Als Verursacher von der Versicherung zur Kasse gebeten?

Hallo zusammen,

ich habe heute in einem anderen Teilforum folgendes gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von Tilobeat


Das Auto, und da brauch mir keiner widesprechen, in einem normalen deutschen Haushalt Schuldenfalle Nr.1. Hier mal eine kleine Auflistung von Kosten die rund ums Auto monatlich bzw. jährlich steigend anfallen:

1. Steuern
2. Versicherung ( wehe dem du verschuldest einen Unfall )
3. Sprit ( ohne Kommentar )
4. Inspektion ( wehe dem du verpasst einen Service )
5. Reifen ( Winter - Sommer )
6. Ersatzteile ( Wischerblätter... )
7. Werteverlust ( Wehe dem du musst vorzeitig dein Auto verkaufen )
8...................

Da es dabei aber nicht um Versicherungen ging, erstelle ich den Thread hier.

Aus der lfd. Nr. zwei lese ich erstmal heraus, dass der Ersteller der Meinung ist, dass man im Falle eines Versicherungsschadens (als Verursacher) zur Kasse gebeten wird.

Bei nachweislichem Vorsatz oder im Falle von Fahrlässigkeit (die schwer soll jetzt mal nicht diskutiert werden) kann ich das verstehen.

Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?

Wie sind eure Erfahrungen? (ich habe keine als Verursacher) 🙂
Zwei Mal war ich Geschädigter - da war soweit alles iO.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf


Hallo zusammen,

ich habe heute in einem anderen Teilforum folgendes gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf



Zitat:

Original geschrieben von Tilobeat


Das Auto, und da brauch mir keiner widesprechen, in einem normalen deutschen Haushalt Schuldenfalle Nr.1. Hier mal eine kleine Auflistung von Kosten die rund ums Auto monatlich bzw. jährlich steigend anfallen:

1. Steuern
2. Versicherung ( wehe dem du verschuldest einen Unfall )
3. Sprit ( ohne Kommentar )
4. Inspektion ( wehe dem du verpasst einen Service )
5. Reifen ( Winter - Sommer )
6. Ersatzteile ( Wischerblätter... )
7. Werteverlust ( Wehe dem du musst vorzeitig dein Auto verkaufen )
8...................

Da es dabei aber nicht um Versicherungen ging, erstelle ich den Thread hier.
Aus der lfd. Nr. zwei lese ich erstmal heraus, dass der Ersteller der Meinung ist, dass man im Falle eines Versicherungsschadens (als Verursacher) zur Kasse gebeten wird.

Bei nachweislichem Vorsatz oder im Falle von Fahrlässigkeit (die schwer soll jetzt mal nicht diskutiert werden) kann ich das verstehen.

Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?

Wie sind eure Erfahrungen? (ich habe keine als Verursacher) 🙂
Zwei Mal war ich Geschädigter - da war soweit alles iO.

Vermutlich meint dieser Teilnehmer dass die Versicherungsprämien richtig teuer werden, wenn man mal einen Unfall verursacht hat.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf


Hallo zusammen,

ich habe heute in einem anderen Teilforum folgendes gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf



Zitat:

Original geschrieben von Tilobeat


Das Auto, und da brauch mir keiner widesprechen, in einem normalen deutschen Haushalt Schuldenfalle Nr.1. Hier mal eine kleine Auflistung von Kosten die rund ums Auto monatlich bzw. jährlich steigend anfallen:

1. Steuern
2. Versicherung ( wehe dem du verschuldest einen Unfall )
3. Sprit ( ohne Kommentar )
4. Inspektion ( wehe dem du verpasst einen Service )
5. Reifen ( Winter - Sommer )
6. Ersatzteile ( Wischerblätter... )
7. Werteverlust ( Wehe dem du musst vorzeitig dein Auto verkaufen )
8...................

Da es dabei aber nicht um Versicherungen ging, erstelle ich den Thread hier.
Aus der lfd. Nr. zwei lese ich erstmal heraus, dass der Ersteller der Meinung ist, dass man im Falle eines Versicherungsschadens (als Verursacher) zur Kasse gebeten wird.

Bei nachweislichem Vorsatz oder im Falle von Fahrlässigkeit (die schwer soll jetzt mal nicht diskutiert werden) kann ich das verstehen.

Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?

Wie sind eure Erfahrungen? (ich habe keine als Verursacher) 🙂
Zwei Mal war ich Geschädigter - da war soweit alles iO.

Vermutlich meint dieser Teilnehmer dass die Versicherungsprämien richtig teuer werden, wenn man mal einen Unfall verursacht hat.

Zitat:

Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?

Dann hätten unsere Gerichte viel weniger zu tun. Es gibt genügend Fälle, die vor Gericht landen und wobei auch teilweise der Versicherungsnehmer (zunächst) verurteilt wird, den Schadensersatz zu leisten den seine eigene Versicherung vorher abgelehnt hat.

Zitat:

Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?

Aber für jede 'Obligenheitsverletzung' kann sie 5000,- € Regress verlangen.

Das hat meiner Meinung nach jemand geschrieben, der mit Geld nicht umgehen kann.

Punkt 1: Steuern.

Wenn ich wenig Geld habe, dann kaufe ich mir einen Kleinwagen. Von dem komme ich auch von A nach B.
Benziner. Dann sind die 100 bis 150,- € Steuern im Jahr nicht der Rede wert.

Punkt 4: Inspektion

Kauf ich ein altes Auto, so ist der Service nicht teuer und ich kann ihn bei jeder beliebigen Werkstatt machen lassen.

Punkt 7

Trifft nur dann zu, wenn ich meine, ich muss mir ein neues Auto leasen oder finanzieren.

Ein alter, das ich bar bezahlt habe, kann ich jederzeit wieder verkaufen, ohne Probleme mit dem Wertverlust zu bekommen.

Punkt 2 Versicherung.

Für was gibt es einen Rabattschutz?
Zumindest ab SF4 ist das kein Thema mehr.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich gibt es nur 2 Möglichkeiten, warum du als Verursacher zur Kasse gebeten werden kannst:
- Obliegenheitsverletzung / Vorsatz (
- Rückstufung

Wobei ich beim zweiten Punkt nicht von "zur Kasse gebeten" reden würde.
Das sind normale, vertraglich geregelte Konsequenzen, über die sich jeder bei Vertragsschluß im Klaren sein sollte.
Wer die Rückstufung nicht haben möchte kann einen Rabattschutz vereinbaren.

Tilobeat ist ja der Ersteller der Liste.

Der wird halt mal als Fahranfänger einen Schaden gehabt haben.

Gerade mit der alten kurzen SF Staffel, die bis SF 25 runter ging, ist man ja in Bereichen von SF 1/2, SF 1 und SF 2 wirklich drastisch nach oben gestuft worden, wenn man einen Unfall hatte.

Wer von SF2 auf SF 1/2 fliegt, der zahlt im nächsten Jahr fast das doppelte an Prämie.

Da kann man schon mal jammern.

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer



Vermutlich meint dieser Teilnehmer dass die Versicherungsprämien richtig teuer werden, wenn man mal einen Unfall verursacht hat.

Ah ok. Das könnte sein..........!!

*Brett vor dem Kopf*

ps: Dafür hättest du nicht meinen gesamten Beitrag zitieren müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Das hat meiner Meinung nach jemand geschrieben, der mit Geld nicht umgehen kann.

Punkt 1: Steuern.

Wenn ich wenig Geld habe, dann kaufe ich mir einen Kleinwagen. Von dem komme ich auch von A nach B.
Benziner. Dann sind die 100 bis 150,- € Steuern im Jahr nicht der Rede wert.

Punkt 4: Inspektion

Kauf ich ein altes Auto, so ist der Service nicht teuer und ich kann ihn bei jeder beliebigen Werkstatt machen lassen.

Punkt 7

Trifft nur dann zu, wenn ich meine, ich muss mir ein neues Auto leasen oder finanzieren.

Ein alter, das ich bar bezahlt habe, kann ich jederzeit wieder verkaufen, ohne Probleme mit dem Wertverlust zu bekommen.

Tut hier mal NULL zur Sache 😉

Passt auch so gar nicht zu meiner Eingangsfrage 🙂

Aber danke für deine Einschätzung

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Punkt 2 Versicherung.
Für was gibt es einen Rabattschutz?
Zumindest ab SF4 ist das kein Thema mehr.

Kostet aber auch wieder zusätzliches Geld (gibts ja nicht umsonst).

Und ich bin mir sicher, dass das hier schon oft thematisiert wurde; letztlich ist der Rabattschutz doch "nur" ein Kundenbindungsinstrument (bei den meisten Versicherern)

--> Stichwort: Schadenverlaufsmeldung an einen Nachversicherer.

Es gibt viele Versicherer, die den Schadensverlauf mit Schaden übernehmen, wenn man bei denen auch wieder einen Rabattschutz abschließt.

Außerdem hat ja jeder die freie Wahl.
Rabattschutz muss man ja nicht wählen.

Aber es ist eigentlich klar. Von der Zusatzprämie hat der neue Versicherer nichts. Die bleibt ja beim alten.

Das ist keine Kundenbinungsmaßnahme, sondern liegt einfach in der Natur der Sache.

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf


Kostet aber auch wieder zusätzliches Geld (gibts ja nicht umsonst).
Und ich bin mir sicher, dass das hier schon oft thematisiert wurde; letztlich ist der Rabattschutz doch "nur" ein Kundenbindungsinstrument (bei den meisten Versicherern)

Man sollte sich halt im Klaren sein, was man denn wirklich will.

Man kann sich ziemlich einfach nahezu absolute (finanzielle) Sicherheit schaffen.
Natürlich kostet das entsprechend auch Geld, Versicherungen sind ja keine Wohltätigkeitsvereine.
Wie wir alle auch, möchten (und müssen) die Versicherer natürlich Geld verdienen.

Fakt ist und bleibt:
Wenn ich einen Unfall verursache, werde ich nur ausserplanmässig zur Kasse gebeten, wenn ich den Unfall vorsätzlich verursacht habe, oder eine Obliegenheit verletzt habe. Alles andere weiß ich vorher oder kann mich dagegen sogar absichern.

Ich sehe das Auto grundsätzlich auch nicht wirklich als Schuldenfalle an. Zumindest als keine größere als alle anderen Bereiche des Lebens.
Mit etwas Planung und Kalkulation finde ich relativ einfach heraus, was ich mir leisten kann und was nicht. Wenn ich mir dann natürlich ein Auto kaufe, welches ich mir eigentlich gar nicht leisten kann, wird es sehr warscheinlich früher oder später zur Schuldenfalle. Aber dann habe ich auch über meine Verhältnisse gelebt. 😉
Aber das nur am Rande, hier geht es ja eigentlich um die Rückstufung im Schadenfall.

Solange der Verursacher nüchtern ist, nicht grob Fahrlässig gehandelt hat oder gar mit Absicht,
wird wohl jede Haftpflicht VRS den Geschädigten Entschädigen.
Es gibt gute VRS. die den Einwand "grob Fahrlässig" ebenfalls entschädigen.

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf


ps: Dafür hättest du nicht meinen gesamten Beitrag zitieren müssen 😉

Bitte um Entschuldigung. 🙁 Werde deine Beiträge sicherheitshalber von nun an ignorieren um den Fehler nicht nochmal zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von RAV4 in Town


Solange der Verursacher nüchtern ist, nicht grob Fahrlässig gehandelt hat oder gar mit Absicht,
wird wohl jede Haftpflicht VRS den Geschädigten Entschädigen.
Es gibt gute VRS. die den Einwand "grob Fahrlässig" ebenfalls entschädigen.

Die Entschädigen den Geschädigten auch, wenn der Fahrer betrunken war oder grob Fahrlässig gehandelt hat.

Egal ob "gute" Bedingungen oder nicht.

Wir reden hier vom Haftpflichtbereich. Nicht vom Kasko.

Danke für die tolle Aufklärung, jetzt bin ich viel Schlauer. Hoffentlich ist Deine
Mühe nicht kostenpflichtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen