Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Oder doch nur ne Pflicht im Winter?

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Nur ein kurzer Zwischeneinwurf...

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Äääh... also definieren manche hell/dunkel anhand der Uhrzeit? TFL ist und bleibt TFL... TAGfahrlicht... also wenn es hell ist... egal ob 6:00 oder 8:00....
Ich schau auch nicht auf die Uhr... ob ich Licht anschalten muss oder nicht

Guten Abend,

das ist doch gerade das Problem: Die Leute merken nicht das es früher dunkel wird und lassen schön ihr Licht aus oder machen es erst gar nicht an. Auch nicht bei schlechter Sicht. Eine Lichtpflicht würde das Problem klar lösen. Ganz einfach. Genauso wie

-sich bei einer Anschnallpflciht alle anschnallen (sollten)
-bei einer 0,0-Promille-Grenze sich keiner mehr Alkohl erlauben kann
-beim Handyverbot amSteuer keiner mehr so telefonieren sollte
-und bei einer roten Ampel alle stehen bleiben sollten
-man keine Banken überfallen soll

Es ist nur eine Frage des Gesetzes, der kosequenten Verfolgung und der harten Strafen - dann klappt's. Anarchie ist leider nicht immer die Lösung. Die GEMEINSCHAFT geht vor.

Mein Vater hat mir mal erzählt wie groß der Widerstand damals in den Siebzigern gegen die Anschnallpflicht war - man könnte ja nicht mehr aus einem brennenden Fahrzeug kommen oder gar ertrinken -theoretisch ja, aber die Vorteile der Anschnallpflicht überwiegen bei weitem die Nachteile. Und die Pflicht für Kindersitze hat sich auch bewährt.  Bei Tagfahrlicht ist es halt auch so.

Lieben Gruß,
Anne

Die Anschnallpflicht bringt ja sowohl auch Tagsüber wie auch Nachts was.

Der Kindersitz genau so. Daher ist der Widerstand nicht berechtigt.

Aber am Tag mit Licht herum Fahren bringt nichts (nachgewiesen!). Ausserdem liegt die Problematik auch darin, dass die Regeln ( z.B. Tempolimits, Überholverbote, Abstand) nicht eingehalten werden. Da bringen Eingeschaltetes Abblendlicht - Fernlicht - Nebels - TFL´s nix wenn einer in einer unübersichtlichen Kurve überholt wird.

Hallo tec-doc,

Danke für Deinen Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Guten Abend,

das ist doch gerade das Problem: Die Leute merken nicht das es früher dunkel wird und lassen schön ihr Licht aus oder machen es erst gar nicht an. Auch nicht bei schlechter Sicht. Eine Lichtpflicht würde das Problem klar lösen. Ganz einfach. Genauso wie

-sich bei einer Anschnallpflciht alle anschnallen (sollten)
-bei einer 0,0-Promille-Grenze sich keiner mehr Alkohl erlauben kann
-beim Handyverbot amSteuer keiner mehr so telefonieren sollte
-und bei einer roten Ampel alle stehen bleiben sollten
-man keine Banken überfallen soll

Es ist nur eine Frage des Gesetzes, der kosequenten Verfolgung und der harten Strafen - dann klappt's. Anarchie ist leider nicht immer die Lösung. Die GEMEINSCHAFT geht vor.

Mein Vater hat mir mal erzählt wie groß der Widerstand damals in den Siebzigern gegen die Anschnallpflicht war - man könnte ja nicht mehr aus einem brennenden Fahrzeug kommen oder gar ertrinken -theoretisch ja, aber die Vorteile der Anschnallpflicht überwiegen bei weitem die Nachteile. Und die Pflicht für Kindersitze hat sich auch bewährt.  Bei Tagfahrlicht ist es halt auch so.

Lieben Gruß,
Anne

Hallo Anne,

wie hoch schätzt Du (Ihr) den Anteil aller "Lichtsünder" ein, die nicht merken, das es so dunkel ist, das ein Fahren mit Licht angesagt wäre? Liegt der Anteil derer, im Verhältnis zu allen die zu diesem Zeitpunkt bundesweit unterwegs sind, schon im Prozentbereich oder doch eher im zehntel oder gar hundertstel Promillebereich? Bitte mal reell einschätzen, also nur in Situationen in denen Licht wirklich notwendig ist, nicht in 50m Unterführungen mit baulicher Trennung der Fahrstreifen…

Das sich alle wegen einer gesetzlichen Regelung an diese halten ist ganz schön realitätsfern, da helfen auch "harte" Strafen nicht.
Allein in meinem Freundeskreis habe ich zwei Leute, die sich grundsätzlich nicht anschnallen. Dem einen muss ich allerdings zu Gute halten, das keines seiner Autos über Sicherheitsgurte verfügt. Allerdings schnallt er sich auch in anderen Fahrzeugen nicht an.
Ansonsten brauchst Du Dich aber auch nur auf den Strassen einmal umzuschauen und Du wirst erkennen, das eine hohe Strafandrohung nichts bewirkt.
Da wird munter während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert, trotz Rotlicht Kreuzungen überquert, zulässige Höchstgeschwindigkeiten massiv überschritten, gegen dreispurige(!) Einbahnstrassen gefahren, Stoppschilder missachtet, gedrängelt (NEIN, bei 150 km/h sind 5m "Sicherheits"abstand nicht ausreichend), durch illegales Tuning ohne BE gefahren, etc.pp.
Abgesehen davon ist es auch ohne Lichtpflicht heute bereits möglich, "Lichtsünder" zu belangen, und nur weil einige gegen eine weitere, in ihren Augen überflüssige gesetzliche Regelung sind, wollen diese Leute noch lange keine Anarchie.
Auch wird eine Lichtpflicht nicht dafür sogen, dass der eine oder andere nicht doch vergisst, sein Licht anzuschalten.
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Umrüstung aller älteren Fahrzeuge lässt sich nämlich nicht verwirklichen.

Abschliessend:
Der Vergleich der Lichtpflicht mit der Gurt- und / oder Kindersitzpflicht verbietet sich übrigens schon aus dem Grund, da bei letzteren kein Anstieg des Gefährdungspotentials Dritter gegeben ist.

PS:
Ich bin Dir aus einem älteren Post noch eine Antwort schuldig.
Mein Nick "Norske" bedeutet eigentlich nichts. Ich habe ihn als Kurzform für Roald Amundsons Expedition zum Südpol im Jahre 1911, der Norsk Antarktis Ekspedisjon, gewählt.

Hallo VX-er,

Spannmann: Zuarbeiter, Gehilfe, im weiteren Sinne auch Kollege, Mitarbeiter. Jemand mit dem man in einer Sache oder für eine Arbeit "eingespannt" ist. Der Begriff kommt meines Wissens aus dem Ruhrgebiet, hier mag ich mich aber auch irren.

Der letzte Satz in meinem letzten Post war nicht auf Dich, Elk-EN oder The Snake gemünzt, ich hoffe dass das auch so angekommen ist.
Machmal kann und möchte ich aber auch auf eine gewisse Portion Sarkasmus nicht verzichten.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Aber am Tag mit Licht herum Fahren bringt nichts (nachgewiesen!). Ausserdem liegt die Problematik auch darin, dass die Regeln ( z.B. Tempolimits, Überholverbote, Abstand) nicht eingehalten werden. Da bringen Eingeschaltetes Abblendlicht - Fernlicht - Nebels - TFL´s nix wenn einer in einer unübersichtlichen Kurve überholt wird.

Guten Tag Meini,

es wurde hier ja schon mal darüber gesprochen dass man nicht statistisch nachweisen kann ob Licht am Tag (gleich welches) etwas bringt. Es werden ja nur Unfälle festgehalten, und nicht die durch das Licht verhinderten Unfälle oder vermiedenen kritischen Situationen. Und ich habe schon oft in großer Entfernung Fahrzeuge durch Licht wahrnehmen können die ich sonst erst später gesehen hätte. Ist einfach eigene gute Erfahrung. Und kommt jetzt bitte nicht wieder mit dem Augenarzt.... 😁

Wie gesagt: Ich denke/glaube -und das ist meine naturgemäß rein subjektive Meinung aufgrund eigener Erfahrung und basierend auf Gesprächen mit anderen Fahrern/Fahrerinnen- daß die Vorteile von Licht am Tag die ggfs. vorhandenen und hier besprochenen Nachteile überwiegen.

Das das Thema zugegebenermaßen zum großen Teil wirklich Glaubenssache ist werden wir hier nie auf einen grünen Zweig kommen.... 😉. Aber es ist doch schön daß man seine Meinung austauschen kann, oder?

