Allrad setzt nicht mehr ein / Haldex Fehlfunktion
Hallo zusammen,
bei unserem Tiguan funktioniert der Haldexallradantrieb nicht mehr.
Es wurde mittlerweile die Pumpe ausgetauscht, was leider nichts gebracht hat.
Eine zweite Werkstatt hat dann nochmal eine zweite Pumpe und auch ein zweites Steuergerät getestet, hat aber wohl auch nichts geändert.
Nachdem beide Werkstätten nicht mehr weiter wussten, hatte ich die Hoffnung, dass ich online eine Lösung finden könnte. Nach etwas Recherche, scheint es ja mit der Haldex häufig Probleme zu geben...
In den meisten Fällen hilft wohl ein Pumpentausch (wurde bereits gemacht)
Bei denen es danach immer noch nicht geht, hilft eine Rekalibrierung der Pumpe.
Daher habe ich mir OBDeleven Pro bestellt. Wie erwartet schmeißt der Allrad den Fehlercode C111204.
Leider lässt sich die Pumpe aber nicht kalibrieren.
Sobald ich AWD -> Grundeinstellungen -> Pumpen-Motor starte, bekomme ich folgenden Fehler:
"Funktion abgebrochen, Randbedingungen sind nicht erfüllt"
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
36 Antworten
Wenn du einen benötigst bekommst du ihn hier https://www.ebay.de/itm/164083056050 ....oder bei Borg Warner direkt ....bei VW bekommst du ihn nicht
Zitat:
@welli00 schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:10:30 Uhr:
Welches Bj. ist der Tiguanb ? bis Ende 2013 gab es noch einen Filter. Dieser war öfter Grund von fehlendem Allrad, da er total zu saß. Wurde der Haldexfilter gewechselt ?
Gruß Peter.
Hallo Peter,
Laut Fahrgestellnummer (WVGZZZ5NZFW######) --> 2015
Soweit ich mittlerweile informiert bin, sitzt der Filter doch vorne auf der Pumpe und wird zusammen mit der Pumpe getauscht, oder nicht?
Zitat:
@TomBy1961 schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:41:08 Uhr:
Wenn du einen benötigst bekommst du ihn hier https://www.ebay.de/itm/164083056050 ....oder bei Borg Warner direkt ....bei VW bekommst du ihn nicht
Ah, dieser sieht anders aus, als der vor der Pumpe. Gibt also zwei Filter?
Ist das der mysteriöse Filter, den es laut VW angeblich nicht gibt?
Du hast eine Haldex 5 und somit keinen Filter wie der da oben gezeigt wurde, die gibt es nur in der Haldex 4.
Haldex Gen 5 ist ab 45. KW 2013 in allen Tiguanmodellen mit 4 Motion verbaut.
Vestehe...
Dann bleibt wohl nur noch die Idee mit dem Öl auffüllen und hoffen, dass das was hilft...
Danke soweit schon mal an alle für die Hilfe!
Ähnliche Themen
In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass wohl eine alte Batterie Probleme machen kann:
https://www.vwroc.com/.../?do=findComment&%3Bcomment=637218
Tatsächlich ist bit Batterie mittlerweile recht schwach. Könnte das das Problem mit der Haldex erklären?
Wie schon geschrieben, gibt es jetzt dutzende Möglichkeiten. Welche bei Dir den Fehler verursacht geht nur übers probieren. Fang mit den Sachen mit den geringsten Aufwand/Kosten an und arbeite Dich dann vor. Anders wirst Du nicht zum Ziel kommen. Du kannst jetzt noch Seitenweise warten/diskutieren/forschen .... aber ohne es anzuwenden, wirst Du es nicht herausfinden und macht auch wenig Sinn und ist nicht zielführend für Dein Problem.
Wir kennen Dein Auto nicht, haben es nicht gesehen, haben daran nicht geschraubt, etc. pp..
Bin mal gespannt, bei welchen Schritt Du Erfolg haben wirst bzw. was der Fehler von den x-fachen es den schlussendlich war.
Zitat:
@Subarctic schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:38:28 Uhr:
Hier ein Screenshot
Hallo
Es handelt sich um einen Haldex V Kupplung, diese ist Gaspedal gesteuert.
Da PWM Signal zeigt den a-can-l (CAN-Bus Antrieb) Wert an (1,6Volt)
es fehlt hier das Digitalsignal von a-can-h
Beim Auslesen muss das Fahrzeug fahren (Räder drehen) sonst gibt es keine
Sperrwirkung.
Gruß
suedwest
Hallo zusammen, nach mehreren Wochen mal ein Statusupdate.
Nachdem die Batterie schon etwas geschwächelt hat, haben wir mal damit angefangen.
Mit der neuen Batterie gibts jetzt auch nach vielen Kurzstrecken keine Probleme mehr beim anlassen.
Den Allrad hat das aber nicht magischerweise repariert.
Wir haben diese Woche dann das Öl der Haldex aufgefüllt, tatsächlich haben ca. 150 ml gefehlt.
Nach zwei Motorstarts und dem damit verbundenen Haldex-Testlaufs haben wir nochmal versucht nachzufüllen, war aber noch bis Einlaufschraube voll.
Was sich aber geändert hat:
Vor dem Einfüllen der 150ml hat die Haldex direkt nach dem Motorstart 30 Sekunden Druck aufgebaut.
Nach dem Auffüllen hat die Haldex ~ 1:15 Druck aufgebaut.
Zitat:
@suedwest schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:14:01 Uhr:
Beim Auslesen muss das Fahrzeug fahren (Räder drehen) sonst gibt es keine
Sperrwirkung.
Richtig, nochmal beim Fahren gemessen, dann wird die Sperrwirkung auch richtig angezeigt, danke!
Irgend jemand eine Idee?
Hallo, ich muss den Tread nochmal vorholen. Macht man die Grundeinstellung der Haldex beim OBDeleven mit "Rücksetzen aller Lernwerte" oder wie heißt das?
Pumpen-Motor und dann Grundeinstellung drücken.
Kann ich die Pumpe auch mit dem OBDeleven ansteuern, um die Testfahrt zu umgehen, nach der man ja meistens nochmal bisschen Öl auffüllen muss?
Guck Dir doch meine Screenshots an, mit der Grundeinstellung steuerst Du die doch an und sie läuft.
Zitat:
@suedwest schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:14:01 Uhr:
Zitat:
@Subarctic schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:38:28 Uhr:
Hier ein ScreenshotHallo
Es handelt sich um einen Haldex V Kupplung, diese ist Gaspedal gesteuert.
Da PWM Signal zeigt den a-can-l (CAN-Bus Antrieb) Wert an (1,6Volt)
es fehlt hier das Digitalsignal von a-can-h
Beim Auslesen muss das Fahrzeug fahren (Räder drehen) sonst gibt es keine
Sperrwirkung.
Gruß
suedwest
Die Sperrwirkung tritt auch im Stand ein wenn man z.b. an der Ampel steht und auf der Bremse steht und über den Regensensor und Temperatursensor eine glatte Straße registriert wird.
Die Haldex Kupplung wird zu 20% gespert und beim lösen der Bremse geht die Sperrwirkung kurzfristig auf 100% beim anfahren.
Kurzes Update noch meinerseits:
Eine dritte Werkstatt hat das Problem mittlerweile durch eine neue Pumpe gelöst.
Die erste Werkstatt hat wohl keine originale Pumpe verbaut, die zweite hat entweder gar nichts oder zumindest nichts Sinnvolles gemacht, die dritte hat eine neue Originalpumpe verbaut, angelernt und schon funktioniert wieder alles.
Vermutlich hätte der ersten Pumpe auch nichts gefehlt sofern man die regelmäßig das Öl wechselt und den Filter sauber macht…
Zitat:
@Tiguan20 schrieb am 19. Februar 2024 um 11:19:49 Uhr:
Zitat:
Beim Auslesen muss das Fahrzeug fahren (Räder drehen) sonst gibt es keine
Sperrwirkung.
Gruß
suedwestDie Sperrwirkung tritt auch im Stand ein wenn man z.b. an der Ampel steht und auf der Bremse steht und über den Regensensor und Temperatursensor eine glatte Straße registriert wird.
Die Haldex Kupplung wird zu 20% gespert und beim lösen der Bremse geht die Sperrwirkung kurzfristig auf 100% beim anfahren.
Ja,Ja Frage: über welchen Weg (elektronisch) sendet der Regensensor und Temperatursensor
das an die Haldex Kupplung ??????
Oder : aus welcher technischen Unterlage/Veröffentlichung stammt dieses Wissen ?
suedwest