Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Also ich kann nicht verstehen, wie man sich eindeutig "für" oder "gegen"aussprechen kann.
Es gibt einige Gründe die dafür sprechen, und einige die dagegen sprechen.

Aber aus der ganzen Situation eine "Pflicht" zu machen, halte ich für unnötig.

Nun,

da es eben genügend Verkehrsteilnehmer gibt, die den Sinn und die Vorteile eines TFLs oder von Abblendlicht auch am Tag nicht erkennen oder nicht erkennen wollen ist eine Lichtpflicht wohl unumgänglich. Bei einigermaßen objektiver Bewertung der Argumente pro und contra kommt man wohl nicht umhin, dass Fahren mit Licht auch bei Tage sinnvoll und notwendig ist.

Ich bin übrigens auch Motorradfahrer und kann in der Lichtpflicht für PKW keine Nachteile für Mopedfahrer erkennen. Ich fuhr schon immer (auch als es noch keine Lichtpflicht für Motorräder gab) mit Motorrad und PKw mit Abblendlicht; hat sich echt bewährt. Ich denke dies wird auch jetzt allgemein akzeptiert, selbst die Rentner, die mich mit Lichthupe auf mein "Licht bei Tag" aufmerksam gemacht haben geben jetzt Ruhe.

Übrigens: Xenons blenden weniger als schlecht eingestellt Halos, Xenons haben serienmäßig Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferwaschanlage. Und wie mehrfach darglegt blenden Lichter bei Tag überhaupt nicht.

In diesem Sinne,

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von VX-er


da es eben genügend Verkehrsteilnehmer gibt, die den Sinn und die Vorteile eines TFLs oder von Abblendlicht auch am Tag nicht erkennen oder nicht erkennen wollen

Dann hättest Du vorhin mal AM&S TV auf VOX gucken sollen. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, daß bei Sonnenschein das TFL entgegenkommender Fahrzeuge von der eigenen Fahrspur ablenkt.

Also,

erstens lese und kucke ich nicht die PR-Postille der deutschen Autoindustrie, zweitens kucke ich schon gar nicht Proletensender und DRITTENS soll sich jeder, der sich vom Licht entgegnkommender Fahrzeuge ablenken lässt ein Busticket kaufen!

Grüssle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VX-er


zweitens kucke ich schon gar nicht Proletensender

Schon komisch, daß das ausgerechnet jemand sagt, der ein Schalkelogo im Avatarfenster hat. 😁

Zitat:

und DRITTENS soll sich jeder, der sich vom Licht entgegnkommender Fahrzeuge ablenken lässt ein Busticket kaufen!

Da das ein allgemeines Phänomen zu sein scheint, empfiehlst Du also allen Menschen nur noch per ÖPNV unterwegs zu sein?!?

Aber das mit dem Bus ist eigentlich keine schlechte Idee, WENN man darauf angewiesen ist, daß andere PKW am Tag Licht anhaben.

Ich spreche mich klar gegen Tagfahrlicht aus!
Klar gibt es Vor- und Nachteile. Dem einen sind die einen Argumente subjektiv wichtiger, dem andern eben andere Argumente.
Deshalb wird man hier nie zu einem vernünftigen Ergebnis kommen. Vor allem da es genug "negativ"-Beispiele im Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer gibt.
Frei nach dem Motte "Erst denken, dann lenken" ein Beispiel.

Fahre ich z.b. auf einer Landstraße und die Sonne steht hinter mir. Ich brauch kein Licht, ist klar, ich sehe auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Der Gegenverkehr schaut aber ins Licht und erkennt mich bei etwas Sonnenblendung erst sehr spät. Demzufolge sollt ich auch mal mitdenken und das Licht einschalten.
Andererseits finde ich, dass auf einer Autobahn, wo es i.d.R. keinen Gegenverkehr geben sollte, bei gutem Wetter ein eingeschaltetes Licht schwachsinn ist. Bringt mir keinen Vorteil und den anderen auch nicht.

Von demher gibt es einfach Situationen, die Licht erfordern, andere wiederum nicht!

So und jeder, der behauptet, Abblendlicht blendet nicht, der fährt nur im Flachen!!!
Bei Kuppen, etc, wie es sie nunmal auch gibt, wird mal zweifelsohne geblendet!

Das Argument mit der Allee und so zieht mal gar nicht! Es gibt nunmal 2 Spuren auf einer Straße. Ich werd einen Teufel tun und immer mit Licht fahren, nur weil die Leute, die Überholen wollen, riskant fahren, oder nicht gescheit schauen können oder wollen.
Ich fahr selbst gern etwas zügiger und Überhol auch auf Landstraßen, wo es geht. Solang ich nicht überholen will, interessiert mich doch meine Spur und nicht die entgegenkommende. Beim Überholen muss man halt sichergehen können, dass man freie Fahrt hat. Wenn man dies nicht erkennen kann, soll man den Vorgang bleiben lassen. Fertig.

Das man bei trüber Sicht, sowie Dämmerung, Regen,... das Licht einschaltet sollte eigentlich selbstverständlich sein. Hier wäre es sinnvoller, wenn man regelmäßig seine "Kenntnisse" über die Regeln und Gesetze auffrischen müsste.

Anderer Punkt: Nur weil ich mit Licht fahre, heißt das noch lange nicht, dass mich die anderen sehen!

Was gibts noch, ah, den Breitengrad. Die nordischen Länder haben einfach eine andere Geographische Lage, wo die Argumente des Fahrens am Tag mit Licht ganz andere Gewichtungen haben!

Nebelscheinwerfer scheinen nach unten und direkt vor dem eigenen Fahrzeug. Blendeffekt eher gering. Bei Nässe schon eher, da gehören die nicht an.

Ein Motorradfahrer ist ein schwächerer Verkehrsteilnehmer als PKWs und sollen gegenüber dem Stärkeren besser geschützt werden. Das ist der Hintergrund!

So wie ich das sehe, wird das Fahren mit Licht auch am Tag eher dazu benutzt, dass man weniger Vorausschauend fahren kann und das bei gleichzeitig höherem Tempo.
Wenn ich nichts sehe, muss ich meine Geschwindigkeit den gegebenen Umständen anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Dann hättest Du vorhin mal AM&S TV auf VOX gucken sollen.

dieses propagandamagazin, ist doch wie der adac ein "fähnlein im winde"...das gerade die meinung vertritt, die die firmen haben, die den größten anteil der werbung zahlen...

ich kann mich da noch sehr gut an eine untersuchung und test von dem magazin erinnern (war vor 1,5-2 jahren) wo bei rauskam, das tfl bzw. abblendlicht am tage alles andere als ablenkend ist und zur sicherheit aller vk-teilnehmer beiträgt....

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Andererseits finde ich, dass auf einer Autobahn, wo es i.d.R. keinen Gegenverkehr geben sollte, bei gutem Wetter ein eingeschaltetes Licht schwachsinn ist. Bringt mir keinen Vorteil und den anderen auch nicht.

da viele leute ja ziemliche probleme mit der "verzerrung der rückspiegel" haben und aus gesundheitlichen gründen, keinen schulterblick mehr machen können, macht insbesondere auf der autobahn angeschaltetes licht mehr wie sinn, da man einfach mehr auffällt....

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


So und jeder, der behauptet, Abblendlicht blendet nicht, der fährt nur im Flachen!!!

so?

ich wohne im westerwald, der auch ziemlich hügelig ist....allerdings wen dieser kurze "lichtblitz" an einer kuppe massivst ablenkt, der hat beim besten willen nix auf der straße zu suchen! was sollen diese leute denn dann nachts machen? sonnenbrille aufsetzen? 🙄

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Woita85

So und jeder, der behauptet, Abblendlicht blendet nicht, der fährt nur im Flachen!!!

so?

ich wohne im westerwald, der auch ziemlich hügelig ist....allerdings wen dieser kurze "lichtblitz" an einer kuppe massivst ablenkt, der hat beim besten willen nix auf der straße zu suchen! was sollen diese leute denn dann nachts machen? sonnenbrille aufsetzen? 🙄

Ichhab nur behauptet, dass es blendet! Du interpretierst da frei was rein!

Zitat:

da viele leute ja ziemliche probleme mit der "verzerrung der rückspiegel" haben und aus gesundheitlichen gründen, keinen schulterblick mehr machen können, macht insbesondere auf der autobahn angeschaltetes licht mehr wie sinn, da man einfach mehr auffällt....

Sorry, aber wenn ich keinen Schulterblick mehr machen kann, dann nützt mir das Licht vom Auto im Toten Winkel rein gar nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Andererseits finde ich, dass auf einer Autobahn, wo es i.d.R. keinen Gegenverkehr geben sollte, bei gutem Wetter ein eingeschaltetes Licht schwachsinn ist. Bringt mir keinen Vorteil und den anderen auch nicht.

Stimmt nicht, gerade im Rückpiegel erkennt man sehr schnelle Fahrzeuge auf der linken Spur viel eher, wenn sie Licht anhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


So und jeder, der behauptet, Abblendlicht blendet nicht, der fährt nur im Flachen!!!
Bei Kuppen, etc, wie es sie nunmal auch gibt, wird mal zweifelsohne geblendet!

Ist mir auch bei Kuppeln tagsüber nochnicht passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Das Argument mit der Allee und so zieht mal gar nicht! Es gibt nunmal 2 Spuren auf einer Straße. Ich werd einen Teufel tun und immer mit Licht fahren, nur weil die Leute, die Überholen wollen, riskant fahren, oder nicht gescheit schauen können oder wollen.
Ich fahr selbst gern etwas zügiger und Überhol auch auf Landstraßen, wo es geht. Solang ich nicht überholen will, interessiert mich doch meine Spur und nicht die entgegenkommende. Beim Überholen muss man halt sichergehen können, dass man freie Fahrt hat. Wenn man dies nicht erkennen kann, soll man den Vorgang bleiben lassen. Fertig.

Klasse Argumentation, was bringt dir dein "der andere muss halt aufpassen", wenn er mit 100km/h frontal in dich reingekachelt, weil er dich schlicht und ergreifend nicht gesehen hat? Du schützt doch damit nur dich selber indem du die Chance daß andere einen Fehler machen minimierst.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Anderer Punkt: Nur weil ich mit Licht fahre, heißt das noch lange nicht, dass mich die anderen sehen!

Die Chance darauf ist aber wesentlich höher.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Was gibts noch, ah, den Breitengrad. Die nordischen Länder haben einfach eine andere Geographische Lage, wo die Argumente des Fahrens am Tag mit Licht ganz andere Gewichtungen haben!

Italien zählt auch zu den nordischen Ländern? Polen, Tschechien, Portugal und Ungarn auch? Oh, wusste ich garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Nebelscheinwerfer scheinen nach unten und direkt vor dem eigenen Fahrzeug. Blendeffekt eher gering. Bei Nässe schon eher, da gehören die nicht an.

Das Nebelscheinwerfer nach einem Regenschauer bei nassen Straßen teilweise sehr blenden, das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Ein Motorradfahrer ist ein schwächerer Verkehrsteilnehmer als PKWs und sollen gegenüber dem Stärkeren besser geschützt werden. Das ist der Hintergrund!

Er ist ja nicht schlechter geschützt. Im Notfall könnte man sein "Tagfahrlicht" einfärben, wenn man wirklcih der Meinung ist, Motorradfahrer würden sonst "unstergehen".

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


So wie ich das sehe, wird das Fahren mit Licht auch am Tag eher dazu benutzt, dass man weniger Vorausschauend fahren kann und das bei gleichzeitig höherem Tempo.

Das siehst du aber gehörig falsch.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Er ist ja nicht schlechter geschützt. Im Notfall könnte man sein "Tagfahrlicht" einfärben, wenn man wirklcih der Meinung ist, Motorradfahrer würden sonst "unstergehen".

mittlerweile gibts doch für motorräder schon glühlampen fürs reguläre abblendlicht, die rötlich-orange wirken um so eine erhöhte aufmerksamkeit zu erzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Andererseits finde ich, dass auf einer Autobahn, wo es i.d.R. keinen Gegenverkehr geben sollte, bei gutem Wetter ein eingeschaltetes Licht schwachsinn ist. Bringt mir keinen Vorteil und den anderen auch nicht.

freie fahrt für freie bürger 😁

ich glaub,wenn ich grad mal austeste,obs mein alter karren noch bringt wirst mich mit licht eher hinter dir wahrnehmen,wenn de grad mit deinem käfer über die bahn cruist & zum überholen eines lastwagen ansetzt 😉

@ skynetworld,

ich hatte in meinem vorletzten Post klar dagelegt, dass die Summe aller bisher in diesem Forum vorgetragenen Argumente für Fahren mit Licht am Tage spricht.

Und ganz klar, wenn man schon bei Tage von entgegenkommenden Fahrzeugen mit Licht abgelenkt wird, wie ist das erst nachts oder wenn Fahrzeuge vor und hinter einem fahren oder man an eine Kreuzung kommt oder wenn es regnet? Ach so, deshalb machen Sie bei Regen das Licht ja auch nicht an 😁

Also, in so einem Falle: Man ist untauglich zum Führen eines Kfz und sollte den Lappen abgeben und Bus fahren, wie bereits dargelegt! Was anderes hilft nicht (nur vielleicht noch Bahn oder Taxi).

