Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Jo mei, woas isn los? Verstehst koa deutsch net, oder woas?Zitat:
Original geschrieben von VX-er
das ist ja nicht so schlimm, wird schon werden.... Hauptsache Du verstehst die beiden letzten Posts von Tempomat. Ich leider nicht. 😕
Dann mach mal da hinten vorne odersowasda. Und dann mach die einen Teile fertig. äh, nee, erst die anderen, die sind wichtiger!
*scnr*
Lichtpflicht nur mit LED-Beleuchtung!
Konventionelle Beleuchtung strapaziert den Geldbeutel und erzeugt unnötiges CO2.
Das Weltklima ist bereits arg gebeutelt und es ist unsere gemeinsame Aufgabe die Klimaerwärmung mit allen Mitteln aufzuhalten!
Ich hab mir jetzt nicht alle 67 Seiten durchgelesen, der Thread scheint auch wieder aus dem Ruder gelaufen zu sein, der letzte Beitrag gefällt mir aber.
Wie wäre es, Fahren mit Standlicht zu erlauben ? (Würde circa 25 Watt "kosten"😉 War das nicht mal in Skandinavien erlaubt so oder ist es das noch ?
Mein Auto ist dunkelblaumetallic, ich fahre deshalb tagsüber meistens mit Standlicht,
ich arbeite aber auch in Frankreich, da ist lichttechnisch sowieso einiges anders:
Man kann froh sein, wenn bei den Autos das Licht überhaupt funktioniert (die CT = Control Technique, der frz. TÜV ist nur bei Fahrzeughalterwechsel nötig und soll eher lasch sein), man sieht sogar nachts welche ganz ohne Licht fahren, geblinkt wird selten, und wenn, in die falsche Richtung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Ich hab mir jetzt nicht alle 67 Seiten durchgelesen, der Thread scheint auch wieder aus dem Ruder gelaufen zu sein, der letzte Beitrag gefällt mir aber.Wie wäre es, Fahren mit Standlicht zu erlauben ? (Würde circa 25 Watt "kosten"😉 War das nicht mal in Skandinavien erlaubt so oder ist es das noch ?
Das wäre für mich auch ein `politischer´ Kompromiss dann, wenn man von Seiten des GG auf LP besteht.
Das SL hätte schlicht und ergreifend den Vorteil, dass es nicht blendet (im Gegensatz zum z. B. Audi TFL, das zwar weniger verbraucht, dafür aber blendet, weil sich Audi dadurch auf Kosten der Verkehrssicherheit einen billigen Werbeeffekt erhofft).
Also, keine Blendung, man wird etwas früher (aber früh genug) wahrgenommen, auch von hinten, und diejenigen, denen das noch immer zu wenig Lichtspektakel bei Sonnenschein ist, die sollten wirklich den Arzt aufsuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Also, keine Blendung, man wird etwas früher (aber früh genug) wahrgenommen, auch von hinten, und diejenigen, denen das noch immer zu wenig Lichtspektakel bei Sonnenschein ist, die sollten wirklich den Arzt aufsuchen.Zitat:
Das SL hätte schlicht und ergreifend den Vorteil, dass es nicht blendet (im Gegensatz zum z. B. Audi TFL, das zwar weniger verbraucht, dafür aber blendet, weil sich Audi dadurch auf Kosten der Verkehrssicherheit einen billigen Werbeeffekt erhofft).
Hi tempomat,
schön. dass das jetzt auch bei Dir angekommen ist. 🙂. Vielleicht bewegt die jetzt beginnende dunkle Jahreszeit doch den einen oder anderen zum Umdenken.
Übrigens blendet das Audi TFL nicht. Und nein, ich habe das nicht, gerade auch keinen Audi und bin auch kein Audi-Freund. Klar will Audi ein eigenes Markenbild durch die LEDs erreichen, ist ja auch clever und legitim. Aber blenden ist was anderes.
naja, das LED Licht von Audi ist schon blenden vorallem in Waldgebieten. Aber: Licht am Tag ist ohnehin unsinn. Hab eine interessante Statistik gefunden, die feststellt, dass die getöteten Personen pro Hundert Einwohner in der EU nur in zwei Ländern mit Lichtpflicht (nämlich Schweden und Dänemark) niedriger ist als in D. In allen anderen Ländern ist diese Zahl höher (Finnland, Baltikum (ganz mieserabel!), Polen, ehm. Tschecheslowakei, Ungarn, Slowenien, Italien......
In zwei Ländern ohne Lichtpflicht ist diese Bilanz auch besser als in D nämlich in England und Holland.
Daher: eine Lichtpflicht ist eigentlich völliger quatsch, das Problem liegt eindeutig an den gefahrenen Geschwindigkeiten. Man braucht ja nur mal schauen, was die Autos für Motoren haben: unter 100 PS gibt es kaum noch ein neues zu kaufen.
www.dvr.de/download/us_unfallgeschehen_2007.pdf
Habt ihr schon mal überlegt das man wenn man im Sommer mit Licht fährt den Motorradfahrern ihren Vorteil gesehen zu werden da sie Licht anhaben zunichte macht.
Sie stechen also nicht mehr raus. Das kann lebensgefährlich sein.
Ich schalte mein Licht nach gebrauch ein also im Wald, bei Regen und co.
Aber mal was anderes warum muss der Staat einen immer bevormunden.
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi tempomat,schön. dass das jetzt auch bei Dir angekommen ist. 🙂. Vielleicht bewegt die jetzt beginnende dunkle Jahreszeit doch den einen oder anderen zum Umdenken.
Übrigens blendet das Audi TFL nicht. Und nein, ich habe das nicht, gerade auch keinen Audi und bin auch kein Audi-Freund. Klar will Audi ein eigenes Markenbild durch die LEDs erreichen, ist ja auch clever und legitim. Aber blenden ist was anderes.
Hallo VX-er,
Du tust mal wieder so, als hätte hier jemand bestritten, dass man mit Licht besser wahrgenommen wird.
Falls Du das wirklich die ganze Zeit so verstanden hast, dann kläre ich Dich besser mal auf:
Das ist nicht der Fall! Wir alle wissen, dass Licht Aufmerksamkeit erregt!
Es wurde nur mehrfach darauf hingewiesen, dass die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer durch die Reizüberflutung dann eben noch schlechter erkennbar werden und somit für diese ein weiter erhöhtes Gefährdungspotential entsteht.
Sogar Dein Spannmann Elk_EN hat in seinem Post vom 3. September 2008 zugegeben, dass er durch das Licht entgegenkommender Fahrzeuge so abgelenkt wurde und er, wäre das Kind doch auf die Strasse getreten, nicht mehr rechtzeitig vor eben diesem Kind hätte zum Stehen kommen können.
Vielleicht bewegt dieser Vorfall doch den einen oder anderen zum Umdenken.
Übrigens, was hat die beginnende dunkle Jahreszeit mit der Lichtpflicht zu tun? Wenn die Lichtverhältnisse es erfordern, ist, auch ohne Lichtpflicht, jeder Kraftfahrer dazu verpflichtet das Licht an seinem Fahrzeug einzuschalten…
Die Pro-Lichtpflicht-Fraktion führt hier in diesem Thread ja so gerne an, das entgegenkommende Autos in den modernen (Tarn)Farben Schwarz, Silber und Grau trotz ihrer Grösse (Stirnfläche ca. 1,7 - 2,2 m²) so schlecht zu erkennen seien.
Wie viel schlechter ist dann wohl ein dunkel gekleideter Fussgänger am rechten Fahrbahnrand auszumachen?
Ach ja,
IHRhabt ja das Licht an. Also hat der Fussgänger
EUCHgefälligst zu erkennen, egal in welche Richtung er sich bewegt, denn, um es mit pitton27's Worten zu sagen:
Zitat:
Deine Sicherheit interessiert mich nicht.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Ich hab mir jetzt nicht alle 67 Seiten durchgelesen, der Thread scheint auch wieder aus dem Ruder gelaufen zu sein, der letzte Beitrag gefällt mir aber.Wie wäre es, Fahren mit Standlicht zu erlauben ? (Würde circa 25 Watt "kosten"😉 War das nicht mal in Skandinavien erlaubt so oder ist es das noch ?
Mein Auto ist dunkelblaumetallic, ich fahre deshalb tagsüber meistens mit Standlicht,
ich arbeite aber auch in Frankreich, da ist lichttechnisch sowieso einiges anders:
Man kann froh sein, wenn bei den Autos das Licht überhaupt funktioniert (die CT = Control Technique, der frz. TÜV ist nur bei Fahrzeughalterwechsel nötig und soll eher lasch sein), man sieht sogar nachts welche ganz ohne Licht fahren, geblinkt wird selten, und wenn, in die falsche Richtung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von afrimaster
Habt ihr schon mal überlegt das man wenn man im Sommer mit Licht fährt den Motorradfahrern ihren Vorteil gesehen zu werden da sie Licht anhaben zunichte macht.
