Allrad setzt nicht mehr ein / Haldex Fehlfunktion
Hallo zusammen,
bei unserem Tiguan funktioniert der Haldexallradantrieb nicht mehr.
Es wurde mittlerweile die Pumpe ausgetauscht, was leider nichts gebracht hat.
Eine zweite Werkstatt hat dann nochmal eine zweite Pumpe und auch ein zweites Steuergerät getestet, hat aber wohl auch nichts geändert.
Nachdem beide Werkstätten nicht mehr weiter wussten, hatte ich die Hoffnung, dass ich online eine Lösung finden könnte. Nach etwas Recherche, scheint es ja mit der Haldex häufig Probleme zu geben...
In den meisten Fällen hilft wohl ein Pumpentausch (wurde bereits gemacht)
Bei denen es danach immer noch nicht geht, hilft eine Rekalibrierung der Pumpe.
Daher habe ich mir OBDeleven Pro bestellt. Wie erwartet schmeißt der Allrad den Fehlercode C111204.
Leider lässt sich die Pumpe aber nicht kalibrieren.
Sobald ich AWD -> Grundeinstellungen -> Pumpen-Motor starte, bekomme ich folgenden Fehler:
"Funktion abgebrochen, Randbedingungen sind nicht erfüllt"
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
36 Antworten
Ich kann nur soviel sagen, der Regensensor und Temperatursensor sind eine wichtige Größte für das Haldex Steuergerät.
Warum baut das Haldex Steuergerät bei Regen oder Schnee im Stand eine höhere Vorspannung der Haldex Kupplung auf und woher weiß es das es draußen schneit, wenn das Auto noch keinen Meter gefahren ist.
So etwas kann nur über diese beiden Sensoren funktionieren, dafür brauch ich keine Unterlagen.
Ich hab mir diverse Parameter zum Haldex System angeschaut und ausgelesen.
PS: Der Austausch der Pumpe war völlig unötig, den Fehler hatte ich bei meinem Tiguan auch, einfach die Pumpe in den Testmodus bringen, danach läuft sie wieder, vorausgesetzt der ganze Dreck wird vorher aus dem System entfernt, der die Pumpe lahm legt.
Genau das wollte ich wissen : wo wurden die Parameter angeschaut ?
Anders gefragt wo können wir aus dem Forum das nachlesen ?
suedwest
Zitat:
@Tiguan20 schrieb am 19. Februar 2024 um 17:41:01 Uhr:
Der Austausch der Pumpe war völlig unötig, den Fehler hatte ich bei meinem Tiguan auch, einfach die Pumpe in den Testmodus bringen, danach läuft sie wieder, vorausgesetzt der ganze Dreck wird vorher aus dem System entfernt, der die Pumpe lahm legt.
Das würde ich so allgemein nicht formulieren:
Es gab hier schon Berichte, dass die versiffte Pumpe so lange angesteuert wurde, jedoch fest saß, dass diese dann durch war. 😉
Wie funktioniert dann der Allrad bei meine Tiguan ohne Regensensor?
Garnicht?
Ähnliche Themen
Doch der funktioniert bestimmt, weil der -G17- Sensor Außentemperatur
geht (Leitung) an das -J285- Steuergerät im Schalttafeleinsatz (Tach0),
benötigt wird er zum Abschalten des Kältekompressor ab +5°C und wenn
eingebaut zum automatischen Start eine Zusatzheizung.
Der Geber -G397- für Regen und Lichterkennung steuert das Steuergerät
-J400- am Wischermotor. Die Haldex IV und V werden über den CAN-Bus
Antrieb mit den notwendigen Steuersignalen betrieben und haben also
keine Verbindung zum Regen/Licht- und Außentemperatur-Sensor eine
Verbindung.
suedwest
letzte zwei Worte streichen
suedwest
Habe die Pumpe heute gewechselt. Ich habe das Steuergerät abgebaut, dann kommt man sehr gut an den Stecker ran. Am Kabel der Pumpe ist so ein Metallgewebe außen herum. Das war an der Steckerseite komplett weg. Ob das der Fehler war, das die Pumpe nicht lief oder ist das nur ein Schutz. Das Sieb sah nicht so schlimm aus.