Als Unternehmer leasen - tatsächliche Kosten

Hallo,

könnte mir bitte einer helfen bei der Leasing-Berechnung eines Firmenwagens:

Neuwagen, sportlicher Kleinwagen
Listenpreis 25.000€ brutto, 36 Monate, 15tkm p.a.
1% Regel, da kein Fahrtenbuch etc.
Einzelunternehmer/Selbstständiger, nehmen wir mal 40% persönlicher Steuersatz
Leasingrate 200€ netto

Was kostet mich das Auto effektiv?
(oder soll ich es lieber "privat" leasen/kaufen aus meinem versteuerten Einkommen etc...)

gruß

Beste Antwort im Thema

Also ich habe ja 15 Unternehmen in denen ich jeweils einen C1 einsetze, mit dem ich jeweils 65.000 km fahre. Damit erziele ich dank 0,30 € pro KM einen Jahresgewinn von 150.000,00 €.

Außer Auto fahren mache ich nichts in meinen Unternehmen und habe mittlerweile ein Privatvermögen von 7,9 Gigalliarden angesammelt und wenn ihr das nicht versteht, habt ihr einfach keine Ahnung...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Wie Du mit Deinen unausgegorenen Erkenntnissen innerhalb weniger Jahre von einem Habenichts zu einem Unternehmer mit 5 bis 8 (oder waren es noch mehr) Firmen und einem stattlichen Barvermögen gelangt bist, ist verblüffend....

Ich habe nur 1 Unternehmen alleine und vier weitere in Teilhaberschaft. Bei einem weiteren wollte ich Teilhaberschaft erwerben, zog mich dann aber zurück da zu viel ungeklärtes plötzlich auf den Tisch kam. Auch plante ich weiteres Unternehmen selbst zu beginnen, hab es dann aber verworfen, weil ich absolut keine Zeit dazu habe.

Ich habe 7-Tage-Woche. Arbeitszeit ist zumeist über 10 Stunden am Tag. Wenn ich mal nur 6 Stunden am Tag arbeite ist es für mich ein freier Tag. Echte und wirklich freie Tage habe ich etwa 1x im Monat und 1 Woche im Jahr am Stück (und da habe ich dann kein Handy dabei und logge mich auch nicht in Facebook etc ein).

Heute hab ich zB verschlafen. Mein Arbeitstag begann erst um 10 Uhr und endete um 1 Uhr. Und weil ich verschlafen hatte musste ich 2 Stunden kompensieren.

Über Osterfeiertage habe ich nun erst ab 12 Uhr Erreichbarkeit angeordnet. Da sich vermutlich einige nich dran halten werden ist Handy bis 12 Uhr ausgeschaltet.

Meinereiner arbeitet mit etwa 12 Banken enger zusammen. Meine Unternehmen sind klein. Habe aber schlechte Erfahrungen gemacht mit nur 1-3 Banken zusammen zu arbeiten - iwann bekommt man Bankenzusammenschluß nicht mit und ist unter Umständen aufgeschmissen bzw Abhängig von dem Konsortium. Mir dreht keiner mehr den Geldhahn zu. Das hab ich mir geschworen und das setze ich auch um. Die Banken wissen, dass wenn sie mich verlieren nicht nur meine 5 Unternehmen verlieren sondern noch einige mehr mit dazu, wo ich auch Finger im Spiel habe...

Mein Auskommen finde ich immer. Das ist mir und allen meiner Partner bewußt, dass ich auf sie nicht angewiesen bin.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Es ist daher völliger quatsch jemandem erzählen zu wollen, dass ein Fahrzeug mit über 50% gewerblicher Nutzung als Betriebsfahrzeug geführt werden muss.

Es zeugt von erheblicher Arroganz Deinerseits, wenn Du Fachleuten (ich spreche nicht von mir) entgegnest, Sie würden "völligen Quatsch" erzählen, nur weil Du eine Ausnahme zur Regel erhebst.

Wenn es Dir bei Deinem Firmenkonstrukt möglich ist, dass Du bei 90% betrieblicher Nutzung den Privatwagen mit 0,30 €/km abrechnest, heißt dies noch lange nicht, dass dies die Steuerrichtlinien widerspiegelt.

Aber wie so oft, hältst Du Dich für den Nabel der Welt und Deine kleine Welt ist die einzig richtige.

Wie Du weißt, vergisst das Internet nichts. Du hast am 21.06.2013 selbst geschrieben:

Zitat:

Bei mir ist es nur so, dass es von mehreren Unternehmungen genutzt wird, dadurch kann es nicht einer Unternehmung zugeordnet werden. Wäre es Betriebsfahrzeug eines Unternehmens und ich nutze es für ein anderes Unternehmen, so steht die Fahrkostenerstattung im Raume, die dem Fahrer zusteht der ein Fremdfahrzeug nutzt. Desweiteren müsste das Fahrzeug dann quasi an andere Unternehmen vermietet werden, und eine KFZ-Vermietung will ich nicht im Gewerbeschein haben ...
Daher sagte mein Steuerberater auch, dass ich mit meinem Fahrzeug an einem rechtlichen Scheitelpunkt bin.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich habe 7-Tage-Woche. Arbeitszeit ist zumeist über 10 Stunden am Tag. Wenn ich mal nur 6 Stunden am Tag arbeite ist es für mich ein freier Tag. Echte und wirklich freie Tage habe ich etwa 1x im Monat und 1 Woche im Jahr am Stück (und da habe ich dann kein Handy dabei und logge mich auch nicht in Facebook etc ein).

Interessant, wie Du Deine Aussagen innerhalb eines Jahres veränderst. Im Januar 2013 las sich das bei Dir noch so:

Zitat:

Immo lehne ich eher neue Aufträge ab, weil ich nur so viel brauche um gut leben zu können. Nen 20-Tage-Monat brauche ich nicht.

Du hast Dir ja schon immer gern selbst widersprochen - und spätestens seit Deinem "Vermögensthread" kann man Deine Aussagen nicht mehr richtig ernst nehmen...

Du schriebst ja z. B. auch immer von 5 Unternehmungen ... jetzt bist Du auf einmal nur noch Teilhaber ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich habe 7-Tage-Woche. Arbeitszeit ist zumeist über 10 Stunden am Tag. Wenn ich mal nur 6 Stunden am Tag arbeite ist es für mich ein freier Tag. Echte und wirklich freie Tage habe ich etwa 1x im Monat und 1 Woche im Jahr am Stück (und da habe ich dann kein Handy dabei und logge mich auch nicht in Facebook etc ein).
Interessant, wie Du Deine Aussagen innerhalb eines Jahres veränderst. Im Januar 2013 las sich das bei Dir noch so:

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Immo lehne ich eher neue Aufträge ab, weil ich nur so viel brauche um gut leben zu können. Nen 20-Tage-Monat brauche ich nicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Verhältnisse ändern sich auch schnell.

Ich sehe meine Arbeit zumeist nicht als Arbeit an, sondern betrachte sie zwischenzeitlich auch als mein Hobby.

Desweiteren hatte ich Telefonat mit meinem Steuerberater und nochmal kurz dabei gefragt wie es sich mit meinem Auto nochmal verhielt.

In der Tat liegt es nicht an Bilanzierungspflichtig oder EÜR.
Der Grund ist, dass es mein einziges Auto ist das ich privat nutze (der Morgan ist Liebhaberfahrzeug).
Daher gilt eine andere Regel betreffs Privatfahrzeug. Es ist daher ein Privatfahrzeug, das auch gewerblich genutzt wird. Daher gilt die Regel, dass bis 50% gewerbliche Nutzung als Privatfahrzeug zu führen ist, von 50-90% als betriebliches Fahrzeug geführt werden kann (Wahlfreiheit) und erst ab 90% gewerblicher Nutzung als Betriebsfahrzeug geführt werden muss.

Wäre noch ein Zweitwagen in meinem Haushalt, so würde die andere Regelung zur Anwendung kommen.

Ähnliche Themen

@Chaosmanager

Der war jetzt aber nicht nett. 😎

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Zur Zeit habe ich übrigens mehr als 10 Arbeitstage im Monat...
Und ab 40 tkm im Jahr kann jeder weitere km nur noch mit 0,17 Euro/km abgesetzt werden (laut Aussage Steuerberater).

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich zahle momentan eh keine Steuer.
Ich habe mir erst jetzt nen Steuerberater geholt, da ich nun bald MwSt-Pflichtig bin.
Mit 3-6 Rechnungen im Monat hab ich es bislang nicht eingesehen nen Steuerberater zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Seit 2005 bin ich erst Schuldenfrei und seit 2008 aus der Schufa raus. Wenn ich mein Vermögen hoch schätze komme ich auf maximal 250.000 Euro (eher niedriger).
Mein privates Einkommen liegt bei 1.000 Euro netto gesamt im Monat, die ich aus meinen Unternehmen entnehme, den Rest belasse ich in den Unternehmen bzw reinvestiere ich.

2006 - 2013 = 8 Jahre = 96 Monate * 1.000 Euro = 96.000 Euro.

Wie kommt dann dann auf ein Vermögen von "maximal 250.000 Euro"?

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


...

Desweiteren hatte ich Telefonat mit meinem Steuerberater und nochmal kurz dabei gefragt wie es sich mit meinem Auto nochmal verhielt.
...

Soso. Du leistet dir für deine paar Rechnungen keinen Steuerberater. Nimmst dir aber einmalig einen, weil du eine "Tiefenprüfung" hattest. Und der erteilt dir dann freundlicherweise Samstag Vormittag noch schnell ein paar Auskünfte?

Ich wollt ja demnächst mal mit meiner Frau in den Quatsch Comedy Club.

Aber ich denke, wenn ich sie vor den PC setze und die Beiträge von "jschie66" lesen lasse, hat sie wesentlich mehr zu lachen. 😁

Also ich habe ja 15 Unternehmen in denen ich jeweils einen C1 einsetze, mit dem ich jeweils 65.000 km fahre. Damit erziele ich dank 0,30 € pro KM einen Jahresgewinn von 150.000,00 €.

Außer Auto fahren mache ich nichts in meinen Unternehmen und habe mittlerweile ein Privatvermögen von 7,9 Gigalliarden angesammelt und wenn ihr das nicht versteht, habt ihr einfach keine Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und der erteilt dir dann freundlicherweise Samstag Vormittag noch schnell ein paar Auskünfte?

... das wird ein Kumpel sein, der Stammgast in jschie66's Kneipe ist ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


in Kumpel sein, der Stammgast in jschie66's Kneipe ist ... 😉

Ich glaube sein bester Gast ist er selbst bei dem was er hier so schreibt...

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Also ich habe ja 15 Unternehmen in denen ich jeweils einen C1 einsetze, mit dem ich jeweils 65.000 km fahre. Damit erziele ich dank 0,30 € pro KM einen Jahresgewinn von 150.000,00 €.

Außer Auto fahren mache ich nichts in meinen Unternehmen und habe mittlerweile ein Privatvermögen von 7,9 Gigalliarden angesammelt und wenn ihr das nicht versteht, habt ihr einfach keine Ahnung...

Dir kann man gar nicht genug Danke verteilen!

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich beschäftige mich nicht hauptberuflich mit Steuerrecht.

Na ja. Lasse ich mal unkommentiert.

http://www.steuernetz.de/.../K-12610.xhtml?currentModule=home

Sollte alle Zweifel beseitigen. Ansonsten einfach mal R 4.2 Abs. 1 EStR lesen. Ist zwar Verwaltungsmeinung und keine Gesetz. Aber die FA halten sich (meist) daran. Wenn es mal anders ist, kann dies auch an einer TV liegen, die ausgehandelt wurde.

Das Einzige was ich jschie66 noch glaube ist, dass er wirklich über den angegeben Fuhrpark verfügt.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Lies meine Signatur. 😉

MADE MY DAY

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ich kann keinem Unternehmen Leasing empfehlen, und erst recht nicht Privatpersonen.

Ich fasse mich kurz:

ohne Detailwissen der jeweiligen Person/des jeweiligen Unternehmens schlicht der größte BULLSHIT den ich hier gelesen habe.

Leasing macht für Firmen durchaus Sinn, da spielt die Gesamtbilanz eine massive Rolle.

Stichwort: EBIT, EBITDA

Je nach Strategie ist Leasing hier mal ÄUßERST SINNVOLL.
Insbesondere wenn Investoren dahinter stehen und gewisse KPIs versprochen/vereinbart wurden.

Bei Privatpersonen sind es eher Ausnahmen sdie Leasing interessant machen, aber auch diese gibt es.

Ich hab so ne Ausnahme für meine Freundin genutzt, rechnet sich massiv.

BITTE keine aus dem NICHTS heraus völlig unqualifizierten Pauschalratschläge geben.

@jschie66:

DU bist ja, wie wir wissen, weit weg von unserer Wirtschaft, unseren Steuern, unseren Lebenshaltungskosten und unseren drecks Leben.
Die Regeln des Planeten 56xy23 gelten auf der Erde nicht. Tut mir auch leid, ist aber so....🙄

Es kann halt keiner außer dir mit so wenig Einkommen soviel Vermögen aufbauen. Auch kann kein normaler Mensch mit so wenig monatlichen Kosten über die Runden kommen...auch kann kein normaler Mensch deine Ratschläge nachvollziehen, weil du entweder, im Gegensatz zu uns, ALLES IM DETAIL FÜNFMAL BESSER studiert hast wie wir, dies dann noch in ALLEN Fachbereichen, oder wir alle einfach nur zu blöde sind. (wahrscheinlich unsere Steuerberater auch, deiner ist ja schlauer...allerdings frage ich mich dann allen ernstes warum ich irgendwie viel mehr Geld verdiene als du? bin wahrscheinlich auch zu blöd das zu verstehen...)

Dankbar bin ich dir für eines: Deine Postings sind immer super für ein zusätzliches Bierchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Also ich habe ja 15 Unternehmen in denen ich jeweils einen C1 einsetze, mit dem ich jeweils 65.000 km fahre. Damit erziele ich dank 0,30 € pro KM einen Jahresgewinn von 150.000,00 €.

Außer Auto fahren mache ich nichts in meinen Unternehmen und habe mittlerweile ein Privatvermögen von 7,9 Gigalliarden angesammelt und wenn ihr das nicht versteht, habt ihr einfach keine Ahnung...

Ich hab mal google bemüht...

GIGALLIARDEN kennt keiner... nichtmal die Bundesbank.

Ob jschie66 da mal aufklärend einwirken kann?

kann ja nicht sein das die breite Masse hier nicht aufgeklärt wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen