Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Hehe
mal sachte.
Bei freier Strecke auf der Autobahn bin ich für Richtgeschwindigkeit.
Das hat aber mit Licht gar nix zu tun.
180 oder mehr traue ich mir auch ohne Licht fahren.
Es geht immer um den Gegenverkehr oder Kreuzungen.
Und da bin ich disziplinierter als die meisten.
Also keine Unterstellungen.
Das gleiche gilt auch bei 120 120 120 da ist links 140 aber schon das Maximum.
Kommt auf die Verkehrslage , Witterung und so weiter an.
Ob ich durchtrete wie du so schön sagst.
Ui, da rudert aber jetzt ganz schön jemand zurück.
Aber es ist deutlich zu lesen, um was es dir geht. Aber passt.
Mir persönlich geht es um die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer und aus dem Grund haben wir wohl konträre Meinungen.
Michi
DOPPELT
Langsam wird es Zeit, diesen Thread zu verlassen, diese Moralapostel hier nehmen Überhand 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Langsam wird es Zeit, diesen Thread zu verlassen, diese Moralapostel hier nehmen Überhand 🙂[/quote
Schockt dich diese einfache und ausgesprochen simple Erkenntnis? 😁
http://www.motor-talk.de/.../allgemeine-lichtpflicht-t1714908.html?...
Das ist keine Erkenntnis, meine Erkenntnis FÜR TFL habe ich schon lange gefunden und beschlossen.
Mich erschreckt eher so manche Uneinsicht hier, aber ich kanns nur wieder sagen:
Die PRO Franktion wird sich nicht mehr in Richtung KONTRA bewegen, zum Glück.
Die KONTRA Fraktion wird sich nicht meh in Richtung PRO bewegen.
Wenn die Pflicht kommt, was ich annehme, wird man sehen in welche Richtung sich das ganze entwickelt..
Da brauche ich nicht zurückrudern.
160 , 180 schafft heute ein jeder.
Wo da das grosse problem ist?
Ich hab keines bin ich zb. 200 unterwegs und es kommt von hinten wer schneller mache ich wenn es geht sofort Platz , wo ist da das Problem.
Geht sich eh alles spielend aus.
Na und 160 oder 180 fährt das Mittelfeld.
Es gibt auch Tage da fahr ich gemütlicher so 120 oder 140 was glaubst wie oft ich da auch mit 180 und viel mehr überholt werde.
Mit dem hat aber in Deutschland wirklich keiner ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Das ist keine Erkenntnis, meine Erkenntnis FÜR TFL habe ich schon lange gefunden und beschlossen.
Aus Unwissenheit oder aus Verkehrsrowdytum?
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Mich erschreckt eher so manche Uneinsicht hier, aber ich kanns nur wieder sagen:Die PRO Franktion wird sich nicht mehr in Richtung KONTRA bewegen, zum Glück.
Die KONTRA Fraktion wird sich nicht meh in Richtung PRO bewegen.
Du hast das "zum Glück" an den falschen Satz angehängt 😛
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Wenn die Pflicht kommt, was ich annehme, wird man sehen in welche Richtung sich das ganze entwickelt..
Ist doch eindeutig, wie uns die Ergebnisse aus Österreich gezeigt haben. Die Österreicher waren wenigstens schlau genug, die allgemeine Lichtpflicht wieder aufzuheben.
In einem anderen Fred hat mal jemand etwas gesagt, was in abgewandelter Form hier zutrifft: Fahrer mit Licht an am Tag haben Blut an den Händen.
In einem anderen Fred hat mal jemand etwas gesagt, was in abgewandelter Form hier zutrifft: Fahrer mit Licht an am Tag haben Blut an den Händen.
Das ist totaler Quatsch , wer angepasst fährt wird jeden Fussgeher auch Kinder und Radfahrer rechtzeitig sehen.
Ich gehe sogar heute soweit sogar mit Blick in den Gegenverkehr siehst aus den Augenwinkel was rechts abgeht.
Genauso wie das ganze Rasergeschwaffel.
Wenn du im Ortsgebiet mit der Sonne im Rücken glaubst weil du so gut siehst kannst jetzt mal draufdrücken , naja jeder ist seines Glückes Schmied sehe genug Pappenheimer die es so machen , werden meist eh ganz schnell eingebremst wenn dann wer unerwartet rauszieht.
Andererseits gibt es genug Fälle da kannst so flott fahren wie du willst und niemand wird gefährdet.
Sonne genau von hinten ist ein Grund, in dem Moment Licht an zu haben. Aber Sonne von vorn oder von der Seite eher nicht, gell?
Ebenso ist das noch immer so mit der selektiven Wahrnehmung. Wenn die Autos jetzt alle beleuchtet sind, sieht man Fußgänger, Radfahrer, Kinder usw. schlechter. Ein gutes Beispiel dafür ist die Frau mit dem Leoparden in einem VW-Werbespot vor nicht allzulanger Zeit. Wer behauptet, diese beim ersten Mal gesehen zu haben - hat entweder eine andere Wahrnehmung oder lügt. Merkst was?
Das wirst dem Andy nich beibringen können.
Er schreibt von, WER ANGEPASST FÄHRT.....................................
Damit meint er, er möchte die richtige Geschwindigkeit für sich so wählen, wie er das für richtig hält.
Beim Licht an aber, da will er vorschriften.
Ich meine aber ganz genauso, das Licht an muss dann sein, wenn es passt. Also bei Dämmerung, schlechter Sicht usw.
Da wäre es doch wohl viel einfacher, die Geschwindigkeit zu reduzieren und schon sinkt die Unfallgefahr.
Landstrasse 80 (Dann braucht man keine LKW mehr zu überholen) und Autobahn 100.
Na, was hältst du davon Andy? Ich persönlich gar nichts, aber mit Licht am Tag forderst du ganz genau das gleiche ein.
Michi
Bei gewissen Landstrassen 80 ist gar nicht so schlecht.
Auf breiten Bundestrassen dafür 100.
Und bei 4 spurigen Strassen Richtgeschwindigkeit wie gehabt.
So wie das in Österreich abgelaufen ist finde ich es einen Blödsinn.
Abstrafen weil wer um die Mittagszeit nicht Licht an hat oder halt nur Standlicht.
Lichtpflicht selbst aber im Prinzip nicht weil so muss jeder Unfall nachgewiesen werden wäre er auch passiert wenn der andere Licht angehabt hätte.
Und dann trägt der andere eine Mitschuld.
Was langfristig zu einer Verhaltensänderung führt.
Ja das Beispiel mit dem Leopardenmuster ist gut gefällt mir so etwas nennt man Tarnung.
Nur wer annimmt etwas getarntes früher zu sehen weil kein Licht entgegenkommt ist am Holzweg.
Licht ist dafür bei Sonnenschein zu schwach.
Ist so Physik.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Österreicher waren wenigstens schlau genug, die allgemeine Lichtpflicht wieder aufzuheben.
Hallo meehster,
die Österreicher mit Ihrem "grünen" Anstrich wollten mit Ihrem Versuchsabbruch nur zeigen, dass sie umweltfreundlich sind. Ohne TFL spart man eben Sprit, wenn auch nur ganz gering. Aber andererseits sollte man verkehrstechnisch Österreich mit Deutschland nicht vergleichen. Ist der Vergleich "Äpfel mit Birnen".
MfG
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo meehster,die Österreicher mit Ihrem "grünen" Anstrich wollten mit Ihrem Versuchsabbruch nur zeigen, dass sie umweltfreundlich sind. Ohne TFL spart man eben Sprit, wenn auch nur ganz gering. Aber andererseits sollte man verkehrstechnisch Österreich mit Deutschland nicht vergleichen. Ist der Vergleich "Äpfel mit Birnen".
MfG
Joe
ROFL
Grüne Österreicher! Suuuper-Gag! Du kennst aber die Ergebnisse der letzten Wahl in Österreich?
Danke für diesen Beitrag! Ehrlich, you made my day!
Aber ernsthaft, die Verkehrssituation in Deutschland und Österreich lassen sich durchaus vergleichen, da sie sich sehr ähnlich sind, sowohl geographisch, klimatisch als auch auf Grund der sehr ähnlichen Infrastruktur und Bevölkerungs-/Fahrzeugdichte.
Grüsse
Norske
Norske:
Da muss ich dem Joe aber schon rechtgeben.
Der Faymann ist zwar SPÖ aber am besten versteht er sich mit dem Umweltminster!!! von der ÖVP.
Und ein bisschen grün angehaucht ist er schon auch.
Na und obwohl die Grünen nur? 10% der Stimmen haben mehr ist halt nicht drinnen , aber die reden schon immer auch ein ganz gewichtiges Wörtchen bei allem mit.
Und die Gross?parteien machen es dann , genauso wie die Vorschläge von den Rechten FPÖ und BZÖ.
Aber unter uns gesagt die Österreichischen Politiker sind sowieso nur mehr peinlich.
Egal welche Partei.
Aber jetzt genug politisiert gehört da nicht her