Allwetterreifen, welche Marke ist besser?

Hallo,

ich brauch neue Vorderreifen für meinen Golf 3. Ich habe mich für günstige Allwetterreifen entschieden.

Die Maße 175/70 R 13

Ich habe 2 günstige Reifen gefunden:

1. Ganzjahresreifen 175/70 R13 82T KUMHO Solus Vier KH21
2. Ganzjahresreifen 175/70 R13 82T DEBICA Navigator 2

Preislich kosten die ersten 2,00 € mehr pro Reifen, also würde es preislich keinen Unterschied machen.

Welche soll ich von beiden nehmen?
Habt ihr eine andere günstige Alternative - bis 35 Euro pro Reifen.

Gruß

Dennis

Beste Antwort im Thema

Nur mal noch so der Hinweis, dass du dir dann evtl. recht bald auch für die andere Achse den gleichen Reifen holen solltest...

Vorschlag: Die neuen Reifen auf die Hinterachse und die anderen Reifen vorne noch runterschrubben...
Die Hinterachse sorgt dann durch die neuen besseren Reifen für die Spurstabilität...
Besser durch ältere Reifen an der Vorderachse weniger Traktion, als ein wegen alten Reifen mit weniger Profil und ausgehärteter Mischung zum Überholen ansetzendes Heck erleben zu müssen und so evtl. ins schleudern zu kommen.

Welche Reifen hast du auf der anderen Achse und wieviel Profil haben die noch?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja werde den Hankook Reifen aufjedenfall kaufen. Muss nur warten aufs nächste Gehalt :P

Also wenn ich mir die Bilder von deinen Reifen anschau muß ich sagen das du sehr mutig bis damit zu fahren! Denn bei dieser starken porösität verschlechtert sich nich nur das Fahrverhalten sondern es steigt auch die gefahr das son reifen einfach mal plazt weil die stabilität einfach nich mehr da is! Und das bei einem der bestimmt nich langsam fährt! ;-)
Gerade an der seite is es ziemlich schlimm,da dort kein stahlgürtel mehr is! Sieh zu das die dinger weg kommen,auch wenns profil noch gut is!
Has du eigentlich mit deiner versichung abgeklärt ob die haften wenn mal was passiert? Denn ganzjahres Reifen sind nur bedingt Winter tauglich,und das wissen auch die versicherungen und wollen sich dann immer aus der verantwortung ziehen! Hab das schon oft gehört auf der Arbeit,denn ich bin im Reifenhandel tätig!

Ich dachte, dass solang das M+S Zeichen drauf ist, dass es die Bedingungen erfüllt. Sonst muss ich nochmal nachfragen.

Wenn M&S drauf ist, dann gelten sie als "Winterreifen"...M&S hat allerdings nichts mit Wintereigenschaften zu tun...

Mit dem Hankook bist du aber fein raus, weild er wie gesagt auch noch das wertvollere Schneeflockensymbol hat!!!

Ähnliche Themen

Ja dann 😉

Aber bei allwetterreifen is einfach die Gummimischung eine andere als bei winterreifen,da is egal was für zeichen und symbole drauf sind! Ich will dir die reifen ja nich ausreden,ich spreche da nur aus erfahrung das es versicherungen gibt die nich den ganzen betrag gezahlt haben weil der Kunde ja nur bedingt wintertauglich unterwegs war und so eine teilschuld bekommen hat! Deswegen rate ich jedem bei seiner versichung nach zu fragen ob das abgesichert is mit den allwetterreifen! Am besten noch schriftlich! Dann has du was in der hand wenn mal was is! Versichungen suchen halt nach nem schlupfloch nich bezahlen zu müssen,das is doch bekannt ;-)

Ja danke für die Info. ich werde mal nächste Woche anrufen und nachfragen. 😉

Hab die 2 Hankook heute bestellt für 75,40 € inkl. Versand 😉

Hallo , ich wollte mir auch neue Allwetter kaufen.

Sind das die selben HANKOOK OPTIMO 4S H 730 - 165 / 70 R14 75 T /M&S/ wo ihr von sprecht?

Aktuell sind die drauf GOODYEAR VECTOR 3 oder 4?? - 165 / 70 R14 75 T als Allwetter und sind super.Nur bei Schnee ein bischen unhandlich.Liegt aber vielleicht auch am Alter von 6 Jahren?!

Würdet ihr mir wieder zu dem aktuellen GOODYEAR VECTOR 5 raten oder mal die von Hankook?

Freu mich auch eure Antworten !

Wenn der 4er (geh nochmal nachschauen) mit seinem V-Profil auf deinem Wagen gut gelaufen ist, dann kannst du auch getrost nochmal zu diesem greifen...der 5er oder noch neuer, der 5+, dürfte eventuell einen ticken besser im Schnee sein, aber großartige Sprünge sind nicht zu erwarten, da es immer noch ein GJR bleiben sollte.

Der 5+ hat gegenüber dem 4er den Vorteil, dass er bei Nässe laut Tests geringfügig besser abschneidet.
Gleichzeitig hat er angeblich auch einen etwas geringeren Rollwiderstand bei minimal erhöhtem Verschleiß.

Der Hankook ist asymetrisch und dürfte im Grunde an deinem Auto auch keine Probleme bereiten.

Ich glaube für denjenigen, der sich bewusst ist, dass er nur einen GJR fährt, ist im normalbetrieb kein gravierender Unterschied feststellbar.

Wenn das Geld allein entscheidend ist, dann wirst du beim Hankook landen.
Wenn du eine NULL-Risiko-Strategie haben willst, dann musst du versuchen zu bekommen, was du bisher hattest.
Wenn du zufrieden warst und auf neue Technologie setzten willst, dann greif zum 5+.
Mit keiner Entscheidung wirst du einen Fehler begehen.

Sehe ich ähnlich wie gromi,

wobei ich nochmal betonen will, dass der Hankook sicherlich kein Griff ins Klo sein wird.
Preislich ist auch noch der KH21 von Kumho interessant, je nach Fahrprofil und Auto eine echte Alternative.

Der Goodyear 4 all season hatte letztes Jahr ein paar Probleme gemacht, ich vermute die Mischung war alles andere als ideal. Also hier auf DOT Ende 09 bzw. 10 bestehen.

Gruß

Und auf eine DOT bestehen (ich lass es mir schriftlich geben beim Reifenhändler), kann man nur, wenn man eine Händler vor Ort hat...bei angeblichen Internetschnäppchen hat man die Garantie nicht sondern wird mit dem Spruch abgetan, dass alle Reifen aus aktueller Produktion sind, was so viel heißt bis zu 2 Jahre 😉

Gromi,
grds. hast du recht. Aber da die meisten Bestellungen mehr als 40€ umfassen, empfehle ich da das Widerrufsrecht bzw. Rückgaberecht (je nach AGB) bei einem Fernabsatzvertrag.

Beim Händler vor kann man da leider auch reinfallen, da wird dann gern die Dot innen angebracht, dass man sie nicht sieht.

Gruß

Ja, ich stelle fest bei uns in der Kleinstadt geht alles nochn bisschen familiärer zu...da darf ich mit und bei der Montage zuschaun, von daher kann ich auch nen Blick auf den Reifen werfen 😉

Ich kann ja nur für meinen Händler sprechen...und das mit der DOT auf der Innenseite, hey, du hast recht, wenn man Reifen fährt die nicht laufrichtungsgebunden sind könnte das der Fall sein...oder wenn die DOT bei Inside-Outside-Reifen immer auf der Innenseite steht...

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Beim Händler vor kann man da leider auch reinfallen, da wird dann gern die Dot innen angebracht, dass man sie nicht sieht.

Das ist ja gottseidank bei richtungsgebundenen Reifen nicht mehr möglich.

Ausserdem lasse ich mir die Reifen VOR dem Montieren zeigen und schau mir die DOT Nummer an. 😉

Notfalls ziehe ich meinen Auftrag zurück.

EDIT

highfive mit gromi

EDITENDE

Deine Antwort
Ähnliche Themen