Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von Luke183

Aber glaubst du echt, dass 10% Mehrverbrauch dabei rauskommen können? Das ist ja echt extrem!

Hallo Freunde,

bei Tagesfahrlicht von Spritmehrverbrauch zu reden ist schon "idiotisch". Sorry!
Da gibt es bestimmt andere Punkte, bei denen man Sprit einsparen kann. Falls man trotzdem das Argument Sprit in Verbindung mit TFL anführt, dann sollte man zukünftig besser das Autofahren sein lassen und gleich mit der Strassenbahn fahren.

Grüsse
Joe

wenn ich diese Möglichkeit hätte, würd´s ich ja glatt machen!

Naja. Zu behaupten, alle die gegen TFL sind, sind auch Idioten, find ich schon ein bischen radikal.
Wo ist der Nachweis, das TFL im Ortsgebiet sinnvoll ist?
Michi

Zitat:

Original geschrieben von norske



Das kann ich so nicht gelten lassen, denn
1. Der Kraftstoffverbrauch pro Passagier reduziert sich bei grösseren Flugzeugen im Vergleich zu mehreren klein(er)en Flugzeugen.
2. Viele Flugreisen sind sinnvoll, der Sinn von LaT ist wenigstens zweifelhaft.

Grüsse
Norske

Das ist Auslegungssache, für die einen ist der Nutzen von TFL vielleicht zweifelhaft, für andere ist der Nutzen schon lange belegt und bewiesen!

Ob es sinnvoll ist, jedes Jahr in den Urlaub zu fliegen statt mal im eigenen Land oder im Umland Urlaub zu machen sei mal dahingestellt. Geschäftsreisen nach China lassen sich kaum anders realisieren, das ist richtig. Aber ob man jedes Jahr nach Mallorca, in die USA oder wo anders hinfliegen muss sei mal dahingestellt!

Der Nutzen von LaT ist in Deutschland nicht bewiesen. In Österreich wurde nachgewiesen, dass sich LaT nicht positiv auf die Unfallzahlen auswirkt. Skandinavien lässt sich mit Deutschland und Österreich nicht vergleichen, hier sind die Unterschiede bezüglich Bevölkerungsdichte und Infrastruktur, geographischer Lage und Witterungsbedingungen zu unterschiedlich.
Alleine daher bin ich mit meiner Formulierung "wenigstens zweifelhaft" noch sehr entgegenkommend gewesen.
Was Du meinst, ist das subjektive Sicherheitsempfinden, damit lässt sich aber objektiv nicht arbeiten.

Übrigens: Ich habe mir einmal erlaubt, aus den o.a. Zahlen die zusätzlichen Steuereinnahmen zu berechnen. Sie belaufen sich auf € 829.620.000,- (Energiesteuer + MWSt) p.a. Hierbei habe ich für die Energiesteuer den günstigeren Dieselsatz von € 0,4704/l (Benzin: € 0,6545/l) angesetzt.
Irgendwie wundert mich die Einstellung der Regierungsverantwortlichen in Bezug auf eine mögliche LaT-Pflicht nicht mehr sonderlich…

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Schon blöd, wenn Sicherheit und Spritverbrauch an Klappscheinwerfern hängen.
BTW: Kannst Du zur Zeit eigentlich nur noch polemisch?

btw: yep, wie Flasche leer ... 😁

Zitat:

Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe und direkte Äußerungen, nicht selten auch persönliche Angriffe. ... Gegebenenfalls bedeutet dies auch die – mehr oder weniger – subtile Beleidigung, keineswegs jedoch den Verzicht auf sachliche Argumente.

Quelle: Wikipedia

Zitat:

Original geschrieben von norske


Das LaT für eine gesteigerte Sicherheit für alle VT steht, ist ja noch immer nicht gesichert.

DAS habe ich auch nicht gesagt. Also lieber Norske, immer schön sachlich bleiben und anderen nix in den Mund legen! 😉

Dass es im gesamten Nutzen auch vereinzelt Fälle für VT geben kann, die ihrer Sicherheit in einer konkreten Situation abträglich sind, ist gewiss.
Dass man mit LaT idR früher wahrgenommen wird, jedoch ebenso; das weist selbst die Pfleger-Studie aus A aus.

Nicht auszudenken, wenn Dir anstelle des auffällig TFL-bestückten Audi meehster mit 160 mit eingeklappten Klappscheinwerfern kraftstoffsparend mit Begrenzungsleuchten auf den Pelz gerückt wäre und Du ihm mit 100 beim Überholen von Manni vor die Latichte gezogen wärst ... 😰
Haben nicht in diesem Jahr in A die Autobahnunfälle wieder auffällig zugenommen?

Zitat:

Original geschrieben von norske


Übrigens: Ich habe mir einmal erlaubt, aus den o.a. Zahlen die zusätzlichen Steuereinnahmen zu berechnen. Sie belaufen sich auf € 829.620.000,- (Energiesteuer + MWSt) p.a. Hierbei habe ich für die Energiesteuer den günstigeren Dieselsatz von € 0,4704/l (Benzin: € 0,6545/l) angesetzt.
Irgendwie wundert mich die Einstellung der Regierungsverantwortlichen in Bezug auf eine mögliche LaT-Pflicht nicht mehr sonderlich…

Verschwörungstheorie at it´s best ... 😁

Wo Du gerade so schön am Rechnen bist: Kannst Du nicht mal eben die zusätzlichen Steuereinnahmen ermitteln, die aus dem Verbraten von Kraftstoff ganz ohne Sicherheitsaspekt allein aus Spass an der Freud mit Motorrädern hervorgehen?
btw: wenn man jeden Tag auf seinem Berufsweg dank freier Fahrt 5 min. Fahrtzeit einsparen kann, kann man während seines Berufslebens rund 75 halbe und damit hellichte Tage mit seinen Liebsten zusätzlich verbringen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von norske


In Österreich wurde nachgewiesen, dass sich LaT nicht positiv auf die Unfallzahlen auswirkt.

DAS wurde in Österreich keineswegs nachgewiesen!

Bekanntlich spricht sich auch das Verkehrsministerium Österreichs für den Einsatz von TFL aus!

Zitat:

Faymann: Das Tagfahrlicht ist die bestmögliche Lösung:die Blendwirkung wird vermieden, zusätzlicher CO2-Ausstoß und Spritkosten steigen nicht in einem hohen Ausmaß an. Wir arbeiten auf europäischer Ebene mit der fundierten Unterstützung der EPIGUS-Studienergebnisse auf dieses Ziel hin.

Zitat:

Ob es sinnvoll ist, jedes Jahr in den Urlaub zu fliegen statt mal im eigenen Land oder im Umland Urlaub zu machen sei mal dahingestellt.

Na klar, bei dem Traumwetter in Deutschland🙄 Außerdem kostet der Urlaub hier mehr als in z.B. Spanien, also niemals hier Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Original geschrieben von Luke183

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Original geschrieben von Luke183


Also ich fahre aktuell einen Golf und habe TFL programmieren lassen, richtig. Aber ich warte doch nicht extra noch nach der Dämmerung mit dem Licht an machen weil das dann 0,1 liter mehr verbraucht, oder etwa doch? Ich kenne auch genug die mit einem alten Polo fshren und dauernd Ihr Licht anhaben, obwohl sich nicht wirklich Geld in ihr auto stecken wollen!

Und ganz ehrlich, diese Aussagen wie von mir gennant, kommen dann von Leuten, die an jeder Ampel ordentlich treten damits "auch vorwärts geht"! Aber dann nicht die paar Cent, wenns hoch kommt, für Licht in der Dämmerung haben.

