Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luke183


[…]
Ich guck doch nicht länger auf das Auto wei es Licht an hat?
[…]

Doch, das tust (nicht nur) Du. Hierzu gibt es eine österreichische Studie, in der mit Augenbewegungsmessungen nachgewiesen wurde, dass der Blick an dem Licht für Sekundenbruchteile länger "kleben" bleibt. Dieser Effekt wird übrigens auch durch die meisten der hier vertretenen Lichtpflichtbefürworter nicht (mehr) bestritten.

Zitat:

Original geschrieben von Luke183


[…]
Und Fahrradfahrer haben Reflekoren, die mit Licht sogar BESSER gesehen werde als mit ausgeschaltetem Licht!
[…]

Das hätte ich gerne von Dir belegt.

Demnach müsste ja jedes Fahrrad im strahlenden Sonnenschein funkeln wie eine Bordelltür.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


...
Was ist schon dabei, dass TFL in Ortsgebieten keine Vorteile hat. 100 %- Lösungen gibt es leider nur ganz selten.
Das durch LaT gerade in Ortsgebieten das Gefährdungspotential für andere, schwächere Verkehrsteilnehmer steigen kann, ist Dir egal?

Und wie steht´s mit Dir?

Ist es Dir egal, dass durch LaT gerade auch in Ortsgebieten das Gefährdungspotential für andere, schwächere Verkehrsteilnehmer sinken kann?

Exemplarisch erleichtert LaT speziell älteren Menschen in Anbetracht ihrer physiologisch bedingt abnehmenden Sehfähigkeit das rechtzeitige Erkennen herannahenden konfliktträchtigen Verkehrs.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Aha, dann hätten wir das ja auch geklärt.

Geh´ mal zum Augenarzt. Du hast ´n seltsames Augenleiden. Nennt sich glaub´ ich Blickbindung. Du liest immer nur das, was Du lesen willst ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich finde es ziemlich arrogant, das Du Meehster unterstellst, nicht in der Lage zu sein, zur richtigen Zeit ihr Licht einzuschalten.

Oh, oh, der Herr steht über den Dingen und meint, mich maßregeln zu müssen ... 😁

Meehster diente - sry meehster 🙂 - nur als Platzhalter. Denk Dir anstelle von meehster irgendeinen der unzähligen anderen, die in unmöglichsten Situationen kein Licht eingeschaltet haben. ICH bin mir ziemlich sicher, dass meehster das von mir Geschriebene richtig zu deuten gewusst hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


Jeder vernünftige Mensch wäre hier mit Abblendlicht gefahren, lediglich dieser hirnlose Audi-Pilot meinte wohl, seine TFL-LED-Lichterkette wäre ausreichend.

Man kann wohl nicht gerade konstatieren, dass er Dir nicht aufgefallen wäre ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


BTW: War dieser Audi-Fahrer eigentlich ein Freund/Bekannter/Verwandter von Dir?

Nein, aber mir wurde berichtet, er handelt nebenberuflich mit Thunderbirds. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norske


Nein, das kann ich selbstverständlich nicht. Du aber sicher auch nicht, da nicht einmal Du weisst, welche Fahrten mit Motorrädern zweckgebunden sind und welche nicht.

So lange Du nicht das Gegenteil beweist, gehe ich davon aus, dass rein aus Spass mit Motorrädern ein Vielfaches an Kraftstoff verballert und damit an Steuereinnahmen eingefahren wird.

Schön - und fair - fänd´ ich auch, wenn Du Deine Rechnung nochmal auf die angedachte Zukunft mit TFL bestehend aus LEDs und dem damit verbundenen

Mehrverbrauch

und nicht allein basierend auf "historischen Daten" anstellen könntest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


So?
Unfallzahlen in Österreich 2005: 40.896
Unfallzahlen in Österreich 2006: 39.884
Unfallzahlen in Österreich 2007: 41.096
Quelle: Statistik Austria

Geht´s nicht noch ein bisschen oberflächlicher? DAS hältst Du, oder wer, für einen

Nachweis

?

