Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Macht nix, war gern Sanierer. Damit hab ich wahrscheinlich im Monat mehr Kohle gemacht, als du im ganzen Jahr.Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
sag das camel fm , dem du doch bescheinigt hast das es auf Rechtschreibung hier nicht ankommt du Sanierer
Ich denke, das wird auch immer so bleiben.
Kein Wunder bei deinem Niveau. 😁😁😁Trotzdem bitte ich dich höflichst: Bring bitte deinen ersten Beitrag mit irgendeinem Argument für LAT ein, oder lass es.
wie schon geschrieben Kamerad Schnürschuh, ignorier mich einfach, aber dazu biste zu neugierig
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Das ist leider ein Trugschluss. Schon mal die Begriffe "Reizüberflutung" und "Wahrnehmungsfenster" gehört ? Unser Gehirn ist (aus gutem Grund) darauf programiert nur einen winzig kleinen Teil aller, über unsere Sensoren (Augen,Ohren, Nase, Tastsinn) empfangenen Reize (und dass sind eine Menge die da sekündlich auf uns einprasseln), wirklich wahrzunehmen ! Man merkt das Phänomen jetzt schon in Großstätten - wieviele der Verkehrszeichen bekommst Du denn da noch mit - viele Städte sind ja mittlerweile dazu übergegangen den "Schilderwald" drastisch zu reduzieren.
Das Selbe passiert aber eben auch mit LAT: Wenn Dir in einer Masse aus beweglichen Körpern einer Mit Licht entgegenkommt (der Motorradfahren oder der Fahrradfahrer) dann fällt Dir der sofort auf. Wenn Dir aber ständig eine Masse aus vielen beleuchteten Körpern unterkommt, dann wird Dir ein beleuchteter Motorradfahrer eben nicht mehr auffallen. Noch schlimmer natürlich: alles Unbeleuchtete tritt mehr in den Hintergrund ! D.h.: Fußgänger, kleine Kinder, Tiere,...
Ich finde das mehr als bedenklich.
-----------------------------------------------------------------------
Was du hier zum Thema Reizüberflutung und Wahrnehmungsfenster schreibst stimmt teilweise.
Keine Frage.
Das hat aber nix mit Licht am Tag zu tun.
Es geht hier um zuviel Informationen in zu kurzer Zeit.
Das heisst du konzentrierst dich auf etwas und dann übersiehst du etwas.
So und das kann auch der Gegenverkehr sein.
du konzentrierst dich zum Beispiel auf die Fussgeher rechts der Fahrbahn und übersiehst zb. den Gegenverkehr der vor dir abbiegt.
Oder auch umgekehrt du suchst etwas und dann kracht es.
Und ganz klar auch du konzentrierst dich nur auf die Autos und übersiehst dann den Radfahrer der quert.
Alles möglich keine Frage nur solche Aussetzer passieren halt leider immer wieder.
Und jetzt noch einmal die Fussgeher und Radfahrerunfälle im Jahr 2007 sind auf das schöne und langanhaltende Wetter zurückzuführen.
Es waren einfach mehr Radfahrer , Motorradfahrer und Fussgeher unterwegs.
Und dann gab es auch mehr Unfälle.
Die Steigerung war aber nicht so exorbitant wie immer angenommen.
Aber ElkEN hatte schon mal die Unfallstatistik gepostet.
Vielleicht krammt er Sie noch mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,P.S.: Es ist schön hier dieses Thema mal mit jemanden sachlich und nüchtern zu diskutieren - Danke ! (und grüner Daumen)
Leider gibt es ja hier einige User (beider Fraktionen) die es nicht lassen können mit irgendwelchen Untergriffen und Beleidigungen um sich zu werfen - Ja sogar rassistische Untertöne kommen da - einfach nur peinlich was manche User hier abziehen...
Naja ich denke dafür sind wir hier (zum Diskutieren...🙂)
Die Leute die hier nur angemeldet sind, um sich gegenseitig irgendwelche Beschimpfungen an den Kopf zu werfen, wenn jemand eine Andere Meinung vertritt, sind hier meiner Meinung nach fehl am Platz...
Also Dank und lob an dich zurück 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und jetzt noch einmal die Fussgeher und Radfahrerunfälle im Jahr 2007 sind auf das schöne und langanhaltende Wetter zurückzuführen.
Es waren einfach mehr Radfahrer , Motorradfahrer und Fussgeher unterwegs.
Und dann gab es auch mehr Unfälle.
Entweder es bringt was - oder es bringt nix. Und wenn die Sache so ist, wie Du es schilderst, bringt LaT nix sondern schlicht und einfach das Wetter.
Das Zeigt mir, dass das Unfallgeschehen mehr mit dem Wetter zusammenhängt.
Und eine Lichtpflicht ändert da garnix. Die kann man sich genausogut sparen.
Zitat:
Die Steigerung war aber nicht so exorbitant wie immer angenommen.
Ich denke, dass die Unfallzahlen mit Lichtpflicht sinken und nicht steigen sollten? Ist m.M. ein krasser Widerspruch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich denke, dass die Unfallzahlen mit Lichtpflicht sinken und nicht steigen sollten? Ist m.M. ein krasser Widerspruch.
Die Gurtpflicht in D wurde 1976 eingeführt. Dennoch stieg in den Folgejahren, wie
hierzu sehen, die Zahl der Verkehrstoten (zunächst noch) an. Demnach müssten wir die Gurtpflicht wieder abschaffen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Entweder es bringt was - oder es bringt nix. Und wenn die Sache so ist, wie Du es schilderst, bringt LaT nix sondern schlicht und einfach das Wetter.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und jetzt noch einmal die Fussgeher und Radfahrerunfälle im Jahr 2007 sind auf das schöne und langanhaltende Wetter zurückzuführen.
Es waren einfach mehr Radfahrer , Motorradfahrer und Fussgeher unterwegs.
Und dann gab es auch mehr Unfälle.
Das Zeigt mir, dass das Unfallgeschehen mehr mit dem Wetter zusammenhängt.
Und eine Lichtpflicht ändert da garnix. Die kann man sich genausogut sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich denke, dass die Unfallzahlen mit Lichtpflicht sinken und nicht steigen sollten? Ist m.M. ein krasser Widerspruch.Zitat:
Die Steigerung war aber nicht so exorbitant wie immer angenommen.
Die Unfälle sind insgesammt auch gesunken.
Nur was die Unfälle mit Motorradfahrern betrifft die sind im Jahr 2007 gestiegen.
Und das wird auf das Wetter zurückgeführt.
Je mehr Motorradfahrer unterwegs desso mehr verunglücken.
Aber ich mache mir sicher nicht noch mal die Mühe die Unfallstatistik aus dem Jahre 2007 für Österreich rauszukramen.
So und jetzt Frieden.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Entweder es bringt was - oder es bringt nix. Und wenn die Sache so ist, wie Du es schilderst, bringt LaT nix sondern schlicht und einfach das Wetter.
Das Zeigt mir, dass das Unfallgeschehen mehr mit dem Wetter zusammenhängt.
Und eine Lichtpflicht ändert da garnix. Die kann man sich genausogut sparen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Die Unfälle sind insgesammt auch gesunken.Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich denke, dass die Unfallzahlen mit Lichtpflicht sinken und nicht steigen sollten? Ist m.M. ein krasser Widerspruch.
Nur was die Unfälle mit Motorradfahrern betrifft die sind im Jahr 2007 gestiegen.
Und das wird auf das schöne warme Wetter (im Februar waren die schon unterwegs sonst erst ab April) zurückgeführt.
Die Steigerung war besonders stark im ersten Halbjahr 2007.
Im zweiten Halbjahr war sie dann im normalen Rahmen.
Je mehr und je früher also länger Motorradfahrer unterwegs sind desto mehr verunglücken.
Aber ich mache mir sicher nicht noch mal die Mühe die Unfallstatistik aus dem Jahre 2007 für Österreich rauszukramen.So und jetzt Frieden.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
wie schon geschrieben Kamerad Schnürschuh, ignorier mich einfach, aber dazu biste zu neugierigZitat:
Original geschrieben von michi m.
Macht nix, war gern Sanierer. Damit hab ich wahrscheinlich im Monat mehr Kohle gemacht, als du im ganzen Jahr.
Ich denke, das wird auch immer so bleiben.
Kein Wunder bei deinem Niveau. 😁😁😁Trotzdem bitte ich dich höflichst: Bring bitte deinen ersten Beitrag mit irgendeinem Argument für LAT ein, oder lass es.
Hi VW TSI,
wir ignorieren Dich doch garnicht.
Testmal
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Die Gurtpflicht in D wurde 1976 eingeführt. Dennoch stieg in den Folgejahren, wie hier zu sehen, die Zahl der Verkehrstoten (zunächst noch) an. Demnach müssten wir die Gurtpflicht wieder abschaffen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich denke, dass die Unfallzahlen mit Lichtpflicht sinken und nicht steigen sollten? Ist m.M. ein krasser Widerspruch.
Nun, es gab zwar eine Pflicht, ob die eingehalten wurde, bezweifle ich. Ich bezweifle auch, ob diese kontrolliert wurde. Da die Verwarnung (40 DM) in D erst 8 Jahre später eingeführt wurde und die Anschnallquote auf dann über
~90%anstieg.
Bei der Lichtpflicht in A hat man 6 Monate später ein Verwarngeld kassiert. Und da war die Einschaltquote bei ~90%......
Ich bin gegen eine Lichtpflicht.
Folgendes:
Ich fahre auch Motorrad und da ist ja diese Pflicht schon seit längerem. Wenn nun alle, immer mit Licht fahren, dann gehen Minderheiten, wie z.B. Motorradfahrer in diesem Lichtermeer unter, d.H. sie werden nicht mehr gesehen, weil sie nicht mehr heraus stechen. Österreich war das erste Land welches diese Lichtpflicht eingeführt hatte und selbige aus eben diesen sicherheitsrelevanten Gründen wieder abschafft. Man hatte diese Pflicht versuchsweise eingeführt und fand ziemlich schnell heraus, daß Zweiräder sehr viel mehr gefährdet wurden. Dieser Quatsch am helllichten Tage mit Licht herum zu fahren ist, meiner Meinung nach nur, wegen der Bequemlichkeit (dann muss man kein Licht mehr einschalten, weil es ja eh schon, mit der Zündung ein- und auch ausgeschaltet wird). Somit nimmt man eine Gefährdung von Minderheiten in Kauf, welche keine Knautschzone haben, aus reiner Bequemlichkeit.
Zum Anderen steigt, wie bestimmt jedem bekannt ist, der Spritverbrauch und somit die so verpönten CO2 Emissionen. Nicht zu erwähnen die vielen, vielen, abertausende Leuchtmittel, die unnötig strapaziert werden und auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben - und dann erneut der Umwelt zur Last fallen - ganz zu schweigen das Anfallen von CO2 Emissionen bei der Produktion dieser Leuchtmittel - und was weiß ich , was noch alles anfällt...
Ok, einige Arbeitsplätze wären wohl auch sicherer, aber zu welchem Preis? - Als nächstes würde dann wohl eine Pflicht zum Tragen einer reflektierenden Weste auf uns zukommen, damit der Eine, oder Andere wieder heraus sticht - totaler Blödsinn, den man ganz einfach und simpel vermeiden kann: Keine Lichtpflicht!
Gruß, stemaram
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Die Gurtpflicht in D wurde 1976 eingeführt. Dennoch stieg in den Folgejahren, wie hier zu sehen, die Zahl der Verkehrstoten (zunächst noch) an. Demnach müssten wir die Gurtpflicht wieder abschaffen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich denke, dass die Unfallzahlen mit Lichtpflicht sinken und nicht steigen sollten? Ist m.M. ein krasser Widerspruch.
1976 wurden autos nochmit blechen von 0.75mm stärke gebaut.. zudem wurde die knautschzone der karosse nicht via computer berechnet...
das resultat.. die toten die da entstanden sind durch den gurt ums lbene gekommen weil dieser den brustkorb und andere körperteile einfach zerquetscht hatte...
erst mit dünnerem blech stabiler fahrgastzele und berechneter deformation der karosse wurde ein aufprall sicherer.. hat aber rein gar nix mit dem gurt zu tun.. der verhindert lediglich das du mit der nuss aufs lenkrad prallst oder ind die scheibe fliegst.. das ist alles... der airbag erfüllt dan den rest.. schleudertrauma wegen überdehnung der genickmuskulatur... du bekommst also bei einem aufprall kontrolliert eine reingehauen um andere schäden die statistisch geführt werden zu vermeiden..
würde man eine statistik einführen wie die verbrennungen nach einem aufprall mit auslösen des airbag aussehen würde das ganz übel ausgehen...
nur mal so viel dazu...
aber um so was zu wissen bedarft des des wissen wie die autos vor 30 jahren gebaut wurden und wie sie heute gebaut werden...
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
1976 wurden autos nochmit blechen von 0.75mm stärke gebaut.. zudem wurde die knautschzone der karosse nicht via computer berechnet...
das resultat.. die toten die da entstanden sind durch den gurt ums lbene gekommen weil dieser den brustkorb und andere körperteile einfach zerquetscht hatte...
erst mit dünnerem blech stabiler fahrgastzele und berechneter deformation der karosse wurde ein aufprall sicherer.. hat aber rein gar nix mit dem gurt zu tun.. der verhindert lediglich das du mit der nuss aufs lenkrad prallst oder ind die scheibe fliegst.. das ist alles... der airbag erfüllt dan den rest.. schleudertrauma wegen überdehnung der genickmuskulatur... du bekommst also bei einem aufprall kontrolliert eine reingehauen um andere schäden die statistisch geführt werden zu vermeiden..
würde man eine statistik einführen wie die verbrennungen nach einem aufprall mit auslösen des airbag aussehen würde das ganz übel ausgehen...
nur mal so viel dazu...
aber um so was zu wissen bedarft des des wissen wie die autos vor 30 jahren gebaut wurden und wie sie heute gebaut werden...
