Allrad Kombi mit ausreichender Bodenfreiheit gesucht

hi

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Kombi mit den folgenden Eigenschaften:

- Allrad
- Mehr Bodenfreiheit als ein normaler PKW (für Feldwege, Waldwege, etc.)
- Automatik
- genug Platz um darin schlafen zu können (bei umgeklappten Rücksitzen natürlich)
- Panoramadach 😁
- Verbrauch natürlich möglichst niedrig (daher z.Bsp. auch ein eher leichteres Auto)
- Ruhig und bequem auf langen Strecken

Bei längeren Touren möchte ich evtl. ein Dachzelt drauf machen (geht das auch beim Panoramadach?). Ansonsten bei kürzeren Ausflügen, bzw. auch immer wenn ich alleine Unterwegs bin, will ich darin schlafen können.
Es sollte bisschen höher als ein normaler Wagen sein, da ich oft auf Feld- oder Waldwegen unterwegs bin.

Preis bis … sagen wir mal 25k. Weniger natürlich besser 🙂.

was ich bis jetzt so gefunden habe:
- Skoda Octavia Scout (ist aber nicht viel höher als ein normaler Wagen)
- Subaru Outback (weniger verbreitet, daher schlechtere Auswahl)
- Irgendein Volvo vielleicht?

habt ihr noch mehr Ideen? Nutzt hier jemand von Euch auch einen Kombi für den gleichen Zweck?

18 Antworten

...aber durch den langen Radstand des Volvo hast Du den Vorteil wieder weg.

Für ein Schlagloch reichen auch 17,1 oder 18cm. Ein C-Klasse Coupe ist für glatte Straßen gemacht schon eine "normale" Limousine ist da besser geeignet. Bei nem Kombi hast Du den in der Regel deutlich längeren Radstand. dadurch verlierst Du wieder viel. Schau Dir mal als Beispiel die MB G-Klasse an. Den gibt es in Kurz und in Lang. Der Federweg bzw. die Bodenfreiheit sind identisch aber der kurze wühlt sich da noch durch wo der lange längst aufgesetzt hat. Bevor die Räder wegen der Bodenfreiheit Probleme bekommen hast Du längst in der Mitte aufgesetzt und die den Kat runter gerissen.

Und den Allrad würde ich an Deiner Stelle mal überdenken. Moderne Autos haben ESP und andere Helferlein. das reicht in der rRegel. Allrad kostet in erster Linie recht viel Kohle (Anschaffung, Verbrauch, Wartung) und ein Sicherheitsgewinn ist es nur bedingt. Ohne Differenzialsperren oder aufwändige Regelelektronik hilft er Dir bei matschigen Feldwegen auch nicht viel.

JFTR: Der Duster 4WD hat serienmäßig keine Geländeuntersetzung (sondern einen besonders kurzen 1. Gang) und in den Achsen offene Differenziale. Man kann aber VA und HA auf Lock schalten für feste 50:50 Verteilung. Der Rest wird ggf. wieder per Bremseingriff über ESP gemacht.

Und Feldwege/Gelände bedeutet im Kraftfahrzeug immer Fahren mit Bedacht, Köpfchen und Erfahrung. Selbst noch beim Leo2 und Unimog. Schon weil die Wege nicht gleich sind, sind auch die Fahrzeuge nicht universal für alles tauglich. Nur die Grenzen verschieben sich.

Neben dem Octavia Scout gab es auch noch den Octavia 4x4. Günstiger als der Scout und dafür ohne die Beplankung. Höher als der normale Octavia war er dank Schlechtwegefahrwerk auch. Halt kein Geländewagen aber für Feldwege sollte es allemal reichen. Keine Ahnung ob es den 4x4 beim aktuellen Octavia auch gibt. Der Octavia 2 4x4 war ein sehr schönes Auto.

Grundsätzlich kann man ein Fahrzeug auch höher legen, es gibt sogar Kits für verstellbare Bodenfreiheit. An die 5cm scheinen machbar. Z.T. bieten das dieselben Anbieter an, die sich auf Tieferlegung oder generell Fahrwerkstuning verstehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen