mehreren Anlassversuchen oder erst bei Betätigen des Gaspedals
- Beim Beschleunigen oder normaler Fahrt kurzer, starker Ruckler (als ob jemand kurz auf die Bremse tritt), dabei leuchtet Öl-Lampe kurz auf – Öl-Stand laut Ablesen aber in Ordnung

Mögliche Ursachen und Tipps (von www.motor-talk.de)

- Fehlerspeicher auslesen lassen
- Alle Unterdruckleitungen auf Dichtheit prüfen lassen
- Motor geht aus besonders in Kurvenfahrt -> schwankender Benzindruck ? -> beide Pumpen, Druckspeicher, Filter und Leitungen prüfen lassen
- Einspritzung defekt ?
- Steuergerät defekt ?
- Kabelbruch an den 4 Kabeln zur Einspritzanlage ? -> bei Kurvenfahrt geht kurzzeitig der Kontakt verloren ?
- Relais für die Benzinpumpe prüfen lassen
- Temperaturgeber prüfen lassen
- Motor geht im Stand aus -> Hallgeber defekt ?
- Ventilkappen verschmutzt ? -> prüfen lassen

-----

MfG Ronny

Du hast mein Vorschlag vergessen .... und ich könnte glatt wetten, dass das das gleiche Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reddy22


Du hast mein Vorschlag vergessen .... und ich könnte glatt wetten, dass das das gleiche Problem ist.

Jetzt ist es mit drin! 🙂

*Diagnose ... die Ventilkappen waren verschmutzt ... 70 Euro bezahlt und fertig*

Welche Ventilkappen???
Ich mach meine immer sauber, nachdem ich den Luftdruck in den Reifen kontrolliert habe! ;-]

da sagt ihr was, der golf 2 war wirklich noch deutsche wertarbeit. unzerstörbar das teil. aber die heutigen werden doch eh alle teile woanders gebaut hier in deutschland schnell zusammen geschustert und gut is. der touareg ist ja sogar komplett aus bratislava.

Hi habe seid donnerstag dieser woche genau das gleiche problem wie du!Habe auch einen ABU motor bin echt verzweifelt weiss ncih was ich machen soll habe am donnerstag für ne strecke von 10 km 2h gebraucht motor ging einfach aus mitten in der fahrt egal ob bei 100 km/h oder bei 50km/h einfach aus und fertig und is dann auch ne weile nich angesprungen....nach 10 min lief er wieder glatt für ne weile.... habe auch n thread dazu erstellt aber keiner hat mir was sagen können,will mal die ganzen benzinzufuhr wege benzinpumpe und soweiter,wenn das nichts bringt dann geh ich zu vw und lass fehlerspeicher auslesen,aber so wie ich hier das gelesen habe,bringt das anscheinend nich viel...
hat einer vielleicht von euch was neues rausgekriegt,scheint ja ne wahrliche vw krankheit des 3er golf bzw ABU motors zu sein....wäre echt super wenn sich der fehler raus stellt!

Link zu meinem Thread:
http://www.motor-talk.de/t283053/f146/s/thread.html

gruß sup3rnova

Deine Antwort
Ähnliche Themen