Sorry aber kann ich nicht nachvollziehen

100 W Leistung treibt den Verbrauch um 0,1 Liter, war in einer Zeitschrift nachzulesen, egal was gerade eingeschalten ist........... nur zur Info

muss da noch einen Fehler meinerseits berichtigen: 100 W erhöht den Verbrauch um 0,2 l. Die von mir angegebenen 0,1 l stimmen NICHT.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

[…]
nicht selten auch persönliche Angriffe. ... Gegebenenfalls bedeutet dies auch die – mehr oder weniger – subtile Beleidigung
[…]

Quelle: Wikipedia

Aha, dann hätten wir das ja auch geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Nicht auszudenken, wenn Dir anstelle des auffällig TFL-bestückten Audi meehster mit 160 mit eingeklappten Klappscheinwerfern kraftstoffsparend mit Begrenzungsleuchten auf den Pelz gerückt wäre und Du ihm mit 100 beim Überholen von Manni vor die Latichte gezogen wärst ... 😰
Haben nicht in diesem Jahr in A die Autobahnunfälle wieder auffällig zugenommen?

Ich finde es ziemlich arrogant, das Du Meehster unterstellst, nicht in der Lage zu sein, zur richtigen Zeit ihr Licht einzuschalten.

Die von mir beschriebene Situation, auf die Du offensichtlich anspielst, ereignete sich im Morgengrauen, in dem zusätzlich Nieselregen die Sicht erschwerte. Jeder vernünftige Mensch wäre hier mit Abblendlicht gefahren, lediglich dieser hirnlose Audi-Pilot meinte wohl, seine TFL-LED-Lichterkette wäre ausreichend. Diese Umstände hatte ich aber hinreichend beschrieben.

BTW: War dieser Audi-Fahrer eigentlich ein Freund/Bekannter/Verwandter von Dir?

😎

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Verschwörungstheorie at it´s best ... 😁
Wo Du gerade so schön am Rechnen bist: Kannst Du nicht mal eben die zusätzlichen Steuereinnahmen ermitteln, die aus dem Verbraten von Kraftstoff ganz ohne Sicherheitsaspekt allein aus Spass an der Freud mit Motorrädern hervorgehen?
btw: wenn man jeden Tag auf seinem Berufsweg dank freier Fahrt 5 min. Fahrtzeit einsparen kann, kann man während seines Berufslebens rund 75 halbe und damit hellichte Tage mit seinen Liebsten zusätzlich verbringen! 🙂

Nein, das kann ich selbstverständlich nicht. Du aber sicher auch nicht, da nicht einmal Du weisst, welche Fahrten mit Motorrädern zweckgebunden sind und welche nicht. Ebenso wenig wird es Dir möglich sein, für jede "Spassfahrt" mit hellerleuchteten PKWs die zusätzlichen Steuereinnahmen zu errechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


DAS wurde in Österreich keineswegs nachgewiesen!

So?

Unfallzahlen in Österreich 2005: 40.896

Unfallzahlen in Österreich 2006: 39.884

Unfallzahlen in Österreich 2007: 41.096

Quelle: Statistik Austria

Bevor Du jetzt wieder Zahlen aus den ersten Quartalen 2008 anführst: Da mit Ende der LaT-Pflicht kein grundsätzliches Verbot für ein Fahren mit Licht erlassen wurde und sehr viele Fahrzeuge mit TFL nachgerüstet wurde, lassen sich die 2008er Zahlen erst dann einwandfrei verwenden, wenn geklärt werden kann, wie hoch der Anteil derjenigen ist, die immer noch mit LaT fahren.

Ich bin mir aber sicher, dass Dir dies in Deinem selbstgerechten Unfehlbarkeitsglauben bestimmt gelingen wird.

