Allwetterreifen
Hallo
ich habe Allwetterreifen (185r14c Speedindex L) mit M&S kennung auf meinen Wohnwagen darf ich die in Italien fahren?
Gruß Günter
Beste Antwort im Thema
Leute , macht es nicht so kompliziert , sog. "Ganzjahresreifen" dürfen auch in Italien gefahren werden , die Kennung für die zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt nur für "selbstfahrende Kfz" , also für das Wohnmobil oder den PKW oder LKW , nicht aber für Anhänger , da davon ausgegangen wird , dass die eh nicht über 100km/h schnell sein dürfen ! Und für die Geschwindigkeit sind alle "Ganzjahresreifen" mind. ausgelegt ! Die Einschränkung bezieht sich nur auf reine Winterreifen ! Gruß , joeleo .
19 Antworten
Nach diesem Rundschreiben muss: auch bei Ganzjahres- und Winterreifen (erkenntlich durch das Kürzel „M&S“, „M+S“ oder „M-S“ auf der Reifenflanke) in der Zeit zwischen 15. Mai und 15. Oktober der Geschwindigkeitsindex auf dem Reifen zwingend mit dem Geschwindigkeitsindex in den Papieren übereinstimmen oder darüber liegen; ganzjährig der Geschwindigkeitsindex bei Ganzjahres- und Winterreifen mindestens „Q“ betragen.
Kurz gesagt der Reifen sollte mindesten die Freigabe für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit besitzen.
Der ADAC erwähnt keinen Mindestindex und schreibt von Anhängern.
Der ACE erwähnt keine Anhänger und schreibt von min. "Q".
Daraus könnte man folgern, dass der ACE nur PKW meint, bei denen es wohl keine Reifen mehr unter "Q" gibt.
Bei Anhängern hingegen ist "Q" schon viel, zumindest in meiner Größe 185 R14 C.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das in Italien vor Ort auch nicht einheitlich gehandhabt wird.
Zitat:
@SK160254 schrieb am 30. März 2017 um 22:42:46 Uhr:
Nach diesem Rundschreiben muss: auch bei Ganzjahres- und Winterreifen (erkenntlich durch das Kürzel „M&S“, „M+S“ oder „M-S“ auf der Reifenflanke) in der Zeit zwischen 15. Mai und 15. Oktober der Geschwindigkeitsindex auf dem Reifen zwingend mit dem Geschwindigkeitsindex in den Papieren übereinstimmen oder darüber liegen; ganzjährig der Geschwindigkeitsindex bei Ganzjahres- und Winterreifen mindestens „Q“ betragen.
Exakt so steht es im Originalrundschreiben. Es steht die unbewiesene Behauptung im Raum, dass die Italiener sich mehr für ihr eigenes, offizielles Rundschreiben interessieren, als für spekulative Forenbeiträge oder verkürzte Darstellungen und Interpretationen von Automobilklubs.
Ähnliche Themen
Die beste aller Lösungen, Italien meiden die zocken einfach ab wo sie nur können und das gnadenlos.
Vorschriften hin, oder her wer will und sollte sich vor Allem mit einem ausländischen Polizisten anlegen? Du ziehst immer den Kürzeren, ganz wurscht was da vorgeschrieben ist oder nicht ist.
Freundlich bleiben sich etwas „dumm” stellen und „nix verstehen” ist das Beste. Eine mehr oder weniger heftige Strafe akzeptieren und weiterfahren ist Alles was REAL übrig bleibt.
...................... bis zum nächsten „Strassenräuber”