An dieser Stelle bin ich wirklich geneigt, Dieter Nuhr zu zitieren ... 🙄
Selten soviel Bullshit gelesen.
Zu dem von mir fett Hervorgehobenen: Insbesondere, um genau das - und z.B. daraus resultierende Nasenwurzelfrakturen zu verhindern - wurde der Airbag entwickelt, weil der Gurt beim heftigen Aufprall eben dies nicht zuverlässig zu verhindern weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Nun, es gab zwar eine Pflicht, ob die eingehalten wurde, bezweifle ich. Ich bezweifle auch, ob diese kontrolliert wurde. Da die Verwarnung (40 DM) in D erst 8 Jahre später eingeführt wurde und die Anschnallquote auf dann über ~90% anstieg.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Die Gurtpflicht in D wurde 1976 eingeführt. Dennoch stieg in den Folgejahren, wie hier zu sehen, die Zahl der Verkehrstoten (zunächst noch) an. Demnach müssten wir die Gurtpflicht wieder abschaffen. 🙄Bei der Lichtpflicht in A hat man 6 Monate später ein Verwarngeld kassiert. Und da war die Einschaltquote bei ~90%......
Ja, und die Verkehrsunfallstatistik im Jahr 1 der Lichtpflicht war überaus gut. Betrachtet man den Vergleichszeitraum bis zum aktuellen Datum (10.09) dauerte es bis zum Jahr 2009, bis wieder so wenige Verkehrstote wie in 2006 zu beklagen waren.
Vllt solltest Du mal bezweifeln, dass LaT unwirksam ist?
HierZitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja, und die Verkehrsunfallstatistik im Jahr 1 der Lichtpflicht war überaus gut. Betrachtet man den Vergleichszeitraum bis zum aktuellen Datum (10.09) dauerte es bis zum Jahr 2009, bis wieder so wenige Verkehrstote wie in 2006 zu beklagen waren.
Vllt solltest Du mal bezweifeln, dass LaT unwirksam ist?
habe ich nichts gefunden. Nur die Erkenntnis, dass LaT keinen Einfluss hat, eher noch, dass es einen negativen Einfluss hat.
es ist aber nun mal so.. die ersten gurte waren starre gurte die nicht nachgeben und energie schlucken... da die gurte auch noch diagonal über den körper geführt werden wird der körper durch die imensen kräfte die damals bei eineim aufprall noch um das ettliche höher waren als heute dieagonal durchgebrochen... das heist.. alle rippen im bereich gurt werden zertrümmert...
heute ist ein gurt nicht mehr starr... er hatt einen dehnungs bereich von ca 5 cm... einen definierten abriss bereich an der rollenbefestigung... dort wird das befestigungsblech an definierten punkten abgerissen und der gurt wird somit nochmals um ca 10 cm länger... der gutrtstraffer dient lediglich dazu dich an den sitz zu ziehen bevor du überhaupt durch die aufprallenergie in bewegung kommst... wären die gurt heut noch genauso starr wie damals würde es sehr viele schwere innere verletzungen geben...
was die karosse betrifft... diese schluckt beim aufprall den größten teil der energie.. in den siebziger jahren war die karosse noch doppelt bis dreimal so starr was natürlich den vorteil hatte das ein auto bei einem aufprall von nur 20 km/h nicht gleich für tausende auros repariert werden musste...
all das trägt dazu bei das es weniger unfallverletzte und tote gibt...
das in den ersten monaten die unfallzahlen in östereich zurückgingen ist wohl richtig... da reragierte man ja auchnoch auf das licht an das man sich dan später gewöhnt hatte und somit der sicherheits effekt wieder aufgehoben war... da aber durch die reizüberflutung eben das auge nicht mehr so aufnahmefähig war wurden nun die schwächeren und einspurige fahrzeuge übersehen...
Wenn einmal die Allgemeine Lichtpflicht da ist, was vermutlich kommen wird, unabhängig davon, wie meine Meinung dazu ist, sollte man aus allen Beiträgen ein Buch machen.
Ich glaube, das wird ein Bestseller!