Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Ich empfehle die beiden Bücher "Das große Buch der Heinzelmännchen" und "Das geheime Buch der Heinzelmännchen", dort steht viel über Trolle drin.

Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ich empfehle die beiden Bücher "Das große Buch der Heinzelmännchen" und "Das geheime Buch der Heinzelmännchen", dort steht viel über Trolle drin.

Bei welchem Verlag bestellbar ? Meine Buchhandlung findet es nicht.

Hast Du evtl. die

ISBN

- Nummer ?

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6



Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ich empfehle die beiden Bücher "Das große Buch der Heinzelmännchen" und "Das geheime Buch der Heinzelmännchen", dort steht viel über Trolle drin.
Bei welchem Verlag bestellbar ? Meine Buchhandlung findet es nicht.
Hast Du evtl. die ISBN- Nummer ?

Die Bücher sind im Herbig-Verlag erschienen, ISBN 3-7766-1759-4 sowie 3-7766-1817-5.

Beide Bücher sind nicht mehr im Handel, aber sicherlich über amazon, ebay, usw. antiquarisch zu bekommen. Es sind herrliche Kinderbücher + für alle Erwachsenen, die sich Kinderherz behalten haben.

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von mazdada



Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


Bei welchem Verlag bestellbar ? Meine Buchhandlung findet es nicht.
Hast Du evtl. die ISBN- Nummer ?

Die Bücher sind im Herbig-Verlag erschienen, ISBN 3-7766-1759-4 sowie 3-7766-1817-5.
Beide Bücher sind nicht mehr im Handel, aber sicherlich über amazon, ebay, usw. antiquarisch zu bekommen. Es sind herrliche Kinderbücher + für alle Erwachsenen, die sich Kinderherz behalten haben.

Viel Glück!

Und vielleicht lernen wir einmal, über das Thema und über uns selbst ein bißchen zu lachen!? Ich geb´mir jedenfalls Mühe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mazdada



Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Die Bücher sind im Herbig-Verlag erschienen, ISBN 3-7766-1759-4 sowie 3-7766-1817-5.
Beide Bücher sind nicht mehr im Handel, aber sicherlich über amazon, ebay, usw. antiquarisch zu bekommen. Es sind herrliche Kinderbücher + für alle Erwachsenen, die sich Kinderherz behalten haben.

Viel Glück!

Und vielleicht lernen wir einmal, über das Thema und über uns selbst ein bißchen zu lachen!? Ich geb´mir jedenfalls Mühe.

Ich lache hier öfters und wundere mich noch öfter warum hier einige auch noch nach über 450 Seiten tierisch ernst sein können und sich gegenseitig beleidigen .

take it easy 😁
mfg
CR-V6

Auch als Gegner der Lichtpflicht habe ich bei diesem Dreckwetter das Licht an.

Seit ich bei einem Überholvorgang bei leichtem Regen fast nen Fahrradfahrer(ohne Beleuchtung o.Ä.) weggespitzt hätte, bin ich nicht nur für Lichtpflicht an Fahrrädern und Motorrädern, sondern auch an KFZn. ICh wohn im Schwarzwald. Grade in nem Waldstück, möglichst noch regen und kurz vor Dämmerung, und dann kommt dir n Dunkelgrüner Wagen entgegen...macht kein Spaß...
Muss ja keine Festbeleuchtung sein, reicht ja schon n LED-Tagfahrlicht...

Zitat:

Original geschrieben von LordFocus


Seit ich bei einem Überholvorgang bei leichtem Regen fast nen Fahrradfahrer(ohne Beleuchtung o.Ä.) weggespitzt hätte, bin ich nicht nur für Lichtpflicht an Fahrrädern und Motorrädern, sondern auch an KFZn. ICh wohn im Schwarzwald. Grade in nem Waldstück, möglichst noch regen und kurz vor Dämmerung, und dann kommt dir n Dunkelgrüner Wagen entgegen...macht kein Spaß...
Muss ja keine Festbeleuchtung sein, reicht ja schon n LED-Tagfahrlicht...

Da widersprichst du dir aber.

Den Radfahrer hast du übersehen, weil er a nicht beleuchtet war und vor allem b, weil er von der Silhouette viel kleiner ist.

Bei einem eventuellen Fussgeher wird es natürlich ähnlich sein.

Nur: Willst du den auch mit Licht ausstatten?

Und: Wenn dir Fahrzeuge mit Licht entgegenkommen, wirst du den Radfahrer mit schlechter oder gar keiner Beleuchtung noch weniger gut erkennen:

Deswegen: Licht aus.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Den Radfahrer hast du übersehen, weil er a nicht beleuchtet war und vor allem b, weil er von der Silhouette viel kleiner ist.

Die Silhouette eines Radfahrers ist nicht kleiner als die Silhouette eines 4x so schnellen Pkw, der 4x so weit entfernt, jedoch in der gleichen Zeit da ist.

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Vorschlag:

Schmeisst den Troll raus !

Oh, jeder der für Lichtpflicht ist , ist ein Troll

Falsch. Wer zum Thema nichts beiträgt, sondern nur durch Beleidigungen auf sich aufmerksamm macht, ist einer. Das hat mit für oder gegen Lichtpflicht nichts zu tun.

Ich unterschreibe den Vorschlag von olli27721 übrigens.

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6



Auch als Gegner der Lichtpflicht habe ich bei diesem Dreckwetter das Licht an.

Ich auch. Und mein Klappscheinwerferauto bleibt bei Dreckswetter in der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von LordFocus


Seit ich bei einem Überholvorgang bei leichtem Regen fast nen Fahrradfahrer(ohne Beleuchtung o.Ä.) weggespitzt hätte, bin ich nicht nur für Lichtpflicht an Fahrrädern und Motorrädern, sondern auch an KFZn. ICh wohn im Schwarzwald. Grade in nem Waldstück, möglichst noch regen und kurz vor Dämmerung, und dann kommt dir n Dunkelgrüner Wagen entgegen...macht kein Spaß...
Muss ja keine Festbeleuchtung sein, reicht ja schon n LED-Tagfahrlicht...
Da widersprichst du dir aber.
Den Radfahrer hast du übersehen, weil er a nicht beleuchtet war und vor allem b, weil er von der Silhouette viel kleiner ist.
Bei einem eventuellen Fussgeher wird es natürlich ähnlich sein.
Nur: Willst du den auch mit Licht ausstatten?
Und: Wenn dir Fahrzeuge mit Licht entgegenkommen, wirst du den Radfahrer mit schlechter oder gar keiner Beleuchtung noch weniger gut erkennen:
Deswegen: Licht aus.

Richtig. Wenn es die Umstände zulassen Licht aus und wenn die Umstände Beleuchtung erfordern (was sie im Sonnenschein z.B. eher nicht tun), dann ist das Licht an.

Da widersprichst du dir aber.
Den Radfahrer hast du übersehen, weil er a nicht beleuchtet war und vor allem b, weil er von der Silhouette viel kleiner ist.
Bei einem eventuellen Fussgeher wird es natürlich ähnlich sein.
Nur: Willst du den auch mit Licht ausstatten?
Und: Wenn dir Fahrzeuge mit Licht entgegenkommen, wirst du den Radfahrer mit schlechter oder gar keiner Beleuchtung noch weniger gut erkennen:
Deswegen: Licht aus.Hmm Wiederspruch...seh ich nich so...
Bezüglich der Silhouette hast du natürlich Recht, aber hätter Licht gehabt, hätt ich ihn weit früher gesehen...
Zu den Fußgängern: klar kannst nich jedem Fußgänger ne Helmlampe aufen Kopp setzen, aber da wäre es sinnvoll, an kritischen Stellen (Z.B. Wenn man mal wieder Überland anner Straße lang laufen muss) ne Reflektorweste zur Pflicht zu machen.
(is das nich auch schon im Gespräch?...)

