Allwetterreifen vs. Winterreifen

Mercedes GLK X204

Heute morgen bei schön verschneiter Straße mit meinem GLK, bereift mit den serienmäßigen Allwetterreifen, zum Bäcker gefahren. Straße war schön glatt, beim Beschleunigen gut gerutscht und gedriftet, und beim Bremsen nur das Pulsieren des ABS gemerkt, ohne richtig langsamer zu werden. Habe dem Ganzen keine große Bedeutung beigemessen, kannte es ja seit knapp 3 Jahren nicht anders.

Dann hat mich der Labbi-Hund so traurig angesehen, und ich hab gesagt, da Frauchen noch schlief, komm, mein Junge, wir fahren in den Wald. Die Hundebox steht immer in Frauchen's GLK, und dieser hat "echte" Winterreifen Pirelli Ice&Snow Scorpion". Wir also los, und ich dachte, mich haut's aus den Socken. Traktion und Grip pur, Bremsverzögerung vom Feinsten, ich dachte, die Reifen hätten Spikes.

Also ich bin die gleiche Strecke gefahren wie zuvor mit meinem GLK, und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Habe mich später zu Hause gefragt, wie ich so blöd sein konnte, überhaupt den faulen Kompromiss mit den Allwetterpuschen mitzumachen, und habe sofort einen Satz Pirelli Winter nebst paar billigen Winter-Alu's für meinen geordert. Ich glaube, in Anbetracht der kommenden Monate sind die knapp 1.000,-Euronen ein guter Einsatz.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei der Reifenwahl.

Gardiner

Beste Antwort im Thema

Heute morgen bei schön verschneiter Straße mit meinem GLK, bereift mit den serienmäßigen Allwetterreifen, zum Bäcker gefahren. Straße war schön glatt, beim Beschleunigen gut gerutscht und gedriftet, und beim Bremsen nur das Pulsieren des ABS gemerkt, ohne richtig langsamer zu werden. Habe dem Ganzen keine große Bedeutung beigemessen, kannte es ja seit knapp 3 Jahren nicht anders.

Dann hat mich der Labbi-Hund so traurig angesehen, und ich hab gesagt, da Frauchen noch schlief, komm, mein Junge, wir fahren in den Wald. Die Hundebox steht immer in Frauchen's GLK, und dieser hat "echte" Winterreifen Pirelli Ice&Snow Scorpion". Wir also los, und ich dachte, mich haut's aus den Socken. Traktion und Grip pur, Bremsverzögerung vom Feinsten, ich dachte, die Reifen hätten Spikes.

Also ich bin die gleiche Strecke gefahren wie zuvor mit meinem GLK, und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Habe mich später zu Hause gefragt, wie ich so blöd sein konnte, überhaupt den faulen Kompromiss mit den Allwetterpuschen mitzumachen, und habe sofort einen Satz Pirelli Winter nebst paar billigen Winter-Alu's für meinen geordert. Ich glaube, in Anbetracht der kommenden Monate sind die knapp 1.000,-Euronen ein guter Einsatz.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei der Reifenwahl.

Gardiner

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

Der Kapitaleinsatz ist geringer. ungefähr 150€ pro Felge (auf soviel kommt die Felge in den MB Angebots-Winterrädern) mach 600€ für den ganzen Satz. Wer die Räder selber wechselt und zu Hause lagert, zahlt keinen Cent mehr.
Wer die Reifen umzieht (nur bei Vielfahrern zu empfehlen) zahlt nur das Umziehen, also noch weniger.

Für den zweiten Reifensatz muss man nichts berechnen (höchstens die Abzinsung) da man zwei Sätze abwechselnd anstatt nacheinander benutzt.

Die obigen Erfahrungen kann ich nur bestätigen, das Bremsen (sowohl im Winter als auch im Sommer) macht den Unterschied aus.

LG
Waldemar

Im Sommer Sommerreifen, im Winter Ganzjahresreifen mit MS Symbol.
Reicht für die 10 Tage mit Schnee allemal!

Das macht in meinen Augen ja irgendwie gar keinen Sinn.

--dm--

Deine Antwort
Ähnliche Themen