Sie stechen also nicht mehr raus. Das kann lebensgefährlich sein.
Ich schalte mein Licht nach gebrauch ein also im Wald, bei Regen und co.
Aber mal was anderes warum muss der Staat einen immer bevormunden.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Du tust mal wieder so, als hätte hier jemand bestritten, dass man mit Licht besser wahrgenommen wird.Zitat:
Hallo VX-er,
Hi Norske,
Den Eindruck gewinnt man hier schon manchmal - zwar nicht von Dir, aber von anderen.
Das ist nicht der Fall! Wir alle wissen, dass Licht Aufmerksamkeit erregt!
Dann sind wir uns hier ja einig - freut mich 🙂
Es wurde nur mehrfach darauf hingewiesen, dass die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer durch die Reizüberflutung dann eben noch schlechter erkennbar werden und somit für diese ein weiter erhöhtes Gefährdungspotential entsteht.
Schon klar - die Frage ist jedoch welche Vorteile überwiegen - und die sehe ich bei bestimmten Situationen definitiv bei Licht auch am Tag. Leider sind nicht alle geistig so hell das Licht rechtzeitig anzumachen - eine Pflicht oder ein empfindlicher Lichtsensor würden helfen.
Sogar Dein Spannmann Elk_EN hat in seinem Post vom 3. September 2008 zugegeben, dass er durch das Licht entgegenkommender Fahrzeuge so abgelenkt wurde und er, wäre das Kind doch auf die Strasse getreten, nicht mehr rechtzeitig vor eben diesem Kind hätte zum Stehen kommen können.
Was ist ein Spannmann? - diesen Begriff kenne ich nicht; klingt norddeutsch. Leider auch beim Wiki Peter nicht gefunden. Bitte um sachliche Aufklärung - man will ja immer dazulernen 😉
Übrigens, was hat die beginnende dunkle Jahreszeit mit der Lichtpflicht zu tun?
Es wird später hell und früher dunkel - ganz einfach. Nur viele merken das nicht und fahren auch bei Dämmerung unbeleuchtet rum. Eine Lichtpflicht kann dieses gefährliche Vergessen oder einfach die Faulheit und Ignoranz beheben.
Wenn die Lichtverhältnisse es erfordern, ist, auch ohne Lichtpflicht, jeder Kraftfahrer dazu verpflichtet das Licht an seinem Fahrzeug einzuschalten…
Stimmt, leider tun es momentan nicht viele. Heute wieder bei dunklen Wolken, Regenschauer, schlechte Fernsicht - besonders Fahrzeuge in Tarnfarben ohne Licht unterwegs. Und genau hier -bei denen die leider nicht mitdenken- könnte ein TFL helfen. Wenn jeder das Licht anmanchen würde wenn es nötig ist wäre ich ja auch nicht für eine Lichtpflicht - ganuso wie ich nicht für eine Anschnallpflicht wäre wenn es jeder freiwillig machen würde. Aber einfach so klappt es halt leider nicht.... 🙁
Die Pro-Lichtpflicht-Fraktion führt hier in diesem Thread ja so gerne an, das entgegenkommende Autos in den modernen (Tarn)Farben Schwarz, Silber und Grau trotz ihrer Grösse (Stirnfläche ca. 1,7 - 2,2 m²) so schlecht zu erkennen seien.
Wie viel schlechter ist dann wohl ein dunkel gekleideter Fussgänger am rechten Fahrbahnrand auszumachen?Klar, auch schlecht. Aber ich habe schon als Kind vor 35 Jahren gelernt das man sich im Strassenverkehr als Fussgänger im Dunkeln und insbesondere im Winterhalbjahr HELL kleiden soll - man wird dann beser gesehen weil man im Scheinwerferlicht
beser zu erkennen ist. Deis ist sozusagen das "Licht" des Fussgängers.Ach ja, IHR habt ja das Licht an. Also hat der Fussgänger EUCH gefälligst zu erkennen, egal in welche Richtung er sich bewegt, denn, um es mit pitton27's Worten zu sagen:
Zitat:
Original geschrieben von norske
Also, dass mich die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht interessiert ist doch etwas weit hergeholt; Pitton27 kann ich bei dieser Ausasge auch nicht zustimmen. Aber JEDER Verkehrsteilnehmer sollte imho auch etwas Verantwortung übernehmen. Und dazu gehört auch bei Fussgängern (ich bin übrigens auch Fussgänger, Radfahrer, Motorradfahrer, Autofahrer und habe Kinder, falls sich das noch nicht herumgesprochen hat) dass sich sich links-rechts-links umschauen bevor sie auf die Strasse treten.Zitat:
Deine Sicherheit interessiert mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Ich hab mir jetzt nicht alle 67 Seiten durchgelesen, der Thread scheint auch wieder aus dem Ruder gelaufen zu sein, der letzte Beitrag gefällt mir aber.Wie wäre es, Fahren mit Standlicht zu erlauben ? (Würde circa 25 Watt "kosten"😉 War das nicht mal in Skandinavien erlaubt so oder ist es das noch ?
Mein Auto ist dunkelblaumetallic, ich fahre deshalb tagsüber meistens mit Standlicht,
ich arbeite aber auch in Frankreich, da ist lichttechnisch sowieso einiges anders:
Man kann froh sein, wenn bei den Autos das Licht überhaupt funktioniert (die CT = Control Technique, der frz. TÜV ist nur bei Fahrzeughalterwechsel nötig und soll eher lasch sein), man sieht sogar nachts welche ganz ohne Licht fahren, geblinkt wird selten, und wenn, in die falsche Richtung. 😁
In Frankreich sind die Zahl der Unfalltoten nicht anders als in Deutschland, da schaltet aber keiner das Licht an am Tag (trotz Empfehlung des Franz. Ministerium).....aber die haben dort ein Tempolimit auf der Autobahn (130 km/h) und auf den Landstrassen ist das Limit bei 90 km/h. Die Kontrolldichte ist auch in etwa die gleiche wie in Deutschland, nur die Strafen sind saftiger (z.B. 20 km/h über Limit 130 - 140 €) und da werden auch die Regeln ganz gut eingehalten.
Auch ich würde das Standlicht als Tagfahrbeleuchtung begrüßen, besonders weil es nicht blendet und sparsam im Energieverbrauch ist.
Wenn es in anderen Ländern funktioniert, dann müsste es auch bei uns seinen Zweck erfüllen.
Hierzu wäre der Gesetzgeber gefragt.
Übrigens sollte der Gesetzgeber den Fahrzeugherstellern klare Richtlinien zur Tagfahrbeleuchtung für Neufahrzeuge definieren.
Auch ich bin der Ansicht, dass man in bestimmten Situationen, mit dem Abblendlicht am Tage, getäuscht oder geblendet werden kann.
Eine einfache zusätzliche Beleuchtung (etwa dem Standlicht) in einer anderen Farbe (z. B. violett) würde nicht blenden und könnte das Fahren signalisieren. Auf die geringen Herstellerkosten kann man pfeifen. Somit würde das Standlicht seine Bedeutung behalten.
Die Nachrüstung bestehender Fahrzeuge wäre mit LED-Leutmitteln mit Sicherheit kein Problem.
Gruß Stefffi
Nur ein kurzer Zwischeneinwurf...
Zitat:
Es wird später hell und früher dunkel - ganz einfach. Nur viele merken das nicht und fahren auch bei Dämmerung unbeleuchtet rum. Eine Lichtpflicht kann dieses gefährliche Vergessen oder einfach die Faulheit und Ignoranz beheben.
Äääh... also definieren manche hell/dunkel anhand der Uhrzeit? TFL ist und bleibt TFL... TAGfahrlicht... also wenn es hell ist... egal ob 6:00 oder 8:00.... 🙂
Ich schau auch nicht auf die Uhr... ob ich Licht anschalten muss oder nicht 😕
Das:
Zitat:
Wenn die Lichtverhältnisse es erfordern, ist, auch ohne Lichtpflicht, jeder Kraftfahrer dazu verpflichtet das Licht an seinem Fahrzeug einzuschalten…
Stimmt, leider tun es momentan nicht viele. Heute wieder bei dunklen Wolken, Regenschauer, schlechte Fernsicht - besonders Fahrzeuge in Tarnfarben ohne Licht unterwegs. Und genau hier -bei denen die leider nicht mitdenken- könnte ein TFL helfen. Wenn jeder das Licht anmanchen würde wenn es nötig ist wäre ich ja auch nicht für eine Lichtpflicht - ganuso wie ich nicht für eine Anschnallpflicht wäre wenn es jeder freiwillig machen würde. Aber einfach so klappt es halt leider nicht....
