Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Angel0006
Stimmt in Deutschland leben Menschen nur in der Stadt. ;-) Schonmal was von Pannen (licht an beim Abschleppen, Hilfe holen) gehört oder Menschen die zu Fuß ein Stück auf Landstrassen gehen müssen um zum Bus/Bahn zu kommen? Am Land oder bestimmt auch in Emmendingen Umgebung oft nötig. Oder? Woher kommt der Satz links gehn, gefahr sehn?Es reicht auch 100 aus, dass man ein Motorrad übersehen wird.
Woher weist du das so genau, ob du nichts übersiehst?
D ist sehr groß und viele alte Autos sind unterwegs.
pannenfall ist auch kein regelfall & z.b. gibts bei euch dafür ja wohl auch warnwestenpflicht,muss ja nicht alles schlecht sein was von da kommt 😉
gut,dass mit fussgängern & ich bringe auch mal radfahrer mit ein, is nen argument !
im kreis emmendingen wurde dafür aber einiges an steuergeldern verwendet um diese von der strasse zu holen !
weiss ja nicht,wer die b3 zwischen kenzingen & freiburg kennt oder ab emmendingen richtung waldkirch raus,aber fussgänger & radfahrer sieht man da kaum & die die man sieht sag ich mal,lernen durch schmerz 😠
wos net geht & kreuzungen unvermeidlich sind halt tempo 70,aber ich denk in anderen deutschen gemeinden haben auch schlaue menschen was zu sagen & zu tun !
& auf kleinen ausfallstrassen,denk ich kann man auch mal um- & rücksicht von kraftfahrern verlangen 😉
motoräder sind nur soweit kein thema für mich,da mir grad der passende euro dafür fehlt !
& ich denk,dass ich schon nen bissel was an fahrpraxis einbringen kann,da ich am tag gut 100km+ stadt,land,fluss unterwegs bin & das mit nem 20jahren alten audi (noch)ohne spezielle tfl`s,immer mit geputzten scheiben & scheinwerfern & scharfen blick 😉
seh sogar,dass immer mehr autofahrer überland mit licht unterwegs sind & standlicht allerdings nur gut gemeint ist 🙄
tfl`s werden ich wohl nachrüsten wenn die pflicht kommen sollte,aus angst zu vergessen das licht einzuschalten,wenn ich mal kurz zum einkaufen fahre !
bin wie auch schon gesagt selber gegen ne ALLGEMEINE lichtpflicht,werd sie aber eher in mich grummelnd annehmen,als z.b.an so nebleligen & trotzdem sonnigen tagen,wie bei uns die letzten,raten zu müssen ob da einer kommt oder ich den schnarchzapfen vor mir überholen kann oder mir argumente anhören zu müssen,wie z.b. zum augenarzt zu gehen !
aber was solls,dann treffen wir uns alle halt irgendwann zum pflichtgemässen verkehrsbefähigungscheck & können ausdiskutieren,welches das beste leuchtmittel is 😉
Ich bin gegen eine Lichtpflicht. Zum einen werden Motorradfahrer schlechter gesehen, da das Tagfahrlicht momentan noch ein Erkennungsmerkmal für sie ist. Zum andern achtet man weniger auf Fußgänger, da diese noch kein "Taggehlicht" haben und man dann ja nun aufs Licht sensibilisiert wird.
Grüße Andinho
Zitat:
Original geschrieben von PhoenixAustria
die Sache blendet den Gegenverkehr teilweise sehr stark,
was machen leute, die diese meinung vertreten eigentlich wenn sie nachts unterwegs sind und alle scheinwerfer angeschaltet haben? ne sonnenbrille aufsetzen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was machen leute, die diese meinung vertreten eigentlich wenn sie nachts unterwegs sind und alle scheinwerfer angeschaltet haben? ne sonnenbrille aufsetzen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von PhoenixAustria
die Sache blendet den Gegenverkehr teilweise sehr stark,
fahr du mal nonstop mit eingeschalteten Abblendlichtern... 🙄🙄
für mich persönlich is es angenehmer, wenn bei den anderen Autos kein Licht eingeschaltet ist, aber das zählt hier wohl ned so wirklich... just my f****** opinion
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PhoenixAustria
fahr du mal nonstop mit eingeschalteten Abblendlichtern...
mach ich bereits.....
bei meinem privat pkw gehen die sogar automatisch mit der zündung an 😰, beim firmenauto gehts leider nur per hand.... 😎
Wenn ich frühs in mein Auto einsteige, mache ich das Licht an. Wenn ich von der Arbeit komme, schalte ich das Licht vom Auto an. Zwischenzeitlich muss ich das Licht auch anmachen, weil wir ja derzeit eh schlechtere Lichtverhältnisse haben.
Das dumme ist, dass das über die Winterzeit sich in mein Gehirn eingebrannt hat und sich in der Sommerzeit fortsetzt.
