Allwetterreifen?

Opel Corsa D

Hallo,

da ich wenig fahre, und eher im Winter als im Sommer, überlege ich ob es Sinn macht Allwetterreifen zu montieren?

Damit spare ich auch die Kosten für 2x Reifenwechsel, ca. 70€ pro Jahr.

Was haltet ihr von Allwettereifen und könnt ihr welche empfehlen, bzw. ausschliessen?

Habe folg. Angebote (ohne Montage):

185/65R15 88T Nexen N'blue 4-Season 56.40 / St. + Mwst.
Rollwiderstand D / Nasshaftung B

185/65R15 88H hankook Kinergy 4S 67.56 / St. + Mwst.
Rollwiderstand C / Nasshaftung B

185/65R15 88T Coninental All Season Contact 73.48 / St. + Mwst.
Rollwiderstand C / Nasshaftung B

Bin auch offen für andere Vorschläge 🙂

60 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Oktober 2022 um 12:27:39 Uhr:


Naja, mit 2 mm fahre ich nicht mehr im Winter mit GJR.

Mit 2 mm fahre ich die schwarzen runden Dinger garnienimmer. Damit auf ein paar Tropfen Regen und man ""fährt Boot" = die Karre schwimmt.

Wie kommt man überhaupt auf die blöde Idee sowas zu testen?
Einerseits erzählen sie ständig, dass man bei erreichen der Mindestprofiltiefe uuuuunbedingt neue Reifen kaufen soll und dann kommen sie mit sowas 😕

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:15:28 Uhr:



Mit 2 mm fahre ich die schwarzen runden Dinger garnienimmer. Damit auf ein paar Tropfen Regen und man ""fährt Boot" = die Karre schwimmt.

@schrotti_999

Stimme ich dir zu, auch nur bei Regen fahre die nicht mehr.
Aber da gibt es Kandidaten die sind völlig schmerzfrei, wenn ich mir deren Reifen anschaue.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:42:17 Uhr:


Wie kommt man überhaupt auf die blöde Idee sowas zu testen?
Einerseits erzählen sie ständig, dass man bei erreichen der Mindestprofiltiefe uuuuunbedingt neue Reifen kaufen soll und dann kommen sie mit sowas 😕

... naja, wenn man etwas empfiehlt sollte es auch praktische Evidenz geben ... je nach gusto glaubt man es oder hält es für fake news und manipulation oder inkompeten.

Ich glaube meine letzten SR hatten am Ende knapp 2.6mm ... 8 Jahre alt ... 100tkm ... alter Schwede war das ein Höllenritt bei Nässe, vorallem wenn noch Kurve und "unvorhergesehens" anlag. Auch WR mit 3mm schreibe ich keine erträglichen Eigenschaften für den "Schneefall" zu.

Neben der Profiltiefe kommt es aber auch stark auf das Alter des Gummis an. 3mm nach 10 Jahren oder beim Vielfahrer nach vllt. 2 jahren werden andere Eigenschaften haben. Ein ausgehärtetes gummi ist in jedem Fall Schrott und eignet sich nur noch für Schienenfahrzeug 😉

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:50:27 Uhr:


Auch wenn das Thema durch ist...
@bonetrip vergleich mal die Preise vor Ort und auf evtl. vorhandenem Online-Shop deines Händlers.
Das sind manchmal ziemliche Preisdifferenzen.

danke, weiss ich, gehe zu ATU ... die sind mit abstand die günstigsten.

Fahre schon ewig mit Allwetter Reifen. Wir auf dem flachen Land brauchen auch nicht unbedingt speziell Winter- oder Sommerreifen. Bei mir sind Semperit aufgezogen. Vorher Michelin, die werden in meiner Größe (155/80 R13) aber nicht mehr hergestellt. Die Latschen waren 11 Jahre drauf, hatten noch viel Profil. Jedoch, Sicherheit geht vor!
Mich persönlich interessieren diese ganzen Tests nicht. Hier spricht sich auch so sehr schnell rum welche Reifen Mist sind.

Zitat:

@bonetrip schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:37:26 Uhr:



danke, weiss ich, gehe zu ATU ... die sind mit abstand die günstigsten.

@bonetrip

Das wage ich zu bezweifeln, das ATU am günstigsten ist.

Ist jetzt zwar etwas OT,
ich hau's aber trotzdem mal raus:
Beim Autotöter U. würde ich nicht mal einen Reifen auf meine Schubkarre montieren lassen.
Warum?
Kleine Geschichte, 2007 genau so selbst erlebt:

Mit vier gebrauchten, neu gelackten und vorher auf Rundlauf geprüften Alus im Kofferraum meines damaligen Corsa C beim Autotöter U. vorgefahren.
Da im Frühjahr bei den Reifenhändlern Hochsaison mit Wartezeit war, habe ich mir gedacht, fragste mal bei denen mit den drei Buchstaben.
Kann man ja nicht ganz so viel falsch machen, außerdem stehe ich ja dabei.
Zwei Mann luden die Alus aus dem Kofferraum und zack, kam die erste Felge erstmal auf die Auswuchtmaschine.
Ich denk noch,
"Donnerwetter, die sind ja gewissenhaft, prüfen sogar vor der Reifenmontage die Felgen!"
Ein nicht näher zu identifiziertes Gemurmel vom Monteur und die zweite Felge wurde aufgespannt.
Gleiche Reaktion, wie bei der ersten ... Felge drei und vier folgen.
Um's kurz zu machen:
Man eröffnete mir, dass drei von vier Felge einen bösen Schlag weg hätten.
"Die ham'se bestimmt bei eBay gekauft, da hat Sie einer mit beschissen!"

Die Felgen stammten nicht aus der Bucht und liefen vorher auf dem Vectra von meinem besten Freund.

Auf meinen Hinweis, dass die Felgen vor dem Lackieren vom Fachmann geprüft und für tadellos befunden wurden, kam ein unfreundliches
"Können Sie doch sehen, ist noch eine Felge aufgespannt!"
Und tatsächlich, das gute Stück hatte vermeintlich einen Seitenschlag der übelsten Sorte.
Die eierte so dermaßen, wie damals das Vorderrad von meinem Fahrrad, mit dem ich im zarten Alter von 17 nach dem Osterfeuer und ein paar Bieren zu viel mit Karacho in's Garagentor eingeschlagen bin.

"Zwei andere sind genauso! Nee, da ziehen wir keine Reifen drauf!"
Pause, tief durchatmen.
"Aber Sie haben echt Glück! Wir haben grad Alufelgen-Aktionswochen, gehen Sie mal rein zum Kollegen, der zeigt Ihnen was schönes."

Häääää, wie jetzt ????????
Drei von vier geprüften Felgen krumm?
Will der mich verarschen?

Ok, ich habe heute eh nix anderes mehr vor, draußen regnet es, ich gehe mal rein.
Ganz unverbindlich und natürlich ohne wirkliche Kaufabsichten.

Der "nette" Kollege im Verkaufsraum,
seines Zeichens mit dem großen "G" wie "Geld" und "Gier" in den Augen,
war über zwei Stunden damit beschäftigt, mir diverse Felgen zu zeigen, aus dem Katalog raus zu suchen,
mir Fragen zur Verwendung von Distanzscheiben bei manchen Felgen zu beantworten,
mir für jeden Felgentyp ein Finanzierungsangebot zu machen
und bei der ein, oder anderen Felge die Filialen in der Umgebung anzurufen wegen der Verfügbarkeit.

Anschließend habe ich mir Bedenkzeit erbeten,
so wichtige Entscheidungen im Leben eines Mannes wollen schließlich hinreichend überdacht werden!

Sehr zufrieden mit mir selbst und ohne eine Unterschrift für eine Bestellung, respektive Finanzierung, bin mit meinem Corsi auf den noch montierten Winterreifen und meinen "krummen" Alus im Kofferraum wieder vom Hof gefahren und habe einen sehr enttäuschenden Verkäufer zurück gelassen.

Auf die "krummen" Alus hat der Reifendienst im Nachbardorf ein paar Tage später anstandslos vier nagelneue 195/45 16 von Dröhnlop zum Spitzenpreis aufgezogen.
Auf meine Frage, ob mit den Felgen auch alles o.k. wäre, bekam ich zu hören: "Jawoll, alles in Ordnung, sonst hätte ich dir da wohl keine neuen Reifen drauf gezogen!"

Und jetzt kann sich jeder selber so seine Gedanken machen.

Gibt es nicht nur bei AT?...
Jemand hat tel. 4 Winterreifen vermutlich falsch bestellt statt 185/60 R15 wurden 185/55 R15 bestellt und aufgezogen.
Dann ist er 3 Winter ohne Probleme gefahren bis ich festgestellt habe, das ist die falsche Größe.
Da ein Fahrzeugwechsel anstand sagte ich wir lassen die Reifen runterwerfen und Felge mit Reifen einzeln verkaufen da es die Kombi, diese Felge mit 185/ 55 R15 nicht gab.
Ab zur Reifenwerkstatt, sie sollten die Reifen runter ziehen
Sie fragten warum ob da neue draufkämen, ich verneinte und erklärte das die falsche Größe dort drauf ist, der Reifen wäre zu klein...
Später ander Kasse kam dann der Kommentar das es verdammt schwierig war die Reifen runter zu holen da die ja zu klein für die Felge waren........😁
Das war ein reines Reifenfachgeschäft..😛

Zurück zum Thema

Ich fahre die Michelin Crossclimate Allwetterreifen, bisher zufrieden aber wir hatten die letzten 2 Jahre auch keinen Schnee, deshalb keine Erfahrung.

Nachfrage:
Bei mir im Fahrzeugschein steht unter 15.1
185/70 R14 88T

Verkauft wurden mir Goodyear 185/65 R15 88T

Passt das?
Was ist der Unterschied?

Guck mal in die COC-Papiere, ob die gekaufte Größe da aufgeführt ist.

Und

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@bonetrip schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:00:27 Uhr:


Nachfrage:
Bei mir im Fahrzeugschein steht unter 15.1
185/70 R14 88T

Verkauft wurden mir Goodyear 185/65 R15 88T

Passt das?
Was ist der Unterschied?

@bonetrip

Das hätte man dir doch sagen können bei ATU worin der Unterschied besteht.
Und ob du die fahren darfst.
Kannst du dir aber selbst anschauen.
Schaue dir mal die Zahl nach dem R an.
Und wenn du nicht den Unterschied kennst, dann kannst du danach Googlen.

Zitat:

@bonetrip schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:00:27 Uhr:


Nachfrage:
Bei mir im Fahrzeugschein steht unter 15.1
185/70 R14 88T

Verkauft wurden mir Goodyear 185/65 R15 88T

Passt das?
Was ist der Unterschied?

Warum stellst du deine Frage hier und nicht dort, wo man dir die Reifen verkauft hat?
Nix für ungut, aber wenn ich mir deine Freds so durchlese, drängt sich mir der Eindruck auf, du stellst hier Fragen, um anschließend das Gegenteil davon zu tun, was man dir hier geraten hat.

Zitat:

@bonetrip schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:00:27 Uhr:


Nachfrage:
Bei mir im Fahrzeugschein steht unter 15.1

... man könnt ja auch auf die Idee kommen mal einen allseitigen Scan (Foto) der Papiere zu machen.

... und CoC gibt es auch noch.

Der Auftragsbearbeiter wird sicher einen Blick in die Dokumente geworfen haben.

Tatsache ist, die Reifengröße ist zulässig.

Deine Antwort