Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dagegen. Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
Dieses Argument passt nur in das Klischee der "Ich-rechne-meinen-Spritverbrauch-bis-drei-stellen-nach-dem-Komma-aus" - Fraktion.
Ich bin ganz klar dafür.
1. Es ist unwichtig, ob mein Auto dadurch 0,0001 Liter mehr verbraucht.
2. Wie schon oft angesprochen wird man als Verkehrsteilnehmer viel besser wahrgenommen.
3. Das Argument, dass Zweiradfahrer schlechter gesehen werden ist quatsch.
Und allgemein: Wer sein Licht selbst bei Regen oder in der Dämmerung nicht einschaltet, ist eine potenzielle Gefährdung und gehört überall hin - aber nicht auf die Straße!
Es gibt keinen einzigen User hier, der behauptet, dass bei Regen oder schlechter Sicht ohne Licht gefahren werden soll.
Keine Ahnung, wo du das herhast.
Das die Lichtpflicht für die Motorräder anno dazumal eingeführt wurde, hat absolut seinen Sinn. Eben weil die Motorradfahrer weit schlechter gesehen werden, weil sie eben weitaus kleiner sind.
Zum Spritverbrauch: 100 Watt Licht verbrauchen 0,2 Liter auf 100 Kilometer. Hochgerechnet auf Millionen Autos tagtäglich ist das nicht von der Hand zu weisen.
Im Ortsgebiet: Licht am Tag bei strahlendem Sonnenschein und guter Sicht. Es ist vermutlich richtig, dass dein Auto besser gesehen wird.
Dafür werden dann die nichtbeleuchteten noch schlechter gesehen. Und das sind die absolut schwächsten Verkehrsteilnehmer. Schon daran gedacht?
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Sei vorsichtig mit deinen Unterstellungen und verlogenen Behauptungen.
Mag sein, dass dies eine Unterstellung war, die Du aber widersprechen konntest! Aber bei Weitem war es keine Beleidigung, wie z.B. Norske sich ausgedrückt hat:
Zitat:
norske schrieb:
Ich hoffe Du bist nicht zu sehr von der (zu erwartenden) Reaktion dieses menschlichen Prototypen überrascht.Etwas anderes war aber doch von jemandem mit dem Entwicklungsstand eines Primaten wohl nicht zu erwarten.
Dies ist aber nicht der einzige Thread, in dem dieser Blödmannsgehilfe unangenehm auffällt.
Der Mod ist diesbezüglich informiert!
Übrigens, ich warte immer noch eine Antwort von Dir:
1. Wie erkennst Du die Fußgänger in der Nacht, wenn alle mit Licht fahren, wenn Du am Tag Probleme hast sie zu erkennen?
2. Ab wieviel % Tageslichtintensität schaltest Du Dein Abblendlicht ein? Wie soll das für alle gelten?
Zur Ersten Frage:
Selbstverständlich sind die Fussgänger bei Nacht noch schlechter zu erkennen, als bei Tag. Vor allem dann, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt und dadurch eine entsprechende Blendwirkung eintritt.
Entsprechend muss auch ein jeder die Geschwindigkeit verringern. Fahren auf Sicht oder sogar auf Halbe Sicht ist einzuhalten.
Licht einschalten: Bei schlechter Witterung, bei Regen oder Schnee, bei einsetztender Dämmerung. Einfach mit dem Hausverstand arbeiten.
Leider ist es so, dass sich der erwachsene Mensch immer mehr alles vorschreiben lassen möchte. Egal was, egal wo. Überall muss es Gesetze und Vorschriften geben. Volksverdummung nenne ich so etwas, wird doch der Mensch immer mehr entmündigt. Gesetzte, der Staat übernimmt das Denken. Nur damit ein jeder die Verantwortung ablegen darf. So nach dem Motto. Wenn etwas passiert ist der andere Schuld.
Und wehe, es wagt jemand, selber zu denken...................................
Bezüglich deiner Beleidigungen: Du solltest hier niemanden beim Mod "verpetzen", sondern einfach nur für deine Dinge, die du so daherschreibst, geradestehen.
Du kannst nicht einfach von Leuten behaupten, oder aber suggerierend schreiben, sie hätten dies und das von sich gegeben, was aber überhaupt nicht stimmt.
Das was du da machst, nennt sich üble Nachrede und kann ohne weiteres gerichtlich geahndet werden.
Ich nehme einmal an, du hast das aus deinem jungendlichen Leichtsinn heraus in Stammtischmarnier herausgeschrieben. Denn viel überlegt kannst du ehrlich gesagt nicht haben.
