Alpine 9831 eingebaut, aber kein Strom da?!

VW Vento 1H

hallo zusammen,

habe mir ein gebrauchtes Alpine 9831 zugelegt und wollte es gestern mal anschließen. habe mich mit hilfe des schaltplans in der anleitung auch durchgewurschtelt und mMn alles korrekt angeschlossen.

dummerweise scheint das radio aber keinen strom zu bekommen - zumindest ist das meine vermutung, ich hab aber auch keine ahnung - , denn es geht nicht an (den "power"-knopf hab ich wohl gedrückt 😉).

ich hab mir die stecker des radios dann mal genauer angesehen und wenn mich nich alles täuscht, sind die pinbelegungen teilweise etwas anders (damit meine ich jetzt nicht zündngsplus und dauerplus, die man beim golf 3 ja umstecken muss). kann das denn sein? oder kann es vllt an was ganz anderem liegen? vllt hatte hier ja jemand schonmal das selbe problem.

mein altes jvc-radio bekommt ohne probleme strom. da waren allerdings auch nich so viele kabel dran, bei denen ich was hätte falsch machen können *g

und ich gehe nicht davon aus, dass das Alpine defekt ist.


ich hoffe mir kann jemand helfen 🙂 danke

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Also nochmal für den TE...wichtig wäre es zu klären ob das Radio gar nicht geht, selbst wenn der Schlüssel steckt.

Ach, dat is dann egal ? 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Also nochmal für den TE...wichtig wäre es zu klären ob das Radio gar nicht geht, selbst wenn der Schlüssel steckt.
Ach, dat is dann egal ?

Sach mal wat willste denn eigentlich genau??

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Ach, dat is dann egal ?

Sach mal wat willste denn eigentlich genau??

Dat is nich bei allen Zündschlössern im Golf III so, dat auf`m S-Kontakt Saft is, wenn man den Schlüssel neistuken tun tut.

Bei einigen is da erst Saft nauf, wenn man einmal den Schlüssel in Richtung "Zündung" gedreht hat, und der S-Kontakt bleibt dann geschaltet, bis man den Schlüssel nausziehn tun tut.

Sprich: Je nach Baujahr des Fahrzeugs is da nix Saft, wenn man nur den Schlüssel neistuken tun tut.

also um eure diskussion ein wenig zu verkürzen:
selbst mit gestecktem schlüssel / zündung kommt beim radio kein strom an.

dass das radio defekt is, möcht ich erstmal ausschließen^^.
ich werd mir morgen bei tageslicht nochmal die stecker-belegungen genau angucken. sollte da nichts "anders" sein, kann es ja nur an einem defekt am radio liegen. ich will es mal nicht hoffen.

aber schonmal vielen dank für eure mühe und hilfen.

ich hatte gehofft, dass es bei alpine HU's event normal is, dass man da nen adapter zwischenstecken muss o.ä., damit der strom fließt. aber dem ist ja scheinbar nich so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nebelz


also um eure diskussion ein wenig zu verkürzen:
selbst mit gestecktem schlüssel / zündung kommt beim radio kein strom an.

dass das radio defekt is, möcht ich erstmal ausschließen^^.
ich werd mir morgen bei tageslicht nochmal die stecker-belegungen genau angucken. sollte da nichts "anders" sein, kann es ja nur an einem defekt am radio liegen. ich will es mal nicht hoffen.

aber schonmal vielen dank für eure mühe und hilfen.

ich hatte gehofft, dass es bei alpine HU's event normal is, dass man da nen adapter zwischenstecken muss o.ä., damit der strom fließt. aber dem ist ja scheinbar nich so.

Unlogisch, denn dann dürfte auch das andere Radio nicht wirklich funktionieren, oder war das evtl. nur an Dauerplus angeschlossen?

wieso unlogisch?

vllt hab ich mich auch nicht genau ausgedrückt:
also ich hab da nix nachgemessen bezüglich des stroms, sondern einfach nur per sichtprüfung festgestellt, dass das Alpine eben nicht funktioniert. egal ob der schlüssel steckt oder die zündung an ist.

mein altes radio geht halt sofort an, wenn der schlüssel steckt. da braucht ich nicht die zündung anmachen. hab dafür aber auch son adapter drin, der afaik dauerplus mit dem "s-kontakt" tauscht. ihr wisst was ich meine? aber selbst ohne diesen adapter geht das alte radio an (spätestens bei eingeschalteter zündung), nur speichert es dann keine radio-sender etc.

habe das Alpine mal mit und mal ohne diesen adapter angestöpselt, um eine dortige fehlerquelle auszuschließen, aber es tat sich beides mal nichts.

also klar ist ja, dass es nicht an der elektrik vom golf liegt. irgendwas muss ja beim Alpine nich stimmen. entweder liegts mMn nach (und ich hab, wie man merkt, keine große ahnung von elektronik) an der steckerbelegung des Alpines, an event defekten bauteilen oder ich hab doch irgendwas falsch angeschlossen. aber zumindest die ISO-stecker sind ja plug&play...
seht ihr das ähnlich?

ich bin mit meinem latein am ende 🙂

Dann schau mal hier nach und kontrollier die Anschlüsse.

danke, die anleitung hab ich hier. werd damit morgen mal die sache checken.
in der anleitung ist auf seite 34 (auch in dem pdf) der schaltplan. da sieht man mittig links so ne kleine box mit der Nr. 8 dran (nennt sich: drosselspule mit sicherungshalter). kann mir jemand sagen was das teil bewirkt?

und nochmal vielen dank für eure hilfe 🙂

Also jetzt mal in Ernst.....Wenn man nicht in der Lage ist die Suche zu benutzen (der erste Eintrag mit den Suchwörtern "ISO Stecker Belegung" spuckt nämlich genau das aus, was man braucht) und aber auch wirklich überhaupt keinen blassen Schimmer von dieser Materie hat, dann sollte man sich evtl. mal überlegen, ob man das Radio von jemandem Einabuen lässt, der auch nur etwas mit nem (5€-Billig-) Multimeter umgehen kann.

omg, erspar dir doch bitte weitere peinlichkeiten 🙂

Bitte was!?

Zitat:

Original geschrieben von nebelz


=>nächstes mal bitte was hilfreiches posten oder es sein lassen. vom rumstänkern ist mir nich geholfen

nimm dir das doch bitte einfach zu herzen. ich will hier auch keinen streit mit dir 🙂

davon abgesehen habe ich den fehler gefunden. das plus-kabel incl pin steckte nicht richtig im ISO-stecker des Alpine. kA wieso, jedenfalls ist es mir bei dem kabelgewirr nicht gleich aufgefallen. es musste ja sowas dummes sein. nun läufts aber tip top 😁

also vielen dank für eure hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Sach mal wat willste denn eigentlich genau??

Dat is nich bei allen Zündschlössern im Golf III so, dat auf`m S-Kontakt Saft is, wenn man den Schlüssel neistuken tun tut.

Bei einigen is da erst Saft nauf, wenn man einmal den Schlüssel in Richtung "Zündung" gedreht hat, und der S-Kontakt bleibt dann geschaltet, bis man den Schlüssel nausziehn tun tut.

Sprich: Je nach Baujahr des Fahrzeugs is da nix Saft, wenn man nur den Schlüssel neistuken tun tut.

Das wäre mir übrigens neu, so weit ich weiß ist das erst beim Golf 4 so.

Jeder ZAS im G3 hat ne (richtige) Klemme S!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Jeder ZAS im G3 hat ne (richtige) Klemme S!!!

Ich meinte doch eigentlich nur, dass es meines Wissens nach bei allen Golf 3 so geregelt ist, dass man das Radio entweder unabhängig vom Zündschloß betreiben kann oder es anspringt sobald man den schlüssel in das Zündschloß einsteckt.

Dass das Radio erst angeht wenn man den Zündschlüssel einmal auf Zündung gedreht hat ist mir nur vom Golf 4 (und natürlich auch andere Autos, aber bisher nicht vom Golf 3) bekannt.

Das es bei manchen Golf 3 so läuft wie im Golf 4 wäre mir neu, aber ich lerne gerne dazu. Ich habe ja schließlich nie angezweifelt das es im Golf 3 keine (richtige) Klemme S gibt.

Aber gibt es im Golf 3 ernsthaft unterschiedliche Zündschlösser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen