Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


weils wohl eu-weit kommen wird ?!
So, es kommt also durch die EU und keiner traut es sich zu sagen, weil es doch dann gerade so geheim gehalten wird.

Wo hast du den Hinweis her, bzw wo kann der nachgelesen werden?

Mensch Cruise-Control-Jungchen,

guck doch mal ins Netz. Sogar Dein enger Kumpel Norske weiss das inzwischen (kannst ja auch den Thread nachlesen)

Gruss

Anne

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


So, es kommt also durch die EU und keiner traut es sich zu sagen, weil es doch dann gerade so geheim gehalten wird.

Wo hast du den Hinweis her, bzw wo kann der nachgelesen werden?

Mensch Cruise-Control-Jungchen,

guck doch mal ins Netz. Sogar Dein enger Kumpel Norske weiss das inzwischen (kannst ja auch den Thread nachlesen)

Gruss

Anne

Welchen Thread und welche URL?

Ich möchte doch nur nachlesen was du schon weißt, Bold-Statement-Görchen.

Bis jetzt hab ich da noch nix Konkretes von dir.

stand so in nem,hier in dem thema geposteten zeitungsbericht aus österreich !

liest hier sonst keiner die beträge durch 🙄

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Mensch Cruise-Control-Jungchen,

guck doch mal ins Netz. Sogar Dein enger Kumpel Norske weiss das inzwischen (kannst ja auch den Thread nachlesen)

Gruss

Anne

Liebe Anne,

nur um Dich einmal ganz kurz aufzuklären:
Ich habe hier in diesem Forum keine Kumpel, enge schon gar nicht.
Dies wird sich auch, solange ich Einfluss darauf habe, nicht ändern, denn meine Freunde habe ich im richtigen Leben, und nicht in einem beliebigen Forum. Infolge dessen, und auch weil Du nicht die geringste Ahnung hast, mit welchem Menschen Du es hier zu tun hast, bitte ich Dich, zukünftig derartige Spekulationen zu unterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Das CO2-Argument find ich immer klasse
Jeder hat im Sommer eine Klimaanlage im Auto laufen und beschwert sich über den zusätzlichen Spritverbrauch durch die paar LEDs für ein echtes Tagfahrlicht.
In Ö ist es genau an dem Argument gescheitert, ich könnte mich immer wieder krumm lachen.
Übrigens, in Ö kommt es wieder, nur traut es sich noch keiner sagen, außer die Händler, die alle davon abraten das Tagfahrlich beim Neuwagenkauf wegzulassen. (man würde sich ~30-40 € sparen)

Wenn alle sich an die StVo halten würden, gäbs auch weit weniger Unfälle und wir würden auf der Bundesstrasse im Dunkeln keine 100km/h fahren dürfen wenn Gegenverkehr kommt
Seit die Licht am Tag-Pflicht in Ö gefallen ist, kommen bei Regen und Dämmerung wieder enorm viele Autos ohne Licht daher, ganz klasse, aber gut für die Umwelt

1) Die Lichtpflicht in Österreich wurde

nicht

auf Grund des erhöhten CO2 Ausstosses wieder abgeschafft, sondern wegen dem Anstieg der Unfallzahlen.

2) Dass eine Lichtpflicht 2011 europaweit eingeführt wird ist so nicht richtig. Das Neuwagen ab 2011 über ein TFL verfügen müssen, kann als gesichert angenommen werden, ob dies allerdings mit einer allgemeinen Lichtpflicht einhergeht ist fraglich. Auch ist noch nicht klar, wie eine eventuelle EU-Lichtpflicht-Empfehlung umgesetzt wird, EU-weit oder national begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



stand so in nem,hier in dem thema geposteten zeitungsbericht aus österreich !

liest hier sonst keiner die beträge durch

Scheint so, wenn man sich so manche Beiträge hier durchliest.

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Bin auch dafür. War erst in Skandinavien, wo das sowieso schon Pflicht ist. Es ist meiner Meinung nach auf jeden Fall sicherer, weil man beispielsweise innerorts viel schneller erkennt ob ein Auto steht/parkt oder fährt. Auch außerhalb von Städten fallen einem Autos mit Licht etwas schneller ins Auge, als welche ohne.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).

Was hat das Fahren mit Licht mit Benzin und Luftwiderstand zu tun? Bitte um Aufklärung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
Was hat das Fahren mit Licht mit Benzin und Luftwiderstand zu tun? Bitte um Aufklärung.

Das wurde auf einer der ersten Seiten dieses Freds schon aufgeklärt: Klappscheinwerfer, die noch immer in einer gewissen Menge unterwegs sind und die ich an einem Auto auch habe. Wenn die Dinger auf sind, verschlechtert sich auch der Luftwiderstand und der Spritverbrauch geht hoch.

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG


Bin auch dafür. War erst in Skandinavien, wo das sowieso schon Pflicht ist. Es ist meiner Meinung nach auf jeden Fall sicherer, weil man beispielsweise innerorts viel schneller erkennt ob ein Auto steht/parkt oder fährt. Auch außerhalb von Städten fallen einem Autos mit Licht etwas schneller ins Auge, als welche ohne.

Dir ist bei Deinem Skandinavien-Aufenthalt aber auch aufgefallen, dass die Verkehrsdichte und die meteorologischen Gegebenheiten anders als in Deutschland oder Österreich sind?

Und was sagst Du eigentlich zu den gestiegenen Unfallzahlen in Österreich in den zwei Jahren Lichtpflicht?

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Für sinnvoll würde ich es eher halten, das Fahren mit "Standlicht" zu erlauben. Das kostet nicht so viel Sprit und macht das Auto nicht merklich langsamer (Stichwort Luftwiderstand).
Was hat das Fahren mit Licht mit Benzin und Luftwiderstand zu tun? Bitte um Aufklärung.

Grüße

Das mit den Klappscheinwerfern hat meehster ja schon erklärt. Hinzu kommt noch, dass die Energie für das Tagfahrlicht auch noch irgendwie erzeugt werden muss. Und das geht nunmal nur mit einem (geringfügigen) Mehrverbrauch.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das wurde auf einer der ersten Seiten dieses Freds schon aufgeklärt: Klappscheinwerfer, die noch immer in einer gewissen Menge unterwegs sind und die ich an einem Auto auch habe. Wenn die Dinger auf sind, verschlechtert sich auch der Luftwiderstand und der Spritverbrauch geht hoch.

dunkelziffer 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske


Dir ist bei Deinem Skandinavien-Aufenthalt aber auch aufgefallen, dass die Verkehrsdichte und die meteorologischen Gegebenheiten anders als in Deutschland oder Österreich sind?
Und was sagst Du eigentlich zu den gestiegenen Unfallzahlen in Österreich in den zwei Jahren Lichtpflicht?

Ja das ist mir schon aufgefallen. Wenn man jetzt mal von den Landstraßen absieht, ähneln die größeren Städten denen von Deutschland schon.

Dass die Unfallzahlen aufgrund der Lichtpflicht gestiegen sind ist meiner Meinung nach nur schwer vorstellbar. Hast du irgendwelche Quellen, die belegen, dass die Unfallzahlen nach Aufhebung der Lichtpflicht wieder gesunken sind?

Zitat:

Original geschrieben von norske


Das mit den Klappscheinwerfern hat meehster ja schon erklärt. Hinzu kommt noch, dass die Energie für das Tagfahrlicht auch noch irgendwie erzeugt werden muss. Und das geht nunmal nur mit einem (geringfügigen) Mehrverbrauch.

Danke meehster. Interessant wäre es mal zu wissen wieviel Benzin man genau mehr verbraucht, wenn das Licht eingeschaltet ist. Es handelt sich dabei wahrscheinlich nur um extrem geringfügige Mengen. Bin auf dem Gebiet allerdings kein Experte 😉

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG



Zitat:

Original geschrieben von norske


Das mit den Klappscheinwerfern hat meehster ja schon erklärt. Hinzu kommt noch, dass die Energie für das Tagfahrlicht auch noch irgendwie erzeugt werden muss. Und das geht nunmal nur mit einem (geringfügigen) Mehrverbrauch.
Danke meehster. Interessant wäre es mal zu wissen wieviel Benzin man genau mehr verbraucht, wenn das Licht eingeschaltet ist. Es handelt sich dabei wahrscheinlich nur um extrem geringfügige Mengen. Bin auf dem Gebiet allerdings kein Experte 😉

Ich denke, daß es sich im Bereich eines nicht abgenommenen Dachgepräckträgers einpendeln dürfte. Auf jeden Fall merke ich es recht deutlich bei Beschleunigung bei höherem Tempo und bei der Vmax, wenn die Dinger offen sind.

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG



Dass die Unfallzahlen aufgrund der Lichtpflicht gestiegen sind ist meiner Meinung nach nur schwer vorstellbar. Hast du irgendwelche Quellen, die belegen, dass die Unfallzahlen nach Aufhebung der Lichtpflicht wieder gesunken sind?

Nein, da die Lichtpflicht in Österreich erst zum 1.1.2008 aufgehoben wurde, gibt es verlässliche Zahlen wohl erst im kommenden Jahr.

Wenn Du aber möchtest, dann schau Dir doch einmal die Zahlen der "Unfälle mit Personenschäden" bei

Statistik Austria

an. Signifikant abgenommen haben die Zahlen 2004 im Vergleich zu 2005. Die Lichtpflicht wurde in Österreich aber erst im November 2005 eingeführt.

Ich denke im übrigen aber auch, dass sich kommende statistische Zahlen nicht mehr wirklich vergleichen lassen werden, weil es in Österreich mit der Aufhebung der Lichtpflicht nicht zu einem Verbot des Licht am Tage kam und somit etliche Verkehrsteilnehmer weiterhin mit Licht fahren.

Hinzu kommt auch noch, das in Österreich erstmals eine Augenbewegungsmessung durchgeführt wurde, die nachwies, dass das Auge durch das Licht abgelenkt wird und somit für möglicherweise wesentliche Sekundenbruchteile nicht für das im Moment Wichtige aufnahmebereit ist.

Da eine Lichtpflicht nach Statistik Austria nicht einmal einen minimalen Sicherheitsgewinn bringt, wird imo der Kraftstoffmehrverbrauch, der TÜV-Rheinland und die Bundesanstalt für Straßenwesen geben 0,2 l auf 100 km (ohne Klappscheinwerfer 😉) an, relevant, vor allem dann, wenn ich hier das Gemotze über die Spritpreise lese.

Grüsse
Norske

Ach ja, ROT bewerten bitte!

Naja das ist wieder so ein Thema über das man ewig diskutieren kann - da hat eben jeder seine Meinung. Aber ein Benzinmehrverbrauch von 0,2l auf 100km ist tatsächlich mehr als ich gedacht habe.

Die Statistiken sind interessant, aber ich denke es mangelt ihnen ein wenig an Aussagekraft bezüglich der Lichtpflicht. Hätte die Lichtregelung schon über viele Jahre hinweg gegolten und die Unfallzahlen wären stetig angestiegen, so könnte man da schon eher einen Zusammenhang herstellen. Da die Lichtregelung nur von November 2005 bis Anfang 2008 galt kann man die gestiegenen Unfallzahlen nicht unbedingt damit in Verbindung bringen, weil ja nur die Jahre 2006 und 2007 effektiv zum Vergleich dienen. Im "Lichtjahr" 😁 2006 sind beispielsweise weniger Unfälle passiert als 2005 - das kann wieder positiv für die Lichtpflicht ausgelegt werden. Im Jahre 2007 ist dann wieder eine leichte Stagnation (3%) zu erkennen. Dass die Unfälle aber im einstelligen Prozentbereich je nach Jahr variieren ist (denke ich) doch völlig normal oder?

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ach ja, ROT bewerten bitte!

Keine Ahnung was du damit ausdrücken willst, von mir ist die BW nicht :P

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG



Zitat:

Original geschrieben von norske


Ach ja, ROT bewerten bitte!
Keine Ahnung was du damit ausdrücken willst, von mir ist die BW nicht :P

Hier gibt es so ein paar Hohlköpfe, die die Postings der Lichtpflichtgegner per se rot bewerten, der Inhalt des Beitrages spielt hierbei keinerlei Rolle. Grün bewertet werden nur Beiträge der Lichtpflichtbefürworter, auch hier wird der Inhalt nicht berücksichtigt. Da diese menschlichen Prototypen offensichtlich den Sinn der Bewertungsfunktion nicht begreifen können, und es für diese Lebensformen möglicherweise schwierig ist, Postings von Lichtpflichtgegnern und von Lichtpflichtbefürwortern zu unterscheiden, mache ich gelegentlich meine Postings dementsprechend kenntlich.

Dich und einige wenige andere zähle ich übrigens nicht zu diesen Blödmannsgehilfen.

Aber wieder back to topic:

Zitat:

Original geschrieben von TimmyG


Naja das ist wieder so ein Thema über das man ewig diskutieren kann - da hat eben jeder seine Meinung. Aber ein Benzinmehrverbrauch von 0,2l auf 100km ist tatsächlich mehr als ich gedacht habe.

Die Statistiken sind interessant, aber ich denke es mangelt ihnen ein wenig an Aussagekraft bezüglich der Lichtpflicht. Hätte die Lichtregelung schon über viele Jahre hinweg gegolten und die Unfallzahlen wären stetig angestiegen, so könnte man da schon eher einen Zusammenhang herstellen. Da die Lichtregelung nur von November 2005 bis Anfang 2008 galt kann man die gestiegenen Unfallzahlen nicht unbedingt damit in Verbindung bringen, weil ja nur die Jahre 2006 und 2007 effektiv zum Vergleich dienen. Im "Lichtjahr" 😁 2006 sind beispielsweise weniger Unfälle passiert als 2005 - das kann wieder positiv für die Lichtpflicht ausgelegt werden. Im Jahre 2007 ist dann wieder eine leichte Stagnation (3%) zu erkennen. Dass die Unfälle aber im einstelligen Prozentbereich je nach Jahr variieren ist (denke ich) doch völlig normal oder?

Eine Aufschlüsselung, wie viele Unfälle einzig und allein auf das Konto Tagfahrlicht gehen, kann und wird es wohl niemals geben. Allerdings lässt sich aus den Statistiken der Österreicher ganz klar ersehen, das es eben keinen Sicherheitsgewinn bringt, tagsüber mit Licht zu fahren. Demzufolge bin ich der Meinung, es sollte auf eine allgemeine Lichtpflicht grundsätzlich verzichtet werden, auch wegen dem Mehrverbrauch.

Grüsse
Norske

Dieser Beitrag wurde von einem Lichtpflichtgegner verfasst, deshalb:
ROT BEWERTEN!

Zitat:

Original geschrieben von norske


Hier gibt es so ein paar Hohlköpfe, die die Postings der Lichtpflichtgegner per se rot bewerten, der Inhalt des Beitrages spielt hierbei keinerlei Rolle. Grün bewertet werden nur Beiträge der Lichtpflichtbefürworter, auch hier wird der Inhalt nicht berücksichtigt. Da diese menschlichen Prototypen offensichtlich den Sinn der Bewertungsfunktion nicht begreifen können, und es für diese Lebensformen möglicherweise schwierig ist, Postings von Lichtpflichtgegnern und von Lichtpflichtbefürwortern zu unterscheiden, mache ich gelegentlich meine Postings dementsprechend kenntlich.
Dich und einige wenige andere zähle ich übrigens nicht zu diesen Blödmannsgehilfen.

Aber wieder back to topic:

Wobei mir bis jetzt verschlossen geblieben ist, was die Rot/Grün `Bewertung´ überhaupt soll?!

Jemand, der etwas zu sagen hat, sollte sich doch hier expressis verbis ausdrücken!
Das ist doch Sinn und Zweck der Sache und NICHTS anderes.

Stelle aber auch immer wieder fest, dass einige Schwachköpfe sich nicht zu schade sind (wie auch?!) sich zu beschränken - bzw. in diesem Falle müsste man sagen: `entfalten´, aufs Balkendrücken.

Vielleicht kann das mal ein Moderator erklären aber bitte nicht nur die schöne Absicht dahinter, sondern auf die Balkensinngebungsrealität.

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich höflichst auffordern, die Wortwahl zu überdenken. Ihr seit hier nicht am Stammtisch - selbst dort könnte es schnell Probleme in Form von ein paar Watschn geben.

Desweiteren:
Die Diskussion über die Bewertung gehört nicht hierher. Dafür haben wir das Sagt's Uns Forum - und dort gibt es bereits Threads dazu.
Sollte es also möglich sein, sachlich zu diskutieren, dann seit Ihr herzlich eingeladen, Euch dort zu beteiligen.
Andernfalls - und auch das stelle ich klar - seit ihr es auch dort nicht.

In diesem Sinne - runterkommen und Schluss mit dem Kindergarten. Bitte zum Thema zurückfinden, andernfalls sehe ich mich gezwungen, das Thema zu schließen.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen