1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. allrad deaktivieren?

allrad deaktivieren?

Mercedes ML W163

ich würde gerne im frühling mein allrad deaktivieren.
nun ist die frage ob man sowas einfach mit einem schalter den man dazwischen setzt
realisieren kann oder ob man da eine welle am verteilergetriebe abbauen muss.

wieso wurde der permanente allrad von mb gewählt? bei allen anderen geländewagen ist der
zuschaltbar, was aus meiner sicht auf der ebenen strasse ohne schnee mehr sinn macht und
kraftstoff spart.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe schon viel gelesen hier, aber so etwas noch nicht !!!
Wenn Dir dein ML zu viel kostet dann würde ich mir ein kleines Auto kaufen.

P.S.: ML ohne Allrad ist ja so als wenn man einen die Eier abschneidet 😁.
Das Fahrverhalten beim Allradfahrzeug ist doch viel besser !

Gruß Peter

11 weitere Antworten
11 Antworten

Vergiß es! Was soll das bringen? Kraftstoffersparnis sicher nicht.
Man kann natürlich das VA- Getriebe ausbauen, die vordere Kardanwelle ausbauen, das Verteilergetriebe ausbauen und zerlegen um den VA- Abgang zu blockieren... Doch das traue ich Dir schon aufgrund Deiner Fragestellung nicht zu. Was dann das Allrad- ETS dazu sagt, steht auch in den Sternen.

Permanentallrad ist besser bzgl. Fahrdynamik (Stichwort Seitenkraftführung, Kammscher Kreis) bei diesen Brummern.

Zuschaltallrad ist Technik von vorgestern und hat maximal noch für Nutzfahrzeuge seine Berechtigung.

Außerdem ist der Standard- SUV Kunde mit einem Zuschaltallrad bereits überfordert.

woher weisst du denn was ich schrauben kann und was nicht?
ich wollte nur wissen ob und wie es geht bevor ich mich da selber durchwusel. dafür ist ein forum da 😉

und ja, es spart sprit. bei meinem damaligen opel turbo konnte ich es per schalter deaktivieren (zwischen die sicherung 19 gesetzt) und hab ca einen liter weniger verbrauch gehabt. bei meinem skyline habe ich wegen dem prüfstand die vordere kardanwelle ausbauen müssen, da waren es auf dem rückweg auch gut 1,5 liter weniger im schnitt. da bau ich die kardanwelle in 10 min aus, macht aber keinen sinn da das auto ohne allrad unbeherrschbar ist bei 890nm.
das mit der spritersparniss ist logisch, die 2. achse hat auch verlustleistung von sicherlich 30-40ps.

wenn nur die kardanwelle raus muss, werde ich das sicher mal testen und schauen ob und wieviel sprit es spart.
wenn es sich nicht lohnt bau ich es halt wieder ein. verteilergetriebe ausbauen und modifizieren hatte ich eigentlich eher nicht vor 😁

Hallo

Ich habe schon viel gelesen hier, aber so etwas noch nicht !!!
Wenn Dir dein ML zu viel kostet dann würde ich mir ein kleines Auto kaufen.

P.S.: ML ohne Allrad ist ja so als wenn man einen die Eier abschneidet 😁.
Das Fahrverhalten beim Allradfahrzeug ist doch viel besser !

Gruß Peter

Hallo!

Ich finde diese Frage gar nicht so verkehrt!!!!

Ob es nun Sinn macht oder nicht, muß doch jeder für sich selbst entscheiden.
Um dies auszuloten, dafür ist doch ein solches Forum da!!!!

Es gibt schließlich sehr viele SUV mit nur zwei angetriebenen Rädern...

Ein zuschaltbarer Allrad hat auch seine Vorteile und muß nicht schlechter sein. Die ersten G Modelle hatten auch nur einen "Zuschaltberen" und sind trotzdem einer der besten Geländewagen!

Ich denke aber, beim ML wäre der Aufwand zu groß, um einen 2WD bzw "Zuschaltbaren" draus zu machen.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

@pete
ich habe 5 autos, darunter auch ein kleines 😉
es geht mir nicht darum was ich mir leisten kann sondern um den spass am schrauben.
wenn ich irgendwo etwas optimieren kann, mache ich das. ob es nun mehr ps oder weniger spritverbrauch oder bessere scheibenwischer sind.

wie jan schon sagte, für solche spinner wie mich sind foren da!
wer hier ständig am maulen ist "ja fahr doch zu mb" oder "kein geld für vernünftige..." bla bla, der sollte einfach mal seine tasten ruhig halten wenn es um solche themen geht.
geht hier nicht darum das es mir zu teuer ist, ich vermute das sich der ml ohne das allrad viel "leichter" fahren und rangieren lässt weil er sich nicht mehr so verschränkt.
brauche den nur im winter, ich ziehe keine boote aus dem wasser und im gelände bin ich auch nicht unterwegs.

