Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VX-er



Hi Norske,

nicht direkt. Es wäre halt schön wenn beide (krebsandi und meiní) Ihre Privatfehde mal hintenanstellen und auch anderen Forumsteilnehmern (meine damit nicht Dich oder mich 🙂) mal Platz lassen neue Gedanken reinzubringen.  Es wurden ja schon viele Pros und Contras -auch wirklich mehr als dutzendfach- diskutiert. Wir beide können nun ja auch nichts wirklich Neues beitragen und halten uns deshalb eher mal im Hintergrund, oder?

Andererseits: tolles Kino 😁.

Übrigens: immer schön mal wieder von Dir zu lesen 🙂

Meiner rein subjektiven Meinung nach hat sich dieser Thread inzwischen totgelaufen.

Die Pro-Fraktion wird die Contra-Fraktion wohl nicht mehr überzeugen, umgekehrt ist es sicher genau so.

Alle Argumente wurden ausgetauscht, theoretisch könnte man hier schon dichtmachen, bzw. den Thread sacken lassen.

Wenn da nur dieser gewisse Unterhaltungswert nicht wäre, würde ich mich hier allerdings auch nicht mehr beteiligen…

Du weisst ganz sicher, was ich meine… 😎

Aber doch noch einmal BTT:

Ich hielte es für sinnvoller, wenn die Kommission um Herrn Verheugen sich an Stelle einer TFL-Pflicht zu einer Lichtsensor-Pflicht bei Neuwagen hätte durchringen können. Ganz neu ist diese Idee ja auch nicht, das wurde schon recht früh (zu früh?) in diesem Thread vorgeschlagen, aber darüber diskutiert wurde nicht wirklich.

@ krebsandi:

Wie war das denn jetzt mit den Peanuts?
Ist der Mehrverbrauch Deiner Meinung nach immer noch zu vernachlässigen? Selbst wenn der Mehrverbrauch nur 0,05l/100km betragen würde, käme da immer noch eine Menge zusammen, oder nicht?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Mit dem Blödsinn hast ja wohl du angefangen.
Und auf einen solchen Beitrag kannst du auch nur eine solche Antwort bekommen.

Michi

Hallo michi m.,

ich kann`s mir nicht verkneifen Dir trotzdem nochmals zu antworten.
Was ist denn dabei, wenn ich sage, dass es vor Jahren Autos mit Signal-Lackierung gab ? Diese Autos konnte man bei ungünstigen Lichtverhältnissen besser bzw. leichter erkennen als ein grau oder schwarz lackiertes Auto. Ist doch auch logisch. Vielleicht sind Dir diese Fakten entgangen oder ?

Da Du ja zwischenzeitlich auch die Fussgänger mit Fahrlicht ( besser Gehlicht ) ausstatten willst, bist Du mir schon Jahre voraus. Man könnte auch Hunde und Bäume beleuchten. Wär doch auch eine gute Idee oder ?

Grüsse
Joe

Hi Joe.
Ja sicher, das Bäume und Hunde beleuchten ist der ganz gleiche Unsinn, wie die Autos am hellichten Tag im Ortsgebiet zu beleuchten.
Michi

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


[…]

Was ist denn dabei, wenn ich sage, dass es vor Jahren Autos mit Signal-Lackierung gab ? Diese Autos konnte man bei ungünstigen Lichtverhältnissen besser bzw. leichter erkennen als ein grau oder schwarz lackiertes Auto.

[…]

Hey Joe,

die Möglichkeit besteht heute ja immer noch. Ford bietet den Focus ST in einem auffälligen, aber doch schönen Electric-Orange-Metallic und Porsche bietet wenigstens den Cayman in Orange, bei anderen Herstellern sieht es allerdings tatsächlich schlecht aus. Aber heute gibt es zumindest den Vorteil, dass das Auto nicht in z.B. Leuchtorange (RAL 2005) lackiert werden muss und es sich somit später wahrscheinlich schlecht verkaufen lässt, sondern man könnte es folieren lassen. Wer also möchte, der kann seinen Wagen auch ohne LaT auffälliger bekommen.

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

nochmal zur ablenkung durch visuellen reizen gegenüber schell übersehbaren fussgängern,radfahrer etc. ?

auf was wird bei nem quietschgelben auto eher das auge hängen bleiben,an den scheinwerfern oder der farbe ?

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


nochmal zur ablenkung durch visuellen reizen gegenüber schell übersehbaren fussgängern,radfahrer etc. ?

auf was wird bei nem quietschgelben auto eher das auge hängen bleiben,an den scheinwerfern oder der farbe ?

Wenn das quietschgelbe Auto mit Licht fährt ist's doch egal!

😉

Aber ernsthaft: Der überwiegende Teil der Autofahrer wird wohl eher vom Licht abgelenkt.
Das liegt einfach in der Natur der Sache, der Mensch ist für Lichtreize einfach empfänglicher, ausserdem gibt es noch den sehr grossen Teil der autofahrenden Bevölkerung, die an Autos nicht wirklich ein gesteigertes Interesse haben. Diese Leute sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht durch den von Dir bereits in einem früheren Beitrag ins Spiel gebrachte, am Wegesrand geparkte gelbe Ferrari abzulenken, möglicherweise aber durch einen Schuhladen.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Das liegt einfach in der Natur der Sache, der Mensch ist für Lichtreize einfach empfänglicher...

... wovon gerade die Fußgänger/Kinder profitieren, wenn sie die Fahrbahn queren und den Fahrzeugverkehr beachten wollen/sollen.

Zum Sensor vs. LaT: Da LaT nicht bloß die Erkennbarkeit bei dämmerungsähnlichen Umfeldleuchtdichten steigert, genügt allein der Einbau eines Sensors nicht. Allerdings würde ein Sensor wenigstens den Deppen einen Strich durch die Rechnung machen, die bei Einbruch der Dämmerung der Ansicht sind, es sei sinnvoll, das Fahrlicht für wenigstens noch weitere 10 min. auszulassen. 🙄😠

Obwohl ...
Es finden sich auch sicherlich dann noch welche, die einen solchen Sensor - zum Schutz der Umwelt oder weiß der Geier weshalb sonst noch 🙄 - deaktivieren ...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



... wovon gerade die Fußgänger/Kinder profitieren, wenn sie die Fahrbahn queren und den Fahrzeugverkehr beachten wollen/sollen.

Da speziell Kinder dies ja auch immer tun…

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zum Sensor vs. LaT: Da LaT nicht bloß die Erkennbarkeit bei dämmerungsähnlichen Umfeldleuchtdichten steigert, genügt allein der Einbau eines Sensors nicht. Allerdings würde ein Sensor wenigstens den Deppen einen Strich durch die Rechnung machen, die bei Einbruch der Dämmerung der Ansicht sind, es sei sinnvoll, das Fahrlicht für wenigstens noch weitere 10 min. auszulassen. 🙄😠

Haben nicht der überwiegende Teil der LaT-Befürworter angeführt, das sie für die Lichtpflicht sind, weil sooo viele VT bei Einbrechen der Dämmerung ihr Licht nicht einschalten? Hier wurden z.B. von The Snake "gefühlte" 5%, von krebsandi sogar 20-30% angegeben.

Eine Lichtsensor-Pflicht würde also diese Lichtpflicht-Befürworter vollkommen zufrieden stellen.

Bliebe nur noch der Teil der Pro-Fraktion, die für eine Lichtpflicht sind, weil's so cool aussieht, tagsüber mit Licht zu fahren, sei es mit Nebelscheinwerfern, Audi-LEDs oder Angel-Eyes und der verbohrte, radikale "Ich-will-eine-Lichtpflicht-weil-ich-eine-Lichtpflicht-will" Teil…¹

Grüsse
Norske

PS: Ist Dir noch etwas eingefallen, weshalb Du doch mit mir diskutieren solltest?

¹… und natürlich der kleine Teil, die tatsächlich (fälschlicherweise) davon überzeugt sind, LaT würde die Sicherheit aller VT im Strassenverkehr steigern.
😛

Zitat:

Original geschrieben von norske


¹… und natürlich der kleine Teil, die tatsächlich (fälschlicherweise) davon überzeugt sind, LaT würde die Sicherheit aller VT im Strassenverkehr steigern.
😛

Ich habe ja schon bekannt, daß ich vor nicht allzulanger Zeit zu denen gehörte.

Zitat:

Ich wäre vielmehr für eine Pflicht ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch Neuwagen mit einem automatischen Lichtsensor zuzulassen. Ich fahre Passat und muss sagen, dass ich das ausgesprochen praktisch finde, wenn mein Auto entscheidet wann es mit Licht fährt und wann nicht.

Ich bin eindeutig dafür, dass Licht in gewisser Weise pflicht wird!

So eine Einrichtung fände ich schon toll, weil sonst jeder schwammig darumlammentieren kann, wenn er von der Polizei ohne Licht angehalten wird.

Niemand kann den genauen Zeitpunkt bestimmen, ab wann Licht sinnvoll ist und wann nicht. Also entweder so eine Einrichtung oder immer Pflicht.

Ich fahre oft durch ein Waldstück, wo die Blätter auch von oben sämtliche Sicht verdecken. Kleine, dunkle Autos sieht man da teilweise sehr sehr
spät und dort schlecihen viele trotz 70er Begrenzung - das nötigt natürlich zum überholen...

Hallo Zusammen,

Ich habe mich auch schon in einigen anderen Threads zu diesem Thema geäußert und muss mich, zum Erschrecken einiger anderer, als Befürworter einer Allgemeinen Lichtpflicht aussprechen. 😉

Ich muss dazu sagen, ich wohne auf dem Land, mit vielen Alleen, Waldstrecken und oft vielen Nebelfeldern. Ich bin oft im Auto unterwegs zu allen Tageszeiten und habe für mich relativ früh entschlossen das Licht generell eingeschaltet zu haben, habe mir auch Tagfahrlicht codieren lassen.

Ich sehe das jeden Tag, in Waldstrecken, bei Nebel, auf Alleen, auf Berg/Tal Strecken, bei niedrig stehender Sonne und in der Dämmerung sind Autos mit eingeschaltetem Licht, für MICH auf jeden Fall sehr viel früher und besser zu erkennen als jene mit ausgeschaltetem Licht. Und auch das Argument mit den Motorradfahrern, die angeblich schlechter zu sehen sind, kann ich ganz und gar nicht unterstreichen, zu keiner Tageszeit!

Ich persönlich brauche keine Studien mit Pro oder Kontra Aussagen zu der Lichtpflicht, ich merke selbst jeden Tag aufs neue das Licht an ein Sicherheitszugewinn auf der Straße ist, der mir einen Mehrverbrauch von 0,1 l auf 100 km auf jeden Fall wert ist.

Allein wegen diesen verantwortungslosen Lichtverweigerern, die selbst bei starkem Regen und in der Dämmerung das Licht auslassen weil das ja ach so viel Geld kostet mit der Denkweise leben: Ich seh ja die Straße noch, also brauche ich kein Licht!"

Warum sollte man sich vor dieser Pflicht verwehren? Was verliert man den dabei einfach sein Licht am Auto anzumachen? Ich kann das wie gesagt nicht ganz nachvollziehen und bin weiterhin FÜR die Allgemeine Lichtpflicht. Und das sicherlich nicht aus Coolness oder Optik Gründen.

@norske:

Ein Lichtsensor genügt ganz und gar nicht aus da auch diese viel zu spät angehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Luke183



Ein Lichtsensor genügt ganz und gar nicht aus da auch diese viel zu spät angehen!!!

Ein Lichtsensor in Verbindung mit einem kleinen bisschen gesundem Menschenverstand und einer Winzigkeit Eigenverantwortung

ist vollkommen ausreichend

. Genau genommen kann sogar auf den Sensor verzichtet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Luke183



Allein wegen diesen verantwortungslosen Lichtverweigerern, die selbst bei starkem Regen und in der Dämmerung das Licht auslassen weil das ja ach so viel Geld kostet mit der Denkweise leben: Ich seh ja die Straße noch, also brauche ich kein Licht!"

Wie viele dieser "verantwortungslosen Lichtverweigerer" kennst Du? Wie viele davon persönlich?

Was macht Dich so sicher, dass es nach Einführung einer Lichtpflicht nicht auch immer noch VT gibt, die vergessen ihr Fahrlicht einzuschalten? Dir sollte bekannt sein, dass das Durchschnittsalter der zugelassenen PKWs in Deutschland etwa 8,1 Jahre beträgt, Tendenz steigend, infolgedessen werden noch für eine sehr lange Zeit Fahrzeuge auf deutschen Strassen unterwegs sein, die nicht über ein TFL oder eine entsprechende Schaltung verfügen. Ein Nachrüstzwang für ältere Fahrzeuge wird sich, wenn überhaupt, nur sehr schwer durchsetzen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Luke183



Warum sollte man sich vor dieser Pflicht verwehren? Was verliert man den dabei einfach sein Licht am Auto anzumachen? Ich kann das wie gesagt nicht ganz nachvollziehen und bin weiterhin FÜR die Allgemeine Lichtpflicht. Und das sicherlich nicht aus Coolness oder Optik Gründen.

Weil diese Pflicht Unsinn ist! Sie bringt, wenn überhaupt, nur einen gefühlten Sicherheitsgewinn.

Die Unfallzahlen in Österreich sanken zwar im ersten Jahr nach Einführung der LaT-Pflicht um im Folgejahr wieder um 3% zu steigen und so das Niveau von 2005, das Jahr vor der LaT-Einführung, zu übertreffen.

Ähnlich sieht es bei den Verletzten in diesem Zeitraum aus. Die Anzahl der Verkehrstoten hat sich kontinuierlich verringert, allerdings nahmen die Zahlen am stärksten

vor

dem LaT-Feldversuch ab.

DAS kannst DU natürlich nicht wissen, da DU DICH ja nicht mit

Zitat:

Original geschrieben von Luke183


Studien mit Pro oder Kontra Aussagen zu der Lichtpflicht

beschäftigst.

Den monetären volkswirtschaftlichen Schaden habe ich weiter oben schon ausgeführt, die zusätzliche Umweltbelastung ebenfalls.

Wo also liegt jetzt noch der Sinn in einer gesetzlichen Verpflichtung für etwas, das keinen effektiven Nutzen hat?

Was würdest Du eigentlich davon halten, wenn Musikanlagen in Kraftfahrzeugen per Gesetz auf eine maximale Ausgangsleistung von 15 Watt beschränkt würden? Sinnvoll wäre es doch schon, oder nicht? Schliesslich würde der Fahrer durch den Lärm nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, könnte das Martinshorn des Rettungswagens früher wahrnehmen, und das Umfeld würde nicht durch das BummBumm der Technorythmen terrorisiert. Zudem weiß man ja, das Lärm krank macht.
Weil ICH das alles weiß, und MEIN Radio im Auto niemals derartig laut aufgedreht wird, bin ich für eine gesetzlich eingeführte 15 Watt Obergrenze. Ausserdem fahre ICH seltenst schneller als 140 km/h auf bundesdeutschen Autobahnen, also muss unbedingt ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf allen BAB verbindlich eingeführt werden…
Merkst Du was?

Bevor hier gleich einige User ob des letzten Absatzes einen Nervenschock erleiden, er entspricht nicht meiner wirklichen Intension und sollte lediglich der Verdeutlichung dienen.

Grüsse
Norske

Ich denke du hattest mit dem was du weiter oben schon geschrieben hast recht! Die Kontra-Seite wird sich nicht von ihrer Meinung abbringen lassen, genau so wie die Pro Seite. 😉

Leider denken die meisten die einen Lichtsensor haben eben nicht mehr daran, sie verlassen sich darauf das ihr Auto weiß wann das Licht an sein sollte und deshalb wird auch ein reines Lichtsensorgesetz nichts bringen.

Also ich würde mal sagen, bei uns hier auf dem Land, kenne ich etwa 10-20 dieser Experten persönlich und mindestens so viele begegnen mir jeden Abend auf der Straße, das sollte für das Gesetz reichen, dann müssen eben harte Strafen eingeführt werden damit das auch greift, am besten gleich noch ein Gesetz mit erlassen das alee Neufahrzeuge mit TFL ausgestattet sein müssen.

Was in Österreich los war ist mir schon klar, das ich nichts von diesen Studien halte heisst nicht das ich sie nicht kenne, ich habe mich schon zu dem Thema informiert, keine Angst, Studien lesen kriege ich selbst als so ein TFL Befürworter hin 🙂

Den Sicherheitszugewinn kan man denke ich nicht wirklich von der Hand weisen, es gibt auch Studien ausserhalb von Österreich die das ganze nämlich anders herum zeigen, aber man liest ja nur das was man braucht 😉

Das Beispiel mit der Anlage halt ich jetzt für etwas überzogen da aufgrund dessen wesentlich weniger Unfälle passieren und das nicht so das Thema ist aber okay, ich hör auch keine 150db Techno Musik und fahr nicht schneller als 150 km/h, meistens...😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Was würdest Du eigentlich davon halten, wenn Musikanlagen in Kraftfahrzeugen per Gesetz auf eine maximale Ausgangsleistung von 15 Watt beschränkt würden? Sinnvoll wäre es doch schon, oder nicht? Schliesslich würde der Fahrer durch den Lärm nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, könnte das Martinshorn des Rettungswagens früher wahrnehmen, und das Umfeld würde nicht durch das BummBumm der Technorythmen terrorisiert. Zudem weiß man ja, das Lärm krank macht.

Zitat:

Weil ICH das alles weiß, und MEIN Radio im Auto niemals derartig laut aufgedreht wird, bin ich für eine gesetzlich eingeführte 15 Watt Obergrenze. Ausserdem fahre ICH seltenst schneller als 140 km/h auf bundesdeutschen Autobahnen, also muss unbedingt ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf allen BAB verbindlich eingeführt werden…
Merkst Du was?

Hi Norske,

das kann ich glatt unterschreiben.  Und was da erst an Verbrauch eingespart wird....🙂. Wäre sicher sinnvoll.

Uns was glaubst du, was das erst für Mengen an Sprit spart, wenn wir eine allgemeine 80km/h Begrenzung einführen? Mn sollte schon realistisch bleiben, eine Lichtpflicht ist realistisch 😉

Ähnliche Themen