Im übrigen tust du unglaublich viel interpretieren.
Nachdenken, dann schreiben.
Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Licht einschalten: Bei schlechter Witterung, bei Regen oder Schnee, bei einsetztender Dämmerung. Einfach mit dem Hausverstand arbeiten.
Leider ist es so, dass sich der erwachsene Mensch immer mehr alles vorschreiben lassen möchte. Egal was, egal wo. Überall muss es Gesetze und Vorschriften geben. Volksverdummung nenne ich so etwas, wird doch der Mensch immer mehr entmündigt. Gesetzte, der Staat übernimmt das Denken. Nur damit ein jeder die Verantwortung ablegen darf. So nach dem Motto. Wenn etwas passiert ist der andere Schuld.
Und wehe, es wagt jemand, selber zu denken...................................
Ich glaube nicht, das sich irgendein erwachsener Mensch GERNE alles vorschreiben lässt, aber bei der heutigen Gesellschaft müssen wohl einfach Gesetze da sein, die das Zusammenleben regeln. Es nutzen so viele irgendwelche juristichen Lücken um Unheil anzurichten oder sich selbst einen Vorteil zu verschaffen, sodass es doch ohne unendlich lange, bis ins kleinste durchdachte Gesetzestexte doch gar nicht mehr funktioniert! Die Gesellschaft ist nicht mehr die gleiche wie noch vor einigen Jahren.
Und genau deshalb halte ich auch eine Lichtpflicht, in welcher Art auch immer sie nun kommen wird, und ich bin sicher das wird sie früher oder später, für notwenidg um das Zusammenleben auf der Straße zu regeln. Genau so, wie esin unserer Gesellschaft auch ausserhalb des Autos, mittlerweile unumgänglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Im übrigen tust du unglaublich viel interpretieren.Michi
Die Beleidigungen von Norske lassen keinen Raum für Interpretation.
Im Übrigen, wenn so alle reagieren würde so vorbildlich wie Du (Lichteinschalten bei schlechter Sicht - es ist trotzdem eine subjektive Einstellung, denn jeder definiert anders wann die Sicht schlecht ist), wieso fahren viele bei Nebel/Dämmerung ohne Licht bzw. mit Standlicht (verboten)?
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Ich glaube nicht, das sich irgendein erwachsener Mensch GERNE alles vorschreiben lässt, aber bei der heutigen Gesellschaft müssen wohl einfach Gesetze da sein, die das Zusammenleben regeln. Es nutzen so viele irgendwelche juristichen Lücken um Unheil anzurichten oder sich selbst einen Vorteil zu verschaffen, sodass es doch ohne unendlich lange, bis ins kleinste durchdachte Gesetzestexte doch gar nicht mehr funktioniert! Die Gesellschaft ist nicht mehr die gleiche wie noch vor einigen Jahren.Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Licht einschalten: Bei schlechter Witterung, bei Regen oder Schnee, bei einsetztender Dämmerung. Einfach mit dem Hausverstand arbeiten.
Leider ist es so, dass sich der erwachsene Mensch immer mehr alles vorschreiben lassen möchte. Egal was, egal wo. Überall muss es Gesetze und Vorschriften geben. Volksverdummung nenne ich so etwas, wird doch der Mensch immer mehr entmündigt. Gesetzte, der Staat übernimmt das Denken. Nur damit ein jeder die Verantwortung ablegen darf. So nach dem Motto. Wenn etwas passiert ist der andere Schuld.
Und wehe, es wagt jemand, selber zu denken...................................Und genau deshalb halte ich auch eine Lichtpflicht, in welcher Art auch immer sie nun kommen wird, und ich bin sicher das wird sie früher oder später, für notwenidg um das Zusammenleben auf der Straße zu regeln. Genau so, wie esin unserer Gesellschaft auch ausserhalb des Autos, mittlerweile unumgänglich ist.
Und genau das ist eben nicht der Fall, wenn ein jeder mit verantwortungsvollem Denken arbeitet.
Du forderst auch ganz genau das, was ich oben beschrieben habe. Du forderst TGFL, der nächste in D die Geschwindigkeitsbeschränkung, der nächste............................. Und so geht das hunderttausendfach.
Einfach deswegen, weil leider der Mensch dazu neigt, dem anderen etwas vorzuschreiben.
Das Zeitalter des Gutmenschen und der Oberlehrer ist eingetreten.
Und vor allem auch das Zeitalter derer, die nichts oder nur wenig überprüfen, was der Staat so von sich gibt.