Also bin ich bestens gerüstet für sowas! :-)
LET THOSE WHO DRIVE DECIDE !
Wer fährt soll entscheiden ob er das Licht am Tag einschaltet oder nicht. Wir brauchen nicht für jeden Knopf im Auto ein Gesetz !
Das Argument mit den Motorräder verstehe ich noch immer nicht ganz genau. Wieso sollte man ein Motorrad schlechter sehen wenn Autos das Licht anhaben? Kommt ein Licht sehe ich es, kommen mehrere Lichter, sehe ich das auch. Der Mensch hat zwei Augen und sieht dreidimensional, und die Lichter kommen ja dann eh in verschiedenen Abständen auf einen zu. Wie sollte ich da bei Tageslicht bitte etwas übersehen?
Ah ja, manche sind ja durch die Abblendlichter geblendet.. und das davor fahrende Motorrad ist ja dann ganz im Gegenlicht und nicht erkennbar.. so ein Blödsinn.. dann müsste man Motorrad fahren verbieten, bei Sonnenaufgang +-1 Stunde und ebenfalls bei Sonnenuntergang..
@x_daytona : ist ja klar, ist wie im Moment. Nur wie willst du dann die notorischen Kein-Licht-auch-bei-Sch*****-Wetter-Anschalter belehren? Schade, dass dann wieder jeder "bluten" muss, aber so ist es immer. Wie soll man sonst das Problem regeln können? Bei gutem Wetter und Tageslicht sehe ich ja ein, dass Licht nicht sehr viel mehr Sicherheit bringt. Aber sobald die Sonne etwas tiefer steht, das Wetter schlecht wird, und so weiter, dann ist es doch ein erheblicher Vorteil. Und da fahren viel zu viele ohne Licht..
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Das Argument mit den Motorräder verstehe ich noch immer nicht ganz genau. Wieso sollte man ein Motorrad schlechter sehen wenn Autos das Licht anhaben? Kommt ein Licht sehe ich es, kommen mehrere Lichter, sehe ich das auch. Der Mensch hat zwei Augen und sieht dreidimensional, und die Lichter kommen ja dann eh in verschiedenen Abständen auf einen zu. Wie sollte ich da bei Tageslicht bitte etwas übersehen?
ganz einfach durch die gewoehnung..
licht am tage (abblendlicht) , bei motorradfahrern, ist somit nach einer zeit nichts "besonderes" mehr.
ich kanns auch nicht wissenschaftlich beweisen...aber (als auch motorradfahrer) mag ich dem argument schon folgen.
man muesste einfach den statements folgen die damals zur einfuehrung der lichtpflicht (alleinig) fuer 2-radfahrer dienten.
(welche mir nicht vorliegen..ich machte meinen 1A erst ca 1992)
Harry
Hab mir hier nicht alles durchgelesen, eigentlich nur die ersten beiden und die letzte Seite.
Ich bin für Tagfahrlicht. Hab zwar keins, fahre aber immer mit Abblendlicht. Tagfahrlicht wäre aber besser, da die Rückleuchten nicht mit leuchten und es weniger Energie verbraucht.
Mir ist auf den ersten Seiten der Benz-spezie aufgefallen, ob der Adler mal dran gedacht hat, das der 80jährige Opa ihn evtl besser sehen würde, wenn er licht anhätte?
Naja, aber ich denke, da er so gut sehen und vor allem Fahren kann, das er dem netten alten, aber leider nicht so gut sehenden Mann ohne Probleme ausweichen bzw optimal reagieren kann, wenn der ihm die Vorfahrt nimmt 😉
Zu den Motorrädern kann ich nur sagen, da ich selber fahre, störts mich nicht.
Gesehen werde ist gesehen werden, warum noch extra auffallen?
Bei Licht heisst es immer Achtung, egal was für ein Fahrzeug und für die ganz ängstlichen oder besonderen Motorradfahrer gibt es mittlerweile Leuchtmittel, die den Reflektor Orange färben. So ist ein unterschied zum Auto-Licht vorhanden und alle können ruhiger schlafen.
Also die Nachteile sind meiner Meinung so minimal, das die Vorteile einfach überwiegen.
Das einzige was ich Mist an dem finde ist, das man erst ein gesetzestext braucht um sowas zu regeln!
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
ganz einfach durch die gewoehnung..Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Das Argument mit den Motorräder verstehe ich noch immer nicht ganz genau. Wieso sollte man ein Motorrad schlechter sehen wenn Autos das Licht anhaben? Kommt ein Licht sehe ich es, kommen mehrere Lichter, sehe ich das auch. Der Mensch hat zwei Augen und sieht dreidimensional, und die Lichter kommen ja dann eh in verschiedenen Abständen auf einen zu. Wie sollte ich da bei Tageslicht bitte etwas übersehen?
licht am tage (abblendlicht) , bei motorradfahrern, ist somit nach einer zeit nichts "besonderes" mehr.
ich kanns auch nicht wissenschaftlich beweisen...aber (als auch motorradfahrer) mag ich dem argument schon folgen.
man muesste einfach den statements folgen die damals zur einfuehrung der lichtpflicht (alleinig) fuer 2-radfahrer dienten.