plus das:
Zitat:
Klar, auch schlecht. Aber ich habe schon als Kind vor 35 Jahren gelernt das man sich im Strassenverkehr als Fussgänger im Dunkeln und insbesondere im Winterhalbjahr HELL kleiden soll - man wird dann beser gesehen weil man im Scheinwerferlichtbeser zu erkennen ist. Deis ist sozusagen das "Licht" des Fussgängers.
plus das:
Zitat:
Aber JEDER Verkehrsteilnehmer sollte imho auch etwas Verantwortung übernehmen. Und dazu gehört auch bei Fussgängern (ich bin übrigens auch Fussgänger, Radfahrer, Motorradfahrer, Autofahrer und habe Kinder, falls sich das noch nicht herumgesprochen hat) dass sich sich links-rechts-links umschauen bevor sie auf die Strasse treten.
Ergibt....
Den zwingenden Bedarf einer HELLKLEIDUNGS
PFLICHT(HKP) für Fussgänger... es wird ja das ganze Jahr mal unbemerkt dunkel *fg*
Es ist völlig widersprüchlich, bei einem Fahrzeug (welches ja zudem nur mit FS, entspr. Ausbildung und Alter bewegt werden darf) eine Kompenstion von Verantwortungslosigkeit, Dummheit etc. zu fordern... aber z.B. ausgerechnet bei Fußgängern das Eigenverantwortlichkeitsprinzip als normal und hinreichend zu postulieren.
Man darf auch keine Leute hauen - weil das aber manche trotzdem machen, müssen ab sofort alle Boxhandschuhe tragen (Schlagdämpfung) und einen Gebissschutz einlegen?
Was ist das denn bitte für ein Ansatz? 🙄
Die bestehenden Regelungen sind völlig ausreichend und optimal - sie sind einfach konsequent durchzusetzen... statt deren Ignorieren nur mit Kolateralschäden in der Folge zu kompensieren.
Die Kolateralschäden treffen dann ausgerechnet schwächere VT´s - keine Knautschzone, kein Airbag, kein Gurt... kein NIX. Aber evtl. gibts ja eine Beule weniger in einer hl. Dose... ja doch, da mags in der Tat was bringen, aber das ist imho ein sehr egoistischer und rücksichtsloser Beweggrund?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nur ein kurzer Zwischeneinwurf...
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Äääh... also definieren manche hell/dunkel anhand der Uhrzeit? TFL ist und bleibt TFL... TAGfahrlicht... also wenn es hell ist... egal ob 6:00 oder 8:00....Zitat:
Es wird später hell und früher dunkel - ganz einfach. Nur viele merken das nicht und fahren auch bei Dämmerung unbeleuchtet rum. Eine Lichtpflicht kann dieses gefährliche Vergessen oder einfach die Faulheit und Ignoranz beheben.
Ich schau auch nicht auf die Uhr... ob ich Licht anschalten muss oder nicht
Guten Abend,
das ist doch gerade das Problem: Die Leute merken nicht das es früher dunkel wird und lassen schön ihr Licht aus oder machen es erst gar nicht an. Auch nicht bei schlechter Sicht. Eine Lichtpflicht würde das Problem klar lösen. Ganz einfach. Genauso wie
-sich bei einer Anschnallpflciht alle anschnallen (sollten)
-bei einer 0,0-Promille-Grenze sich keiner mehr Alkohl erlauben kann
-beim Handyverbot amSteuer keiner mehr so telefonieren sollte
-und bei einer roten Ampel alle stehen bleiben sollten
-man keine Banken überfallen soll
Es ist nur eine Frage des Gesetzes, der kosequenten Verfolgung und der harten Strafen - dann klappt's. Anarchie ist leider nicht immer die Lösung. Die GEMEINSCHAFT geht vor.
Mein Vater hat mir mal erzählt wie groß der Widerstand damals in den Siebzigern gegen die Anschnallpflicht war - man könnte ja nicht mehr aus einem brennenden Fahrzeug kommen oder gar ertrinken -theoretisch ja, aber die Vorteile der Anschnallpflicht überwiegen bei weitem die Nachteile. Und die Pflicht für Kindersitze hat sich auch bewährt. Bei Tagfahrlicht ist es halt auch so.
Lieben Gruß,
Anne