Das mit dem weniger gut erkennen, was nich beleuchtet is, wenn alles andere leuchtet, is in meinen Augen auch richtig, aber deswegen meint ich ja "nicht nur" Fahrräder, Motorräder... Wenn alles leuchtet, was dir auf der Straße entgegen kommt, siehst du alles eher...

Was natürlich nie ein Ersatz für die Persönliche Konzentration, und Aufmerksamkeit sein soll, oder kann...

Deswegen: Licht an ;-)

Gruß

Hallo,

Zitat:

Wenn alles leuchtet, was dir auf der Straße entgegen kommt, siehst du alles eher...

Das ist leider ein Trugschluss. Schon mal die Begriffe "Reizüberflutung" und "Wahrnehmungsfenster" gehört ? Unser Gehirn ist (aus gutem Grund) darauf programiert nur einen winzig kleinen Teil aller, über unsere Sensoren (Augen,Ohren, Nase, Tastsinn) empfangenen Reize (und dass sind eine Menge die da sekündlich auf uns einprasseln), wirklich wahrzunehmen ! Man merkt das Phänomen jetzt schon in Großstätten - wieviele der Verkehrszeichen bekommst Du denn da noch mit - viele Städte sind ja mittlerweile dazu übergegangen den "Schilderwald" drastisch zu reduzieren.

Das Selbe passiert aber eben auch mit LAT: Wenn Dir in einer Masse aus beweglichen Körpern einer Mit Licht entgegenkommt (der Motorradfahren oder der Fahrradfahrer) dann fällt Dir der sofort auf. Wenn Dir aber ständig eine Masse aus vielen beleuchteten Körpern unterkommt, dann wird Dir ein beleuchteter Motorradfahrer eben nicht mehr auffallen. Noch schlimmer natürlich: alles Unbeleuchtete tritt mehr in den Hintergrund ! D.h.: Fußgänger, kleine Kinder, Tiere,...

Ich finde das mehr als bedenklich.

Zitat:

Was natürlich nie ein Ersatz für die Persönliche Konzentration, und Aufmerksamkeit sein soll, oder kann...

Richtig ! Aber trotz aller Konzentration und Aufmerksamkeit: Dein Wahrnehmungsfenster ist eine Tatsache und es hat eine bestimmte Grösse - genau das nutzen Zauberer in Ihren Shows aus - egal wie sehr Du dich konzentrierst: Du siehst es meist trotzdem nicht wohin das Tuch gerade verschunden ist...

Zitat:

Deswegen: Licht an ;-)

Aus oben genannten Gründen (die hier ja ohnehin schon unzählige Male wiedergekäut wurden):

LICHT AUS

bei Sonnenschein SPEZIELL in Ballungsräumen.

Gruß

Hmmm...gute Argumente, hab ich so noch nich betrachtet...

Ganz überzeugt bin ich trotzdem noch nich...
Die von dir (zu Recht) angesprochene Reizüberflutung tritt ja auch nur ein, wenn besonders viele Lichtquellen auf einmal von uns wahr genommen werden, oder täusch ich mich da?
Und der Fall tritt theoretisch auf ner Überlandstraße recht selten auf.

Na ich werd mein TFL trotzdem an lassen.
Bei Gutem Wetter sieht mans eh kaum.

Und bei Dreckwetter is mein Licht immer an.

Gruß

Hallo,

Zitat:

Die von dir (zu Recht) angesprochene Reizüberflutung tritt ja auch nur ein, wenn besonders viele Lichtquellen auf einmal von uns wahr genommen werden, oder täusch ich mich da?

Und der Fall tritt theoretisch auf ner Überlandstraße recht selten auf.

Deshalb plädiere ich ja auf Licht aus in Ballungsräumen, denn da ist es - sogar durch die Öst. Unfallstatistik belegbar - für die Fußgänger und Radfahrer gefährlich.