Liebe Grüße,

Anne

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Hallo Anne,

wie hoch schätzt Du (Ihr) den Anteil aller "Lichtsünder" ein, die nicht merken, das es so dunkel ist, das ein Fahren mit Licht angesagt wäre? Liegt der Anteil derer, im Verhältnis zu allen die zu diesem Zeitpunkt bundesweit unterwegs sind, schon im Prozentbereich oder doch eher im zehntel oder gar hundertstel Promillebereich? Da wird munter während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert, trotz Rotlicht Kreuzungen überquert, zulässige Höchstgeschwindigkeiten massiv überschritten, gegen dreispurige(!) Einbahnstrassen gefahren, Stoppschilder missachtet, gedrängelt (NEIN, bei 150 km/h sind 5m "Sicherheits"abstand nicht ausreichend), durch illegales Tuning ohne BE gefahren, etc.pp.
Abgesehen davon ist es auch ohne Lichtpflicht heute bereits möglich, "Lichtsünder" zu belangen, und nur weil einige gegen eine weitere, in ihren Augen überflüssige gesetzliche Regelung sind, wollen diese Leute noch lange keine Anarchie.
Auch wird eine Lichtpflicht nicht dafür sogen, dass der eine oder andere nicht doch vergisst, sein Licht anzuschalten.
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Umrüstung aller älteren Fahrzeuge lässt sich nämlich nicht verwirklichen.

PS:
Ich bin Dir aus einem älteren Post noch eine Antwort schuldig.
Mein Nick "Norske" bedeutet eigentlich nichts. Ich habe ihn als Kurzform für Roald Amundsons Expedition zum Südpol im Jahre 1911, der Norsk Antarktis Ekspedisjon, gewählt.

Guten Tag Norske,

danke für Deine Antwort. Also momentan schätze ich den Anteil auf ca. 5%; liegt vielleicht auch an der Übergangszeit. Aber selbst wenn es nur 1 Promille wäre und durch "Licht an" dann und auch bei sonstigen Umständen ein Unfall verhindert wird ist das doch ein Erfolg, oder? Aber wie zuvor gesagt (@ Meini) kann man "durch Licht verhinderte Unfälle in der Praxis" halt statistisch nicht nachweisen.

Mit den Verkerhsverstößen hast Du natürlich echt recht, wird zu oft mißachtet. 😠

Danke auch für Deinen Hinweis zu Deinem Namen. Sowas finde ich immer sehr interessant und besser als wenn jemand "Golf1" oder so heißt... 🙂 

Lieben Gruß,

Anne

Snake, Snake... Du machst ein paar kleine Gedanken/Fokusierfehler... unlogisch das ist 😉

Ein Gurt oder Kindersitz soll keine Unfälle verhindern, es mildert ggf. nur die Folgen. Davon ab... wäre die logische Konsequenz deiner Denke bzgl. TFL.... dass man in einem Fahrzeug vollautomatisch angeschnallt wird, gleich beim Einsteigen. Und vor allem - machen es alle? Wenn das funktionieren würde... mit der Pflicht/Verbot... gäbs wohl keine Alkoholfahrten usw.... davon gibt es aber reichlich und diese zu unterbinden würde im Vergleich zu einem TFL tatsächlich was bringen - man beschäftigt sich beim TFL mit einem Microfaktor um den man viel Trara macht... und der noch nicht mal auf Autos reduziert eine messbare Wirkung zeigt, von anderen VT´s gar nicht gesprochen 😉
Und es mag schon sein, dass Du ein anderes Fzg. eher erkennst... aber nochmal: Es hat nunmal bei weitem nicht soviel fatales Risiko wenn zwei Autos Feindkontakt haben... als wenn Du einen Biker, Radfahrer oder Fußgänger übersiehst 😉 Gemeinschaft geht vor sagst Du... aber nicht nur unter Dosen.

Zitat:

Es ist nur eine Frage des Gesetzes, der kosequenten Verfolgung und der harten Strafen - dann klappt's. Anarchie ist leider nicht immer die Lösung. Die GEMEINSCHAFT geht vor.

Was hat das denn mit Anarchie zu tun? Eigenverantwortlichkeit? 😕

Aber richtig erkannt - jedes Gesetz ist nur so gut wie seine Durchsetzung... und ich kann da jetzt keinen Unterschied erkennen, ob ich die bestehenden Regeln durchsetze (bzw. nicht) oder neue Regeln...

Und die Frage ist nicht die Strafbemessung sondern die konsequente Anwendung.

Zitat:

es wurde hier ja schon mal darüber gesprochen dass man nicht statistisch nachweisen kann ob Licht am Tag (gleich welches) etwas bringt. Es werden ja nur Unfälle festgehalten, und nicht die durch das Licht verhinderten Unfälle oder vermiedenen kritischen Situationen.

Das sehe ich aber anders... dass es da keinerlei Daten zu gäbe.

Und logisch falsch - denn wenn durch TFL Unfälle vermieden würden, würden sie ja ohne passieren. Ergo müsste sehrwohl ein signifikanter Rückgang/Unterschied erkennbar sein. Ist er aber nicht... sondern in mehreren Fällen genau bei den schwachen VT´s sogar eine Zunahme.

Aber davon mal ab - wenn ein Ergebnis aus jeder Richtung angegangen im Bereich der statistischen Streuung liegt... ist die Stellschraube eben irrelevant.

Mir ist aufgefallen, dass mir mehr aufgefallen ist - jaja, glaub ich... dumm ist halt nur, dass nicht auffällt, was damit dann weniger oder gar nicht mehr aufgefallen ist 😉
Wie auch - wenn man etwas deswegen nicht mehr gesehen hat, kann man ja gar nicht sagen "ich hab alles gesehen"... weil das ja dann ein Trugschluß ist...

Bei der "Wertung" muss ich immer wieder schmunzeln (das bezieht sich jetzt nicht auf dich, Snake)... bei einem TL z.B. zelebrieren ja manche gerne einen unter Promille CO2 Faktor als die höchste aller Weihen... beim TFL werden ganz andere Größenordnungen in die andere Richtung einfach abgetan... ja mei, selektive Wahrnehmung?

War ja früher eigentlich auch ein Gegner der allg.Lichtpflicht,aber seit ich nun in DK lebe habe ich die Lichtpflicht inzwischen zu schätzen gelernt,auch an Tagen mit schönem Wetter und innerhalb geschlossener Ortschaften.Ist aus meiner Sicht ein Sicherheitsgewinn und sinnvoll.Den geringfügigen Mehrverbrauch nehme ich dafür gerne in Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von Meini1976

Guten Tag Meini,

es wurde hier ja schon mal darüber gesprochen dass man nicht statistisch nachweisen kann ob Licht am Tag (gleich welches) etwas bringt. Es werden ja nur Unfälle festgehalten, und nicht die durch das Licht verhinderten Unfälle oder vermiedenen kritischen Situationen. Und ich habe schon oft in großer Entfernung Fahrzeuge durch Licht wahrnehmen können die ich sonst erst später gesehen hätte. Ist einfach eigene gute Erfahrung. Und kommt jetzt bitte nicht wieder mit dem Augenarzt.... 😁

Wie gesagt: Ich denke/glaube -und das ist meine naturgemäß rein subjektive Meinung aufgrund eigener Erfahrung und basierend auf Gesprächen mit anderen Fahrern/Fahrerinnen- daß die Vorteile von Licht am Tag die ggfs. vorhandenen und hier besprochenen Nachteile überwiegen.

Das das Thema zugegebenermaßen zum großen Teil wirklich Glaubenssache ist werden wir hier nie auf einen grünen Zweig kommen.... 😉. Aber es ist doch schön daß man seine Meinung austauschen kann, oder?

Liebe Grüße,

Anne

Den Satz mit Abblendlicht - Fernlicht - Nebels TFL´s hab ich deswegen in den Raum geschmissen, da mir gestern ein solcher Autofahrer (etwa 13 Uhr) mit eingeschaltetem Abblendlicht und Nebels in die "quere" gekommen ist. Es gab eine Autoschlange von etwa 20 - 30 Fahrzeugen (Nagelt mich jetzt nicht fest, wieviel es tatsächlich waren, ich schätzte es jetzt einfach mal). Ich war mitten drin in der Autoschlange. Es war eine kurvige Strecke im Bayerischen Wald als von hinten ein knallrotes Auto mit Festbeleuchtung in den teilweise unübersichtlichen Links-Rechts-Kurven etwa 10 (!) Autos am Stück überholt hat, ohne ausreichende Sicht nach vorne. Ich kenne in meinem engeren Kreis auch mehrere, der einen solchen Fahrstil an den Tag legen, wie der beschriebene Fall. Und genau diese Typen Autofahrer fordern auch eine generelle Lichtpflicht am Tag. Daher habe ich auch ein gewisses Vorurteil gegenüber Fahrern, die am Tag mit Licht fahren (Licht am Tag-Fahrer sind Raser). Ich kenne keinen, der halbwegs Vernünftig fährt, der eine eine Lichtpflicht fordert sondern nur von diesen Speziellen Fahrern. Daher halte ich es auch für unzumutbar, dass wegen ein paar Vollidioten ALLE dafür bestraft werden (in Form einer Lichtpflicht).

Guten Morgen zusammen,

dsa Thema lebt ja direkt wieder auf..... 🙂.

@tec-doc: natürlich kann man das vergleichen; es geht den meisten ja darum was der Staat/das Gesetz vorschreiben und daß sie nicht bevormundet werden wollen - gerade deshalb ist der Vergleich mit der Gurtpflicht, der Einführung es Kats etc. durchaus vergleichbar: soll der Staat zum Schutz der Verkehrsteilnehmer mit Gesetzen eingreifen. Bei obigen Beispielen hat er es ja gemacht. Und es gibt genügend Befürworter einer Lichtpflicht um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Natürlcih gibt es immer auch Nachteile, aber die Vorteiel sollten hier überwiegen,

@Meini: es ist außerordentlich bedauerlich dass Du diese Erfahrung neulich gemacht hast. Zum Glück ist ja nichts passiert.  Aber Raser gibt es immer, sowohl mit als auch ohne Licht. Nur jetzt die Befürworter der Lichtpflicht mit Rasern gleichzusetzen ist doch deutlich daneben. Besonders nachdem zunächst hier ja den Lichtpflichtbefürwortern unterstellt wurde besonders obrigkeitshörig und übervorsichtig zu sein 😉.

Der RaserThread ist übrigens hier: http://motor-talk.de/forum/vollgas-oder-spritsparen-t1911169.html

Poste dort doch mal Deine Erfahrung. Ist dort besser aufgeboben und spricht die Betroffenen direkt an.

Liebste Grüße,

Anne

Zitat:

Original geschrieben von The Snake


Guten Morgen zusammen,

dsa Thema lebt ja direkt wieder auf..... 🙂.

@tec-doc: natürlich kann man das vergleichen; es geht den meisten ja darum was der Staat/das Gesetz vorschreiben und daß sie nicht bevormundet werden wollen - gerade deshalb ist der Vergleich mit der Gurtpflicht, der Einführung es Kats etc. durchaus vergleichbar: soll der Staat zum Schutz der Verkehrsteilnehmer mit Gesetzen eingreifen. Bei obigen Beispielen hat er es ja gemacht. Und es gibt genügend Befürworter einer Lichtpflicht um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Natürlcih gibt es immer auch Nachteile, aber die Vorteiel sollten hier überwiegen,

@Meini: es ist außerordentlich bedauerlich dass Du diese Erfahrung neulich gemacht hast. Zum Glück ist ja nichts passiert.  Aber Raser gibt es immer, sowohl mit als auch ohne Licht. Nur jetzt die Befürworter der Lichtpflicht mit Rasern gleichzusetzen ist doch deutlich daneben. Besonders nachdem zunächst hier ja den Lichtpflichtbefürwortern unterstellt wurde besonders obrigkeitshörig und übervorsichtig zu sein 😉.

Der RaserThread ist übrigens hier: http://motor-talk.de/forum/vollgas-oder-spritsparen-t1911169.html

Poste dort doch mal Deine Erfahrung. Ist dort besser aufgeboben und spricht die Betroffenen direkt an.

Liebste Grüße,

Anne

Das Fahrer mit Licht übervorsichtig sind, konnte ich noch nicht feststellen. Aber dein Hinweis sagt zeigt mir, dass doch das eine oder andere miteinander zusammenhängt.

Ich hoffe das Thema gehöhrt hier her.

Fahre am Tag meistens mit Ablendlicht und bei so einen wolkenreichen Wetter wie heute auf jeden Fall.

Ich bin jetzt seit einiger Zeit in einem neuen Taxibetrieb .

