Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Du willst mir erklären, dass die Bauarbeiter auf dem Bild das Licht hätten ausmachen sollen?
Und was wäre, wen da einer reingerauscht wäre, weil die wegen Lichtverhältnissen schwerer zu erkennen sind? So sieht man wenigstens schon auf nen Kilometer, dass dort ein Hindernis ist. Und wenn die bei den Lichtverhältnissen jetzt noch in einem schattigen Bereich gestanden hätten, hätten die dann auch das Licht ausmachen sollen?
Sorry, aber für deine Argumentation hast du dir das vollkommen falsche Bild ausgesucht...
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Du willst mir erklären, dass die Bauarbeiter auf dem Bild das Licht hätten ausmachen sollen?Und was wäre, wen da einer reingerauscht wäre, weil die wegen Lichtverhältnissen schwerer zu erkennen sind? So sieht man wenigstens schon auf nen Kilometer, dass dort ein Hindernis ist. Und wenn die bei den Lichtverhältnissen jetzt noch in einem schattigen Bereich gestanden hätten, hätten die dann auch das Licht ausmachen sollen?
Sorry, aber für deine Argumentation hast du dir das vollkommen falsche Bild ausgesucht...
Schade, dass man die zwei LKW davor nicht sieht, dann hättest Du Dir Deinen Krampf sparen können. Ausserdem war hier auch eine Ampelregelung 😛 daher hatte ich Zeit zum Fotoapperat herauskramen und zu fotografieren.Und dass Hindernis siehst nicht auf eine Kilometerweite Entfernung, da es hier eine Senke ist. Ich bin beeindruckt von Deiner Ortskenntnis 🙄
Im übrigen hast eh nicht verstanden worum es mir geht. Das beruhigt mich wieder und bestätigt widerum meine Einstellung.
Wie soll ich die Strassenverhältnisse kennen, wenn ich nicht mal weiss, wo das ist, das mit dem Sicht auf einen Kilometer ist allgemein gemeint, dass man mit Licht auf diese Entfernung locker zu sehen ist, während das ohne Licht nicht der Fall ist.
Und die GTI-Fans und Konsorten, die auf Landstrassen gerne mal im Tiefflug unterwegs sind, nehmen so einen Kilometer doch recht schnell.
Aber vielleicht bin ich einfach noch nicht lange genug hinterm Steuer. Und die ganzen Situationen wo es mit Licht an allen beteiligten Wagen hätte weniger brenzlig werden können, während meiner Fahrausbildung Anfang/ Mitte diesen Jahres, wo mein Fahrlehrer nur den Kopf schütteln konnte, über die Ignoranz der Dunkelfahrer hab ich mir wahrscheinlich nur eingebildet...
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Wie soll ich die Strassenverhältnisse kennen, wenn ich nicht mal weiss, wo das ist, das mit dem Sicht auf einen Kilometer ist allgemein gemeint, dass man mit Licht auf diese Entfernung locker zu sehen ist, während das ohne Licht nicht der Fall ist.
Aber lospulvern "da könnte hätte wenn i und war i"
Zitat:
Und die GTI-Fans und Konsorten, die auf Landstrassen gerne mal im Tiefflug unterwegs sind, nehmen so einen Kilometer doch recht schnell.
Gegen solche Idioten hilft auch kein Licht, sondern nur der Entzug des FS.
Ich hatte schonmal geschrieben, dass das m.M. eine Sache des Fahrstils ist. Wenn der passt, erübrigt sich eine Lichtpflicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Und die GTI-Fans und Konsorten, die auf Landstrassen gerne mal im Tiefflug unterwegs sind, nehmen so einen Kilometer doch recht schnell.
-
Und für die machen wir nun alle Licht an.
-
Ich bin nun fast 30 Jahre hinterm Steuer - weiss wo der Lichtschalter sitzt und wie man ihn wann bedient.
Mal ein Tipp:
Wer sich - und damit meine ich alle VTs - weitgehend an die STVO hält, der braucht kein Licht am hellichtem Tag.
-
Wir machen das LAT nur für die Zu Schnellen / Telefonierer / Schminker / Raucher / Falschparker und und und an.
Sprich: Wegen Fehlverhalten Anderer.
Wer sich aufs Fahren konzentriert, braucht kein LAT / TFL.
Ich bin dafür, dass man die Ursache am Kern bekämpft und nicht mit LAT kaschiert.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Mal ein Tipp:Wer sich - und damit meine ich alle VTs - weitgehend an die STVO hält, der braucht kein Licht am hellichtem Tag.
gut, dann schaffen wir also, anfang der nächsten saison, die lichtpflicht für motorräder ab...?! 😕 😁
so ein quatsch!
schon mal drüber nachgedacht, dass hinter dem steuer immer noch menschen sitzen?! ...und menschen machen fehler!
gut zu beobachten im feierabend-verkehr! da ist, nach einem langen arbeitstag, auch nicht mehr jeder 100% konzentriert bei der sache.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Soviel Hirnschmalz haben doch die meisten LaT - Fahrer nicht. Steht das Auto (z.B. beim Telefonieren, Baustellenfahrzeuge usw....) dann seh ich das die das Licht nicht aus machen, obwohl das Auto nicht fährt.Zitat:
Original geschrieben von HolgerLPG
Licht an, Auto an/fährt. Licht aus, Auto aus/parkt.
kann es sein das Baustellenfahrzeuge auf einer Landstr das Licht wärend der Arbeit anhaben müssen ?Berufsgenossenschaft ?
