Als Verursacher von der Versicherung zur Kasse gebeten?
Hallo zusammen,
ich habe heute in einem anderen Teilforum folgendes gelesen:
Zitat:
Original geschrieben von Tilobeat
Das Auto, und da brauch mir keiner widesprechen, in einem normalen deutschen Haushalt Schuldenfalle Nr.1. Hier mal eine kleine Auflistung von Kosten die rund ums Auto monatlich bzw. jährlich steigend anfallen:1. Steuern
2. Versicherung ( wehe dem du verschuldest einen Unfall )
3. Sprit ( ohne Kommentar )
4. Inspektion ( wehe dem du verpasst einen Service )
5. Reifen ( Winter - Sommer )
6. Ersatzteile ( Wischerblätter... )
7. Werteverlust ( Wehe dem du musst vorzeitig dein Auto verkaufen )
8...................
Da es dabei aber nicht um Versicherungen ging, erstelle ich den Thread hier.
Aus der lfd. Nr. zwei lese ich erstmal heraus, dass der Ersteller der Meinung ist, dass man im Falle eines Versicherungsschadens (als Verursacher) zur Kasse gebeten wird.
Bei nachweislichem Vorsatz oder im Falle von Fahrlässigkeit (die schwer soll jetzt mal nicht diskutiert werden) kann ich das verstehen.
Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?
Wie sind eure Erfahrungen? (ich habe keine als Verursacher) 🙂
Zwei Mal war ich Geschädigter - da war soweit alles iO.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pokalgolf
Hallo zusammen,ich habe heute in einem anderen Teilforum folgendes gelesen:
Zitat:
Original geschrieben von pokalgolf
Da es dabei aber nicht um Versicherungen ging, erstelle ich den Thread hier.Zitat:
Original geschrieben von Tilobeat
Das Auto, und da brauch mir keiner widesprechen, in einem normalen deutschen Haushalt Schuldenfalle Nr.1. Hier mal eine kleine Auflistung von Kosten die rund ums Auto monatlich bzw. jährlich steigend anfallen:1. Steuern
2. Versicherung ( wehe dem du verschuldest einen Unfall )
3. Sprit ( ohne Kommentar )
4. Inspektion ( wehe dem du verpasst einen Service )
5. Reifen ( Winter - Sommer )
6. Ersatzteile ( Wischerblätter... )
7. Werteverlust ( Wehe dem du musst vorzeitig dein Auto verkaufen )
8...................
Aus der lfd. Nr. zwei lese ich erstmal heraus, dass der Ersteller der Meinung ist, dass man im Falle eines Versicherungsschadens (als Verursacher) zur Kasse gebeten wird.Bei nachweislichem Vorsatz oder im Falle von Fahrlässigkeit (die schwer soll jetzt mal nicht diskutiert werden) kann ich das verstehen.
Ich vermute aber, dass bei einem Standardunfall den man verursacht, eigentlich jede normale Versicherung den Schaden ohne Diskussion zahlt?
Wie sind eure Erfahrungen? (ich habe keine als Verursacher) 🙂
Zwei Mal war ich Geschädigter - da war soweit alles iO.
Vermutlich meint dieser Teilnehmer dass die Versicherungsprämien richtig teuer werden, wenn man mal einen Unfall verursacht hat.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Bitte um Entschuldigung. 🙁 Werde deine Beiträge sicherheitshalber von nun an ignorieren um den Fehler nicht nochmal zu machen.Zitat:
Original geschrieben von pokalgolf
ps: Dafür hättest du nicht meinen gesamten Beitrag zitieren müssen 😉
Dachte mein Smiley hätte einer bockigen Reaktion vorgebeugt.
Hat nicht geklappt --> Egal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Solange der Verursacher nüchtern ist, nicht grob Fahrlässig gehandelt hat oder gar mit Absicht,
wird wohl jede Haftpflicht VRS den Geschädigten Entschädigen.
Es gibt gute VRS. die den Einwand "grob Fahrlässig" ebenfalls entschädigen.
Was soll denn eine "VRS" sein????
Eine neue Abkürzung für VeRSicherung. 😉
Ähnliche Themen
VZitat:
Original geschrieben von Sause4711
Was soll denn eine "VRS" sein????
erkehrs
Recht
Schutz-Versicherung. 😁
Bei uns ist das der Verkehrsverbund Rhein Sieg... 😁
Ich krieg hier immer das große Schmunzeln, wenn Menschen so tun, als hätten Sie Ahnung von Versicherungen und sich dann völlig branchenfremde Abkürzungen aus dem Ärmel schütteln.
In diesem Zusammenhang:
Versicherer = VR
Kfz-Haftpflichtversicherung = KH (nicht HP oder HF)
Vollkasko- / Teilkaskoversicherung = VK / TK
Selbstbeteiligung = SB
Rechtsschutzversicherung = RS
Restschuldversicherung = RSV
Schadenfreiheitsklasse = SF
Schadenfreiheitsrabatt = SFR
...jetzt hätte ich beinahe die Abkürzungen hingeschrieben, aber dann kann man die "Superschlauen" ja garnicht mehr beim ersten Beitrag erkennen... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Was soll denn eine "VRS" sein????Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Solange der Verursacher nüchtern ist, nicht grob Fahrlässig gehandelt hat oder gar mit Absicht,
wird wohl jede Haftpflicht VRS den Geschädigten Entschädigen.
Es gibt gute VRS. die den Einwand "grob Fahrlässig" ebenfalls entschädigen.
ADAC Autoversicherung