(welche mir nicht vorliegen..ich machte meinen 1A erst ca 1992)
Harry
Ja so rein technisch bzw. ergonomisch schon richtig, nur ob das an Ende als Argument ausreicht?
Die Feuerwehr lebt auch damit dass wir uns ans Rot anderer Autos gewöhnt haben und ihre Fahrzeuge 1% schlechter wahrnehmen als wenn sie die Lizenz auf Rot hätten.
Der Motorradfahrer kann nicht verlangen dass wir an Sicherheit zurückstecken damit er kein % oder %o einbüßt bzw. uralte Vorteile die auf Nachteilen anderer basieren, behält.
Was ist das überhaupt für eine Art das zu verlangen, wenn das tatsächlich einer tut? Ziemlich pervers von jemanden Verluste in seiner Sicherheit zu verlangen um sich ein Vorteil zu bewahren, denn in der Summe aller würde das Fahren mit Licht (was nicht heißt immer und überall, aber mehr als heute üblich) ja für Alle statistisch sicherer. Und um die Summe geht es ja.
Erinnert mich tendenziell daran Motorhauben Fussgängergerecht zu optimieren und dafür bei anderen Unfall Nachteile erleiden zu müssen.
Und damit kein Experte auf die Idee kommt mir die Worte im Mund umzudrehen und daraus zu machen dass ich die Sicherheit des Fussgängers zum Nutzen des Autofahrers opfern will, wie der Motorradfahrer das beim Lichtthema tut, erinnere ich nochmal an die Tatsache dass wir nicht auf Bürgersteigen fahren, aber Fussgänger sehr wohl ohne aufzupassen über die Strassen laufen.
Wenn ihr natürlich der Meinung seit dass man Lokomotiven watteweich bauen sollte weil sich ja auch einer auf die Schiene verirren kann,
dann kann ich auch nichts mehr argumentativ ausrichten.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Termin beim Augenarzt machen!!Zitat:
Wer hat sich schon mal darüber gewundert, daß auf einer Landstraße ganz plötzlich ein Auto entgegen kommt, das einem vorher gar nicht aufgefallen ist
Vielleicht hätte ich mich besser ausdrücken müssen. Es gibt ziemlich abgenutzeFahrbahnen. Diese nicht nicht pechschwarz, sondern bekommen eine glänzende Oberfläche. Hinzu gesellen sich Längs- und Querwellen. Kommt es zu extremer Hitzebildung, was im Sommer schon mal vorkommen soll, gibt es zudem noch "Flimmern". Normalerweise ist es so, daß man ein Fahrzeug auch locker noch in deutlich mehr als einem Kilometer Entfernng als solches erkennen kann. Aber oben genanntes Beispiel war der Grund für eine aufwendige Straßensanierung in MV.
Ganz vergessen habe ich Kinder und alte Menschen, die ein Auto mit Licht wohl eher als Gefahrenquelle sehen.
Die jenigen, die aus Protest auch bei starkem Regen nicht mit Licht fahren, werden sich über ein Gerichtsurteil bei einem Unfall sehr wundern.
Zitat:
Original geschrieben von juergenkrause
Die jenigen, die aus Protest auch bei starkem Regen nicht mit Licht fahren, werden sich über ein Gerichtsurteil bei einem Unfall sehr wundern.
Grundsätzlich hab ich noch nie bei Regen Licht angeschaltet, wohl aber bei schlechter Sicht. Z.B. wenn der Himmel dabei schwarz wurde.
Ich bin gegen die Lichtpflicht. Habe sowieso das Gefühl das immer mehr Menschen unter Licht-Fetisch "leiden". z.B.
-Das neue Audi Tagfahrlicht sieht echt plüschig (schwul) aus.
-Die meisten Tagfahrlicht-Nachrüstsätze verschandeln die Optik.
-Alle Nebelscheinwerfer Prolls auf Deutschlands Strassen
-Die Xenon Dauerblender. ( Lasst doch bitte die Dinger mal einstellen)
Tschüss, und gute Fahrt für alle....
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
LET THOSE WHO DRIVE DECIDE !Wer fährt soll entscheiden ob er das Licht am Tag einschaltet oder nicht. Wir brauchen nicht für jeden Knopf im Auto ein Gesetz !
das würde funktionieren wen nur fitte geitig wie körperliche am lenkrad sitzen, da dem nicht so ist bin ich pro lichtpflicht.
es gibt die senilen, die fahranfänger, die unbekümmerte mutter...... zuviele chaoten!