Blindes Vertrauen in ein korruptes System.
Und ein ganz kleiner Teil davon ist die Forderung für LAT. Geschickt wird das über die Medien in die Menge gestreut und die leichtgläubigen (leider mehr als die Hälfte) springt da voll Begeisterung auf.
Nicht verstehend oder auch einfach nicht daran interessiert, worum es wirklich geht.
Nicht um die Sicherheit. Nein, es geht um die Ankurbelung der maroden Wirtschaft.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
Dieses Argument passt nur in das Klischee der "Ich-rechne-meinen-Spritverbrauch-bis-drei-stellen-nach-dem-Komma-aus" - Fraktion.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dagegen. Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
Hättest den Fred gelesen, wüßtest Du, das das Quatsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
Ich bin ganz klar dafür.
Weil Du etwas gegen Kinder, Radfahrer und Fußgänger hast? Sollen die doch auch alle Auto fahren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
1. Es ist unwichtig, ob mein Auto dadurch 0,0001 Liter mehr verbraucht.
Mir nicht. Ich fahre aber auch längere Strecken - ob Du es glaubst oder nicht: Die sind oft sogar länger als 5 Meter. Das 20fache (also 100 Meter) gehe ich noch zu Fuß.
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
2. Wie schon oft angesprochen wird man als Verkehrsteilnehmer viel besser wahrgenommen.
Man selbst jein. Der Effekt wird sich teilweise umkehren, wenn das alle machen. Außerdem sind viele Verkehrsteilnehmer weiterhin unbeleuchtet. Ober willst Du jedem Kind, Radfahrer, Rollstuhlfahrer, Fußgänger, Hund, Reh, Wildschwein, ... ein Rundumblinklicht aufsetzen?
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
3. Das Argument, dass Zweiradfahrer schlechter gesehen werden ist quatsch.
Es ist nachgewiesen, daß es nicht Quatsch ist. Lies nach und sabbel nicht in Bildzeitungsqualität!
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
Und allgemein: Wer sein Licht selbst bei Regen oder in der Dämmerung nicht einschaltet, ist eine potenzielle Gefährdung und gehört überall hin - aber nicht auf die Straße!
Das ist klar, aber wie schon gesagt: Keiner der Anwesenden ist so sehr gegen das Lichteinschalten generell. Wenn Licht an sein sollte, schalten wir es an. Wenn Licht an nicht sinnvoll oder kontraproduktiv ist, dann machen wir denkenden Menschen es aus.
@ michi m.: Mein Klappscheinwerferauto muß nächstes Mal das erste Mal zur HU. Es wird im Mai drei Jahre alt.
Zitat:
Das ist klar, aber wie schon gesagt: Keiner der Anwesenden ist so sehr gegen das Lichteinschalten generell. Wenn Licht an sein sollte, schalten wir es an. Wenn Licht an nicht sinnvoll oder kontraproduktiv ist, dann machen wir denkenden Menschen es aus.
Hallo meehster,
selbst zu behaupten, das die TFL Befürworter denken alle die gegen TFL sind würden nie ihr Licht anmachen ist ja noch okay, aber zu behaupten das ALLE die FÜR TFL sind keine denkenden Menschen sind finde ich schon ganz schön krass. Es kommt mir fast so vor als findest du keine Kontra Argumente mehr und musst dich so weiter rechtfertigen
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Im Übrigen, wenn so alle reagieren würde so vorbildlich wie Du (Lichteinschalten bei schlechter Sicht - es ist trotzdem eine subjektive Einstellung, denn jeder definiert anders wann die Sicht schlecht ist), wieso fahren viele bei Nebel/Dämmerung ohne Licht bzw. mit Standlicht (verboten)?Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Im übrigen tust du unglaublich viel interpretieren.Michi
Und genau das ist der Punkt, warum TFL eingeführt werden sollte. Klasse auf den Punkt gebracht pitton 27. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Hallo meehster,Zitat:
Das ist klar, aber wie schon gesagt: Keiner der Anwesenden ist so sehr gegen das Lichteinschalten generell. Wenn Licht an sein sollte, schalten wir es an. Wenn Licht an nicht sinnvoll oder kontraproduktiv ist, dann machen wir denkenden Menschen es aus.
selbst zu behaupten, das die TFL Befürworter denken alle die gegen TFL sind würden nie ihr Licht anmachen ist ja noch okay, aber zu behaupten das ALLE die FÜR TFL sind keine denkenden Menschen sind finde ich schon ganz schön krass. Es kommt mir fast so vor als findest du keine Kontra Argumente mehr und musst dich so weiter rechtfertigen
Oje, da hab ich etwas viel Fehlinterpretationsmöglichkeiten reingeschrieben.
Zur Aufklärung: Dieser eine, den ich zitiert habe, behauptete (naheliegende Interpretation!), daß wir Immerlichtgegner das Licht auch bei offensichtlichem Sinn und Bedarf nicht anmachen. Ich zumindest mache das. Und wenn ich ahnen kann, daß ich Kicht brauchen werde, lasse ich mein Klappscheinwerferauto eben zu Hause und nehme ein anderes mit. Diese Möglichkeit hat leider nicht jede(r).
Aber den letzten Satz meinte ich wohl so. Wenn meine leuchtenden Scheinwerfer die Verkehrssicherheit beeinträchtigen (Beispiele wurden viele genannt), dann mache ich als denkender Mensch sie aus. Nichtdenker lassen das Licht an oder lassen es aus, wenn es an sein sollte.
Mal zurück zum Thema:
Ich bin überzeugte Taglichtfahrerin.
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Wiederlegt wurde, das auf den einzelnen bezogen, ein Mehrverbrauch so gering ist, das er unauschlaggebend ist! Es ist zumindest ein mal NICHT belegt, das schwächere Verkehrsteilnehmer mehr gefährdet werden. (siehe Post von Elk_EN)Ich habe nie behauptet das nur Motorradfahrer nicht immer nach Vorschrift fahren, allerdings tuen es nun mal viele und das in Dimension wie es mit dem Auto nicht mal möglich ist.
Das man Autos ohne TFL am Tag schlecht erkennen kann weiss ich auch, deswegen sollte TFL Pflicht ja auch eingeführt werden 😉
Ich habe schonmal geschrieben das ich diese Studien zwar kenne, ich diese aber nicht unbedingt alle für anwendbar halte und ausserdem schon selbst groß bin und auch ohne Studien entscheiden kann das ich TFL als Sicherheitsaspekt sehe und das auch im eigenen Leben schon oft sehr gespürt habe, das man mit TFL sicherer unterwegs ist.
Ein mehrverbrauch von ~ 0,3 l (je 100 W + 0,2l/100 km) ist für mich alles anderes als "nicht ausschlaggebend". Man muss in sachen Umweltschutz die Summe (der Autos) betrachten. Da kommt sehr sehr viel zusammen. Und eine kaputte Umwelt lässt sich nunmal nicht mit Geld wieder gesund machen. Das wird m.E. viel zu wenig beachtet. Es gibt nur eine Welt. Und da ja um jedes Gramm CO² gerungen wird, es der Mehrverbrauch schon als erheblich zu bewerten. Wenn auf den Landstassen statt 100 mit 80 gefahren wird, wird´s auch besser, Verbrauchstechnisch und Sicherheitstechnisch, auch ohne Licht am Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Luke183
Die Gründe die du nennst sind eigentlich soweit alle wiederlegt, das die Scheinwerfer bei vielen falsch eingestellt ist, ist aber nicht Problem des Staates, daran kann kein Gesetz gemessen werden. Was stört dich den bei Xenon Licht am Tag? Ist es dir zu hell wenn das dir bei Tag entgegenkommt? Dann würde ich mal zum Augenarzt ghen 😉Zitat:
Original geschrieben von superhai
Ich bin gegen eine Lichtpflicht,weil wir haben in Europa zu helle Lampen.Viele Autofahrer haben Ihre Scheinwefer falsch eingestellt.Unteranderem verbraucht man mehr Sprit,weil die Lichtmaschine mit läuft.Man bedenke das Xenon-Licht,es ist nicht gerade angenehm bei Tag.Und das aller wichtigste ist das die Motorradfahrer bzw auch Rollerfahrer bilnd gemacht werden.Das Argument mit den Rollerfahrern ist auch nicht wirklich wahr, wenn viele Motorradfahrer, sorry Jungs aber es ist so, sich auch nur so ein bisschen an die Geschwindigkeits- und Überholregeln halten würden, gebe es wesentlich weniger Mottoradunfälle, auch mit TFL
wenn´s so wäre könnte man sich TFL sparen.
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Mal zurück zum Thema:Ich bin überzeugte Taglichtfahrerin.
schon gelesen?
http://www.winker.at/Daten/OEFAM/Arbeitsmedizin%200206.pdf
http://www.ifz.de/presse-statements-TFL.htm
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/licht-am-tag.html
http://www.taglichtpflicht.de/index.html