Mein Chef sagt ich sollte doch am Tag nicht mit Licht fahren, das kostet zu viel Sprit.
Ich find aber es ist für mich ein Sicherheitsgewinn mit Licht zu fahren.

Das habe ich schon die letzten Jahre getan egal ob als Sprinterfahrer oder als Fahrer beim Sicherheitsdienst.
Da gabs nie irgendwelche Streitereien mit meinen Chefs.

Kann der Chef das einem vorschreiben oder bin ich als veranwortungsbewusster Kraftfahrer nicht alleine für mein Fahrzeug und meinen Fahrgast verantwortlich.

Was denkt ihr?

Meine Erfahrung zum Thema Licht
Wenn mir zwei Fahrzeuge entgegen kommen und das zweite fährt mit Licht und das erste nicht dann fällt mir immer erst das mit Licht auf.
Das liegt nicht an meinen Augen, habe erst kürzlich eine augenärztliche Untersuchung gemacht (verlängerung Taxischein).

Und die Kosten können kein Argument degegen sein.

Fahre unsere Taxi-Passats (3 Stück) sparsamer mit Licht als unsere anderen Fahrer ohne Licht.
Es gibt viele Möglichkeiten den minimal erhöhten Verbrauch beim fahren mit Licht wieder auszugleichen.

es kommt ja auch darauf an ob überhaupt einer sehr verschleißarm fährt oder nicht.

Was nützt es mir wenn ich ohne Licht fahre um zu sparen wenn ich zum Beispiel nur auf der Bremse stehe und diese dann schon nach 50.000km anstatt nach 100.000km wechseln muß.
Das ist mit sicherheit teuer als der minimale Verbrauchsvorteil beim Licht.
Oder auch wenn man immer auf der Kupplung steht, da ist das wechsel auch teuer.

Das sind für mich Dinge wo man sparen kann aber nicht an der Sicherheit.

Übrigens macht das beim Diesel bei ca. 10.000km im Jahr gerade mal 13€ aus.
Macht im Monat 1,08€
Das kann jeder für seine Laufleistung mal hochrechnen.

Also die Kosten können meiner Meinung nach keinen Argument sein.

Zitat:

Danke für Deinen Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Hallo VX-er,

Spannmann: Zuarbeiter, Gehilfe, im weiteren Sinne auch Kollege, Mitarbeiter. Jemand mit dem man in einer Sache oder für eine Arbeit "eingespannt" ist. Der Begriff kommt meines Wissens aus dem Ruhrgebiet, hier mag ich mich aber auch irren.

Der letzte Satz in meinem letzten Post war nicht auf Dich, Elk-EN oder The Snake gemünzt, ich hoffe dass das auch so angekommen ist.
Machmal kann und möchte ich aber auch auf eine gewisse Portion Sarkasmus nicht verzichten.

Hi Norske,

danke für die Info; man lernt halt nie aus🙂.  Mit dem Sarkasmus bist Du auch sicher nicht der einzige... Hauptsache man bleibt friedlich 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Fahre unsere Taxi-Passats (3 Stück) sparsamer mit Licht als unsere anderen Fahrer ohne Licht.
Es gibt viele Möglichkeiten den minimal erhöhten Verbrauch beim fahren mit Licht wieder auszugleichen.

es kommt ja auch darauf an ob überhaupt einer sehr verschleißarm fährt oder nicht.

Fährst zu deiner sparsamen Fahrweise auch noch ohne Licht, sind die Kosten noch niedriger...........

Ja genau
und das Radio lasse ich auch aus und im Sommer bei 30 grad lasse ich die Klima aus.

Das Ersatzrad kommt auch noch raus und natürlich die hintere sitzbank

Das spart ja alles Sprit.

Oder mann geht nicht mehr arbeiten, das spart dann am meisten.
Da fällt der weg zur Arbeit weg.

Ich frage mich warum im mehr Hersteller optional Tagfahrlicht anbieten.
Da kann ja das fahren mit Licht am Tag nicht so falsch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Ja genau

Ich frage mich warum im mehr Hersteller optional Tagfahrlicht anbieten.
Da kann ja das fahren mit Licht am Tag nicht so falsch sein.

Ganz einfach: Damit lässt sich Geld verdienen, da die Leute ja so blöd sind und das bezahlen! Ich würde mir bei einem Neuwagen sowas nicht kaufen (zudem kann ich mir eh keinen Neuwagen leisten)!

Ähnliche Themen