Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Tolles Foto!
Na und den Motorradfahrer siehst weil ein Auto mit Licht dahinter ist jetzt nimmer oder wie?
Nicht mal Sonnenschein!
Nasse Fahrbahn wo man sowieso Licht anhaben soll.

Noch einmal bei normalen Abblednlicht ca 0,15l Mehrverbrauch was sich aber durch eine harmonischere Fahrweise locker kompensieren lassen will.

Blickbindung habe ich schon meine persönlichen Erlebnisse reingeschrieben.
Kinder von rechts etc.

So das war´s schon wieder

Wenn das so weiter geht werde ich bald ein paar pro Licht Links reinstellen

soll heissen:
Kompensieren lassen lässt

Sorry

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Tolles Foto!
Na und den Motorradfahrer siehst weil ein Auto mit Licht dahinter ist jetzt nimmer oder wie?
Nicht mal Sonnenschein!
Nasse Fahrbahn wo man sowieso Licht anhaben soll.

Noch einmal bei normalen Abblednlicht ca 0,15l Mehrverbrauch was sich aber durch eine harmonischere Fahrweise locker kompensieren lassen will.

Blickbindung habe ich schon meine persönlichen Erlebnisse reingeschrieben.
Kinder von rechts etc.

So das war´s schon wieder

Wenn das so weiter geht werde ich bald ein paar pro Licht Links reinstellen

Krebsandi, Texte

lesen

, nicht Bilder gucken…

Besonders Interessant finde ich:

Zitat:

Saab bezieht sich doch in seinem (ganz uneigennützigen?) Plädoyer für
ein TFL auf eine Untersuchung aus Schweden aus dem Jahr 1981. Darin
wird eine Abnahme der Mehrbeteiligtenunfälle (auf die häufigen
Alleinunfälle sollte es keinen Einfluß haben) um 11% festgestellt.
Das Fatale ist nur, daß diese Feststellung auf der Annahme beruht,
ohne das 1979 in Schweden eingeführte Tagesfahrlichtgebot wären die
Unfallzahlen weiter gestiegen, um gerade diese 11%.

Es gibt dagegen eine methodisch saubere Untersuchung aus Norwegen von
1993 (Quellen auf Anfrage), die keinerlei signifikanten Einfluß weder
auf Mehrbeteiligten-Unfälle, noch auf Unfälle mit Fußgängerbeteiligung,
Auffahrunfälle oder Mehrbeteiligten-Unfälle bei Dämmerlicht feststellen
konnte. Auch in Deutschland hat man 1994 auf der Insel Rügen an diesem
Thema geforscht. Hier hat sich herausgestellt, daß die beobachtete
Abnahme der Straßenverkehrsunfälle mit TFL in gleichen Zeitraum auch
im Kontollgebiet (Kreis Bad Doberan) stattfand - ohne TFL.

Eine Analyse der internationalen Studien in den letzten 25 Jahren
(Werner Köppel, "Fahren mit Licht bei Tag. Ein Beitrag zur
Verkehrssicherheit?", Straßenverkehrstechnik 4/96) kommt folglich zu
dem Schluß, daß "Eine Reduzierung der Unfälle bei Tageslicht mit
Beteiligung von zwei oder mehr Verkehrsteilnehmern ist mit TFL nicht
nachweisbar." Bestenfalls war eine leichte Verschiebung von den
Nicht-Auffahrunfällen zu Auffahrunfällen (Bremslichtüberdeckung)
bemerkbar.

Probleme macht ein TFL-Gebot übrigens auch den Rettungsdiensten, die
dann nicht mehr mit Licht am Tag auffallen können.

Quelle

Grüsse

Norske

PS: Wieso führst Du eigentlich schon wieder Deine unbrauchbaren Experimente an?

Ich spreche nicht von den Experimenten.
Ich spreche von dem Tag als zweimal Kinder von rechts fast auf die Fahrbahn vor mir gelaufen sind und ich mit dem Blick nach Links war und aus den Augenwinkeln sofort die Gefahr erkannt habe.
Steht aber eh ein paar Seiten weiter vorne.
So aber jetzt wirklich wieder Schluss

Ähnliche Themen

Dies ist die Grundlage der Epigus-Studie (Pfleger):

Zitat:

Insgesamt wurden aus diesen Bereichen 1559 Interaktionen detailliert ausgewertet. Diese Interaktionen beziehen sich nur auf PKW, auf die zumindest eine Blickzuwendung stattgefunden hat.

Völlig unklar ist danach, wie viele entgegen kommende Fahrzeuge mit LaT überhaupt nicht fokussiert und allenfalls peripher wahrgenommen wurden, während Fußgänger im Nahbereich sich - ggf. auffällig - aufhielten und vom Kraftfahrer gezielt im Blick behalten wurden. 😰

Weiters würde es mich interessieren, was sich die Gegner des Fahrens mit LaT unter "unklaren Hintergründen" sowie "verschlechterten Kontrasten" am hellichten Tag vorstellen?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich spreche nicht von den Experimenten.
Ich spreche von dem Tag als zweimal Kinder von rechts fast auf die Fahrbahn vor mir gelaufen sind und ich mit dem Blick nach Links war und aus den Augenwinkeln sofort die Gefahr erkannt habe.
Steht aber eh ein paar Seiten weiter vorne.
So aber jetzt wirklich wieder Schluss

Du hast es noch immer nicht verstanden.

Krebsandy, es geht nicht darum, welche Kinder du GESEHEN hast. Es geht darum, welche Kinder du NICHT gesehen hast, eben weil dir ein Licht AM Tag Fahrer entgegengekommen ist, oder aus der Seitenstrasse dir seitlich ins Gesicht geleuchtet hast.

Um die Kinder (oder sonstige) geht es, die du NICHT!!!!!!!! gesehen hast.

Im übrigen sind deine komischen Eigenversuche absolut sinnlos. Es ist ja niemand aussenstehender da, der das professionell überprüft, dokumentiert und auswertet.

Vergiss das. Da hört dir hier eh keiner zu. Selbst die Befürworter wissen, dass das komplett für nix ist.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Noch einmal bei normalen Abblednlicht ca 0,15l Mehrverbrauch was sich aber durch eine harmonischere Fahrweise locker kompensieren lassen will.

Nur zur info: 100 W Leistung = + 0,2 l/100 km, egal was eingeschalten ist. Das hat mich mittlerweile auch veranlasst, dass Radio nicht nur leiser zu stellen, wenn ich es nicht brauache, sondern GANZ auszuschalten.

Ohje, am besten drehst du auch deine Leuchtmittel zuhause aus der Decke und erleuchtest dein Zimmer mit Kerzen.

Man kanns auch übertreiben, fahr am besten mit dem Zug

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich spreche nicht von den Experimenten.
Ich spreche von dem Tag als zweimal Kinder von rechts fast auf die Fahrbahn vor mir gelaufen sind und ich mit dem Blick nach Links war und aus den Augenwinkeln sofort die Gefahr erkannt habe.
Steht aber eh ein paar Seiten weiter vorne.
So aber jetzt wirklich wieder Schluss
Du hast es noch immer nicht verstanden.
Krebsandy, es geht nicht darum, welche Kinder du GESEHEN hast. Es geht darum, welche Kinder du NICHT gesehen hast, eben weil dir ein Licht AM Tag Fahrer entgegengekommen ist, oder aus der Seitenstrasse dir seitlich ins Gesicht geleuchtet hast.
Um die Kinder (oder sonstige) geht es, die du NICHT!!!!!!!! gesehen hast.
Im übrigen sind deine komischen Eigenversuche absolut sinnlos. Es ist ja niemand aussenstehender da, der das professionell überprüft, dokumentiert und auswertet.
Vergiss das. Da hört dir hier eh keiner zu. Selbst die Befürworter wissen, dass das komplett für nix ist.
Michi

Verzeih mir das ich lache.

Ich war mit dem Blick LINKS!!!!!

Trotzdem sofort rechts die von laufenden Kinder erkannt.

SOFORT!!!!

Aber du warst ja dabei

Korektur:
Trotzdem Sofort die von rechts laufenden Kinder erkannt.
Der Bewegungsreiz hat genügt.

0,15l bei 100 km/H
Ich will jetzt nicht die ganze Generatortheorie durchgehen.
Der Generator sprich Lichtmaschine ist sobald der Motor läuft immer in Bewegung nur bei Last durch Verbraucher dreht er sich schwerer weil ja dann auch der Strom im Läufer etwas zunimmt und damit wird etwas mehr Treibstoff verbraucht.

2* 55W Abblendlicht
2* 5 W Begrenzungslicht (Standlicht)
1* 5 Watt kennzeichenbeleuchtung
2* 5 Watt Rückleuchten
1* Amaturenbeleuchtung 5 Watt
------------------------------------------
Also alles zusammen unter 150 Watt.

So und jetzt nehmen wir mal die Zukunft her.
TFL mit energiesparenden LED oder Lampen.
OK kommen wir halt auf ca 20 Watt

20 Watt zeig mir mal einen elektrischen Verbraucher im Auto der annähernd sowenig benötigt.

Was ich gemeint habe es wird soviel Treibstoff insgesammt verbraucht da kommt es auf die 0,15l auf 100km auch nicht mehr drauf an.
Wenn zum Beispiel ein sparsames Auto 6 Liter verbraucht sind es dann 6,15l
2,15% mehr!!!! BEI NORMALEN ABBLENDLICHT.
TFL noch viel viel weniger.

OK absolut auf den gesammten Autobestand kommt eine Riesenzahl raus nur relativ sind es trotzdem nur 2,15%.
Da aber die Motoren in Zukunft noch um 10 bis 15% sparsamer werden sind diese 2,15% locker wieder herinnen.

Verflixt:
0,15l auf 100km Strecke

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Du hast es noch immer nicht verstanden.
Krebsandy, es geht nicht darum, welche Kinder du GESEHEN hast. Es geht darum, welche Kinder du NICHT gesehen hast, eben weil dir ein Licht AM Tag Fahrer entgegengekommen ist, oder aus der Seitenstrasse dir seitlich ins Gesicht geleuchtet hast.
Um die Kinder (oder sonstige) geht es, die du NICHT!!!!!!!! gesehen hast.
Im übrigen sind deine komischen Eigenversuche absolut sinnlos. Es ist ja niemand aussenstehender da, der das professionell überprüft, dokumentiert und auswertet.
Vergiss das. Da hört dir hier eh keiner zu. Selbst die Befürworter wissen, dass das komplett für nix ist.
Michi

Verzeih mir das ich lache.
Ich war mit dem Blick LINKS!!!!!
Trotzdem sofort rechts die von laufenden Kinder erkannt.
SOFORT!!!!
Aber du warst ja dabei

Unglaublich, wie stur du bist und nur das herausliest, was du gerne lesen möchtest.

Wahrscheinlich bist auch noch ein Grünwähler.

Ich spreche nicht von den Kindern, die du gesehen hast.
Ich spreche von den Kindern, die du nicht!!!!! gesehen hast, weil eben durch die Lichtüberreizung von entgegenkommenen Fahrzeugen du unbeleuchtete Dinge eben nicht so gut sehen kannst!!!!!!!
Und diese Kinder, die du nicht gesehen hast, die kannst du auch aus den Augenwinklen nicht gesehen haben.
Alter Schwede, wie kann ich dir das nur verständlich machen?
Michi

Mach dich nicht lächerlich
1. bin ich Techniker
2. ausgebildete Sicherheitsfachkraft.

