Allgemeine (markenunabhängige) Kaufberatung

Ich Grüße Euch!

Ich habe vor 5-6 Jahren ein Kawa GPZ 1100 Bjh. um die 80er gefahren (ja ich weiss nicht unbedingt das schönste Motorrad) bis ich diese wegen Studiums verkaufen mußte.

Ich fand es toll schaltfaul durch die Gegend zu fahren und war von dem Drehmoment begeistet. Beim Verkauf des Motorrades schwor ich mir - falls ich mir irgendwann einmal wieder ein Töff kaufen sollte - nichts unter 900ccm zu kaufen...So viel zu meiner Geschichte.

Nun hätte ich finanziell die Möglichkeit mir wieder ein Moped zu kaufen. Allerdings fallen die Supersportler schon einmal weg, da ich in meiner eh schon begrenzten Freizeit mit meiner Partnerin fahren möchte und die halbwegs bequem sitzen sollte.
Allerdings finde ich das aggresive, dynamische Aussehen der Supersportler klasse.
Ich suche ein Motorrad mit dem ich bei uns im SChwarzwald etwas Spass haben kann. Autobahnfahrten sowie Urlaubsreisen mit dem Teil sind nicht geplant.

Ich spekuliere zwischen den "Nakten": Suzuki Bandit, Honda Hornet,, Kawa Z750 (Z1000)
und den "Halbnakten": Suzuki Bandit S, Yamaha Fazer, Honda CBF

Des weiteren würde mir auch die Honda CBR 600 F gefallen, da diese noch am ehesten wie wie ein Supersportler aussieht.

Meine Fragen im allgemeinen sind:
1. Merkt man die Windschutzscheibe bei den Modellen Bandit S und Fazer in der Form, sodass sich ein entspannteres Reisen bezüglich des Fahrtwindes einstellt. Oder ist der Windschutz von dem Geischtspunkt aus betrachter mehr ein optisches Gimmick?

2. Wie sieht es mit den Motoren aus? Wie gesagt, die CBR 600 F gefällt mir sehr gut da sie sehr dynamisch auftritt hat aber "nur" 600ccm. Hat sich in den Jahren meiner motorradlosen Zeit auch hier einiges getan sodass auch schon bei kleineren Hubräumen Druck von unten raus einstellt?

3. Welche der oben genannten Motorräder würdet ihr das Prädikat "nur eingeschränkt Soziustauglich" ausstellen?

Ich weiß ein schwieriges Thema. Aber vielleicht könnt Ihr mir helfen und mir in einigen Fragen schon mal eine grobe Richtung zu geben.

Danke,
Tobias

17 Antworten

Klar muss ich letztendlich wissen was ICH will.

Da mir aber eine Bandit S genausogut gefällt wie eine nackte Bandit, hat mich einfach interessiert ob evtl. in meinem Fall Punkte klar FÜR ein Karre mit Verkleidung sprechen - dies hast Du ja mit deinem vorletzten Satz getan.

Es hätte ja auch sein können, dass es vom Fahren her wurscht ist ob mit oder ohne Verkleidung....

Mit der (halb)verkleidung hast halt weniger Druck aufm Körper, ohne die Verkleidung spürst den vollen Fahrtwind, hast andererseist aber auch keinerlei störende Verwirbelungen. Wenn man nicht sehr schnell fahren will ist eine Maschine ohne Verkleidung durchaus auch mal angenehmer als eine mit. Ich könnte z.B. nicht sagen das die Stunde fahrerei auf der MT-01 unangenehm gewesen wäre, im Gegenteil. Bei meiner Big hab ich die Scheibe schonmal testweise abmontiert. Fazit war das ich dann zwar schon mehr Druck aufm Körper habe (ist aber noch auszuhalten) aber dafür die störenden Geräusche am Helm endlich weg sind.

Von daher setz dich drauf und fahr einfach BEIDE mal längere Zeit Probe dann weist auch was dir wichtiger ist.

Verkleidung oder nicht!

Verkleidung:
weniger Kleister auf den Klamotten/Helm
Regenschutz, wobei ich das bei der Bandit nicht überbewerten würde.
Nachteil jeder Verkleidung sie macht Geräusche.
Nachteil jeder Scheibe sie ist schlecht und muss durch geeignetes Material von MRA oder anderen Zulieferern ersetzt werden.

Es gibt nur eine handvoll Motorräder die durch ihre Verkleidung einen guten Wind/Wetterschutz bieten und die dadurch Vorteile bei schlechtem Wetter für den Fahrer haben. Die Bandit gehört nicht dazu.

Ohne Verkleidung:
insgesamt leiser
günstiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen