Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Weiters zur Psychologie des Sehens.
Wusstest du eigentlich warum Werbung auf Homepages gerne bewegt wird.
Weil die Werbefritzen das auch lernen.
Die wissen das diese Bewegung instinktiv das Auge hinzieht , und damit siehst du die Werbebotschaft.
@ Andy.
Erstens: Bitte, verschone uns mit deinen Eigenversuchen. Die sind wertlos und sinnlos und ohne irgendwelche Aussagekraft.
Zweitens: Verlasse ich mich absolut nur auf Studienergebnisse.
Und wie schon oben geschrieben, hat Österreich Licht am Tag fallen gelassen, eben weil die Unfälle mit den schwächsten Teilnehmern gestiegen ist.
Und bereits auch Italien ein Fallenlassen der Licht´Am Tag Verordnung diskutiert.
Und Bitte, nochmals. Beschränke dich auf sachliche Fakten, verschone uns mit deinen komischen Wahrnehmungen.
Danke Michi
Michi M
Das sind Fakten.
Noch einmal du siehst im Nahbereich Bewegungen.
Glaube es.
Psychologie des Sehens.
OK:
Gut Faymann war vom Anfang an grosser Skeptiker.
Die Studie vom KfV war im zu einseitig,
So dann hat er sich den Pfleger vom Epigus - Institut geholt ein Freund.
Der war doch eh schon immer dagegen immer das gleiche BlaBla von wegem Nahbereich.
Das beste ist aber wenn du in fragst sagt er schonja TFL hat Sinn.
So und auf die Studie verlässt du dich.
Na Bravo
italien diskutiert
Haha .
eine einzige vom SVP hat einmal ihren Senf dazugegeben.
In Italien hat es sich angeblich ganz schön bewährt
Ähnliche Themen
Puh, es ist mühsam, sich mir dir zu unterhalten.
Wenn ich die Dinge, die sich bewegen, eh so gut sehe, warum zum Teufel soll ich dann bei meinem Auto am hellichten Tag, bei guter Sicht und im Ortsgebiet das Licht einschalten?
Das, was du da schreibst, ergibt ja gar keinen Sinn.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
italien diskutiertHaha .
eine einzige vom SVP hat einmal ihren Senf dazugegeben.In Italien hat es sich angeblich ganz schön bewährt
Angeblich. Aha, sehr aussagekräftig. Spricht wieder einmal für dich
Noch etwas ich mache es eh schon nur mehr gegen die Sonne weil anders rum siehst den Fussgeher und Radfahrer eh hundertprozentig.
Damit es wirklich schwer zu sehen ist.
Andersrum wäre es ein bisschen zu einfach.
Tut mir leid so sehr ich mich in einen anderen auch reinfühle das er vom entgenkommenden Licht abgelenkt wird bis jetzt habe ich noch alle Fussgeher auch kleine Kinder , ja die laufen tatsächlich am Gehsteig rum ohne Probleme gesehen.
Nur normalerweise fahre ich nicht so , das mache ich nur um auszuprobieren was wäre wenn.
Habe ich gesagt das es beim Langsamfahren viel Sinn macht.
Wann habe ich das gesagt.
Ich habe nur gesagt das Gefährdungspotential ist so nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Noch etwas ich mache es eh schon nur mehr gegen die Sonne weil anders rum siehst den Fussgeher und Radfahrer eh hundertprozentig.
Damit es wirklich schwer zu sehen ist.Andersrum wäre es ein bisschen zu einfach.
Tut mir leid so sehr ich mich in einen anderen auch reinfühle das er vom entgenkommenden Licht abgelenkt wird bis jetzt habe ich noch alle Fussgeher auch kleine Kinder , ja die laufen tatsächlich am Gehsteig rum ohne Probleme gesehen.
Nur normalerweise fahre ich nicht so , das mache ich nur um auszuprobieren was wäre wenn.
Ich hab dich eh schon mehrmals gebeten. Erspare mir und den anderen Usern hier deine absolut sinnlosen eigenen Wahrnehmungen. Die sind komplett wertlos. Gerade du als Techniker solltest das eigentlich als allererstes ausschließen.
Michi
Merkst du es immer noch nicht ich mache genau das was du sagst ich sehe in den Gegenverkehr absichtlich rein und teste ob man schwer erkennbare Fussgeher noch sieht.
Meine Conclusio.
Siehst du ihn direkt nicht siehst du in aus den Augenwinkel auch nicht.
Umgekehrt siehst du Ihn aus den Augenwinkeln nicht siehst du Ihn auch direkt nicht.
Ich geb´s auf.
Soll ein anderer sich mit dem Andy rumschlagen und ihm erklären, dass nur das interessant ist, was er nicht!!!!!! sieht.
Er erzählt immer nur davon, was er sieht. Aber wenn bitte interessiert das, ausser den Andy?
Hier offensichtlich niemanden.
Baba Andy. Wie sagt man so schön in Amerika? Gott helfe dir.
Michi
Mich M
Du bist wirklich sehr ungläubig aber eines solltest du bei mir wissen , ich weiss genau welche Stellen die sogenannten Übersehstellen sind und nur da teste ich alles andere wäre wirkich unfair und nicht aussagekräftig.
Boah Krebsandi,
da Du ja so gerne experimentierst, wie wäre es denn einmal mit folgender Versuchsanordnung:
Du stellst Dein Auto unbeleuchtet ab, Dein(e) Lebensabschnittsgefährte / Lebensabschnittsgefährtin stellt sich 2-3m neben das Auto. Du entfernst Dich von beiden 200m. Was fällt mehr auf? Auto oder Freund(in)?
Nach der Beantwortung dieser Frage bittest Du Deine(n) Partner(in) das Licht/TFL an Deinem Auto einzuschalten, anschliessend nimmt Dein(e) Partner(in) wieder seinen/ihren Platz neben dem Auto ein.
Was fällt jetzt mehr auf? Auto oder Freund(in)?
Nun platzierst Du vor und hinter Deinem Auto weitere 20 Kraftfahrzeuge, alle beleuchtet und etwas versetzt zueinander. Was ist nun auffälliger? Autos oder Freund(in)?
Diese Versuchsanordnung wiederholst Du mit verschiedenen Sonnenständen und Sonnenlichteinfallwinkeln, ebenfalls bei unterschiedlichen Wetterlagen (der Herbst ist ja geradezu prädestiniert für derartige Versuchsreihen) und unterschiedlichen Entfernungen Deiner Freundin / Deines Freundes. In allen Variationen versuchst Du festzustellen, was auffälliger ist, Auto oder Freund(in), ausserdem eruierst Du, ob sich die Auffälligkeit des Autos und der Freundin / des Freundes mit und ohne Licht positiv oder negativ im Verhältnis zueinander verändert.
Bitte poste Deine Ergebnisse anschliessend hier.
Danke!
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wenn ich die Dinge, die sich bewegen, eh so gut sehe, warum zum Teufel soll ich dann bei meinem Auto am hellichten Tag, bei guter Sicht und im Ortsgebiet das Licht einschalten?
Damit Du, obwohl Du prinzipiell sichtbar bist, auch und gerade von den schwächsten Verkehrsteilnehmern am hellichten Tag v.a. bei unklaren Hintergründen und verschlechterten Kontrasten nicht so leicht übersehen wirst.
Ein Fußgänger, der im Nahbereich aus Sicht eines Kraftfahrers im bewegungssensitiven peripheren Blickfeld eine Querbewegung zum Betreten der Fahrbahn ausführt, ist wegen der hiermit verbundenen großen Sehwinkeländerung u. U. auffälliger, als ein im Gegenverkehr nahender PKW, der sich womöglich längere Zeit nahezu unverändert auf der Netzhaut abbildet.
Fälle, in denen Kraftfahrer ggf. allein deshalb mit ihrem Blick Fußgänger fokussierten, die vom Gehweg auf die Fahrbahn zugingen, sodass womöglich eine Blickzuwendung der Kraftfahrer auf Fahrzeuge im Gegenverkehr mit LaT gänzlich ausblieb, blieben in der Epigus-Studie leider unbedacht.
@norske
Dein "Versuch" ist ohne Praxisbezug. Zudem eine rein statische Betrachtung. Anfängerfehler quasi.
Bis Krebsandi mit 50 km/h bei seiner 200m entfernten Partnerin sein könnte, könnte diese bequem hin und zurück über die Fahrbahn laufen und ihre Besorgungen erledigen. Sofern sie nicht aus Unachtsamkeit einen der unbeleuchteten PKW übersieht ...
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Damit Du, obwohl Du prinzipiell sichtbar bist, auch und gerade von den schwächsten Verkehrsteilnehmern am hellichten Tag v.a. bei unklaren Hintergründen und verschlechterten Kontrasten nicht so leicht übersehen wirst.Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Wenn ich die Dinge, die sich bewegen, eh so gut sehe, warum zum Teufel soll ich dann bei meinem Auto am hellichten Tag, bei guter Sicht und im Ortsgebiet das Licht einschalten?
DU!!! als Autofahrer musst die Fussgänger erkennen und nicht umgekehrt.
Der Fussgänger, sofern er gesund ist, hört dich ohnehin kommen. Du den Fussgänger sicher nicht.
Du musst einen Pensionisten erkennen können, ein Kind erkennen können.
Ich glaub, da hast du ganz massiv was falsch verstanden, wenn du davon ausgehst, dass der Fussgänger dich erkennen muss.
Das tut er eh, wenn er halt gesund ist. Aber ein alter Mensch hört und sieht schlecht, ein Kind tut sich schwer mit der Einschätzung von Entfernungen.
Also bitte, schalt das Licht aus und tue was für die Sicherheit im Ortsgebiet.
Michi