Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Ach warum man am Tag mit Licht fahren soll.
Ganz einfach wenn du dich in eíner dunklen Schattenzone befindest wirst du auch wenn der andere sich noch im Sonneschein befindet besser gesehn.
Dunkle Fahrzeuge manchmal so schlecht das du sie ohne Licht fast gar nicht siehst.
Vorallem wenn der in der Sonne die Sonnenbrille aufhat.
Ohne Licht ist da nur der normale Kontrast und Glanz vom Fahrzeug.
Im Schatten ist immer weniger Licht vorhanden als in der Sonne.
Beleuchtungsstärke in Lux
Sonnentag im Sommer : 100 000 Lux
Im Schatten aber nur mehr 10 000 Lux.
Im Schatten ist 90% weniger natürliches Restlicht vorhanden als in der Sonne.
Aber selbst das ist noch immer nicht die grosse Gefahr.
Nur wenn es zB unter belaubten Bäumen ist kann es schon mal auf 1000 Lux oder weniger absinken ca soviel wie zur Zeit um den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Beleuchtungsstärke in LuxSonnentag im Sommer : 100 000 Lux
Im Schatten aber nur mehr 10 000 Lux.
Eine unbeantwortete Frage taucht immer wieder auf: Ab wieviel LUX muss man das Abblendlicht anmachen, wenn die Sicht schlecht ist?
http://www.ifz.de/presse-statements-TFL.htm
Und jetzt stell bitte wieder nicht einen deiner albernen Selbstversuche dagegen.
Michi🙄
Zum Abschluss aber noch wenn jemand ein helles Fahrzeug ohne Licht im hellsten Sonneschein nicht sieht, sieht er es mit Licht auch nicht.
Bei Entfernungen bis 300m nicht sieht.
Da bin ich auch davon überzeugt.
Wer das galubt überschätzt die Wirkung von Licht bei Sonnenschein bei weitem.
Bei dunklen Fahrzeugen habe ich schon aus nicht mehr als 200m bei dunklen Waldkurven einen Überdeckungseffekt feststellen können.
Selbst STANDLICHT reichte aus um das Fahrzeug wieder sichtbar zu machen.
Wohlgemerkt gute Augen und das Fahrzeug war auf Hochglanz geputzt.
Trotzdem war das dunkle unbeleuchtete Fahrzeug fast unsichtbar.
Bei Wechsel von Schatten und Sonne oder die tiefstehende Sonne hinter dem Fahrzeug sieht die Sache also schon anders aus.
Da wirst du mit Licht schon wesentlich besser und früher (Sekunden) vorher erkannt als ohne.
Ähnliche Themen
Ja glaubst du ernsthaft ich kenne nicht auch die Gegenargumente.
Die ganzen Links habe ich schon lange gelesen sogar internationale kenne ich alles längst.
Ist nix neues.
Du wirst von mir nicht hören das Licht am Tag bei 50 km/h das grosse Allheilmittel ist , hat doch nie einer behauptet, weder das KfV noch der DVR noch sonst irgendeine Organisation.
Ich habe zB. Fotos vom KfV erhalten Fahrzeug mit Licht , Fahrzeug ohne Licht.
Dann fängst an zu denken warum das und das so passiert wie es passiert.
Alles zu dem Thema hat mit Schatten , Sonneneinstrahlwinkel und Sonnenrichtung zu tun.
Immer.
Super, sehr schön, richtig tlw.
Aber sollte es dir entgangen sein: Es bewegen sich im Verkehrsgeschehen nunmal nicht nur Autos.
Kurzum - es geht um eine gewisse Ausgeglichenheit der Interessen und Kräfte.
In einem Auto hast Du einfach ein paar hundert Kilo Blech, einen Airbag und was weiß ich alles... es ist eher verschmerzbar, wenn man mal übersehen wird - kaputtes Blech, ein blauer Fleck, wayne?
Als Biker, als Fußgänger, als Radler usw. hast Du das alles nicht und es ist ne ganz ungute Sache, wenn man dich übersieht bzw. du einen Wahrnehmungsnachteil gegenüber anderen VTs hast... und den haben die so schon alle: Sie sind kleiner, langsamer, ungefährlich für´s Blech usw. usf...
Bitte beleidige nicht die menschl. Logik 🙄
Und zu deiner Waldkurve... da kann ich mich nur wundern, denn ein verantwortungsvoller, sicherheitsbedachter und regeltreuer Fahrer Du (man) nun so bist... hast die Gefahr ja richtig erkannt... und wirst dein Tempo drosseln, wie auch dem rechten Fahrbahnrand brav folgen? Eben... ansonsten ist das nur für Kurvenschneider von Interesse, welche auf der letzten Rille fahren wollen und nicht vom Gas kommen 😁
Dto, bei Sonne prall... mach doch einfach langsamer und verzichte ggf. auf einen Überholvorgang - also doch nur TFL für feste auf die Tube?
Die Logik ist die das ein anderer mir mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht auf meiner Spur entgegenkommt zB. Überholen.
Auch wenn man angepasst unterwegs ist kann es verdammt eng werden wenn der andere einen Überholvorgang einleitet weil er dich nicht gesehen hat.
Alles schon gesehen.
Nicht nur Theorie alles schon oft genug beobachtet.
Beim normalen Sichtbedingungen kannst du eh davon ausgehen das dich der Gegenverkehr auch ohne Licht sieht.
Bei solchen Verhältnissen wie von mir beschrieben aber eben nicht.
Selbst kann ich beim Überholen schon aufpassen.
Mit 2 Millionen Kilometern weiss ich wie es geht
War glaube ich im März.
Die Strasse geht leicht bergauf.
So ca 1 1/2 bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang.
Total wolkenloser Tag.
Waldausfahrt :
Ich hatte mein Auto etwas weiter weg von der Strasse geparkt weil ich mir gedacht habe da ist es ungünstig zu stehen.
Na und wie es der Teufel will kommt von oben wie ich aussteige ein LKW ohne Licht .
Der LKW befand sich noch im Waldschatten .
Von der Sonne hast du dieses Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt fast nicht gesehen.
Gar nicht schnell so 60km/h.
(Das liegt an der Steilen Front, da siehst du die Schattenseite schlecht vor allem wenn die Sonne nur das Heck des Fahrzeuges beleuchtet)
Von der anderen Seite kam eine in einem Nissan Sunny natürlich auch ohne Licht
So ca 70 bis 80.
Ich kann euch sagen die hat den LKW im letzen Moment gesehen , die hat sich so erschreckt ist voll auf das rechte Bankett raus da hat es gestaubt.
Die hat nicht damit gerechnet das da was ist.
Der Clou dabei ist mit Abblendlicht oder TFL hätte Sie dieses Fahrzeug sicher ohne Probleme gesehen.
Ich wusste schon warum ich mein Fahrzeug 5m weiter weg auf einem Waldweg abstellte.
Der Spuk an dieser Stelle dauerte vielleicht 10 bis 15 Minuten , dann ist die Sonne schon wieder weitergewandert , die Blendung war an dieser Stelle vorbei.
Und das passiert an jedem Tag wenn die Sonne extrem scheint an verschiedenen Stellen zu verschiedenen Uhrzeiten.
Ca. Ab 1 1/2 Stunden vor Sonnenuntergang bis ca 1 1/2 Stunden nach Sonnenaufgang kann die Blendung der Sonne so stark werden das wenn es leicht bergauf geht und die Strasse aus einem dunklen Schatten kommt unbeleuchtete Fahrzeuge schlicht nicht gesehen werden können.
Ausser der Gegenverkehr hat die Sonnenblende herunten.
Auf das sollte man sich aber nicht verlassen.
Mal den Gegenverkehr beobachten der gegen die Sonne fährt , ein gewisser Prozentsatz fährt mit oben gelassener Sonnenblende.
Und das kann jedem passieren der unbeleuchtet an solchen Stellen unterwegs ist das er vom Gegenverkehr schlicht nicht gesehen wird , da wird auch noch kein Dämmerungsensor anschlagen.
Noch etwas die gegen die Sonne fahren haben meist die Sonnenbrille auf.
Nur werden dadurch die Schatten noch dunkler , und der Gegenverkehr sieht vielleicht gerade nur mehr vorne hell und beim Blendpunkt der Sonne ein schwarzes Loch.
Ich bin mir dessen bewusst und schalte deshalb Licht an
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Die Logik ist die das ein anderer mir mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht auf meiner Spur entgegenkommt zB. Überholen.
Auch wenn man angepasst unterwegs ist kann es verdammt eng werden wenn der andere einen Überholvorgang einleitet weil er dich nicht gesehen hat.Alles schon gesehen.
Nicht nur Theorie alles schon oft genug beobachtet.Beim normalen Sichtbedingungen kannst du eh davon ausgehen das dich der Gegenverkehr auch ohne Licht sieht.
Bei solchen Verhältnissen wie von mir beschrieben aber eben nicht.
Bei solchen Verhältnissen mache auch ich das Licht an. Aber das ist kein Grund, es immer und überall zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dto, bei Sonne prall... mach doch einfach langsamer und verzichte ggf. auf einen Überholvorgang - also doch nur TFL für feste auf die Tube?
Also besteht tatsächlich immer noch bei manchen die Einstellung das nur Raser und Straßen Raudis für Licht am Tag sind, weil sie dann noch schneller fahren können 😕🙄 Das ist doch einfach lächerlich, es geht doch nicht nur darum das ich besser sehe wenn ich überhole, sondern das mich andere besser sehen, wenn sie überholen, wenn sie das nämlich auf grund von ausgeschaltetem Licht nicht tuen, hängt der ganz schnell bei mir in der Ölwanne.
Am besten fahren wir ab jetzt alle ohne Licht, fahren nur 80 km/h und überholen verbieten wir am besten ganz oder? Ist ja viel zu gefährlich mit ausgeschaltetem Licht 🙄
Naja weil Grossbritanien immer so als Musterbeispiel genannt wird.
Stimmt da ist die Lichtquote wirklich sehr gering.
Die Unfallquote aber auch.
Nur da hast du kilometerlang Sperrlinien , 40mp/h (64km/H) oder allerhöchstens 50mp/h(80km/H) ja klar das da Überholunfälle eher selten sind , manche tun´s trotzdem also 100% funktioniert´s auch nicht.
Aber klar hast du weniger Verkehrstote so.
Extrem viele Kreisverkehre , dafür viele Strassen wieder wie Autobahnen ausgebaut und trotzdem nur 60mp/H
Ampeln bei der kleinsten Gefahr und und und
In den Innenstädten Dauerstau
Und Kameras
Das Land mit der grössten Überwachungsdichte.
Nur öffentliche Busse fahren aber trotzdem komischerweise mit Licht.
Ziemlich teuer erkauft diese Sicherheit.
Und 80 Überland immer naja in der Schweiz gilt das.
Also bei manchen Landstrassen sehe ich das durchaus ein aber generell ist ziemlich ermüdend.
Genauso wie die strengen 120 km/H auf den Autobahnen.
Der Verkehr verteilt sich praktisch nie.
Da lobe ich mir deutsche Autobahnen bei wenig Verkehr.
Da tritt man mal aufs Gas und dann teilt es sich auch besser auf.
Immerhin, jetzt outest du dich. So richtig schön voll durchtreten.
Passt, ich denke jetzt geht einigen (einschließlich mir) ein Licht auf, worum es dir geht.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
jetzt geht einigen (einschließlich mir) ein Licht auf...
Michi
Hi,
darauf hätte ich echt nicht mehr zu hoffen gewagt.... willkommen im Club!😁
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi,Zitat:
Original geschrieben von michi m.
jetzt geht einigen (einschließlich mir) ein Licht auf...
Michidarauf hätte ich echt nicht mehr zu hoffen gewagt.... willkommen im Club!😁
Nur nicht falsch interpretieren. Das hat sich ganz allein auf unseren Krebsandi bezogen und seine Beweggründe für das TFL.
Also schön am Boden bleiben.
Michi🙂
Oh luke183....
Zitat:
Super, sehr schön, richtig tlw.Aber sollte es dir entgangen sein: Es bewegen sich im Verkehrsgeschehen nunmal nicht nur Autos.
Kurzum - es geht um eine gewisse Ausgeglichenheit der Interessen und Kräfte.
🙄 ...hab ich einen Sprachfehler oder manche was an den Ohren? 😕
Aber die These, es geht TL Pros idHS schlicht nur um ihren eigenen Allerwertesten... steht ja schon länger im Raum.