Ein Tipp: Vllt solltest Du schon mal berücksichtigen, dass es in 2007 im Vergleich zu 2006 bereits 836 Alleinunfälle mehr von Verkehrsteilnehmern gegeben hat!
Quelle: Statistik Austria 😉

Und nochmal: trotz gestiegener Unfallzahlen sank in 2007 die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem bis dato historischen Tief aus 2006 (während der Lichtpflicht - wird ja gern vergessen ...) von 730 um 5,3% auf 691.

Noch ein paar imho interessante Daten:

- In 2007 konnte in Österreich die Anzahl als Fußgänger verletzter Kinder gegenüber 2006 von 912 nochmals gesenkt werden, und zwar auf 875!
- In Wien sank die Zahl dabei von 288 auf 233!
- Während in 2005 noch 10 Kinder als Fußgänger getötet wurden, waren es während der Lichtpflicht (2006/2007) 7 bzw. 3!
- Im Ortsgebiet kamen in Österreich in 2007 insgesamt 173 Personen ums Leben, 27 weniger als in 2006!

Wo ist die hier im thread immer wieder polemisch ohne stichhaltige Argumente ins Blaue behauptete zusätzliche Gefährdung der schwächsten VT?

Zur angeblichen Blickbindung lt. Pfleger: Es verwundert doch nun wirklich nicht, dass man etwas insgesamt länger angesehen hat, wenn man es dank LaT auch eher sehen konnte.
Ergänzend dazu:
Aus der Pfleger-Studie geht zudem nicht hervor, ob die Kraftfahrer, nachdem sie den entgegenkommenden Verkehr dank LaT früher wahrgenommen hatten, reflexartig mit weiteren Blickbewegungen den Gegenverkehr fixierten, oder nach rationaler Entscheidung ihren Blick bewusst von Fußgängern auf dem Gehweg abließen, weil sie die womöglich auf den ersten Blick als ungefährlich erkannt hatten (was sie objektiv auch waren, einen Unfall hat´s meines Wissens nicht gegeben) und deshalb ihr Augenmerk wieder auf den Fahrzeugverkehr richteten.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Bevor Du jetzt wieder Zahlen aus den ersten Quartalen 2008 anführst: Da mit Ende der LaT-Pflicht kein grundsätzliches Verbot für ein Fahren mit Licht erlassen wurde und sehr viele Fahrzeuge mit TFL nachgerüstet wurde, lassen sich die 2008er Zahlen erst dann einwandfrei verwenden, wenn geklärt werden kann, wie hoch der Anteil derjenigen ist, die immer noch mit LaT fahren.

Schon mal vorsorglich einen Wall aufbauen, oder wie? 😁😎😛

So, wie´s läuft, wollen wir für Dich hoffen, dass die Einschaltquote noch bei mehr als 90% liegt ...
Die michi m.s dieser Erde lassen mich an dieser Quote allerdings zweifeln ... 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich bin mir aber sicher, dass Dir dies in Deinem selbstgerechten Unfehlbarkeitsglauben bestimmt gelingen wird.

Wenn einer weiß, dass er nichts weiß,

und einer nicht weiß, dass er nichts weiß,

dann weiß der, der weiß, dass er nichts weiß, mehr,

als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß!

🙂😉

@Elk_EN

Gut geschrieben und argumentiert aber, ich bin davon überzeugt, ohne Wirkung!

Vielmehr sind mir z.Z. viele Norskis und michi ms aufgefallen, die bei jetzigem Trübenwetter ohne Licht fahren, weil die der Überzeugung sind, sie sehen noch was und den Augenblick wo sie selbstständig das Abblendlicht an machen müssen noch selbst bestimmen können (meistens zu spät).

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


@Elk_EN

Gut geschrieben und argumentiert aber, ich bin davon überzeugt, ohne Wirkung!

Vielmehr sind mir z.Z. viele Norskis und michi ms aufgefallen, die bei jetzigem Trübenwetter ohne Licht fahren, weil die der Überzeugung sind, sie sehen noch was und den Augenblick wo sie selbstständig das Abblendlicht an machen müssen noch selbst bestimmen können (meistens zu spät).

Ich meine, deine Unterstellungen grenzen schön langsam an naive Frechheit.

Zeig mir einen einzigen Beitrag von mir, indem ich geschrieben habe, dass ich bei Trübwetter ohne Licht fahre.

Zeig mir einen einzigen Beitrag von mir, indem ich schreibe, dass andere Leute bei Trübwetter ohne Licht fahren sollen.

Ich schreibe in jedem meiner Beitrage von schönem Wetter, trockenen Strassen, klarer Sicht.

Du solltest ein bisschen vorsichtiger mit deinen frechen Unterstellungen sein.

Eine Entschuldigung deinerseits ist dringend angebracht.

Überhaupt erwarte ich in Zukunft von dir, dass du deine Äußerungen in Bezug anderer andersdenkender Menschen als du, mit michi m´s bezeichnest, unterlässt und das SOFORT!

Ich mach das nicht mit dir und ich erwarte von dir ganz genau das Selbe.

Wir diskutieren hier und da kannst du dir deine linken Seitenbemerkungen ersparen.
Lerne zuerst, andere Leute mit Respekt zu behandeln. Das selbe habe ich auch immer mit dir getan, mehr erwarte ich nicht.

Michi

Ähnliche Themen

@ Elk_EN:

Deine zunehmende Selbstgefälligkeit, gepaart mit den immer offener werdenden Provokationsversuchen möchte ich nicht länger fördern und tolerieren.
Daher breche ich unsere Konversation an dieser Stelle ab.
Falls Du wieder zu einem erträglichen Diskussionsniveau zurückfinden kannst und das was Du von anderen einforderst (Sachlichkeit), auch für Dich selbst anwendest, dann darfst Du Dich gerne per PN mit mir in Verbindung setzen.
Für den Fall, das Du Dich nicht dazu entschliessen kannst, einen anständigen Umgangston mit Deinen Diskussionspartnern zu pflegen, wünsche ich Dir alles Gute auf Deinem weiteren Lebensweg.

Grüsse
Norske

PS: Vielleicht kannst Du Deinem Claqueur pitton27 einmal ausrichten, dass es deutlich mehr Intelligenz braucht, mich zu provozieren, als er jemals aufbieten kann.

Schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Ich meine, deine Unterstellungen grenzen schön langsam an naive Frechheit.
Zeig mir einen einzigen Beitrag von mir, indem ich geschrieben habe, dass ich bei Trübwetter ohne Licht fahre.
Zeig mir einen einzigen Beitrag von mir, indem ich schreibe, dass andere Leute bei Trübwetter ohne Licht fahren sollen.
Ich schreibe in jedem meiner Beitrage von schönem Wetter, trockenen Strassen, klarer Sicht.

Du solltest ein bisschen vorsichtiger mit deinen frechen Unterstellungen sein.

Eine Entschuldigung deinerseits ist dringend angebracht.

Überhaupt erwarte ich in Zukunft von dir, dass du deine Äußerungen in Bezug anderer andersdenkender Menschen als du, mit michi m´s bezeichnest, unterlässt und das SOFORT!

Ich mach das nicht mit dir und ich erwarte von dir ganz genau das Selbe.

Wir diskutieren hier und da kannst du dir deine linken Seitenbemerkungen ersparen.
Lerne zuerst, andere Leute mit Respekt zu behandeln. Das selbe habe ich auch immer mit dir getan, mehr erwarte ich nicht.

Michi

Hallo Michi M.,

da wirst Du bei diesem User wohl lange warten können. Sich für einen Fehler, sei es eine grundlose Unterstellung, eine Beleidigung oder sonst etwas, entschuldigen zu können, bedingt die notwendige Intelligenz, den Fehler auch zu erkennen und das Niveau, zu gemachten Fehlern zu stehen.
Ob der User pitton27 von beidem genügend besitzt, musst Du für Dich selbst herausfinden, ich für meinen Teil hege da gewisse Zweifel.
Ich halte es jedenfalls für wahrscheinlicher, das der User pitton27 aus Deinem Beitrag wieder eine Bedrohung seiner Person ableitet.

Grüsse
Norske

Ich bin gegen eine Lichtpflicht,weil wir haben in Europa zu helle Lampen.Viele Autofahrer haben Ihre Scheinwefer falsch eingestellt.Unteranderem verbraucht man mehr Sprit,weil die Lichtmaschine mit läuft.Man bedenke das Xenon-Licht,es ist nicht gerade angenehm bei Tag.Und das aller wichtigste ist das die Motorradfahrer bzw auch Rollerfahrer bilnd gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von superhai


Ich bin gegen eine Lichtpflicht,weil wir haben in Europa zu helle Lampen.Viele Autofahrer haben Ihre Scheinwefer falsch eingestellt.Unteranderem verbraucht man mehr Sprit,weil die Lichtmaschine mit läuft.Man bedenke das Xenon-Licht,es ist nicht gerade angenehm bei Tag.Und das aller wichtigste ist das die Motorradfahrer bzw auch Rollerfahrer bilnd gemacht werden.

Die Gründe die du nennst sind eigentlich soweit alle wiederlegt, das die Scheinwerfer bei vielen falsch eingestellt ist, ist aber nicht Problem des Staates, daran kann kein Gesetz gemessen werden. Was stört dich den bei Xenon Licht am Tag? Ist es dir zu hell wenn das dir bei Tag entgegenkommt? Dann würde ich mal zum Augenarzt ghen 😉

Das Argument mit den Rollerfahrern ist auch nicht wirklich wahr, wenn viele Motorradfahrer, sorry Jungs aber es ist so, sich auch nur so ein bisschen an die Geschwindigkeits- und Überholregeln halten würden, gebe es wesentlich weniger Mottoradunfälle, auch mit TFL

Zitat:

Original geschrieben von Luke183



Die Gründe die du nennst sind eigentlich soweit alle wiederlegt, das die Scheinwerfer bei vielen falsch eingestellt ist, ist aber nicht Problem des Staates, daran kann kein Gesetz gemessen werden. Was stört dich den bei Xenon Licht am Tag? Ist es dir zu hell wenn das dir bei Tag entgegenkommt? Dann würde ich mal zum Augenarzt ghen 😉

Das Argument mit den Rollerfahrern ist auch nicht wirklich wahr, wenn viele Motorradfahrer, sorry Jungs aber es ist so, sich auch nur so ein bisschen an die Geschwindigkeits- und Überholregeln halten würden, gebe es wesentlich weniger Mottoradunfälle, auch mit TFL

Welche Gründe wurden hier eigentlich

alle

widerlegt?

Ist es etwa nicht richtig, das zusätzliche elektrische Verbraucher über den Bordstrom betrieben werden und dieser Strom nur mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch erzeugt werden kann?

Stimmt es etwa, das sich alle Autofahrer an geltende Verkehrsregeln halten und lediglich motorisierte Zweiradfahrer "Verkehrsrüpel" sind?

Kann es sein, das ein Verkehrsteilnehmer, der sich von Xenon-Licht am Tage geblendet fühlt zum Augenarzt gehen sollte, ein Verkehrsteilnehmer, der am hellichten Tage entgegenkommende Autos ohne TFL nur schlecht erkennen kann aber nicht?

Hast Du auch übersehen, das zwar die Anzahl der Verkehrstoten in Österreich im Jahr 2007 am niedrigsten war, der stärkste Rückgang aber im Jahre 2005, dem Jahr vor Einführung der Lichtpflicht, erfolgte (2004: 878; 2005: 768)?

Bist Du auch der Ansicht, das Zitate von Werner Faymann für Argumente gegen die Lichtpflicht nicht tauglich sind weil dieser inkompetent ist, seine "Inkompetenz" aber in der Argumentation für eine Lichtpflicht keine Rolle mehr spielt?

Gilt gleiches bei Dir auch für die Studie des Herrn Pfleger?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Ich meine, deine Unterstellungen grenzen schön langsam an naive Frechheit.
Zeig mir einen einzigen Beitrag von mir, indem ich geschrieben habe, dass ich bei Trübwetter ohne Licht fahre.
Zeig mir einen einzigen Beitrag von mir, indem ich schreibe, dass andere Leute bei Trübwetter ohne Licht fahren sollen.
(...)

Zeig mir einen einzigen Beitrag von Dir, wo Du wie der liebe Gott bestimmst, ab wieviel Candela Tageslicht

alle

VT das Abblendlicht auf einmal einschalten!

PS: Ich glaube, ich habe Dich und Norske heute in der Nebelsuppe übersehen! Hauptsache ihr habt die Fußgänger nicht umgenietet! 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske


Deine zunehmende Selbstgefälligkeit, gepaart mit den immer offener werdenden Provokationsversuchen möchte ich nicht länger fördern und tolerieren.
Daher breche ich unsere Konversation an dieser Stelle ab.
Falls Du wieder zu einem erträglichen Diskussionsniveau zurückfinden kannst und das was Du von anderen einforderst (Sachlichkeit), auch für Dich selbst anwendest, dann darfst Du Dich gerne per PN mit mir in Verbindung setzen.

Zu gnädig, großer Norske!

Ich sag´s ja:

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Oh, oh, der Herr steht über den Dingen und meint, mich maßregeln zu müssen ... 😁

So kann man sich natürlich auch einer Stellungnahme zu den wahrlich sachlich vorgetragenen Fakten in meinem letzten Beitrag entziehen ... 😉

Falls ein anderer noch die "Steuereinnahmen aus dem Mehrverbrauch" mit TFL nach dem Stand der Technik ermitteln will:

Zitat:

Seit Mai 2008 zu haben ist die neue, kompakte Tagfahrleuchte “LEDayLine” ... Mit gedimmter Lichtleistung ist die Leuchte auch als Positionslicht nutzbar, das serienmäßige Positionslicht muss dann stillgelegt werden. Ein integriertes Relais sorgt für automatisches Umschalten. Im 12-Volt-Bordnetz kommt die “LEDayLine” mit nur 7 Watt Leistungsaufnahme aus, ein Mehrverbrauch ist damit so gut wie nicht messbar. Bei einer Betriebsdauer von etwa 10.000 Stunden halten LEDs ein Fahrzeugleben lang.

Und hier noch ein Auszug eines Berichts des Bundesministeriums für Inneres (Österreich) zur Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2007:

Zitat:

Geringste Zahl von Verkehrstoten seit Beginn der Aufzeichnungen

Insgesamt betrachtet ist dies die bisher absolut geringste Zahl von Verkehrstoten seit Beginn der Aufzeichnungen im BM.I vor 57 Jahren (1950).

...

Bundesländerstatistik

* Burgenland 32 Verkehrstote (2006: 21),
* Kärnten 58 (67),
* Niederösterreich 191 (222),
* Oberösterreich 146 (139),
* Salzburg 46 (51),
* Steiermark 113 (112),
* Tirol 49 (59),
* Vorarlberg 16 (26)
* Wien 35 (33).

Zunahmen gab es dabei in Burgenland (+11 Tote), Oberösterreich (+7), Steiermark (+1) und in Wien (+2). Dazu ist anzumerken, dass die vorgenannten Bundesländer im Jahr 2006 historische Tiefststände registrierten. Die Bundesländer Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg erreichten im abgelaufenen Jahr die bisher geringste Zahl an Verkehrstoten seit 40 Jahren.

...

Bei den tödlichen Verkehrsunfällen im Jahr 2007 verloren 370 PKW-Insassen, 34 Lkw-Insassen (davon 21 in einem Klein-LKW), 97 Motorrad-Fahrer, 4 Autobus-Insassen, 23 Moped-Fahrer (davon 3 Quads), 37 Radfahrer, 105 Fußgänger und 16 sonstige Beteiligte (9 Traktor, 6 Microcar und 1 Go-Kart) ihr Leben.

Zurückgegangen gegenüber dem Vorjahr sind die getöteten Pkw-Insassen, die Mopedfahrer, die Radfahrer und die Fußgänger. Allerdings starben mehr als ein Drittel (34) der 105 Fußgänger in den letzten beiden Monaten des Jahres (November und Dezember). Mehr als die Hälfte (59) der getöteten Fußgänger war über 60 Jahre alt, davon 22 sogar über 80 Jahre.

Geringfügig angestiegen ist die Anzahl der getöteten Motorradfahrer (seit 1992 bewegt sich diese Zahl zwischen 84 und 112), der getöteten Traktor-Lenker, der Insassen in Microcars und der Quad-Lenker.
...