Und bitte beim Thema bleiben und andere User nicht wegen Ihres herausragenden Avatarbildes anmachen! Das gehört nicht zum Thema, obwohl es eine gewisse Klientel doch zum Denken anregt. Auf Wunsch kann ich übrigens gerne beim Hochladen eines eigenen Bildchens behilflich sein! 😛

Gute Nacht!

Zitat:

Stimmt nicht, gerade im Rückpiegel erkennt man sehr schnelle Fahrzeuge auf der linken Spur viel eher, wenn sie Licht anhaben.

Schnelle Autos sind die Ausnahme! Bei 120 - 140 km/h muss der andere schön gehörig schnell sein, dass der sooo plötzlich Auftaucht, dass ich den nur mit Licht wahrnehme!

Zitat:

Ist mir auch bei Kuppeln tagsüber nochnicht passiert.

Ich erlebs anders. Akzeptiers oder lass es sein.

Zitat:

Klasse Argumentation, was bringt dir dein "der andere muss halt aufpassen", wenn er mit 100km/h frontal in dich reingekachelt, weil er dich schlicht und ergreifend nicht gesehen hat? Du schützt doch damit nur dich selber indem du die Chance daß andere einen Fehler machen minimierst.

Klar schütz ich mich selbst, aber es soll kein Freifahrtsschein sein, wenn man kein Licht sieht.

Zitat:

Italien zählt auch zu den nordischen Ländern? Polen, Tschechien, Portugal und Ungarn auch? Oh, wusste ich garnicht.

Hab ich die Länder aufgelistet? NEIN. Und weil die das eingeführt haben ists die super Lösung???

Zitat:

Er ist ja nicht schlechter geschützt. Im Notfall könnte man sein "Tagfahrlicht" einfärben, wenn man wirklcih der Meinung ist, Motorradfahrer würden sonst "unstergehen".

Wo wir bei Diskobeleuchtung und Blinklicht wären.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85

So wie ich das sehe, wird das Fahren mit Licht auch am Tag eher dazu benutzt, dass man weniger Vorausschauend fahren kann und das bei gleichzeitig höherem Tempo.

Das siehst du aber gehörig falsch.

Und wie ists dann richtig??

Hallo,
ich als Motorradfahrer sehe dass sogar als Gefährlich gegen die Motorradfahrer an. Meines erachtens werden diese dann einfacher übersehen.
Desweiteren haben die Österreicher in einer der größten Studien Weltweit bewiesen, dass die Sicherheit nicht erhöht wird.
Daher wird dass in Österreich wieder abgeschafft....nur mal so...

Zitat:

Original geschrieben von Woita85



Zitat:

Stimmt nicht, gerade im Rückpiegel erkennt man sehr schnelle Fahrzeuge auf der linken Spur viel eher, wenn sie Licht anhaben.

Schnelle Autos sind die Ausnahme! Bei 120 - 140 km/h muss der andere schön gehörig schnell sein, dass der sooo plötzlich Auftaucht, dass ich den nur mit Licht wahrnehme!

das trifft vllt. auf dich zu.....

es gibt aber genug andere, die mit "lkw-geschwindigkeit +0,35kmh" unvermindert von der rechten auf die linke bzw. mittlere spur ziehen, und sich dann wundern, warum plötzlich aus dem nichts ein fahrzeug das vorher 120 fuhr hinter ihnen auf dem asphalt schwarze paralell zueinander verlaufende streifen zieht und dabei noch quietschende geräusche von sich gibt......

€dit: ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass ein großteil der firmenauto bzw. -berufsfahrer auf der autobahn immer mit licht fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Ralph68


Desweiteren haben die Österreicher in einer der größten Studien Weltweit bewiesen, dass die Sicherheit nicht erhöht wird. Daher wird dass in Österreich wieder abgeschafft....nur mal so...

diese statistik (ne studie wars nicht wirklich) beruft sich darauf, das im ersten quartal eine erhöhte anzahl von motorradunfällen passiert ist....

was diese statistik allerdings verschweigt, ist, dass im ersten quartal die temepraturen deutlich über dem durchschnitt lagen und es so auch überdurchschnittlich viel verkehr gab....

das mit viel verkehr auch ein erhöhtes unfallrisiko besteht sollte jedem der bis drei zählen kann klar sein.....

im übrigen war diese erhöhung der unfallzahlen im ersten quartal nicht nur in österreich zu verzeichnen, sondern auch in deutschland (wo es ja bekanntliche keine tfl-pflicht gibt)... 😰

nur mal so......

Ähnliche Themen