Grüsse
Norske

Stellungnahme des ARBOE zu Licht am Tag:
http://www.arboe.at/209+M5a142e39a43.html

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Naja. Zu behaupten, alle die gegen TFL sind, sind auch Idioten, find ich schon ein bischen radikal.
Wo ist der Nachweis, das TFL im Ortsgebiet sinnvoll ist?
Michi

Hallo michi m.,

ich werde mich hüten, zu behaupten, dass alle "gegen TFL" Idioten sind. Hatte nur gesagt, dass das Argument "idiotisch" ist. Falls dies jemand falsch aufgefasst hat, dann SORRY !
Was ist schon dabei, dass TFL in Ortsgebieten keine Vorteile hat. 100 %- Lösungen gibt es leider nur ganz selten.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo michi m.,

ich werde mich hüten, zu behaupten, dass alle "gegen TFL" Idioten sind. Hatte nur gesagt, dass das Argument "idiotisch" ist. Falls dies jemand falsch aufgefasst hat, dann SORRY !
Was ist schon dabei, dass TFL in Ortsgebieten keine Vorteile hat. 100 %- Lösungen gibt es leider nur ganz selten.

Grüsse
Joe

Das durch LaT gerade in Ortsgebieten das Gefährdungspotential für andere, schwächere Verkehrsteilnehmer steigen kann, ist Dir egal?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Stellungnahme des ARBOE zu Licht am Tag:
http://www.arboe.at/209+M5a142e39a43.html

Hallo michi m.;

die Argumentation der Österreicher ist m.E. in vielen Punkten nicht mehr relevant.
Österreich ist davon ausgegangen, dass die Abblendscheinwerfer als Tagesfahrlicht 1 zu 1 benutzt werden. Dies ist jedoch heutzutage unsinnig. Deswegen ist das Argument der höheren Anzahl von Glühlampenausfällen nicht mehr richtig. Z.Bsp. in Schweden, Norwegen und Finnland gibt es schon seit mehr als 20 Jahren das s. g. Day-Time-Running-Light. Hierbei werden die Abblendlampen mit einer Electronic-Box auf eine Spannung von ca. 6 Volt ( anstelle 12 Volt ) heruntergeregelt, wodurch die Glühlampenlebensdauer kaum messbar reduziert wird.
Heutige moderne Fahrzeuge verwirklichen das TFL mit LED´s, wobei kaum Ausfälle auftreten.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von norske

Das durch LaT gerade in Ortsgebieten das Gefährdungspotential für andere, schwächere Verkehrsteilnehmer steigen kann, ist Dir egal?

Grüsse
NorskeHallo norske,

das Gefährdungspotenzial für schwächere Verkehrsteilnehmer ist mir nicht egal. Ich verstehe nur nicht , wo durch TFL eine Gefährdung entsteht soll ?

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo norske,

das Gefährdungspotenzial für schwächere Verkehrsteilnehmer ist mir nicht egal. Ich verstehe nur nicht , wo durch TFL eine Gefährdung entsteht soll ?

Grüsse
Joe

Da dieser Punkt seit mindestens 40 Seiten diskutiert wird, jetzt nur in Stichworten:

Blickbindung; Ablenkung durch auffallendes TFL à la Audi/BMW; nicht beleuchtete Verkehrsteilnehmer (Fussgänger, Radfahrer) werden schlechter wahrgenommen, weil das Auge verstärkt auf die Lichter reagiert; etc.pp.

Einfach mal einige Seiten zurück blättern und nachlesen…

Grüsse
Norske

Also ich kann diese angebliche Gefährdung von schwächeren Verkehrsteilnehmern echt nicht nachvollziehen!

Wo bitte lenkt ein AUDI TFL den mehr ab als z.b. ein Audi ohne TFL? Ich guck doch nicht länger auf das Auto wei es Licht an hat? Dann wäre ich abends ja nur am Autos hinterhergucken die ein auffälliges Licht haben.... Und Fahrradfahrer haben Reflekoren, die mit Licht sogar BESSER gesehen werde als mit ausgeschaltetem Licht!

Ähnliche Themen