@jan
also gibt es keine allradsicherung am ML und es geht nur mit ausbau der kardanwelle. danke für die info!
ich werde morgen mal einen blick unters auto werfen und schauen ob der ausbau viel arbeit macht.
weisst du vielleicht ob die elektronik das einfach so frisst?

Hallo,

das Verteilergetriebe ist doch gelichzeitig auch das Mitteldifferenzial. Wenn man nur die vordere Kardanwelle ausbaut fährt das Auto gar nicht mehr.

Beim ML kann man die Differenziale nicht sperren. Somit dreht sich der Ausgang ohne Welle, mangels Last, mit doppelter Geschwindigkeit und die Welle nach hinten überhaupt nicht.

Grüße

Michael

Hallo spoony 007
Ob es einen technischen Sinn macht oder nicht möchte ich eigentlich nicht diskutieren.
Nur der Wagen hat eine Betriebserlaubnis oder eine Zulassung für den Straßenverkehr. Bei einer solchen Veränderung würde ich sagen, dass diese erlischt und Du mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs bist. Das zieht rechtliche konsequensen nach die Du nicht übersehen kannst.
Lohnen sich da 1 bis 2 Liter Sprit ersparnis
Du greifst ja nicht nur in ein bisschen ein. Die ganze Sicherheitselektronik ist auf den Wagen abgestimmt. Du bringst über 200 Ps auf 2 Räder, das Fahrverhalten ändert sich bestimmt gewaltig.
Daher würde mich die Stellungsnahme einer Tüv Stelle Interessieren

Fritz

Vor ca. 20 Jahren hatte ich 2 Suzuki (Zuschaltallrad) einen Samurai und einen Vitara, bei beiden sagt der Hersteller dass der Verbrauch um ca. einen Liter auf 100 km sinkt wenn man per Hand die Freilaufnaben in der VA deaktivert. Das traf nicht ein, ca. 0,2 l machte der Unterschied aus.

Dass der echte permanente Allrad den Zuschaltern in jeder Lage, was die Fahrsicherheit und Traktion angeht, überlegen ist kann man in gängigen Zeitschriften lesen. Das war bei mir 2001 der Kaufgrund für den ML. Das fahren mit den beiden heckgetriebenen o. g. Japanern vermisse ich nicht. Spätestens wenn es regnet ist Schluß mit lustig und abgeschalteter VA.

Das mit dem Ausgleichsgetriebe im VG ist so wie von Michael beschrieben.

Das VG am Ausgleich zu überbrücken geht nur, wenn du das Kettenrad auf der oberen Welle mit dem äußeren Planetenradsatz verschweißt.

Dann müsstest du im nächsten Winter das VG wieder zerlegen und ein anderes Kettenrad und einen anderen Planetensatz montieren, wenn der Allrad funktionieren soll.

Ich kenne deine technischen Kenntnisse und deine Werkstattausrüstung nicht, aber das VG allein wiegt ca. 50 kg nur so wegen der schnellen Montage. Ach so, die beiden o. g. Teile kosten zusammen 1416,35 €.

Um wirklich zu sparen müsstest du noch das VA-Diff. von den Vorderrädern abkoppeln. Das geht schon mal nicht, weil sich die Vorderradnaben von den Antriebswellen, welche im Diff. stecken, gehalten werden.

30 - 40 PS Verlustleistung treten laut den Unterlagen nicht mal beim ACTROS auf und schon garnicht beim ML.

Mal abgesehen von dem Verlust der ABE, ist das rechnerisch stark zu überdenken. Ich meine wann man was wieder eingespart hat.

Die Frage ist ja der Hammer🙄 Nunja, es geht nicht, wurde ja schon erklärt warum.

Hallo,

ich würde einfach die Antriebswelle zur Vorderachse abmontieren und den Flansch vom Verteilergetriebe blockieren, dann fährst du sogar doppelt so schnell 😎.

Ist natürlich nicht (ganz) ernst gemeint 😉.

Grüße
Reiner

@reiner (balmer)
von der ausrüstung her würde ich es schaffen, ich wechsel selbst motoren und getriebe usw in meiner "grubenhalle" und motorkran.
aber...der aufwand steht natürlich in keinem verhältniss, danke für deine wie immer sachliche info. 😉

aber mit der verlustleistung muss ich dir wiedersprechen. ich habe am skyline mit allrad gemessen 80ps verlustleistung, mit heckantrieb knapp 40. kurz mal sicherung überbrücken oder kardanwelle raus wäre mir der versuch wert gewesen, aber ich baue da sicher nicht das verteilegetriebe um. so bekloppt bin ich dann doch nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen