Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc-mobiles


Das liegt schliesslich in der "Natur" der Motorräder. Deswegen muss eindeutig nicht die Strassenverkehrsordnung geändert werden.

sie wurde aber extra deswegen geaendert !

Harry

Hallo Harry,

und das finde ich nicht in Ordnung.

Gruss,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von marc-mobiles



Auch zu Sagen ist: Wenn Ihr der Meinung seid, dass Motorradfahrer schlechter gesehen werden, wieso bitte darf man denn wegen denen keine Lichtpflicht einführen? Die begeben sich ja sozusagen selber in Gefahr; die fahren freiwillig Motorrad, es zwingt sie niemand...

Wenn ein Motorradfahrer besser gesehen werden will, soll er mit dem Auto fahren, so einfach ist das.

 

Oder sich dann nicht beschweren, dass sie schlecht gesehen werden!

Na, Tobi... ob Euch das Spass macht oder nicht ist mir doch egal.

Wenn Ihr unbedingt Motorrad fahren wollt, müsst Ihr Euch nicht beschweren, wenn Ihr schlechter gesehen werdet.

 

Das liegt schliesslich in der "Natur" der Motorräder. Deswegen muss eindeutig nicht die Strassenverkehrsordnung geändert werden.

Hallo Harry,

und das finde ich nicht in Ordnung.

Gruss,
Marc

Was bist du eigentlich fürn Klops dafür das DU nicht Motorrad fahren kannst/willst können doch andere nichts!!!! Lass deine Einstellung "Motorrad fahren / Fahrer ist/ sind von Grund auf Scheiße"! Bei sowas bekomme sogar ich Kreuze in den Augen!

Hir geht es um FAKTEN und die gibt es für beide Seiten, allerdings wird genau deshalb abgewogen was besser ist. Und es wird von so gut wie allen Experten gesagt das es OHNE LICHT "sicherer" ist auf Deutschlands Straßen. PUNKT AUS, da gibt es NICHTS ZU DISKUTIEREN!!! Wenn es euch nicht passt könnt ihr doch trotzdem DANK DER JETZTIGEN GESETZESGEBUNG MIT LICHT FAHREN! Was habt ihr also fürn Problem mit der Gesetzesg., da euch ja eh die anderen Verkehrsteilnehmer, zumindest die dauernd rasenden Motorradheizer, egal sind?

PS: @ FRL Meyer herzlichen Glückwunsch zu den überstanden KM(das mein ich jetzt im ernst, is schließlich selten zu hören) nur sei dir sicher das es sich mit TFL an allen Fahrzeugen schnell ändern würde.😉

Zitat:

Original geschrieben von marc-mobiles



Zitat:

Original geschrieben von tobi90


@ Marc- mobile warum se freiwillig fahren fragst du??? Weil uns das leben und Motorrad fahren Spaß macht ganz einfach und solch Menschen wie du und der andere Plepps ZUM GLÜCK nichts auf der Welt zu sagen haben!!!
Ihr wollt nur Streit und mehr nichts denn sonst kämen bessere Argumente.😉
Na, Tobi... ob Euch das Spass macht oder nicht ist mir doch egal.
Wenn Ihr unbedingt Motorrad fahren wollt, müsst Ihr Euch nicht beschweren, wenn Ihr schlechter gesehen werdet.

Das liegt schliesslich in der "Natur" der Motorräder. Deswegen muss eindeutig nicht die Strassenverkehrsordnung geändert werden.

Bei 80% alles schweren Motorradunfälle ist mit PKW-Beteiligung ist der PKW-Fahrer Schuld (Quelle ADAC 08/2007).

Erhöhung der tödlichen Unfälle mit Motorrädern seit Einführung der Lichtpflicht in Österreich +40% (Quelle ÖMV).

Ich bin weder für noch gegen eine Lichtpflicht. Ich bin für eine Sensorpflicht, damit die Autofahrer dort mit Licht fahren, wo es not tut, also in Alleen, Tunnel etc.!

Da ich viel durch die Heide fahre kann ich nur immer wieder mit den Kopf schütteln, wenn man sieht wieviel Leute in Alleen einfach ohne Licht fahren. Oder bei starken Regen mit Nebelscheinwerfer.

Genauso bin ich dafür, das sich die Nebelrückschlussleuchte automatisch abschaltet, wenn man schneller als 50km/h fährt.

Es gibt viele Dinge, die "leicht" in neuen Fahrzeugen umzusetzen wäre, leider besteht bei den Herstellern aber kein Handlungsbedarf...

MfG

wing

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von marc-mobiles



Na, Tobi... ob Euch das Spass macht oder nicht ist mir doch egal.
Wenn Ihr unbedingt Motorrad fahren wollt, müsst Ihr Euch nicht beschweren, wenn Ihr schlechter gesehen werdet.

Das liegt schliesslich in der "Natur" der Motorräder. Deswegen muss eindeutig nicht die Strassenverkehrsordnung geändert werden.

Bei 80% alles schweren Motorradunfälle ist mit PKW-Beteiligung ist der PKW-Fahrer Schuld (Quelle ADAC 08/2007).

Erhöhung der tödlichen Unfälle mit Motorrädern seit Einführung der Lichtpflicht in Österreich +40% (Quelle ÖMV).

Ich bin weder für noch gegen eine Lichtpflicht. Ich bin für eine Sensorpflicht, damit die Autofahrer dort mit Licht fahren, wo es not tut, also in Alleen, Tunnel etc.!

Da ich viel durch die Heide fahre kann ich nur immer wieder mit den Kopf schütteln, wenn man sieht wieviel Leute in Alleen einfach ohne Licht fahren. Oder bei starken Regen mit Nebelscheinwerfer.

Genauso bin ich dafür, das sich die Nebelrückschlussleuchte automatisch abschaltet, wenn man schneller als 50km/h fährt.

Es gibt viele Dinge, die "leicht" in neuen Fahrzeugen umzusetzen wäre, leider besteht bei den Herstellern aber kein Handlungsbedarf...

MfG

wing

Da geb ich dir VOLLKOMMEN Recht und genau das ist nur umsetzbar OHNE die Allgemeine Lichtpflicht! Bei gegeben Bedingungen(nen dunklen Wald/ Alleen, sowie Wetterbedingungen) sollte mit Licht gefahren werden. Die Zahlen die du geliefert hast sind Top( vorallem das erste wegen der zeit nähe) zeigen eindeutig was im Straßenverkehr sache ist. Ich behaupte nicht das es keine Autofahrer gibt die umsichtig und sicher fahren(laut km ja auch frl. meyer) aber es ist schlicht und einfach die außnahme.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Bei 80% alles schweren Motorradunfälle ist mit PKW-Beteiligung ist der PKW-Fahrer Schuld (Quelle ADAC 08/2007).

nix für ungut,dass wollt ich genauer wissen 😉

http://www.adac.de/.../...adsicherheit-Unfallstatistik_tcm8-176992.pdf

die hohe pkw-beteiligung ist ja noch relativ nachvollziehbar,muss man sich ja nur das mengenverhältnis gegeneinander anschauen !

was die (laut adac-statistik)absolute hauptursache für motorradunfälle dazu beiträgt lässt verdammt viiiieeeell raum für spekulation !

is schwer z.b.ausserorts vorfahrt an einmündungen zu beachten,wenn irgendnen kamikazerider mit 150km/h durch die gegend zischt 😰

Zitat:

Original geschrieben von tobi90


Ich behaupte nicht das es keine Autofahrer gibt die umsichtig und sicher fahren(laut km ja auch frl. meyer) aber es ist schlicht und einfach die außnahme.

Will mich ja nicht in Eure Auseinandersetzung einmischen, aber mit dieser Aussage stellst Du die Realität total auf den Kopf.

Während sich die allermeisten Autofahrer einigermaßen an die Verkehrsregeln halten gibt es nur ganz wenige Motorradfahrer die es fertig bringen sich länger als 2 bis 3 km an ein Überholverbot oder eine Geschwindigkeitsbeschränkung (von mir aus mit 20 km/h Zuschlag) zu halten.

Das liegt nicht am Fahrer sondern an seinem "Sportgerät" das halt ständig zum Beschleunigen und Überholen reizt.

Wenn ein Motorrad im Rückspiegel weit hinten sichtbar wird muss der Autofahrer sich ab sofort zu 90% auf diesen einen Verkehrsteilnehmer konzentrieren.
Hat er sich da für einen Moment von was anderem ablenken lassen (Radfahrer voraus ...) und es kracht wird die Schuld meist ihm zugeschoben weil er vielleicht in dem Moment den Biker im toten Winkel übersehen hat.

Unterschiedliche Verkehrsteilnehmer (Fußgänger vs. Radler, Auto vs. LKW, ...) sind das größte Problem für die Verkehrssicherheit überhaupt.

Die Schuld immer der anderen Gruppe zuzuschieben ist dabei das Schlechteste, Selbstkritik am Wichtigsten.

Aber zurück zum TFL. Bin, wie schon geschrieben, eigentlich dagegen (auch wegen der Motorradfahrer!).
Nachdem es sich die Befürworter aber sicher nicht mehr verbieten lassen bleibt gar keine andere Wahl mehr als die generelle Pflicht.

Das Sicherheitsproblem müssen dann u.a. auch die Biker mit lösen indem sie einsehen dass es für sie keine Sonderrechte mehr auf den Straßen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von tobi90


Ich behaupte nicht das es keine Autofahrer gibt die umsichtig und sicher fahren(laut km ja auch frl. meyer) aber es ist schlicht und einfach die außnahme.
Will mich ja nicht in Eure Auseinandersetzung einmischen, aber mit dieser Aussage stellst Du die Realität total auf den Kopf.
Während sich die allermeisten Autofahrer einigermaßen an die Verkehrsregeln halten gibt es nur ganz wenige Motorradfahrer die es fertig bringen sich länger als 2 bis 3 km an ein Überholverbot oder eine Geschwindigkeitsbeschränkung (von mir aus mit 20 km/h Zuschlag) zu halten.

Das liegt nicht am Fahrer sondern an seinem "Sportgerät" das halt ständig zum Beschleunigen und Überholen reizt.

Wenn ein Motorrad im Rückspiegel weit hinten sichtbar wird muss der Autofahrer sich ab sofort zu 90% auf diesen einen Verkehrsteilnehmer konzentrieren.
Hat er sich da für einen Moment von was anderem ablenken lassen (Radfahrer voraus ...) und es kracht wird die Schuld meist ihm zugeschoben weil er vielleicht in dem Moment den Biker im toten Winkel übersehen hat.

Unterschiedliche Verkehrsteilnehmer (Fußgänger vs. Radler, Auto vs. LKW, ...) sind das größte Problem für die Verkehrssicherheit überhaupt.

Die Schuld immer der anderen Gruppe zuzuschieben ist dabei das Schlechteste, Selbstkritik am Wichtigsten.

Ja das stimmt gewisse moppeds reizen sehr zum gnadenlosen gas geben- will ich gar nicht abstreiten. Nur machen das mittlerweile nich auch gewisse Autos(ok wenn auch nich alle)???

Über sowas lässt sich streiten, wie man sieht. Jeder macht seine eigen Erfahrungen.

Nehmen wir mal an TFL pflicht- was tun um Motorräder "auffälliger" zu machen???
Licht- Farbe oder so?
Qietsch Bunte Farben lackieren?😁
Rechts und Links Positionslichter?

Gebt mal nen paar anreize, würde mich jetzt mal interessieren! Vielleicht kommt ja was dabei raus, ernste Angebote wären gut meine sind es NICHT(mir fällt aber auch nischt besseres ein). geht davon aus ihr müsstet sowas dran haben.

@wing2579

du schüttelst den kopf wenn du jemanden siehst der bei starkem regen seine nebelscheinwerfer an macht, hab ich das richtig verstanden? ich kann das gar nicht nachvollziehen wie einen die dinger überhaupt stören sollen, die können gar nicht blenden im gegensatz zu abblendlicht, da benutzt mittlerweile fast keiner jemals die leutweitenregulierung oder fährt mal zum lichttest. bei manchen leuten denk ich mir, die stellen ihr abblendlicht mit absicht mit steigung ein statt z.b 1.2% senkung. oft genug sieht das abblendlicht im rückspiegel dann genauso aus wie fernlicht, nebelscheinwerfer dagegen blenden nie!
wer sich das einbildet, der kriegt wohl auch kopfschmerzen und kreislaufprobleme von handymasten, die noch gar nicht eingeschaltet sind.

laut gesetz sind die im gegensatz zur nebelschlussleuchte nicht nur für nebel, sondern auch für regen, schnee, etc. gedacht.

also was haben so viele leute dagegen wenns doch keine blendwirkung gibt 😕

Dagegen. Unsere Politiker die gerne über das Thema Verbrauch diskutieren, sollten sich mal Gedanken machen, was Lichtpflicht im Jahr an Sprit kostet....... Da erübrigt sicvh jede Tempolimit Diskussion

@Ducay: Komischerweise belnden mich Nebler auf nassem Asphalt sehr. Sie können scheinbar doch blenden, aber bitte keine Nebler Diskussion!

is mir noch nie aufgefallen, aber wenns stimmt sollte man die vielleicht bei regen verbieten und bei trockener strasse und sonnensschein erlauben.

Ist mir gerade heute zwischen leicht nachlassendem Tageslciht ein Skodafahrer entgegengekommen mit nachgerüstetem `LED-Tagesfahrlicht.
Die Dinger haben so penetrant geblendet, dass auch ich mich bei ihm bemerkbar gemacht hatte, ich glaube, mit Fernlicht. Dieses hatte ich so weit vor ihm eingeschaltet, dass er es nach Schrecksekunden doch einige Zeit genießen konnte, ohne eine Gegenreaktion einleiten zu können. Nun, wir haben uns wirklich gesehen und darum geht's ja bei denen, denen ein Licht aufgegangen ist - und sei es am Auto.

Zitat:

Original geschrieben von tobi90


Nehmen wir mal an TFL pflicht- was tun um Motorräder "auffälliger" zu machen???

Gebt mal nen paar anreize, würde mich jetzt mal interessieren!

Immer "auffälliger" kann wohl nicht die Lösung sein.

Viele Biker wünschen sich sicher die Polizeiausrüstung mit Blaulicht und Sirene, ist aber leider schon vergeben.

Deshalb mein Vorschlag: Wie wärs in Zukunft mit "unauffälliger".
Ganz unauffällig im Verkehr mitfahren wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch und schon ist das Problem gelöst.
Zum abreagieren kann man dann ja auf die Rennstrecke gehen.

Sodala, ist ja alles schön und gut, was man hier liest.
Zunächst mal vorneweg, ich finde es gut, dass hier so ein reger Austausch bezüglich der Sicherheit im Verkehr besteht.

Da ich zum Thema Auto und Motorrad keine neuen Argumente aufführen kann ohne die Vorposter zu wiederholen, möchte ich doch den Fokusnoch auf die zwei weiteren, schlecht sichtbaren Teilnehmer des öffentlichen Verkehrs lenken:
Die Fußgänger und die Radfahrer.

Zunächst einmal finde ich es interessant von den Herren Politikern, dass über das Für und Wieder von Tagfahrlicht an den Autos so viel herumgerudert wird. Warum aber, steht die StVo in Bezug zum Radfahrer dagegen fast still?
Wenn man da nämlich einmal nachliest, so findet man, dass die Gesamtbeleuchtung auf ein Maximum(!!) reglementiert ist, und zwar auf 3W (2,4W vorne, 0,6W hinten). Ich besitze ein auch ein Rad, welches diesen Parameter vollständig erfüllt, und das ist so eine trübe Funzel, dass man fast nicht gesehen wird bzw. auch fast nichts sieht.
Hier kommt mit den LEDs langsam etwas Besserung in Sicht, jedoch stellt sich die Frage, weshalb ein moderner Dynamo , der mehr leisten könnte (gibt es), dann genau genommen nicht der StVo entspricht und somit eigentlich nicht verbaut werden dürfte? Die in D. verkauften Dynamos verbraten alles, was über den 3W liegt nämlich in Form von Wärme (über z-Dioden meine ich)

Ferner gibt es ja das tolle batteriebetriebene LED-Licht zum anbauen:
Zum Glück hält sich fast niemand an die Regelung dafür, denn man darf die eigentlich nur für Rennräder unter 11kg Gesamtgewicht verwenden - würde sich jeder daran halten, so würde man noch weniger Radler sehen.

Als ich so ein Licht für meine Schwester besorgte (Mountainbike mit mehr wie 11kg), so musste ich doch schmunzeln, als der Verkäufer mich mit einem Augenzwinkern auf die korrekte Verwendung hinweisen "musste".

Wieso kann hier nicht einmal etwas verändert werden?

Fehlen noch die Fußgänger:
Gut, hier kann man nicht allzuviel machen, kann ja keiner mit Taschenlampen durch die Nacht laufen (oder doch?). Hier kann man nur hoffen, dass der gesunde Menschenverstand siegt, und man sich mit entsprechenden Reflektoren einkleidet (bei mir in der Umgebung tun das die meisten Jogger, aber die Gelegenheitsspaziergänger, oh je...)
Hier kann ich auch nur, wie bei Pisa Vorbild Skandinavien rufen (ironisch gemeint).
Es ist dort selbstverständlich, dass man sich sichtbarer kleidet, weil es im Winter fast dauernd dunkel ist und im Sommer oft die Sonne extrem tief steht.

Ich will jetzt nicht als "Ökoterrorist" verschrien werden, weil ich auch noch die Fahne für die Radler hochhalte, aber da ich zur Uni mit dem Rad fahre, weiß ich als Autofahrer auch, wo die Probleme auf der anderen Seite zu sehen sind.
Und da fasse ich mir an die Haare.
Für die nicht Motorisierten kommt es auf Sicherheit im Straßenverkehr an, was ja auch für uns Motorisierte zutrifft, jedoch wird dort jedes Watt an Licht mit Muskelkraft erarbeitet, und da sollte es doch logisch sein, dass man das Möglichste aus dem Licht herausholen sollte.
Warum kann dan so eine antiquitierte Regel überhaupt Bestand haben, wenn es nicht einmal um das Politikum Nr.1, das CO2, geht.
Ups, ich habe glaube ich gerade die Antwort dazu gegeben.

Ähnliche Themen