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
kann es sein das Baustellenfahrzeuge auf einer Landstr das Licht wärend der Arbeit anhaben müssen ?Berufsgenossenschaft ?Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Soviel Hirnschmalz haben doch die meisten LaT - Fahrer nicht. Steht das Auto (z.B. beim Telefonieren, Baustellenfahrzeuge usw....) dann seh ich das die das Licht nicht aus machen, obwohl das Auto nicht fährt.
wenn von 4 nur einer Licht an hat........glaub ich nicht. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Die Fz. hatten gelbes Rundumlicht eingeschaltet und auch Blitzleuchten nach hinten gerichtet. Dass das einschalten von Rundumleuchten Vorschrift sein könnte, wäre nachvollziehbar.
Heute Abend mal unterwegs gewesen. Fast ein Drittel der Autos war unbeleuchtet, trotz Regen. Und das waren nicht ein paar Tropfen, zeitweise musste ich die Wischer auf Stufe 2 laufen lassen.
Und unter solchen Bedingen herrscht definitiv Lichtpflicht.
Ich frage mich wirklich, was daran so schlimm ist, das Licht brennen zu haben. Ihr tut ja so, als würde die Beleuchtung an einer Batterie hängen, die man ständig teuer ersetzen muss, statt während der Fahrt von der LiMa gespeist zu werden, die den Strom eh herstellt.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Und die GTI-Fans und Konsorten, die auf Landstrassen gerne mal im Tiefflug unterwegs sind, nehmen so einen Kilometer doch recht schnell.Wir machen das LAT nur für die Zu Schnellen / Telefonierer / Schminker / Raucher / Falschparker und und und an.
Sprich: Wegen Fehlverhalten Anderer.
Also praktisch eh für 90% aller Fahrer.
Hehe na dann passt das schon ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Heute Abend mal unterwegs gewesen. Fast ein Drittel der Autos war unbeleuchtet, trotz Regen. Und das waren nicht ein paar Tropfen, zeitweise musste ich die Wischer auf Stufe 2 laufen lassen.Und unter solchen Bedingen herrscht definitiv Lichtpflicht.
-
Ja, aber das regelt bereits eindeutig die STVO.
Zitat:
Ich frage mich wirklich, was daran so schlimm ist, das Licht brennen zu haben. Ihr tut ja so, als würde die Beleuchtung an einer Batterie hängen, die man ständig teuer ersetzen muss, statt während der Fahrt von der LiMa gespeist zu werden, die den Strom eh herstellt.
-
NunJa - nicht ganz.
Es ist die Tankfüllung, die zu ersetzen ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also praktisch eh für 90% aller Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-
Wir machen das LAT nur für die Zu Schnellen / Telefonierer / Schminker / Raucher / Falschparker und und und an.
Sprich: Wegen Fehlverhalten Anderer.
Hehe na dann passt das schon ;-)
-
Was spricht denn dagegen, sich vernünftig zu verhalten ???
Scheint ja überhaupt in Mode zu sein, beim Fahren andere Nebentätigkeiten zu machen.
Wiso eigentlich soll ich dafür sein, mich schon wieder vom "Gesetzgeber" zu etwas zwingen zu lassen?
Ich möchte auch weiterhin selber entscheiden dürfen, wann ich das Einschalten des Lichtes für nötig halte. Vor allen Dingen möchte ich nicht auch hierfür noch ein Busgeld an den Staat bezahlen, wenn ich es nicht angestellt habe. Brauchen wir denn immer mehr Gesetze, die uns unmündig machen?
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Heute Abend mal unterwegs gewesen. Fast ein Drittel der Autos war unbeleuchtet, trotz Regen. Und das waren nicht ein paar Tropfen, zeitweise musste ich die Wischer auf Stufe 2 laufen lassen.Und unter solchen Bedingen herrscht definitiv Lichtpflicht.
Ich frage mich wirklich, was daran so schlimm ist, das Licht brennen zu haben. Ihr tut ja so, als würde die Beleuchtung an einer Batterie hängen, die man ständig teuer ersetzen muss, statt während der Fahrt von der LiMa gespeist zu werden, die den Strom eh herstellt.
Seltsam, bei uns hatten alle das Licht an als es "Scheibenwischer-Stufe2" regnete. Im Saarland sind halt vernünftige Autofahrer unterwegs.
Bei Sonnenschein schalten die auch richtigerweise kein Licht an,
nur wenn es erforderlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von CR-V6
Seltsam, bei uns hatten alle das Licht an als es "Scheibenwischer-Stufe2" regnete. Im Saarland sind halt vernünftige Autofahrer unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Heute Abend mal unterwegs gewesen. Fast ein Drittel der Autos war unbeleuchtet, trotz Regen. Und das waren nicht ein paar Tropfen, zeitweise musste ich die Wischer auf Stufe 2 laufen lassen.Und unter solchen Bedingen herrscht definitiv Lichtpflicht.
Ich frage mich wirklich, was daran so schlimm ist, das Licht brennen zu haben. Ihr tut ja so, als würde die Beleuchtung an einer Batterie hängen, die man ständig teuer ersetzen muss, statt während der Fahrt von der LiMa gespeist zu werden, die den Strom eh herstellt.
Bei Sonnenschein schalten die auch richtigerweise kein Licht an,
nur wenn es erforderlich ist.
Okay CR-V6,
ihr hab im Saarland ja auch viele Berge, da braucht man bergab auch kein Licht bei Sonnenschein.
Zu diesem Thema wurden doch genügend vernüftige Gründe genannt, warum es sinnvoll ist,
bei tief stehender Sonne das Licht ein zu schalten.
Es gibt halt Straßen in Richtung Westen, wo Du so von der Sonne geblendet wirst, das Sonnenbrille
usw. nichts nützen, besonders wenn es gerade geregnet hatte.
Und das kilometer lang.
Fahr mal so ne Strecke
Gruß
Testmal