(Es gab in Wien weniger Unfälle total (Blechschäden) aber mehr Unfaälle mit toten und schwer verletzten Fußgänger/Radfahrern ! - Auch wenn einige dass hier im Forum verniedlichen wollen)

Auf der BAB, oder auf der Landstrasse stört es mich nicht so sehr - obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass es dort bei Sonneschein oder guten Lichtverhältnissen nichts bringt - denn wie schon erwähnt: Ich sehe auch unbeleuchtete Fahrzeuge rechtzeitig und gut. Es bringt nichts, dass ich einen Lichtpunkt schon aus 4 km Entfernung sehe - es reicht, dass ich ein Fahrzeug 1 km vorher sehe da geht sich sogar noch locker ein Überholvorgang aus (bei entsprechender Motorleistung).
Und wenn jemand ein Fahrzeug (auch wenn es unbeleuchtet) ist NICHT sieht - ja dann ist es an de Zeit einen Augenarzt aufzusuchen...

Zitat:

Na ich werd mein TFL trotzdem an lassen.
Bei Gutem Wetter sieht mans eh kaum.

Na ja - es gibt ein paar Modelle (hauptsächlich Audi) die stören mich in Wien ganz extrem - die blenden meiner Meinung nach mehr als ein gut eingestelltes Abblendlicht - liegt daran dass es sich um eine Punktlichtquelle handelt...

Zitat:

Und bei Dreckwetter is mein Licht immer an.

Ja natürlich - ist ja im Gesetz auch so vorgesehen !

Gruß

P.S.: Es ist schön hier dieses Thema mal mit jemanden sachlich und nüchtern zu diskutieren - Danke ! (und grüner Daumen)

Leider gibt es ja hier einige User (beider Fraktionen) die es nicht lassen können mit irgendwelchen Untergriffen und Beleidigungen um sich zu werfen - Ja sogar rassistische Untertöne kommen da - einfach nur peinlich was manche User hier abziehen...

kann mich hier "carobsi" nur in allen Punkten anschließen!

Ein normaler, vernünftiger erwachsener Mensch (was wir Autofahrer ja eigentlich alle sein sollten!), weiß, wann er sein Licht
einschalten muß - und wann nicht! Da brauchen wir keine staatliche Bevormundung! Das ist ja fast wie der Schwachsinn mit dem
Rauchverbot in Lokalen - sagts mal, wo samma denn? Samma oiss kloane Kinder...?

Dazu kommt noch - für mich auch ein (Haupt!)Grund, das Licht am Tag nur einzuschalten, wenn´s die Witterungsverhältnisse unbedingt erfordern - der erhöhte Spritverbrauch, die unnötige Abnutzung bzw. Verschleiß der Lichtmaschine, Glühbirnen, etc...

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


P.S.: Es ist schön hier dieses Thema mal mit jemanden sachlich und nüchtern zu diskutieren - Danke ! (und grüner Daumen)

Leider gibt es ja hier einige User (beider Fraktionen) die es nicht lassen können mit irgendwelchen Untergriffen und Beleidigungen um sich zu werfen - Ja sogar rassistische Untertöne kommen da - einfach nur peinlich was manche User hier abziehen...

Das kann ich so unterschreiben, ebenso wie (wie fast immer) Deine sonstigen Ausführungen, wo Du im Grunde alles gesagt hast.

Eine Lichtpflicht für Radler halte ich auch für wenig zielführend. Nicht nur, daß deren Leuchten idR regelrechte Funzeln sind, die zusätzliche Arbeit, die gegen den Widerstand des Dynamos aufgewandt werden müßte, trägt auch nicht gerade zur Beliebtheit dieses umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels bei. Insbesondere ältere (körperlich schwächere) Leute werden dann wohl weniger mit dem Fahrrad fahren. Die wenigsten Radler haben ein so leichtes Fahrrad wie meines , das mit Batterielicht betrieben werden darf.

Zudem darf man auch die Gefahr von Wildunfällen nicht unterschätzen: Wenn man in den Gedanken festgesetzt hat, daß sich bewegende Objekte auf der Straße grundsätzlich beleuchtet sind, reagiert man auch langsamer auf unbeleuchtete Wildtiere.

Man sollte sich die Nebeneffekte bewußt machen, die eine solche Vorschrift mit sich bringen würde.

Ähnliche Themen