Drittens war das genau euer Argument wenn man durch einen Linksblick durch Licht das von rechts heranlaufende Kleinkind dann nicht mehr oder zu spät wahrnimmt.
Und mir ist es eigentlich genau so passiert nur das ich aus den Augenwinkeln trotzdem sofort die Bewegung der Kinder wahrnahm und das genügt zum Autofahren.
Das kann jeder da bist du kein Übermensch

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mach dich nicht lächerlich
1. bin ich Techniker
2. ausgebildete Sicherheitsfachkraft.

Drittens war das genau euer Argument wenn man durch einen Linksblick durch Licht das von rechts heranlaufende Kleinkind dann nicht mehr oder zu spät wahrnimmt.
Und mir ist es eigentlich genau so passiert nur das ich aus den Augenwinkeln trotzdem sofort die Bewegung der Kinder wahrnahm und das genügt zum Autofahren.
Das kann jeder da bist du kein Übermensch

Du bist Techniker und ausgebildete Sicherheitskraft.

Soll ich da jetzt beeindruckt sein? Oder was willst du mir damit sagen?

Du hast noch immer nicht verstanden. Du redest immerzu von den Kindern, die du siehst.
Ich aber rede von denen, die du durch den Lichtamtagunsinn nicht!!!! siehst.
Weil du, wie nachgewiesen, den Bruchteil einer Sekunde auf dem Lichtkegel verweilst.
Und weil das Auge sich auf das Licht einstellt und dadurch unbeleuchtete Dinge nicht sieht oder schlechter sieht.

Ich meine, wozu zum Teufel, soll jemand ein Auto beleuchten. Wohl damit es besser gesehen wird, als wenn es unbeleuchtet ist.
Und die unbeleuchteten Dinge bleiben unbeleuchtet und werden somit schlecher gesehen.

Du als Techniker wirst das ja wohl hoffentlich verstehen.

Und bitte bitte, mach mir den Gefallen und wiederhole nicht immer wieder, dass ich mich lächerlich mache.
Lass dir irgendetwas neues, vielleicht witziges einfallen.

Michi

Das muss schwer sein was .
Na dann siehst du mal an einem schönen Tag bei einer Strasse direkt gegen die Sonne.
Dann wirst merken das Gegenstände im Schatten relativ schlecht vorallem dunkler zu sehen sind.
So und zum Abschluss siehst du gegen die Sonne wenn ein Fahrzeug mit Licht entgegenkommt dann wirst merken die Sichtbarkeit für alles im Schatten hat sich nicht einen Grad geändert.
Willst du auch wissen warum?

Die Pupille schliesst sich bei zuviel Lichteinfall.
Nur mehr schliessen wie gegen die Sonne ist nicht möglich.
Die Pupille ist zu diesem Zeitpunkt bereits ganz klein.
Kommt ein Auto mit Licht siehst du zwar die Scheinwerfer das sie an sind aber nicht mehr als 2 weisse Punkte vergleichbar mit einer weissen Fläche die von der Sonne beschienen sind.

So und jetzt zum Lichtreiz.
An einem bedeckten Tag am Abend oder Morgen ist die Pupille viel weiter geöffnet als an einem hellen Sonnentag, kommt jetzt ein Fahrzeug mit Licht macht die Pupille etwas zu.
Das Licht bleibt immer gleich hell.
Deshalb auch das Thema Blendung und Überdeckungseffekt bei dunklen Tagen oder Tageszeiten.

Oder warum siehst du wenn du von der Sonne in eine dunkle Stelle reinsiehst alles dunkel wenn du aber in dieser Stelle drinnen bist wird es wieder heller.
Herausen in der Sonne ist die Pupille klein lässt wenig Licht in die Augen dadurch erscheint alles in der dunklen Stelle etwas dunkler , drinnen ist die Pupille schon weiter geöffnet deshalb erscheint es alles wieder heller.

Ähnliche Themen