Die Zahl der getöteten Kinder unter 14 Jahren ist stark zurückgegangen und erstmals unter 20 gesunken. 13 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren kamen im Straßenverkehr ums Leben, die meisten davon als Pkw-Insassen (7), als Fußgänger (3), als Radfahrer (2) und als Lkw-Insasse (1). Im Jahr 2006 waren es 23.

...

75 Verkehrstote mussten auf Autobahnen und 9 auf Schnellstraßen verzeichnet werden, diese Zahlen sind so gering wie nie zuvor und bedeuten einen Anteil von 12,2 % an allen Verkehrstoten.

...

Wiederlegt wurde, das auf den einzelnen bezogen, ein Mehrverbrauch so gering ist, das er unauschlaggebend ist! Es ist zumindest ein mal NICHT belegt, das schwächere Verkehrsteilnehmer mehr gefährdet werden. (siehe Post von Elk_EN)

Ich habe nie behauptet das nur Motorradfahrer nicht immer nach Vorschrift fahren, allerdings tuen es nun mal viele und das in Dimension wie es mit dem Auto nicht mal möglich ist.

Das man Autos ohne TFL am Tag schlecht erkennen kann weiss ich auch, deswegen sollte TFL Pflicht ja auch eingeführt werden 😉

Ich habe schonmal geschrieben das ich diese Studien zwar kenne, ich diese aber nicht unbedingt alle für anwendbar halte und ausserdem schon selbst groß bin und auch ohne Studien entscheiden kann das ich TFL als Sicherheitsaspekt sehe und das auch im eigenen Leben schon oft sehr gespürt habe, das man mit TFL sicherer unterwegs ist.

Lieber Pitton.
Manchmal bedeutet KLEIN sein, in Wahrheit GROSS zu sein.

Ein einfaches Entschuldigung von dir hätte dich in eine ungewohnte Situation für dich gebracht. Nämlich GROSS zu sein. Du wirst wohl immer KLEIN bleiben.

Naja, junge Burschen wie du sind wohl noch in der Lernphase (hoffe ich zumindest)

Hast du nicht gelesen, oder aber nicht verstanden, was ich geschrieben habe? RESPEKT

Das sollte man dir beibringen. Ich tue es, obwohl verdient hast du es nicht.

Versuche es. Sei einmal GROSS

Michi

Zitat:

Original geschrieben von Luke183


Wiederlegt wurde, das auf den einzelnen bezogen, ein Mehrverbrauch so gering ist, das er unauschlaggebend ist! Es ist zumindest ein mal NICHT belegt, das schwächere Verkehrsteilnehmer mehr gefährdet werden. (siehe Post von Elk_EN)

Ich habe nie behauptet das nur Motorradfahrer nicht immer nach Vorschrift fahren, allerdings tuen es nun mal viele und das in Dimension wie es mit dem Auto nicht mal möglich ist.

Das man Autos ohne TFL am Tag schlecht erkennen kann weiss ich auch, deswegen sollte TFL Pflicht ja auch eingeführt werden 😉

Ich habe schonmal geschrieben das ich diese Studien zwar kenne, ich diese aber nicht unbedingt alle für anwendbar halte und ausserdem schon selbst groß bin und auch ohne Studien entscheiden kann das ich TFL als Sicherheitsaspekt sehe und das auch im eigenen Leben schon oft sehr gespürt habe, das man mit TFL sicherer unterwegs ist.

Damit bist du aber absolut im Irrtum.

Du schreibst hier nur von der persönlichen, objektiven Wahrnehmung.

Das das ist ganz nett und gelinde gesagt, überhaupt nicht ausreichend.

Michi😁

Nur ist es gelinde gesagt interessant, das die Mehrheit die in diesem Thread abgestimmt haben das genau so sehen, wie viele andere Menschen übrigens auch!

Also ist diese Meinung gar nicht so wirklich persönlich.

P.S: Heute ist im Nebel bei uns ein Unfall passiert, es kam sogar im Radio:

"Der Unfallgrund war wohl die schlechte Sicht und der Umstand, das der Vordermann kein Licht angeschaltet hatte"

Ähnliche Themen